Erstes Auto - Welche Versicherung?
Hallo ihr,
Ab Anfang April habe ich meinen "Citroen Saxo 1.1i" vor der Haustür stehen. Bis dahin müssen noch einige formale Dinge geklärt werden - so auch die Versicherungsfrage.
Ich habe mich bereits für Direktversicherer entschieden und glaube da eine gute Wahl getroffen zu haben. Doch da gibt es viele und vielleicht könnt ihr mich hier beraten, wo die Tarife am günstigsten sind.
Also das Auto soll Teilkasko versichert werden und abgesehen von mir sollen auch noch meine Eltern und meine Schwester das Fahrzeug benutzen dürfen.
Was könnt ihr mir da empfehlen?
MfG
Sebastian
37 Antworten
Interessanter Aspekt gispi97.
Nun, welche Schadenfreiheitsklasse würde dann für mich zutreffend sein? Ich fahre seid Januar letzten Jahres und bisher ist es zu keinen Zwischenfällen gekommen.
Moin,
Tja ... und wie oft kommt das vor ?! Ich habe bislang noch kein Auto abfackeln gesehen ... und mein Vater (ehem. freier Versicherungsmakler mit in der Vergangenheit bis zu 5000 PKW) hatte so einen Fall auch noch nicht. Kommt bei den heutigen Fahrzeugen tendenziell unglaublich selten vor. Der Wildunfall ist sicher eine Sache die vorkommt ... aber da streut es regional auch sehr stark. Tendenziell ist der Glasschaden, vorallem an der Windschutzscheibe (durch Steinschlag) der statistisch häufigste TK Schaden.
Es ist halt immer die Frage ... stehen die Kosten in einer VERNÜNFTIGEN Relation zur wahrscheinlichsten Regulierungshöhe und da sollte die Jahresprämie tendenziell unter der Regulierungshöhe liegen. In meinem Fall z.B. liegt die teuerste Glasreparatur bei 1200 Euro ... meine TK Prämie liegt unter 100 Euro. Da finde Ich das sinnvoll. Wenn sich wahrscheinliche Regulierungshöhe und Kosten etwa die Waage halten ... habe Ich im 2 Schadensfreien Jahr bereits Geld gespart. Und das ist statistisch Wahrscheinlich. Wenn Ich statistisch wahrscheinlich 50 Euro von der Versicherung bekomme ... aber 200 zahlen muss ... macht nur die Versicherung ein gutes Geschäft, in dem Fall bin Ich überversichert.
Zitat:
Original geschrieben von milliway42
Gibt ja aber auch noch Teilkasko-Schäden wie Wildunfall oder ein Fahrzeugbrand die man mit absichert. Nur aus Gründen des Glasbruchs die TK zu wählen macht sie wirklich relativ teuer. Den Gegenwert des Fahrzeuges muss man natürlich immer vor Augen haben. Wenn die TK in zwei Jahren mehr kostet als der Wagen überhaupt noch wert ist...Gruß
milliway42
Aha ... wie kommst Du zu dieser Weisheit ?! Wenn noch kein Vertrag vorhanden ist, und der Führerschein nicht bereits seit 2 Jahren besteht ... lautet die Einstufung bei der Versicherung 240%, die Prämie ist ERHEBLICH höher als bei einer Einstufung auf 140 oder gar 125% (in Seltenen Fällen 85%).
Mal als Beispiel : Fiat Punto, 60 PS, Typ 176, Berechnet bei der VHV (die anderen 3 die ich ausprobiert hatte, weigerten sich mir einen Preis bei SF0 zu nennen) nur Haftpflicht, 19 Jähriger Vertragsanfänger, keine gesonderten Rabatte = 3100 Euro Versicherungsprämie pro Jahr ... gleiche Versicherung bei SF1/2 und abweichender Halter = 2100 Euro pro Jahr (Ersparnis : 1000 Euro) ... DAS ist "nichts" ?! Und ICH kenne keine Versicherung ... die einem 18 oder 19 Jährigem Fahranfänger ... sofort eine SF1/2 Einstufung schenken täte ... wenn dem so ist ... schön ... dann kann man das machen. Aber ansonsten sind 1000 Euro verflucht viel Geld
Zitat:
Original geschrieben von Wuge
Ich verstehe nicht wieso sich dieses "Auto als Zweitwagen auf die Eltern versichern ist günstiger" Gerücht immer noch hält.Die Einstufung ist i.d.R. auch nicht günstiger als wenn das Kind das Auto gleich selbst versichert. Wenn man dann noch ne abweichende Halterschaft hat, kommts deutlich teuerer als das Auto gleich aufs Kind zu versichern.
