Erstfahrzeug für 3.000€?!

Hallo,

ich beginne im September eine Ausbildung und bräuchte u.a. hierfür ein Auto.
Bisher bekam ich, bei Bedarf, das Fahrzeug meiner Eltern oder meines Großvaters, aber mittlerweile nimmt es zu deren Unmut Überhand.

Zur wahrscheinlichen Laufleistung gibt es 3 Optionen, so genau kann ich das noch nicht benennen:
Ich schätze die jährliche Laufleistung, Stand heute, wenn sich die Entwicklungen beibehalten lassen, auf 10Tkm/Jahr. Unter Umständen könnten es auch 20Tkm werden, aber das will ich unter allen Umständen, wenn realisierbar, vermeiden!

Versicherung: über den Vater, SF 22-25/ konnte das nicht so genau benennen.
Beispielrechnung für einen Opel Vectra B 1.8, BJ 1997, ergabe bei 11Tkm/Jahr: 450€/Jahr

Steuer: ab Euro2-Norm

Anforderungen:
- Zuverlässigkeit !!!!!!!!!!!!! Fahrzeug soll noch viele Jahre als treuer Gefährte seine Dienste verrichten
- günstiger Unterhalt, ohne allzugroßen Verzicht auf Fahrspaß ? Sparsam im Verbrauch?!

Zwingend:
- Servolenkung
- grüne Plakette

schön wäre, aber nicht Voraussetzung:
- Boardcomputer
- Vier/Fünftürer
- TÜV >= 12 Monate; HU/AU neu
- Verbrauch> 9L | Fahre auch gerne niedertourig, um Benzin zu sparen, beim alten Vectra meines Vaters
sehr gut möglich, sehr angenehm.
Welches Modell/Marke kann man sehr gu und gefahrlos im Drehzahlkeller fahren?
- Leistung >=90 PS | bin kein Raser, im Regelfall maximal 110-120 km/h auf der Autobahn, oft im
Windschatten der LKW, wenn es nicht eilt, gemächlicher Fahrer

Karosserieform(en):
- vorzugsweise: Limousine, Kombi, Kleinwagen (in dieser Reihenfolge)
- idealerweise nicht: Coupe, Cabrio, Kleinstwagen

alles unter der Prämisse, dass es zu den sonstigen Anforderungen passt. Bin absoulter Laie.

Präferenzen hinsichtlich Marken/Hersteller, keine Rangfolge:
- Opel, GM: Chervolet? (sehr gute Erfahrungen)
- Daimler/ Mercedes-Benz (sehr gute Erfahrungen) ? bei dem Budget wohl nicht drin, oder? 😮
- VW (Audi, BMW im Notfall)
- Honda, Toyota, Nissan
- Kia
- Renault, Citroe, Peugeot
- Ford

Zuverlässigkeit > Marke & Modell | ungern: Dacia
man hat Vorlieben, aber diese stehen erst einmal zurück.

__________________________________________________________________

Würdet ihr auch zur magischen Grneze von 100.000 km raten?
Auch, weil man noch viele Tausende Kilometer (und Jahre) damit fahren will?

Würde sehr gerne zum 01.07/.01.08 kaufen/gekauft haben und begebe mich nun auf die Suche, vorher nch Infos, um alles mal kalkulieren zu können.

Wie viel sollte ich pro Jahr/monatlich für Reparaturen rückstellen?
Mit welcher Laufleistung kann ich mindestens rechnen, ehe der Motor das zeitliche segnen dürfte?
Wer kann mehr laufen, Benziner oder Diesel?

Gasanlage sinnvoll?

Welche Sonderposten sollten noch in die Kalkulation aufgenommen werden?

________________________

Welche Marken&Modelle könnt Ihr hierfür generell empfehlen?

Vielen Dank im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Und man kommt nicht drumrum, einfach mal den Bildschirm verlassen und sich Autos in live anschauen. Sich auch mal bei einem Händler mehre Wagen anschaen, reinsetzen, ertasten😁) und sich ersteinmal klar machen, was man überhaupt möchte.

