Erstes Mal Privatleasing, einige Fragen

Hallo,

ich fahre aktuell einen Citroen C4 Diesel 08/2012, 1.6 HDI 111 PS.

Ich habe den Wagen im Januar 2015 gekauft bei 25.000 km und habe aktuell 90.500 km runter.
Ich habe die ganzen Inspektionen, Wartungen und sonstige Sachen (ja, sogar ne Glühbrine) original bei der Vertragswerkstatt machen lassen und habe auch jede einzelne Rechnung.
Bin also einer, der sein Auto pflegt und penibel wartet.

Nun möchte ich mir einen BMW leasen. Ich wohne in Berlin, habe allerdings einige (wahrscheinlich auch zusammenhanglose) Fragen.

Ich möchte mir einen Gebrauchtwagen leasen, mit Baujahr ab 2020 und höchstens 20.000 Kilometer, Benziner. Ich fahre höchstens 10.000 km im Jahr.
Als Leasinganzahlung hatte ich so an die 5000€ gedacht, ich würde also meinen C4 als Anzahlung geben (ob die mir für den 5000 geben, ist ne andere Frage, aber man kann ja verhandeln), die monatliche Leasingrate sollte nicht mehr als 330€ sein.

Ich hatte vorher immer ne Laufzeit von 36 Monaten gehabt, aber nun möchte ich eine Laufzeit von 24 Monaten. Da bei BMW auch diese Premium Selection Garantie genau zwei Jahre geht, bin ich also komplett abgedeckt (hoffe ich zumindest)

Ich habe einige Angebote gefunden.

Wenn wir mal den 3 er betrachten, dann hat der einen Hubraum von 1999 cm³ und 183 PS.
Wenn ich aber nach einem 5 er suche, dann hat der 5 er genau den gleichen Hubraum und genau die gleiche PS Stärke.

Wie passt das zusammen, wenn der 5 er doch deutlich mehr wiegt als der 3 er ? Der "gleiche" Motor hat ja dann mehr zu "arbeiten" bei mehr Gewicht.

Des Weiteren: Ich suche die Angebote bei einem BMW Händler und bei einigen Angeboten steht dort, dass Vorschäden da sind. Welche das sind, wird allerdings nicht erwähnt.
Sollte man sowas trotzdem leasen, wenn Vorschäden bekannt sind/bereits repariert sind?

Vielleicht ist ja einer in Berlin, der bereits Erfahrungen sammeln konnte? Ich würde heute zum BMW Händler fahren und mir die Angebote dort angucken wollen.

Vielen Dank im Voraus.

46 Antworten

Zitat:

@pc_doctor schrieb am 12. August 2021 um 10:07:13 Uhr:


...... (ja, sogar ne Glühbrine) original bei der Vertragswerkstatt machen lassen und habe auch jede einzelne Rechnung.
Bin also einer, der sein Auto pflegt und penibel wartet.

Warten lässt.

Zitat:

....

Wenn wir mal den 3 er betrachten, dann hat der einen Hubraum von 1999 cm³ und 183 PS.
Wenn ich aber nach einem 5 er suche, dann hat der 5 er genau den gleichen Hubraum und genau die gleiche PS Stärke.

Wie passt das zusammen, wenn der 5 er doch deutlich mehr wiegt als der 3 er ? Der "gleiche" Motor hat ja dann mehr zu "arbeiten" bei mehr Gewicht.

Genau.

Gleicher Motor mit schwereren Fahrzeug bedeutet mehr (Hmmm nennen wir es Mal) Grundlast für den Motor.

Bzw. weniger Beschleunigung.

Vermutlich weniger Höchstgeschwindigkeit wegen höherem Luftwiderstand und anderer Getriebeabstufung.

Zitat:

Des Weiteren: Ich suche die Angebote bei einem BMW Händler und bei einigen Angeboten steht dort, dass Vorschäden da sind. Welche das sind, wird allerdings nicht erwähnt.
.....

Ja, da sprechen Händler nicht gerne drüber.
Die müssen aber darauf hinweisen was da wo war.
Wer sich auskennt, der kann den Schaden selbst beurteilen.
Wer nicht sollte jemanden fragen der sich auskennt oder gleich die Finger weglassen.

Aus eigener Erfahrung.
Ich hatte mir einen Vorführwagen angesehen.
Ich war so gut wie überzeugt.
Dann sagt der Händler auf einmal: "Und von den Unfallschäden sieht man auch nichts mehr."
Dann habe ich es mir mal erklären lassen was für Unfallschäden.
Der eine war egal.
Der andere war eine Beschädigung im Bereich einer der A-Säulen.
Sah auf den ersten Blick auch gut aus.
Hätte der Karosseriebauer auch gut hinbekommen meinte der Händler.
Aber wenn man genau hingesehen hat, dann waren die Spaltmaße rechts und links unterschiedlich.
Wenn man dem nachgeht, dann stimmte auch unterhalb des vorderen Kotflügels (der ja abschraubbar ist) einiges nicht.
Ich denke es war ein Totalschaden.
Das hatte ich dem Händler dann auch so gesagt.

Zitat:

@unkreativ98 schrieb am 12. August 2021 um 11:04:30 Uhr:



Zitat:

@pc_doctor schrieb am 12. August 2021 um 10:47:54 Uhr:


Vielen Dank für die Antwort.

Bei einem Auto gibt es mehr Informationen zur Vorschäden, und zwar:

"Stoßfänger vorn und hinten und Einstieg rechts B-Säule instandgesetzt und lackiert"

Klingt nicht ohne.
Baujahr 11/2020
13.380 km runter

Klingt nach kosmetischen Reparaturen.
Die Stoßfänger sind aus Plastik, wenn die nur lackiert wurden kann es nicht mehr als ein Kratzer gewesen sein.
"Einstieg rechts B Säule", also das Teil unter der Türe? Dann muss es ja beim Einsteigen passiert sein.
"Instandgesetzt und lackiert" klingt nach einer Delle oder Schramme. Bei einem richtigen Unfall hätte man das Teil getauscht.

Gibt's eine Schadenshöhe, oder hast du die Fin?

Bei den Stoßfängern stimme ich zu.
Aber B-Säule muss man genauer hinsehen.
Das reicht vom Lack angekratzt bis Totalschaden.

Zitat:

@unkreativ98 schrieb am 12. August 2021 um 11:49:12 Uhr:



Den nicht verbrauchten Teil der Anzahlung bekommst du normalerweise von deiner GAP Versicherung erstattet, die du bei Leasing auf jeden Fall haben solltest.

Nach meinem Verständnis ist es eher umgekehrt. Wegen der Anzahlung muss die Gap-Versicherung evtl. weniger Wertdifferenz an den Leasinggeber bezahlen. Man selbst bekommt von der Gap allerdings nix. Die Sonderzahlung ist ja kein Puffer, sondern eher eine erhöhte erste Leasingrate. Die ist weg.

Zitat:

@Alexander67 schrieb am 12. August 2021 um 11:57:10 Uhr:



Zitat:

Bei den Stoßfängern stimme ich zu.
Aber B-Säule muss man genauer hinsehen.
Das reicht vom Lack angekratzt bis Totalschaden.

Stimmt, daher die Frage nach der Schadenshöhe.
Ich verstehe die Beschreibung so dass das Blech am Einstieg gemeint ist, nicht die B Säule selbst.
Wäre es ein richtiger Unfall gewesen, wären die Türen ja auch betroffen.
Aber nachfragen sollte der TE auf jeden Fall.

Ähnliche Themen

Zitat:

@bordsteinkratzer schrieb am 12. August 2021 um 11:59:18 Uhr:



Zitat:

@unkreativ98 schrieb am 12. August 2021 um 11:49:12 Uhr:



Den nicht verbrauchten Teil der Anzahlung bekommst du normalerweise von deiner GAP Versicherung erstattet, die du bei Leasing auf jeden Fall haben solltest.

Nach meinem Verständnis ist es eher umgekehrt. Wegen der Anzahlung muss die Gap-Versicherung evtl. weniger Wertdifferenz an den Leasinggeber bezahlen. Man selbst bekommt von der Gap allerdings nix. Die Sonderzahlung ist ja kein Puffer, sondern eher eine erhöhte erste Leasingrate. Die ist weg.

Die Anzahlung wird auf die Anzahl der Monatsraten umgelegt und von den Monatsraten abgezogen.
Es ist keine Rate, sondern eine Sonderzahlung.

Wenn der Unfall am Anfang der Leasingzeit passiert, und die Anzahlung (Leasingsonderzahlung) noch nicht verbraucht wurde, wird ein Teil davon durch die GAP rückerstattet.

Der wahrscheinlichere Fall ist aber, dass die bereits getätigten Zahlungen (LSZ + Monatsraten) nicht ausreichen um den Wertverlust den das Fahrzeug in dieser Zeit hatte zu decken.
Dann musst du üblicherweise die Deckungslücke selbst zahlen, was auch die GAP übernehmen würde.

Habe auch mal ein Urteil gelesen, dass die Anzahlung bei Totalverlust (Unfall, Diebstahl etc.) nicht angerechnet wird...; ergo für den LN weg ist...
Eine Anzahlung würde auch nur(!!) dann ganz evtl. Sinn machen, wenn Sie nicht nur die monatliche Rate im Verhältnis zur Anzahlung reduzieren würde, sondern darüberhinaus deutlich mehr sinken lassen würde....; alles andere ist totaler Blödsinn...!
Ferner, Gebrauchtwagenleasing ist eher was für "Profis" und nichts für das erste mal...
Zu mal hier ein deutlich höheres Risiko vorliegt. Des Weiteren lohnt es sich monetär auch de facto gar nicht in fast allen Fällen; mein Rat: Hände davon weg!
Darf ich fragen, wo Du nach Leasingangeboten schaust? Die Raten kommen mir zu hoch vor....

Hallo, vielen Dank für die Antworten.

Ich war jetzt bei der BMW Niederlassung und hab mir den Wagen angesehen.

1. Der Schaden hat eine Höhe von ungefähr 800€. Der Wagen diente vorher als Dienstwagen, so steht es drin.
2. B Säule usw wurde nicht ersetzt, sondern nur instand gesetzt, wie auch schon hier angemerkt.

Ich habe morgen eine Probefahrt. Was mir aufgefallen ist, an der Beifahrerseite ist ja die BMW EInstiegsleiste, die war irgendwie nicht richtig befestigt an der einen Seite, das heißt, man konnte quasi "runterfassen", das habe ich aber später bemerkt, als ich alleine war, werde ich morgen zur Sprache bringen.

Dann habe ich im Cockpit bemerkt, dass da -40°C steht, das habe ich gesehen und den Verkäufer darauf angesprochen => wird morgen wohl gecheckt

KOmmen wir zu den Preisen:
Als er das Leasingangebot berechnet hat, musste ich noch weniger zahlen. Ich hatte ja irgendwas mit 300€, bei ihm waren es 280€ mit 5000 Anzahlung für 2 Jahre.

Der Wagen hat Sommerrreifen, muss mich also selber drum kümmern im Winter. Er meinte mir, ich könne einfach Allwetterreifen nehmen, muss ja nicht von Michelin sein und die ranmontieren lassen. Bei der RÜckgabe soll das auch kein Problem sein, wenn das Profil usw stimmt.

Der Wagen hat hinten keine getönten Scheiben, hab ihn drauf angesprochen (kenne einen, der das seit 15 Jharen professionell macht), auch heir meinte er, kein Problem, du kannst die Scheiben folieren lassen, aber bei der Rückgabe müssen die Folien wieder runter.

Das sind alles eigentlich Kleinigkeiten, aber das war alles mündlich. Ich sollte doch eigentlich verlangen, dass das alles schriftlich festgehaalten wird, oder ? Was ist denn später bei der Rückgabe, wenn sie sagen, ja das Profil der Allwetterreifen ist ok, aber wir wollen trotzdem die alten originalen Michelin Sommerrreifen, dann muss ich das ja wieder bezahlen, deswegen reichtmir seine mündliche Aussage eigentlich nciht, oder was sagt ihr?

Was mich auch noch stört sind die 5000 Anzahlung, ich gehe nicht davon aus, dass die für meinen C4 5000€ geben werden.
Wenn ich 4000 Anzahlung gebe, muss ich monatlich ungefähr 300€ zahlen.

Der Wagen sieht von außen und innen gut aus. Was mir aufgefallen ist, so aus der Sicht heraus, die Beläge waren nicht mehr die besten. Aber auch da meinte er, solange es ein richtiger KFZ Meisterbetrieb ist, kannst du die Beläge dort wechseln lassen (ich dachte immer, jede Kleinigkeit muss bei BMW geamcht werden, er meinte, nein, das ist nicht so)

Dann ist mir noch aufgefallen, dass die Fenster sich öffnen lassen usw, aber wenn man sozusagen den Fensterheber länger zieht, dann müssen die Scheiben ja automatisch komplett hochfahren, das ging aber bei keine der Türen. Runter fahren sie automatisch, bei längerer Betätigung, aber hchfahren muss ich immer manuell, ist das normal? Die Zündung war aus, als ich das getetste habe.
Dann ist mir noch aufgefallen, man kann ja auf der Fahrerseite die hinteren Fenster "sperren", so dass keiner die Fenster öffnen kann, wenn das aktiv ist, leuchtet das normalerweise, hatte auch die Leuchte gesehen, aber sie hatte nicht geleuchet, lag das an der ausgeschalteten Zündung?

Dann muss ich in 15.000 Kilometern, oder nächstes Jahr im Oktober einen Ölwechsel machen lassen, Kostenpunkt meinte er ungefähr 450€.

Irgendwie ist das schon viel. Wenn ich doch nur diese Anzahlung runterkriegen könnte und trotzdem bei 280-300€ monatlich bleiben könnte, wäre nicht schlecht.

Könnt ihr mir vielleicht weiterhelfe, wo ich eine gut ausgestattete C Klasse oder 3 er bekommen könnte als Leasing? Oder sollte ich morgen nach der Probefahrt noch mal meine Meinung überdenken und den Wagen nehmen? Bin bisschen unsicher.

Alles, was man Dir mündlich verspricht, hat keinerlei Bedeutung, es gilt nur, was tatsächlich im Vertrag steht. Und da werden Dinge wie die Reifen oder Wartung meistens genau geregelt und eher nicht zu Deinen Gunsten.

Rechne Dir die gesamten Unterhaltskosten vielleicht mal durch mit Winterreifen, Ölwechseln, Inspektion usw. Da wird es auf die 20-30€ Varianz im umgerechneten Restwert des C4 auch nicht mehr ankommen.

800€ ist gar nichts, da wurden nur ein paar Schönheitsfehler behoben.

Veränderungen an Leasingfahrzeugen darfst du vornehmen, sofern du sie zum Leasingende wieder vollständig beseitigst. Das steht irgendwo im Leasingvertrag, aber schadet nicht wenn du es nochmal extra hast.

Die Beläge können bei der Laufleistung eigentlich noch nicht so weit runter sein.. Am besten mal messen lassen.

Die Fenster sollten selbst hochfahren, aber nur wenn die Türe zu ist... Warum auch immer.
Notfalls müssen die mal initialisiert werden, das ist kein Problem.
Der Knopf zum "sperren" funktioniert nur mit Zündung.

Dass du das Auto auf Ganzjahresreifen zurückgeben kannst wäre mir neu. Das würde ich auf jeden Fall schriftlich haben wollen.

400-600€ für den Service ist relativ normal, dafür sind die Intervalle sehr lang.

Um einschätzen zu können ob das ein lohnenswertes Angebot ist, solltest du mal den Leasingfaktor ausrechnen, ohne Anzahlung.
Wenn der über 1 liegt, ist es eigentlich uninteressant.

Außerdem am besten mal den Vergleich zum Neuwagen und dem 5er anstellen.
Falls es um einen 3er Touring geht sind die Restwerte leider unterirdisch, und der 5er lässt sich oft besser rechnen.
Nachdem du ein Fremdfabrikat fährst kannst du beim Neuwagen zB. die Eroberungsprämie nutzen, evtl kommt der dich dann ähnlich günstig.

Zitat:

@unkreativ98 schrieb am 12. August 2021 um 16:05:53 Uhr:


800€ ist gar nichts, da wurden nur ein paar Schönheitsfehler behoben.

Veränderungen an Leasingfahrzeugen darfst du vornehmen, sofern du sie zum Leasingende wieder vollständig beseitigst. Das steht irgendwo im Leasingvertrag, aber schadet nicht wenn du es nochmal extra hast.

Die Beläge können bei der Laufleistung eigentlich noch nicht so weit runter sein.. Am besten mal messen lassen.

Die Fenster sollten selbst hochfahren, aber nur wenn die Türe zu ist... Warum auch immer.
Notfalls müssen die mal initialisiert werden, das ist kein Problem.
Der Knopf zum "sperren" funktioniert nur mit Zündung.

Dass du das Auto auf Ganzjahresreifen zurückgeben kannst wäre mir neu. Das würde ich auf jeden Fall schriftlich haben wollen.

400-600€ für den Service ist relativ normal, dafür sind die Intervalle sehr lang.

Um einschätzen zu können ob das ein lohnenswertes Angebot ist, solltest du mal den Leasingfaktor ausrechnen, ohne Anzahlung.
Wenn der über 1 liegt, ist es eigentlich uninteressant.

Außerdem am besten mal den Vergleich zum Neuwagen und dem 5er anstellen.
Falls es um einen 3er Touring geht sind die Restwerte leider unterirdisch, und der 5er lässt sich oft besser rechnen.
Nachdem du ein Fremdfabrikat fährst kannst du beim Neuwagen zB. die Eroberungsprämie nutzen, evtl kommt der dich dann ähnlich günstig.

Hi, danke für die Antwort.

Also ok das mit den Ganzjahresreifen muss ich noch mal klären. Hab von Goodyearwelche gefunden, pro Reifen 72€, plus Montage etc, wird schon wahrscheinlich Richtung 500€ gehen

Bremesbelag meinte er auch, dass das bei der Laufleistung kein Problem sein sollte, messen werden die es wahrscheinlich nicht. Hab halt nur Angst, dass während der Leasingzeit die Beläge fällig sind.

Wie kann ich den Leasingfakor ausrechnen? Also Anzahlung 5000
Monatsrate 280€ , zwei Jahre lang.

Für mich liest sich das als sei das alles finanziell knapp auf Kante gerechnet. Falls dem so ist, rate ich vom Leasing ab, da auch bei der Rückgabe mit Nachzahlungen zu rechnen ist.

Zitat:

@autosmachenfreude schrieb am 12. August 2021 um 16:26:47 Uhr:


Für mich liest sich das als sei das alles finanziell knapp auf Kante gerechnet. Falls dem so ist, rate ich vom Leasing ab, da auch bei der Rückgabe mit Nachzahlungen zu rechnen ist.

Hallo,
ich rate erstmal grundsätzlich bei BMW vom Privatleasing ab. Ob nun KM- oder Restwertleasing ist egal, wobei letzteres unter Umständen richtig teuer werden kann.
Da würde ich eher über eine Finanzierung nachdenken:
Beispiel: der BMW kosten 30 t€
Du bekommst für den Citroen 5t€
wären 25 t€ Finanzierung
wären auf 6 Jahre grob 330,-€ monatliche Rate
Um einen groben Anhaltspunkt zu haben:
Ein 320 aus 2014 bis 100 tkm bekommst du kaum unter 15 t€.
Rechne mit einem Restwert in 6 Jahren von ca. 12t€ (wie gesagt, ne ganz grobe Milchmädchenrechnung, um etwas zu verdeutlichen) Die hast du dann noch.
Beim Leasing sind die 4t€ futsch + die 24 x 300,- futsch macht in 2 Jahren aus Freude am Fahren: grob 11t€.
Gut, jetzt hast du noch 1000,- vom Citroen-Verkauf. Da kann es aber auch sein, dass der Gutachter, welcher das Fahrzeug nach Ablauf der Leasingdauer bewertet, einen schlechten Tag hat und schwups findet er "Schäden", welche über die normale Gebrauchsspur hinausgehen. Dann können die 1000,- oder mehr auch futsch sein.
Wie gesagt, dass sind ganz grobe Milchmädchenrechnungen zur Verdeutlichung.

Gruß
Mario

@pc_doctor

Der Leasingfaktor ist die Rate ohne LSZ / Bruttolistenpreis.
Bei 5.000€ LSZ, 24 Monaten und 280€/M ist deine effektive Rate so pipapo 490€/M.
Wenn der BLP von dem Fahrzeug bei zB. 55.000€ liegt, wäre das ein Leasingfaktor von 0,89.
Das wäre schon ganz ok für 24 Monate, aber nichts besonderes.

Gefühlsmäßig kommt mir die Rate für nen 3er Touring JGA normal vor, für eine Limousine wäre es ziemlich teuer.
Ein 5er wäre wahrscheinlich günstiger. Mein letzter 520d mit BLP 64.300€ lag mit 36M ,10.000km, ohne LSZ bei 450€/M, was einem Leasingfaktor von 0,7 entspricht.

Danke für die Antworten.
Ich weiß nicht recht, bin schon sehr unsicher geworden bzgl des Leasings.

Wie sieht es denn aus, wenn ich zum Beispiel ein 25k 3 er BMW finde, und 10.000€ Anzahlung gebe und den Rest 15.000€ monatlich abbezahle an den Händler. Geht sowas so einfach? Oder muss das über ne Bank gehen etc usw.

Kenne mich da nicht so gut aus.

Zitat:

@pc_doctor schrieb am 12. August 2021 um 17:33:17 Uhr:


Danke für die Antworten.
Ich weiß nicht recht, bin schon sehr unsicher geworden bzgl des Leasings.

Wie sieht es denn aus, wenn ich zum Beispiel ein 25k 3 er BMW finde, und 10.000€ Anzahlung gebe und den Rest 15.000€ monatlich abbezahle an den Händler. Geht sowas so einfach? Oder muss das über ne Bank gehen etc usw.

Kenne mich da nicht so gut aus.

Wäre eine Finanzierung, geht nur über eine Bank.
Ist unterm Strich wahrscheinlich günstiger, dafür trägst du halt das Restwertrisiko selbst, und hast ein entsprechend älteres Fahrzeug.

Deine Antwort
Ähnliche Themen