Toyota Prius: Premiere auf der IAA 2015
Frankfurt am Main – Die wichtigste Zahl, die Toyota anlässlich der IAA veröffentlicht lautet 18.
Der neue Toyota Priussoll
18 Prozent weniger CO2 ausstoßenals sein Vorgänger. Nach einer kurzen Rechenübung ergibt sich also eine CO2-Angabe von 73 Gramm pro Kilometer bei Pionier Nummer vier. Das entspricht einem
Verbrauch von 3,1 Litern auf 100 Kilometern. Respekt Toyota, was Ihr da noch rausholt.
Für die Ersparnis von immerhin 0,8 Litern wurde der Vollhybrid-Antriebsstrang des Vorgängers
„intensiv überarbeitet“. Die Nickel-Metallhydrid-Batterie verfügt über eine
höhere Leistungsdichteund ist kompakter. Auch die Elektromotoren werden kleiner. Was die Kombination aus Atkinson-Vierzylinder und E-Motor leistet und wie schnell sie fährt, verrät Toyota aber noch nicht. Dafür versprechen die Japaner schon, wie der neue Prius fährt.
Leichter und steifer: TNGA-Plattform
Dynamischer soll der Prius werden und mehr Fahrfreude vermitteln. Die
neue TNGA-Plattformsenkt den Schwerpunkt und ist 60 Prozent steifer als beim Vorgänger. Das verbessert das Handling. Der Prius wird 1,5 Zentimeter
flacher(1,48 Meter), sechs Zentimeter
länger(4,54 Meter) und 1,5 Zentimeter (1,76 Meter)
breiter– nur der Radstand bleibt identisch (2,70 Meter). Toyota verspricht, dass er „sanfter beschleunigt, direkter anspricht und leiser fährt.
Ob das stimmt, werden wir erst Anfang nächsten Jahres erfahren. Dass der Prius innen schicker und stylisher wird, sehen wir schon jetzt beim ersten Kontakt auf der IAA. Endlich kehren Farbe und Schwung ins Prius-Cockpit ein. Bisher herrschte dort sachliches Grau.
Ähnlich aber anders
Toyota behält das Gute und verbessert das Altbackene. Der Bildschirm in der Mittelkonsole wächst und ähnelt der Variante, die wir aus dem neuen Auris kennen. Der
Wahlhebel für die Gänge wird neu platziertund ragt jetzt waagerecht aus der Konsole. Großes Highlight: Darunter platziert Toyota
eine induktive Ladestation für Smartphones. Kleines Highlight:
Die oval geformten Lüftungsdüsen mit farbigem Rahmenund die weiße Mittelkonsole lassen den Prius innen so futuristisch wie außen wirken – nur schöner.
Umgewöhnen müssen sich Prius-Fahrer nicht. Die
bekannte Aufteilung mit der breiten Tachoeinheitoben auf dem Armaturenbrett bleibt erhalten. Das Lenkrad erinnnert entfernt an den Vorgänger – es liegt gut und vor allem
gut verarbeitetin der Hand. Auch der Rest des Innenraums macht einen wertigen Eindruck. Es sieht so aus, als habe
Toyotas „Abteilung für wahrnehmbare Qualität“beim vierten Prius gute Arbeit geleistet.
Auf den Markt kommt der Prius
Anfang 2016. Weitere Details wie Leistung und Preis spart sich Toyota noch bis zur Heim-Messe in Tokio Ende Oktober. Derzeit kostet der
Vorgänger mindestens 26.850 Euro.
Lest hier weitere Infos zum Toyota Prius 2016.198 Antworten
Gefällt mir. Irgendwann werde ich wohl doch mal einen Prius fahren, da HONDA ja leider in Europa den Accord Hybrid nicht anbietet. Im Alltag dürfen aber 4 Liter/100 km bei gemäßigter Fahrweise nicht überschritten werden, sonst steige ich nicht um von meinem CR-V 1.6 i-DTEC Spardiesel (ca. 5,2 Liter / 100 km, ermittelt über die letzten 14.000 km).
Wenn die Autos immer flacher werden ist es ja kein Wunder, dass die Leute immer mehr zu einem SUV greifen... wobei diese ja auch flacher werden... also brauchts demnächst wieder was neues
Ähnliche Themen
Nun sieht er ja fast endlich so aus, wie der Honda Insight. Warum nur die Toyotas designtechn. so verunstaltet werden müssen - allein die Front lädt zur Bootsfahrt ein .
Technisch toll.
Aber warum muss der aussehen, wie ein Kinderspielzeug, das ein paar mal runtergefallen ist und draufgetreten wurde...
Und die Ecke im Stoßfänger vorne vor der Nebellampe ist zum Schuhe zubinden gedacht?
Das ist halt der Unterschied zu unseren deutschen Fahrzeugen - wir verkörpern wenigstens noch sowas wie eine "Designsprache", aber viele andere Hersteller haben dieses Gut einfach nicht, wie man auch schön am hässlichen Prius sehen kann.
Freiwillig würde ich mit diesem Auto nicht rumgurken, da wird ja mit dem Finger auf einen gezeigt und ausgelacht. Aber Prius-Fahrer haben in unserer Gesellschaft sowieso ein seltsames Bild, machen wir uns nichts vor.
Zitat:
Über das Design des neuen Prius kann man streiten. Über den Innenraum nicht.
Ohh ihr kennt die Priusfahrer schlecht

Bei den Priusfreunden hat die weiße Mittelkonsole schon etliche Spitznamen (Pissoir, Waschbecken) und etliche andere Details des Innenraums ernten viel Kritik, z.B. das nur noch ein, recht kleines Handschuhfach vorhanden ist (vorher 2) oder der Kofferraum - scheinbar je nach Modell - nicht mehr eben ist.
Zitat:
@siggi s. schrieb am 16. September 2015 um 17:26:10 Uhr:
Mit Erstethik haben es die Japaner aber nicht so ...![]()
Schade um die tolle Technik!
Keine Sorge, der Antrieb des P4 wird seinen Weg in andere Modelle finden. Eine erste Ankündigung gibt es schon, die Serienversion des C-HR (Kompakt-SUV Studie) wird 2016 den neuen Antrieb als erster erben. Auris, Auris Kombi und Lexus CT folgen mit Sicherheit. Da wird schon irgendein Modell dabei sein was auch Müllers Helmut "erstethisch" findet

Bin mit Hybrid Probe gefahren, leider ist da außerhalb der Stadt motorisch nix los...Kein Drehmoment, keine Power. Leider, denn das Konzept ist gut.
Design ist eigentlich Geschmacksache, aber hier bin ich mir dann doch nicht sicher.
Von außen sieht der furchtbar aus - sorry.
Ein optischer Totalschaden. Nichtmal nach einem Unfall sollte ein Auto so fürchterlich deformiert aussehen