Es bringt doch nichts hier im 10 min. Takt irgendwelche autobörsen Angebote zu posten...

95 weitere Antworten
95 Antworten

Zitat:

@Gany22 schrieb am 23. April 2016 um 13:54:06 Uhr:


Rück doch einfach deine PLZ raus, dann suchen wir mal noch ein paar Beispeil-Angebote her.

Hallo,

vielen Dank im Voraus!

PLZ: 77815

_______________________________________________________

Gerne ein Fahrzeug, das sich zum niedertourig fahren eignet.

Es fehlen zwar noch Bilder (vermutlich neu eingestellt), aber ich habe den Nissan Almera als gutes, aber wenig beliebtes Fahrzeug in Erinnerung. Durch seine etwas "andere" Optik nicht sehr beliebt ist er günstig und bietet aber denke ich gute Qualität. Dazu hat der Händler erst mal gute Bewertungen, ist Unfallfrei, 2-Vorbesitzer (hoffentlich beide jeweils 5-10 Jahre). Er hat sogar Seitenairbags und ein Multifunktionslenkrad. Etwas Verhandeln und mit 8-facher guter Bereifung für 2000€ sollte vielleicht was machbar sein

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=225031429

Der zweite Kanidat könnte auch der Beste sein. Toyota Corolla, was will man mehr?! Solide, gute Bilder, 2-Besitzer (Firma und Privat, klingt wie fast die selbe Person), war zwar mal ein Raucherfahrzeug, aber nach 1,5 Jahren könnte das schon wieder passen, einfach ansehen. 8-fach bereift und die genau gelisteten getauschten Teile machen einen gute Eindruck. Definitiv ansehen, ein Corolla ist eigentlich immer super! Da kann man nicht viel falsch machen, wenn alles passt, sofort mitnehmen.

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=224285155

Es wird ja immer besser! Ein Nissan Primera ist bestimmt ein gutes Begleiter und solide, die Ausstattung ist mit Tempomat, Sitzheizung, Leichtmetallfelgen, sogar EInparkhilfe mit Kamera usw. mehr als nur luxuriös! Ein Vorbesitzer, der wenn der Wagen wirklich so gut da steht den Wagen wohl gemocht hat. 8-fache Bereifung und Dinge wie frische Radzierblenden ergänzen das positive Gesamtbild. Jetzt bleibt leider nur noch die Frage ob Unfallfrei? Ansonsten die guten Händlerbewertungen sind ja auch schon mal positiv anzusehen.

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=224358706

Der hier kann auch mal unter die Lupe genommen werden, da fehlen aber noch einige Bilder und Details, auch wenn das vorhandene Bild auf einen wirklich sehr guten Zustand schließen kann (der Lack wirkt gepflegt).

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=224616746

Diverse Ford Focus kann man ebenfalls ansehen und nach Kriterien wie Unfallfrei, Vorbesitzer, TÜV, 8-fach Bereift sowie Zustand Innen u. Außen bewerten und dann besichtigen. Der zweite schaut erst mal besser aus auf den Bildern und neue Reifen sind nie schlecht. Selbst billigere (solange es nciht der letzte Müll ist) neue Reifen würde ich z.B. jederzeit stark abgefahrenen oder deutlich älteren vorziehen.

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=224650949
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=224628011

EInmal ein neuerer Corolla, mir macht nur die polnische Nummer unten sowie die Lackschäden? etwas Sorgen, könnte aber auch ein gutes Angebot sein.

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=224965327

Ein Astra G ist auch meist ein solider Begleiter:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=225430571

Gibt dann noch ein paar Fiesta und weitere der oben genannten, da ist jede Menge dabei, was man sich ansehen, durchchecken und von der Dekra prüfen lassen kann. Vermutlich kann man DANN auch die Hälfte davon guten Gewissens kaufen.

Zitat:

@Gany22 schrieb am 23. April 2016 um 19:03:58 Uhr:


Es fehlen zwar noch Bilder (vermutlich neu eingestellt), aber ich habe den Nissan Almera als gutes, aber wenig beliebtes Fahrzeug in Erinnerung. Durch seine etwas "andere" Optik nicht sehr beliebt ist er günstig und bietet aber denke ich gute Qualität. Dazu hat der Händler erst mal gute Bewertungen, ist Unfallfrei, 2-Vorbesitzer (hoffentlich beide jeweils 5-10 Jahre). Er hat sogar Seitenairbags und ein Multifunktionslenkrad. Etwas Verhandeln und mit 8-facher guter Bereifung für 2000€ sollte vielleicht was machbar sein

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=225031429

Der zweite Kanidat könnte auch der Beste sein. Toyota Corolla, was will man mehr?! Solide, gute Bilder, 2-Besitzer (Firma und Privat, klingt wie fast die selbe Person), war zwar mal ein Raucherfahrzeug, aber nach 1,5 Jahren könnte das schon wieder passen, einfach ansehen. 8-fach bereift und die genau gelisteten getauschten Teile machen einen gute Eindruck. Definitiv ansehen, ein Corolla ist eigentlich immer super! Da kann man nicht viel falsch machen, wenn alles passt, sofort mitnehmen.

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=224285155

Es wird ja immer besser! Ein Nissan Primera ist bestimmt ein gutes Begleiter und solide, die Ausstattung ist mit Tempomat, Sitzheizung, Leichtmetallfelgen, sogar EInparkhilfe mit Kamera usw. mehr als nur luxuriös! Ein Vorbesitzer, der wenn der Wagen wirklich so gut da steht den Wagen wohl gemocht hat. 8-fache Bereifung und Dinge wie frische Radzierblenden ergänzen das positive Gesamtbild. Jetzt bleibt leider nur noch die Frage ob Unfallfrei? Ansonsten die guten Händlerbewertungen sind ja auch schon mal positiv anzusehen.

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=224358706

Der hier kann auch mal unter die Lupe genommen werden, da fehlen aber noch einige Bilder und Details, auch wenn das vorhandene Bild auf einen wirklich sehr guten Zustand schließen kann (der Lack wirkt gepflegt).

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=224616746

Diverse Ford Focus kann man ebenfalls ansehen und nach Kriterien wie Unfallfrei, Vorbesitzer, TÜV, 8-fach Bereift sowie Zustand Innen u. Außen bewerten und dann besichtigen. Der zweite schaut erst mal besser aus auf den Bildern und neue Reifen sind nie schlecht. Selbst billigere (solange es nciht der letzte Müll ist) neue Reifen würde ich z.B. jederzeit stark abgefahrenen oder deutlich älteren vorziehen.

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=224650949
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=224628011

EInmal ein neuerer Corolla, mir macht nur die polnische Nummer unten sowie die Lackschäden? etwas Sorgen, könnte aber auch ein gutes Angebot sein.

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=224965327

Ein Astra G ist auch meist ein solider Begleiter:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=225430571

Gibt dann noch ein paar Fiesta und weitere der oben genannten, da ist jede Menge dabei, was man sich ansehen, durchchecken und von der Dekra prüfen lassen kann. Vermutlich kann man DANN auch die Hälfte davon guten Gewissens kaufen.

Hallo,

vielen und größten Dank, diese hatte ich noch nicht gefunden, alle sehr gut. Vor allem der Primera.
Auch ein Navigationssystem, Kirsche auf der Sahnetorte.

Habe noch diesen Vectra http://ww3.autoscout24.de/classified/286062402?pr=0&fromparkdeck=1 auf der Liste. macht einen guten eindruck.

Was mir aber missfällt ist das Automatikgetriebe. Früher war ich davon ein großer Fan, aber beim manuellen Getriebe hat man einfach den Vorteil, dass man durch frühes Schalten einiges an Benzin einsparen kann, so bilde ich mir das zumindest ein. Daher wäre ein Boardcomputer auch sehr schön, um Durchschnitts- und Momentanverbrauch einsehen zu können!

ist in dem Asdtra ein Boardcomupter eingebaut? Aufm Bild ist nur Datum und Uhrzeit zu sehen, kann die Anzeige auch mehr?

Was mir bei fast allen, auch wenns dumm ist, psychisch, zusetzt, ist die Tatsache der Laufleistung von mehr als 100.000km.
Aber ist ja heute nichts mehr!

Danke!

Ich würde Dir für den Anfang etwas jüngeres, kleineres (wobei der innen den Raum sehr gut ausnutzt) und sparsameres empfehlen: Honda Jazz aus 1. Hand. Ein bisschen Verhandlungsspielraum (z.b. wg. der Bremsleitung hinten rechts, siehe letztes Bild) wird sicher noch drin sein, dann ist er def. im Budget.

Und zu Deiner 100tkm-Grenze: "Dein" Vectra oben ist in bald 20 Jahren so wenig weit gefahren (~4tkm/J), dass man sich fragen muss, wozu er angeschafft wurde. Das Risiko ist hier, dass er sehr viele Kurzstrecken drauf hat und der Motor somit von der mech. Beanspruchung her (oft nicht warm gefahren) wie einer mit doppelt und mehr km dasteht.

Moderne Saugbenziner sind bei pfleglicher Behandlung für mind. 200tkm gut, auch wenn mal an der Peripherie das eine oder andere gemacht werden muss. Bei Deiner Jahresfahrleistung wäre obiger Honda in 8 Jahren auf den besagten 200tkm, bis dahin wirst Du wohl langsam nach einer Abwechslung suchen... Lieber etwas jünger und ein paar km mehr drauf, schliesslich nagt der Zahn der Zeit unabhängig von der km-Zahl an den Kunststoffen, Gummis, Blechen etc.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Railey schrieb am 23. April 2016 um 22:04:00 Uhr:


Ich würde Dir für den Anfang etwas jüngeres, kleineres (wobei der innen den Raum sehr gut ausnutzt) und sparsameres empfehlen: Honda Jazz aus 1. Hand. Ein bisschen Verhandlungsspielraum (z.b. wg. der Bremsleitung hinten rechts, siehe letztes Bild) wird sicher noch drin sein, dann ist er def. im Budget.

Und zu Deiner 100tkm-Grenze: "Dein" Vectra oben ist in bald 20 Jahren so wenig weit gefahren (~4tkm/J), dass man sich fragen muss, wozu er angeschafft wurde. Das Risiko ist hier, dass er sehr viele Kurzstrecken drauf hat und der Motor somit von der mech. Beanspruchung her (oft nicht warm gefahren) wie einer mit doppelt und mehr km dasteht.

Moderne Saugbenziner sind bei pfleglicher Behandlung für mind. 200tkm gut, auch wenn mal an der Peripherie das eine oder andere gemacht werden muss. Bei Deiner Jahresfahrleistung wäre obiger Honda in 8 Jahren auf den besagten 200tkm, bis dahin wirst Du wohl langsam nach einer Abwechslung suchen... Lieber etwas jünger und ein paar km mehr drauf, schliesslich nagt der Zahn der Zeit unabhängig von der km-Zahl an den Kunststoffen, Gummis, Blechen etc.

Honda, Herzchen! Die finde ich toll, ehrlich!
Hast auch recht.

Also bisher, seit Führerscheinerhalt, vor 4 Jahren, eigentlich immer Limousine/Kombi.
Vectra des Vaters, wird durch einen Golf ersetzt, TÜV.
Mercedes C220 CDI der Mutter.
Oder Astra H Caravan (Kombi) des Opas.

daher neigt man natürlich zu dieser Fahrzeugklasse.
Aber der Jazz gefällt.

gibts den auch mit Boardcomputer?!

Verstehe auch nicht, warum Honda bei uns solche Exoten sind.

Zitat:

gibts den auch mit Boardcomputer?!

Ja, in einer Sparversion.
Es werden der Durchschnittsverbrauch
und Tageskilometer angezeigt (beim GD Modell).
Habe diesen Wagen von 2006-2016 gefahren,
er war sehr zuverlässig, in 10J drei Radlager
2 Gummis für den Querlenker und einmal
neue Bremsleitungen.😰😁
Das größte Manko am Jazz ist der unglaublich
miese Federungskomfort und die nervige
Sitzposition, welches in der Stadt und bei
Kurzstrecken kein Thema ist, aber auf langen
Touren extrem qualvoll und nervig werden kann.😰

Bei so einem kann man fast nichts falsch machen.

Unterhalt ist günstig und der S40 nicht gefragt, da alle nur den V40 (Kombi) kaufen möchten.

Gruß
Frank

Dürfte ich mal alle interessanten Modelle nennen, um Vorüge und Nachteile zu erfahren, obgleich es natürlich auf das individuelle Fahrzeug, Zustand ankommt?

Vor oder Nachteile würde ich so in der Art gar nicht nennen, da sich Angebote in dem Bereich einfach zu sehr durch Zustand, Preis, KM usw. unterscheiden können. Direkt vergleichen kannst du da nicht. Auch musst du zu gewissen Teilen eben mal selbst wissen was du willst.

Wie auch Railey schon gesagt hat, 100t km bei solche alten Fahrzeugen sind kein Beweise von Qualität und gepflegten wenig gefahren Sommerfahrzeugen, da wir nach Nutzfahrzeugen und keinen exotischen Cabrios oder Vergleichbar suchen. Setz deine Grenze doch bitte persönlich mal hoch, du wirst mit etwas mehr KM auf dem Tacho auch nicht mehr Pech haben.

Auch ist es erst einmal wichtig, dass du ein gescheites Angebot kaufst, egal ob Automatik oder Schalter, denn Reperaturen können schnell bedeutend mehr auffressen wie ein paar Liter Mehrverbrauch an Sprit.

Zitat:

@Gany22 schrieb am 24. April 2016 um 10:19:46 Uhr:


Vor oder Nachteile würde ich so in der Art gar nicht nennen, da sich Angebote in dem Bereich einfach zu sehr durch Zustand, Preis, KM usw. unterscheiden können. Direkt vergleichen kannst du da nicht. Auch musst du zu gewissen Teilen eben mal selbst wissen was du willst.

Wie auch Railey schon gesagt hat, 100t km bei solche alten Fahrzeugen sind kein Beweise von Qualität und gepflegten wenig gefahren Sommerfahrzeugen, da wir nach Nutzfahrzeugen und keinen exotischen Cabrios oder Vergleichbar suchen. Setz deine Grenze doch bitte persönlich mal hoch, du wirst mit etwas mehr KM auf dem Tacho auch nicht mehr Pech haben.

Auch ist es erst einmal wichtig, dass du ein gescheites Angebot kaufst, egal ob Automatik oder Schalter, denn Reperaturen können schnell bedeutend mehr auffressen wie ein paar Liter Mehrverbrauch an Sprit.

wie viel sollte man pro Jahr für Reparaturen zurückstellen?

http://ww3.autoscout24.de/classified/288000535?asrc=st|as

was würrdet ihr zu diesem Jazz sagen?

kann ein Kleinwagen generell auch eine höhere Laufleistung realisieren?
Generell spricht man den Dauerläuferstatus ja eher Limousinen zu!

http://ww3.autoscout24.de/classified/288000535?asrc=st|as

was würrdet ihr zu diesem Jazz sagen?

kann ein Kleinwagen generell auch eine höhere Laufleistung realisieren?
Generell spricht man den Dauerläuferstatus ja eher Limousinen zu!

Schau dir mal in mobile & Co Toyota Starlet an, da sind nicht wenige die auf die 300 000 zu gehen und noch fahren.

Es kommt halt auf den Besitzer (Fahrweise) und Wartungsbereitschaft an, da gibt es keine allgemeingültigen Antworten.

