Erstes Fazit nach Änderung des Fahrstreckenprofils

Mercedes E-Klasse W211

Moin Moin 🙂

Dank meines Studiums hat sich mein Fahrstreckprofil auf 90% Autobahn geändert (vorher 50% Land/50% Stadt).

Jetzt fahre ich Regelmäßig am Wochenende nach Hause und das ist je nach Standort 340 bzw. 480 km eine Strecke. Freitags nach Hause, Sonntag wieder zurück.

Meine E-Klasse (270CDI Avantgarde mit Automatik) gefiel mir auch schon vorher sehr gut, gemütliches Fahren auf der Landstraße.

Aber jetzt merkt man erstmal die Vorteile des W211er (natürlich auch S211).

Der 5Zylinder verhält sich sehr ruhig auf der Bahn, ab 130-140 km/h bekommt man nur noch wenig mit dass es ein 5Zylinder ist. Kein Treckersound o.ä.
Die 177PS und 425Nm sind auf jeden Fall genug um gut vorran zukommen! Überholmanöver oder kurzfristiges Überholen ist kein Problem.
Der Verbrauch ist meiner Meinung nach unschlagbar!
Wenn ich es drauf Anlege und wirklich sehr zügig fahre (340km in 2Std.48 min), zügig heißt bei mir, wenn frei ist 180-190 km/h gemütliches gleiten, dann liegt der Verbrauch nicht über 7.5 Liter.

Bei ruhigem Fahren, 140Km/h wenn möglich, liegt der Verbrauch nie über 6.5 Liter.
Mit einer Tankfüllung schaffe ich ca. 1050-1100 Km (80 Liter).

Weitere Pluspunkt sind die Sitze, wenn ich die Knapp 500km hintermir habe, ist mein Sitzfleisch nicht komplett aufgebraucht 😁 Hatte gestern noch den Vergleich, 340km im neuen Ford Focus...

Die Automatik schaltet genauso wie sie soll auf der Autobahn, wenn sie meint, das schaffe ich locker mit dem Hubraum, dann wird nix zurückgeschaltet und einfach das Drehmoment genutzt, Perfekt. Kein wildes rumgeschalte!

Auch wenn die Leistung allemal reicht, werde ich eventl. demnächst mir eine C-Tronic III einbauen, da ich sie wohl recht günstig bekomme.

Eine Frage hätte ich da doch noch 😉 :
Ich habe beim letzten Ölwechsel dem Motor 5W30 gegönnt, soweit alles gut.
Da ich jetzt aber wirklich viel mehr KM fahre , wieviel km darf man damit fahren bzw, gibt es überhaupt eine Möglichkeit beim 270er mit einem Öl länger als 15.000 zu fahren?

Ich war beim 🙂 nachdem Ölwechsel und er hat versucht die Ölqualität umzustellen aber SD sagte, ich müsste erst ein paar km fahren (50 oder so),weil ich den gerade erst zurückgesetzt habe.
Habe ich gemacht, ging aber trotzdem irgendwie nicht. Jetzt muss ich in 7tkm wieder Ölwechsel machen ^^
War es ein Bedienungsfehler vom Mechaniker, dass es nicht klappte, oder geht einfach nicht mehr als 15tkm beim dem Motor?

Mfg

BB

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BlackBull88


Jetzt fahre ich Regelmäßig am Wochenende nach Hause und das ist je nach Standort 340 bzw. 480 km eine Strecke. Freitags nach Hause, Sonntag wieder zurück.

Scheißidee. Du verpaßt die beste Zeit deines Lebens.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Ne das "typische Studentenleben" wird es wohl nicht geben 😉 Kann ich aber gut in Kauf nehmen ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen