Erstes Bike mit ABS

Hallo zusammen,

ich bin gerade auf der Suche nach meinem ersten Bike. Ich träume seit Jahren davon, endlich Motorrad fahren zu können und habe mir nun Geld zusammen gespart, um mir diesen Traum zu ermöglichen.
Da ich seit vielen, vielen Monaten schon nach meiner Traummaschine suche, bin ich auch schon auf viele gestoßen, von denen aber kaum eine meinen Anforderungen entspricht.

Das Bike soll neben gelegentlichen Touren auch für das tägliche Fahren sein. (Uni hin und zurück usw.)

Da ich erst in etwa 2 Monaten meinen Führerschein bekommen werde und auch nach dem Bestehen erst das "richtige" Fahren gelernt wird, ist mir Sicherheit sehr wichtig.
Deswegen spielt für mich ABS eine wichtige Rolle.

Besonders nach diesem Video:
(wenn das nicht der Realität entspricht, bitte sagen - bin wie gesagt Anfänger)
http://www.youtube.com/watch?v=v4XlP0__kD4&feature=related

Optisch stehe ich einfach total auf SSP..Ich weiß, dass das Thema "SSP für Anfänger" immer wieder hitzig diskutiert wird. Gleichzeitig wird aber auch jeder verstehen können, dass man sich einfach in ein Bike.. oder in eine "Form" verliebt hat. Der eine mag lässige Zweiräder, der andere die sportlichen.

Für mich stellt sich eigentlich nur die Frage: wie kann ich beides verbinden.

Aktuell habe ich etwa 4000€+- zur Verfügung, 1,76 groß - 70 kg
Die Maschine muss natürlich erstmal gedrosselt werden.

Ich weiß, dass Honda die CBR 600 mit ABS fertigt, BMW ihre 1000er (natürlich zu teuer) ebenfalls..
Kennt ihr noch andere Alternativen, etwas vergleichbares.. habt andere Ideen oder was auch immer - dann wäre ich euch echt dankbar!!

Noch dazu: Ich bin ein ruhiger, vernünftiger Fahrer und habe auch absolut vor so zu bleiben. Auch wenn es vllt nicht zum SSP passt und es einigen ein Dorn im Auge ist (artgerechte Haltung usw.) ;-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von atrock


ich habe diese frage auch mal im forum gestellt und da kam meistens als antwort ( auch von den alten hasen 😉)
man brauch kein abs aber wenn man doch mal in die situation kommt eine voll bremsung zu machen ( vorallem als anfänger) ist man froh es gehabt zu haben 😉 in einem adac bericht stand mal das schlechteste abs bremst immer noch besser als der beste fahrer ohne abs...

Ein sehr vernünftiger Beitrag von atrock. Daumen! Ich fahre seit 39 Jahren und mehreren hunderttausend Kilometern Motorrad und würde mich -wie ich hoffe, zu Recht - nicht als Anfänger bezeichnen. Zudem gehe ich regelmäßig zu Fahrsicherheitstrainigs.

Bereits hier zeigt sich die Überlegenheit ABS - gebremster Motorräder. Ich habe auch welche ohne ABS, zwei Elfhunderter und eine Tausender Kawa z.B. Ich bevorzuge aber meine BMW K 1100 LT mit ABSII. Das hat mir schon zweimal, einmal auf plötzlichem Glatteis und einmal bei einer überfluteten Straße (im letzten Moment bemerkt) den Arsch gerettet.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Hallo!

Mein Tip ist, zunächst ein paar verschiedene Modelle probe zu fahren.
Wenn Du dann zu dem Schluß kommst, dass es nicht unbedingt ein SSP sein muss, erweitert sich das Angebot entsprechend und Du kannst Dir etwas suchen, was auch im Unterhalt günstig ist.
Auch beim Motorrad meine ich, ist, je nach Jahresfahrleistung, auch der Spritverbrauch nicht ganz unwichtig. Ein zackig gefahrener SSP wie meine selige YZF 1000 lassen auch mal 8-10 L / 100 Km durch die Vergaser oder heute Einspritzanlage.
Die YZF hatte ich übrigens vom Yamaha-Händler für 2.600 Eur mit neuen Reifen und frischer Inspektion gekauft. Technisch top, optisch nicht so.

BMWs mit ABS gibt es für unter 3.000 Eur. Und zwar durchaus auch gepflegt. Habe erst vor ein paar Tagen in mobile.de stapelweise K-Modelle für 2.500 bis 3.000 Eur gesehen, die man sich durchaus mal ansehen kann.

Zum Thema ABS generell kann ich wenig sagen. Hatte mal eine BMW mit ABS ausprobiert. Bei Nässe war das ein großer Unterschied zu meiner damaligen YZF. Allerdings bekam ich die auch immer bestens zum Stehen. Mir wäre beim Gebrauchtkauf mit stark limitiertem Budget eher der Pflegezustand wichtig und dass das Modell zu mir passt.

Der Markt ist randvoll mit allen möglichen Motorrädern. Die Preise sinken. Es dürfte also kein Problem sein, für 4.000 Eur ein gutes Motorrad zu bekommen. Die trendigen BMW-Modelle und die Harleys fallen zwar flach, aber das kann man eigentlich gut verschmerzen. Ich fuhr 20 jahre lang alle möglichen Motorräder. Keines kostete mehr als 5.000 Eur. Bis vor Kurzem die Harley kam. Nun werde ich aber bald 40, also ist das o.k. An Deiner Stelle würde ich mir für die "Drosselphase" eine 600er Bandit o.ä. holen und danach dann upgraden.

Viel Erfolg!

M. D.

Zitat:

Original geschrieben von Marshall66


Im zweifelsfall werde ich vermutlich auf das ABS verzichten und zu einer Suzuki 600 K1 tendieren.

Alles andere als eine weise Entscheidung, wenn man auch sowas bekommt:

http://suchen.mobile.de/.../164575344.html?...

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler



Zitat:

Original geschrieben von Marshall66


Im zweifelsfall werde ich vermutlich auf das ABS verzichten und zu einer Suzuki 600 K1 tendieren.
Alles andere als eine weise Entscheidung, wenn man auch sowas bekommt:

http://suchen.mobile.de/.../164575344.html?...

Ja, das habe ich gestern, besonders nach einem Telefonat mit einem Freund, auch erkannt..

Ich habe mir nochmal Gedanken um die ganze SSP-Geschichte gemacht, besonders was die Themen Verschleiß, Reparaturen - generell Wartung angehen.

Ich denke es ist doch sinnvoller, auf einem kleinen Bike zu lernen.. An dem ich auch selbst etwas reparieren, mich mit der Technik vertraut machen kann usw.

Ein Freund von mir besitzt eine alte Yamaha XT 350.. die gefällt mir auch sehr gut, muss ich gestehen.

Haltet ihr das für sinnvoll?

Diese hier, als kleines Beispiel http://suchen.mobile.de/.../165257292.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen