Erstfahrzeug für 3.000€?!

Hallo,

ich beginne im September eine Ausbildung und bräuchte u.a. hierfür ein Auto.
Bisher bekam ich, bei Bedarf, das Fahrzeug meiner Eltern oder meines Großvaters, aber mittlerweile nimmt es zu deren Unmut Überhand.

Zur wahrscheinlichen Laufleistung gibt es 3 Optionen, so genau kann ich das noch nicht benennen:
Ich schätze die jährliche Laufleistung, Stand heute, wenn sich die Entwicklungen beibehalten lassen, auf 10Tkm/Jahr. Unter Umständen könnten es auch 20Tkm werden, aber das will ich unter allen Umständen, wenn realisierbar, vermeiden!

Versicherung: über den Vater, SF 22-25/ konnte das nicht so genau benennen.
Beispielrechnung für einen Opel Vectra B 1.8, BJ 1997, ergabe bei 11Tkm/Jahr: 450€/Jahr

Steuer: ab Euro2-Norm

Anforderungen:
- Zuverlässigkeit !!!!!!!!!!!!! Fahrzeug soll noch viele Jahre als treuer Gefährte seine Dienste verrichten
- günstiger Unterhalt, ohne allzugroßen Verzicht auf Fahrspaß ? Sparsam im Verbrauch?!

Zwingend:
- Servolenkung
- grüne Plakette

schön wäre, aber nicht Voraussetzung:
- Boardcomputer
- Vier/Fünftürer
- TÜV >= 12 Monate; HU/AU neu
- Verbrauch> 9L | Fahre auch gerne niedertourig, um Benzin zu sparen, beim alten Vectra meines Vaters
sehr gut möglich, sehr angenehm.
Welches Modell/Marke kann man sehr gu und gefahrlos im Drehzahlkeller fahren?
- Leistung >=90 PS | bin kein Raser, im Regelfall maximal 110-120 km/h auf der Autobahn, oft im
Windschatten der LKW, wenn es nicht eilt, gemächlicher Fahrer

Karosserieform(en):
- vorzugsweise: Limousine, Kombi, Kleinwagen (in dieser Reihenfolge)
- idealerweise nicht: Coupe, Cabrio, Kleinstwagen

alles unter der Prämisse, dass es zu den sonstigen Anforderungen passt. Bin absoulter Laie.

Präferenzen hinsichtlich Marken/Hersteller, keine Rangfolge:
- Opel, GM: Chervolet? (sehr gute Erfahrungen)
- Daimler/ Mercedes-Benz (sehr gute Erfahrungen) ? bei dem Budget wohl nicht drin, oder? 😮
- VW (Audi, BMW im Notfall)
- Honda, Toyota, Nissan
- Kia
- Renault, Citroe, Peugeot
- Ford

Zuverlässigkeit > Marke & Modell | ungern: Dacia
man hat Vorlieben, aber diese stehen erst einmal zurück.

__________________________________________________________________

Würdet ihr auch zur magischen Grneze von 100.000 km raten?
Auch, weil man noch viele Tausende Kilometer (und Jahre) damit fahren will?

Würde sehr gerne zum 01.07/.01.08 kaufen/gekauft haben und begebe mich nun auf die Suche, vorher nch Infos, um alles mal kalkulieren zu können.

Wie viel sollte ich pro Jahr/monatlich für Reparaturen rückstellen?
Mit welcher Laufleistung kann ich mindestens rechnen, ehe der Motor das zeitliche segnen dürfte?
Wer kann mehr laufen, Benziner oder Diesel?

Gasanlage sinnvoll?

Welche Sonderposten sollten noch in die Kalkulation aufgenommen werden?

________________________

Welche Marken&Modelle könnt Ihr hierfür generell empfehlen?

Vielen Dank im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Und man kommt nicht drumrum, einfach mal den Bildschirm verlassen und sich Autos in live anschauen. Sich auch mal bei einem Händler mehre Wagen anschaen, reinsetzen, ertasten😁) und sich ersteinmal klar machen, was man überhaupt möchte.

Es bringt doch nichts hier im 10 min. Takt irgendwelche autobörsen Angebote zu posten...

95 weitere Antworten
95 Antworten

Zitat:

alles unter der Prämisse, dass es zu den sonstigen Anforderungen passt. Bin absoulter Laie.

 

Präferenzen hinsichtlich Marken/Hersteller, keine Rangfolge:

- Opel, GM: Chervolet? (sehr gute Erfahrungen)

- Daimler/ Mercedes-Benz (sehr gute Erfahrungen) ? bei dem Budget wohl nicht drin, oder? 😮

- VW (Audi, BMW im Notfall)

- Honda, Toyota, Nissan

- Kia

- Renault, Citroe, Peugeot

- Ford

 

Zuverlässigkeit > Marke & Modell | ungern: Dacia

Die Chevrolet Modelle sind umso besser je größer das Modell.
Also Matiz uha nicht wirklich, der Epica ist Top.
Wir fahren selbst seiten vielen jahren Nubiras mit Gas und
das Auto bietet extrem viel fürs Geld,
wenn mal was kaputt ist läst es sich meist günstig richten dank
der einfachen Opel Technik.
Bei Kia kann man sagen je neuer das Modell
umso besser die Technik und Zuverlässigkeit.
Ford sind ebenso seit der 2000er wende
in allen Modellen besser geworden.

Zitat:

Würdet ihr auch zur magischen Grneze von 100.000 km raten?

Auch, weil man noch viele Tausende Kilometer (und Jahre) damit fahren will?

Kurz knapp, nein auch mit 100tkm +
ist ein gepflegter Wagen noch einen Empfehlung.

Zitat:

Gasanlage sinnvoll?

Wenn der Preis gut ist oder/und du viel fährst auf jeden Fall.
Aber auch sehen das da alles ok ist.

Bei dem Preis schaue mehr nach Zustand und was in deiner Umgebung so angeboten wird und danach dan explizit was es bei dem Modell für Schwächen gibt. Meine Empfehlung geht da auch immer zu Japanern Toyota, Honda ....Das ist ja irgendwie der Klassiker Rentner Limo Corolla ~90 PS die Dinger laufen ewig und drei Tage.😉

Die magische Grenze von 100 000 halte ich für unsinnig, wenn du ~10 000 / Jahr fährst, landeste in 10 Jahren bei 200 000, das schaffen eigentlich alle Autos mit ein wenig Pflege. Und 10 Jahre ist eine lange Zeit ich behaupte mal da wechselste schon vorher.

Gasanlage bei 10 000 im Jahr halte ich nicht für sinnvoll, kostet zusätzlich, mehr Fehlerquellen, nö😁 Sei denn man bekommt da ein super Schnäppchen was voll im Service steht, das wär ein Glückstreffer.

Zitat:

@Knecht ruprecht 3434 schrieb am 22. April 2016 um 18:29:10 Uhr:



Zitat:

alles unter der Prämisse, dass es zu den sonstigen Anforderungen passt. Bin absoulter Laie.

 

Präferenzen hinsichtlich Marken/Hersteller, keine Rangfolge:

- Opel, GM: Chervolet? (sehr gute Erfahrungen)

- Daimler/ Mercedes-Benz (sehr gute Erfahrungen) ? bei dem Budget wohl nicht drin, oder? 😮

- VW (Audi, BMW im Notfall)

- Honda, Toyota, Nissan

- Kia

- Renault, Citroe, Peugeot

- Ford

 

Zuverlässigkeit > Marke & Modell | ungern: Dacia

Die Chevrolet Modelle sind umso besser je größer das Modell.
Also Matiz uha nicht wirklich, der Epica ist Top.
Wir fahren selbst seiten vielen jahren Nubiras mit Gas und
das Auto bietet extrem viel fürs Geld,
wenn mal was kaputt ist läst es sich meist günstig richten dank
der einfachen Opel Technik.
Bei Kia kann man sagen je neuer das Modell
umso besser die Technik und Zuverlässigkeit.
Ford sind ebenso seit der 2000er wende
in allen Modellen besser geworden.

Zitat:

@Knecht ruprecht 3434 schrieb am 22. April 2016 um 18:29:10 Uhr:



Zitat:

Würdet ihr auch zur magischen Grneze von 100.000 km raten?

Auch, weil man noch viele Tausende Kilometer (und Jahre) damit fahren will?

Kurz knapp, nein auch mit 100tkm +
ist ein gepflegter Wagen noch einen Empfehlung.

Zitat:

@Knecht ruprecht 3434 schrieb am 22. April 2016 um 18:29:10 Uhr:



Zitat:

Gasanlage sinnvoll?

Wenn der Preis gut ist oder/und du viel fährst auf jeden Fall.
Aber auch sehen das da alles ok ist.

vielen Dank für deine Antwort!

habe sogar einen Epica auf der Merliste
http://ww3.autoscout24.de/classified/287046502?pr=0&fromparkdeck=1

aber der hat, laut Beschreibung, ein krummes Ventil, läuft unruhig. also eher weg, spricht ja auch für, dass der Verkäufer ihn nach nicht einaml 60.000km verkaufen will!

Ich schaue generell eher in der Umgebung, Umkreis 100km, dort gibt es nur diesen Chervolet, der die Voriassetzungen (Filter) erfüllt.

Ausnahme: Mercedes, dafür würde man durchs Bundesgebiet fahren, aber ist in diesem Preissegment sicherlich nicht sinnvoll. Oder?

Was würdest du generell zu einem Opel Astra oder Vectra sagen?

VW Golf/Polo?

Dann würden KIA und Ford ja auch rausfallen, da man wohl kein Modell finden wird, das jünger als 15 Jahre sein dürfte. Oder täusche ich mich?

Zitat:

@tartra schrieb am 22. April 2016 um 18:31:39 Uhr:


Bei dem Preis schaue mehr nach Zustand und was in deiner Umgebung so angeboten wird und danach dan explizit was es bei dem Modell für Schwächen gibt. Meine Empfehlung geht da auch immer zu Japanern Toyota, Honda ....Das ist ja irgendwie der Klassiker Rentner Limo Corolla ~90 PS die Dinger laufen ewig und drei Tage.😉

Die magische Grenze von 100 000 halte ich für unsinnig, wenn du ~10 000 / Jahr fährst, landeste in 10 Jahren bei 200 000, das schaffen eigentlich alle Autos mit ein wenig Pflege. Und 10 Jahre ist eine lange Zeit ich behaupte mal da wechselste schon vorher.

Gasanlage bei 10 000 im Jahr halte ich nicht für sinnvoll, kostet zusätzlich, mehr Fehlerquellen, nö😁 Sei denn man bekommt da ein super Schnäppchen was voll im Service steht, das wär ein Glückstreffer.

Hallo,

vielen Dank für deine Antwort!

Werde ich machen, Problem ist nur, dass ich nicht vor dem 15.06 kaufen werde, mich umfassend informieren will, und dann wohl die heute angebotenen Modelle bereits verkauft sein dürften!

Ähnliche Themen

bei Honda gefällt mir der Accord sehr, der soll ja auch nicht totzukriegen sein, aber in der Preisklasse finde ich leider keinen, in der Umgebung (150km) schon mal gar nicht, im bundesgebiet wenige, aber eher Richtung 5.000km.

Vielleicht suche ich auch falsch auf autoscout/mobile.de

Immer mit Scheckheft!

findet ihr die Voreinstellugn HU/AU neu sinnvoll?

Zitat:

habe sogar einen Epica auf der Merliste

http://ww3.autoscout24.de/classified/287046502?pr=0&fromparkdeck=1

 

aber der hat, laut Beschreibung, ein krummes Ventil, läuft unruhig. also eher weg, spricht ja auch für, dass der Verkäufer ihn nach nicht einaml 60.000km verkaufen will!

 

Ich schaue generell eher in der Umgebung, Umkreis 100km, dort gibt es nur diesen Chervolet, der die Voriassetzungen (Filter) erfüllt.

Der Epica ist breit.
Erhöhe dein Radius dan klappt es,
ich habe im Umkreis von 200km gesucht bei 150km
hat es dan bingo gemacht.

Zitat:

Was würdest du generell zu einem Opel Astra oder Vectra sagen?

 

 

VW Golf/Polo?

Ganz allg. bei Opel sind fast alle Ersatzteile sehr günstig,
bei VW werden für die Autos allg. deutlich mehr verlangt als
bei der Konkurenz.
Ein Astra G 16V 1.6 - 2.0 ist ein Auto welches
sehr günstig unterhalten werden kann, die
obigen Motoren sind perfekt für LPG
sind fast baugleich auch im Nubira.

https://de.wikipedia.org/wiki/Opel_X18XE1

Zitat:

Immer mit Scheckheft!

Bei älteren Low Budget Autos kann man kein
Scheckheftgepflegtes Auto erwarten,
auch wenn es solche Fahrzeuge zweifelsohne gibt.
Ein lückenfreier Wartungsnachweiß Inform von Rechnungen
ist ebenso gleichwertig.

Zitat:

findet ihr die Voreinstellugn HU/AU neu sinnvoll?

Nein, das kann man vor Ort noch nachverhandeln.

Bei der Preisklasse 3000 EUR ist ebay kleinanzeigen auch ganz gut. Verkäufer und gerade Private tragen nicht alle Merkmale ein, daher würde ich ohne Voreinstellung HU suchen, wenn die auch noch 20 Monate gültig ist, wär das doch acuh ok. Aber das kommt halt auf das fahrzeug an, wenn man da einen Rentnerwagen erwischt, der aus gesundheitlichen Gründen verkauft wird, aber voll im Herstellerservice steht, würde ich persönlich auch mit 1 Monat Rest-HU bedenkenlos kaufen.

Stimmt schon, da langfristig zu suchen bringt nicht viel, gerade bei Kleinanzeigen, heißt es schnell zu sein. Gute Angebote sind da meistens nach wenigen Tagen verkauft.

Zum Thema Opel:

Habe mir auch mal die Gebrauchtwagenchecks von mobile.de angesehen. Demnach ist der Astra G, anders als der H, den mein Opa fährt, als Caravan, nicht so zuverlässig!

Generell Astra oder Vectra`?
Habe mit beidem sehr gute Erfahrungen gemacht, als temporärer Fahrer, nicht Halter/Hauptnutzer!

Suche dann auch mal auf ebay.

Gibt es hier im Forum Experten, die gegen einen kleinen Obolus, Benzinkosten und eine Kirste Bier oder Einladung zum Essen, bei einer Besichtigung Daumen heben oder senken würden, wenn sie in der jeweiligen Nähe ansässig sind?

kann man ein Automatik-Getriebe in den 90ern schon empfehlen, hinsichtlich zuverlässigkeit und Verbrauch?
Ist bei Automatik die Herstellerangabe erreichbar, wenn man keinen Bleißfuß hat?

Zitat:

kann man ein Automatik-Getriebe in den 90ern schon empfehlen, hinsichtlich zuverlässigkeit und Verbrauch?

Das ist extrem abhängig von welchen Fahrzeug und Automatenhersteller
wir hier reden.
Bei kleinen billigen Autos ala Corsa sind durch Kostenzwang
nur die billigsten Automaten reingekommen
das heist 4 Gänge meist eher 3 und ein
Schaltkomfort zum davonlaufen lahm und durstig sowieso.
Das ganze Gegenteil sind die teuren Autos der Zeit wie Benz,
Audi und besonders BMW.
Mein E38 hat 235tkm runter Getriebe läuft 1A
Mehrverbrauch zum Schalter Peanuts,
Fahrleistungen auf selben Niveau.
Klartext bei den (meisten) 90er Autos unterhalb der
Mittelklasse besser selbst Schalten.

Automatikgetriebe sind immer ein Kostenfaktor, die damaligen Wandler haben alle noch ordentlich Leistung und Sprit geschluckt. Würde ich mir nicht unbedingt antun. Und: Im Low-Budget-Bereich sind Schäden an der Automatik oft wirtschaftliche Totalschäden. Es gibt zuverlässige und unzuverlässige Automaten, vor hohen Kilometerständen würde ich aber hier abraten.
Mit dem Erstfahrzeug sollte man auch den Umgang mit Kupplung und Schaltknüppel üben.

Wenn Dir Limo am besten gefällt: Kompakte mit Stufenheck gibt es oft sehr günstig und aus gutem Haus.

Mein erstes Auto war/ist ein Opel Vectra B mit Automatikgetriebe, hab ihn vor 4 Jahren für 1500€ gekauft und kaum Probleme mit dem Fahrzeug, nur der Rost am Schweller ärgert mich.
Kombinierter Verbrauch ca. 7.5L, fahre jedoch hauptsächlich Langstrecke. In der Stadt sind 12-13L keine Seltenheit, das Automatikgetriebe schluckt im Stadtverkehr ordentlich.

würde auch einen Schalter bevorzugen, aber ich fand einen, wie ich finde, guten Vectra B mit Automatik. 83Tkm gelaufen!

Habt ihr noch weitere Vorschläge, fernab von Opel und Honda, da man zum Kaufzeitpunkt ja schauen muss, ob es das Angebot hergibt!

Rück doch einfach deine PLZ raus, dann suchen wir mal noch ein paar Beispeil-Angebote her.

Deine Antwort
Ähnliche Themen