Erstes Motorrad... welches?
Holla an alle!
Als bisher stiller Mitleser melde ich mich nun auch mal zu Wort und zwar gleich mit ganz vielen dummen Fragen. ;-)
Da meine Freundin und meine Wenigkeit beschlossen haben, nun langsam mal den Klasse A-Führerschein anzugehen (unbeschränkt, wir sind beide Ü30 aber U40) stellt sich auch zwangsläufig die Frage nach 2 passenden Mopeds.
Dabei gibt es natürlich ne Menge Kriterien zu beachten.
1.) wollten wir für beide zusammen maximal 6.000 Euronen ausgeben (also was gebrauchtes).
2.) sollten sie größen- und gewichts- bzw. handlingtstechnisch passen.
Meine Freundin hat ca. 169cm Körpergröße mit "normal langen Beinen", ich dagegen bin ein Schlacks mit 187cm und nur ca. 70kg, dafür habe ich recht lange Beine. ;-)
3.) wäre es schön, wenn die Teile unterhaltsmäßig nicht zu extrem sind - wir brauchen also nix, was bei Bummelfahrt schon 10l schluckt oder so was, da ich zumindest mit meinem Moped auch gerne die 60km Arbeitsweg jeden Tag machen würde.
Wir haben uns also irgendwas von 500er-750er vorgestellt, mit 50-100 PS.
Reine Rennsemmeln sollen es nicht sein - ich würde gerne mit meinen alten Knochen nach einer Fahrt noch einigermaßen würdevoll absteigen können. ;-)
Angeschaut haben wir uns bisher mal die "üblichen Verdächtigen", sprich
Honda CB500/S, Suzuki GFS 600 Bandit, Yamaha XJ600 Diversion, Kawasaki ER-5...
Wobei ich glaube, auf ner CB500 oder ER-5 nicht glücklich zu werden.
Zu klein, zu wenig Dampf. ;-)
Jetzt ist mir noch die FZS600 Fazer ins Auge gefallen... finde da aber recht wenig Infos drüber bezüglich Verarbeitung, Langlebigkeit etc...
Wegen "zu wenig Dampf":
klar gehen 1000er oder 1200er ne Ecke besser, nur... so was großes wollen wir nicht haben, alleine der Unterhaltskosten wegen schon...
Also, wenn Ihr Tipps habt, aus Erfahrung sprechen könnt, Anregungen verbreitet...
Wären wir Euch sehr dankbar.
Stefan
Beste Antwort im Thema
Faszinierend finde ich immer diese prophetische Gabe, bevor man auch nur den Führerschein gemacht hat, beurteilen zu können, dass ein 500er Twin mit 58PS generell schon mal zu wenig Dampf hat.
Macht doch erstmal den Führerschein. Wenn der sich zum Ende neigt, seid Ihr immerhin schon was gefahren, nämlich das Fahrschulmopped. Daraus läßt sich doch schonmal was ableiten. Hat euch die Art gefallen, war es euch zu langsam (60PS minimum bei unbeschränkt), war die Sitzhaltung kacke etc. Vorher ist es doch völlig unsinnig, irgendwelche Tips zu geben.
33 Antworten
Joa, das schrub ich ja, das sich die Kriterien gegenseitig ausschließen. ;-)
Ist mir auch klar. Die eierlegende Wollmichsau gibts halt net.
Für mich sind halt folgende Kriterien ausschlaggebend:
das ich mit 187cm und recht langen Beinen nicht die Knie an den Ohren habe beim fahren.
das das Motorrad zuverlässig und... relativieren wir es mal... nicht zu heftig im Unterhalt ist.
das es nicht zu lahmarschig ist. ;-)
Wobei ich nicht von 0-100 schreibe, das interessiert mich weniger... wichtiger ist mir eben ein bisserl Dampf in den Bereichen 50-100 bzw. 100-140, einfach, um auch mal auf der Bahn links rüber ziehen zu können ohne Angstschweiß.
Mag sein das ich die CB500 unterschätze... mir kam sie halt nur... nicht wirklich spritzig vor... eher zäh.
Habe sie aber auch nur n paar Kilometer gefahren.
Ne Kawa Er6 hat die Fahrschule, bei der wir jetzt dann bald anfangen werden...
Finde ich rein optisch auch nicht sooo übel, aber wird außerhalb unseres Preislimits liegen. ;-)
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von jackb
Ne Kawa Er6 hat die Fahrschule, bei der wir jetzt dann bald anfangen werden...
Finde ich rein optisch auch nicht sooo übel, aber wird außerhalb unseres Preislimits liegen. ;-)
Ich war schwer am Überlegen, ob ich mir nicht auch eine hol. Habe mich dann nach begeisternder Probefahrt mit meinem Mopped anders entschieden. Nichts desto trotz ist die ER6 keine schlechte Maschine und hat zumindest mir von der Beinlänge / dem Kniewinkel her gut gepasst (die CB musste ich erst aufpolstern lassen, bevor's gut war). Und der Motor hängt extrem bissig am Gas, wenn man die Drehzahl nicht in die Kanalisation sinken lässt. Aber ihr werdet es ja selber erleben. Wenn euch die Teile zusagen, spart doch einfach ein wenig! Für 2 x 4.000 € und zur Not jeweils noch ein paar Hunderter finanziert solltet ihr meines Erachtens fündig werden. Irgendwie hab' ich gerade das Gefühl, dass die Erna ziemlich gut zu dir / euch passen könnte... Nicht völlig langweiliges Sparbrötchen, nicht völlig unvernünftiger Feuerstuhl.
Zitat:
Original geschrieben von jenhls
[...]ein paar Hunderter finanziert solltet ihr meines Erachtens fündig werden. Irgendwie hab' ich gerade das Gefühl, dass die Erna ziemlich gut zu dir / euch passen könnte... Nicht völlig langweiliges Sparbrötchen, nicht völlig unvernünftiger Feuerstuhl.
Genau so ein Moped suchen wir. Bzw. Zwei. ;-)
Stefan
Meine ZR 7 verbraucht so zwischen 5 und 6 ltr. Bin allerdings ein eher ruhiger Fahrer. Die gibt es auch noch als ZR7S mit einer Halbverkleidung, aber optisch, naja ist eh Geschmackssache. Ich habe bei meiner nackten ne Scheibe von Louis für´n 20er angebaut, die bringt schon einiges.