Honda Jazz ist was Raumangebot und Zuverlässigkeit anbelang, ganz vorne mit dabei. Aber auch ein Klassenprimus kann Mist sein, wenn der Vorbesitzer keinen Service gemacht hat und jeden morgen mit Vollgas bei -10 Grad zur 2 km entfernten Arbeitsstelle gerast ist.

Wenn du wirklich bis auf den cent genau plannen und wissen möchtes was ein Auto im Monat kostet, bleibt das Leasing oder eine Finanzierung. Gebrauchtwagenkauf ist auch IMMER ein wenig Glückspiel. Man kann zwar Risiken ausschließen oder minimieren, aber 100% gibt es nicht.😉

Einer kauft den 4 Jahre alten Gebrauchtwagen für 10 000 mit 27 000 auf dem Tacho und muss nach 2 Jahren mehrere Tausender in Reparaturen versenken. Ein andere kauft sich ne Möhre mit 280 000 km auf er Uhr für 350 EURO und investiert innerhalb von 2 Jahren mal 80 EUR in Ölwechsel, Luftfilter und neue Bremsbeläge, mal krasse gegensätzliche Beispiele beides gibt es aber recht häufig.

Zitat:

@tartra schrieb am 24. April 2016 um 12:17:45 Uhr:


Schau dir mal in mobile & Co Toyota Starlet an, da sind nicht wenige die auf die 300 000 zu gehen und noch fahren.

Es kommt halt auf den Besitzer (Fahrweise) und Wartungsbereitschaft an, da gibt es keine allgemeingültigen Antworten.

Honda Jazz ist was Raumangebot und Zuverlässigkeit anbelang, ganz vorne mit dabei. Aber auch ein Klassenprimus kann Mist sein, wenn der Vorbesitzer keinen Service gemacht hat und jeden morgen mit Vollgas bei -10 Grad zur 2 km entfernten Arbeitsstelle gerast ist.

Wenn du wirklich bis auf den cent genau plannen und wissen möchtes was ein Auto im Monat kostet, bleibt das Leasing oder eine Finanzierung. Gebrauchtwagenkauf ist auch IMMER ein wenig Glückspiel. Man kann zwar Risiken ausschließen oder minimieren, aber 100% gibt es nicht.😉

Einer kauft den 4 Jahre alten Gebrauchtwagen für 10 000 mit 27 000 auf dem Tacho und muss nach 2 Jahren mehrere Tausender in Reparaturen versenken. Ein andere kauft sich ne Möhre mit 280 000 km auf er Uhr für 350 EURO und investiert innerhalb von 2 Jahren mal 80 EUR in Ölwechsel, Luftfilter und neue Bremsbeläge, mal krasse gegensätzliche Beispiele beides gibt es aber recht häufig.

auf den letzten cent will man nicht planen. aber so pi mal daumen.

wie sieht es denn bei honda, den japanern/koreanern, allgemein mit ersatzteilen aus.
man liest ja teils, dass diese exorbitant teuer sind.
und sind die reparaturen dort auch so kompliziert konzipiert, um mehr umzusetzen als eigentlich nötig?

Suche dir einfach mal einen Onlineshop für kfz teile und vergleiche die Teilepreise, mal ist das Teil beim Hersteller A teurer mal beim Hersteller B. Ich würde es so zusammenfassen, bei den Jpanern gibt es nicht so eine riesen Auswahl an Billigteilen wie z.B. beim Golf, greift man zu Markenersatzteilen (gute Qualität) sind die Preise eigentlich fast identisch. So ein Bremsbelag von ATE kostet im Grunde gleichviel.

Wenn man japanische Brutter und Brot Autos wie den Corolla von Toyota nimmt, die sind so logisch und durchdacht aufgebaut, da gibt es kaum Überraschungen für´n Mechaniker. Ich meine das Ding ist praktisch der "Welt-Golf" , das wär er sicherlich nicht, wenn da irgendwelche Spielerein von Ingenieuren oder eher BWL´n😛😁 vorhanden wären...

Deine Antwort
Ähnliche Themen