Da hat dich die Versicherung schlicht falsch beraten. Das Zweitfahrzeug fängt bei SF1/2 (also 100-145% je nach Versicherung) an, sofern das Erstfahrzeug diese Vertragsstufe bereits unterschritten hat (was meistens so sein wird). Sofern dir die Versicherung für den Wagen des Sohnes bzw. der Tochter eben KEINEN SF1/2 Vertrag anbietet ... fährst du mit dem Zweitwagen besser. Einen SF1/2 Vertrag bekommen die Kinder aber NICHT (!) automatisch, sondern im Regelfall nur, wenn der Kunde entsprechend "bei Stange" gehalten werden soll, also entweder besonders viele Fahrzeuge versichert sind, oder andere wirtschaftliche Gründe "dafür" sprechen. Also bitte den bei dir VORGEKOMMENEN Sonderfall, die SF1/2 Ersteinstufung nicht verallgemeinern. Das ist NICHT die Regel !
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von gispi97
Da der Fahrer unter 25 Jahre ist , ist es unerheblich ob es als Zweitwagen angemeldet ist oder er gleich den Wagen auf sich zulässt.
War bei meinem Jungen genauso (Feb.08) , er ist auch mit 140% eingestiegen , der gleiche Prozentsatz wäre es geworden hätte ich ihn bei mir versichert.
Nachgefragt haben wir bei mehreren Versicherern aber immer war das Alter des jüngsten Fahrer's der ausschlaggebende Punkt .
Ganz einfach ... Du erhälst SF0 also je nach Versicherung zwischen 220 und 250%. Es sei denn, du kannst die Versicherung irgendwie davon überzeugen einen besseren Vertrag zu erhalten, oder du hast bereits einen besseren SFR, weil du vorher bereits ein anderes Fahrzeug mit SFR angemeldet hattest (Motorrad o.ä.). Das klappt aber nicht bei jedem, ich würde NICHT mit einer SF1/2 Einstufung rechnen, wenn du bei der Versicherung nicht auch andere Versicherungen hast, an denen die Versicherung entsprechend verdient.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Fayar
Interessanter Aspekt gispi97.Nun, welche Schadenfreiheitsklasse würde dann für mich zutreffend sein? Ich fahre seid Januar letzten Jahres und bisher ist es zu keinen Zwischenfällen gekommen.
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,Tja ... und wie oft kommt das vor ?! Ich habe bislang noch kein Auto abfackeln gesehen ... und mein Vater (ehem. freier Versicherungsmakler mit in der Vergangenheit bis zu 5000 PKW) hatte so einen Fall auch noch nicht.
Tja ich hatte schon so einen Fall erlebt. Ich stand damals an einer Ampel und ein Weißer Peugeot hinter mir , da gab es einen dumpfen Knall und der Weiße fing an zu brennen. Zum Glück für ihn war gleich nebenan ein AH , die kamen gleich mit etwas größeren Löschern an aber der Motorraum war trotzdem hin.
Und was die SF-Einstufung angeht, natürlich kommt es immer auf das entgegenkommen der Versicherung an aber wenn ein oder gar mehrere Familienmitglieder bei der Vers. angemeldet sind dürfte es kein Problem werden eine niedrigere Einstufung zu bekommen.
Und FAYAR es ist nicht so entscheidend wie lange du schon fährst sondern wie lang ein Fahrzeug auf dich Unfallfrei versichert war. Aber da es dein erster wird bleibt es wohl bei SF 1/2 also 140%.
Denn wenn ich kein Fahrzeug mehr auf mich zugelassen(versichert) habe verfällt auch mein bisher erfahrener SF-Rabatt nach einer Weile.
Zitat:
Original geschrieben von gispi97
Und FAYAR es ist nicht so entscheidend wie lange du schon fährst sondern wie lang ein Fahrzeug auf dich Unfallfrei versichert war. Aber da es dein erster wird bleibt es wohl bei SF 1/2 also 140%.
Denn wenn ich kein Fahrzeug mehr auf mich zugelassen(versichert) habe verfällt auch mein bisher erfahrener SF-Rabatt nach einer Weile.
Wie kommt Ihr auf die SF 1/2 ??
Ich seh da nur die SF0, da der TE das erste KFZ auf sich versichert und keine 2 Jahre den Führerschein hat!
SF0 wäre möglich wenn der Papa oder die Mama den Führerschein schon länger als 2 Jahre haben und die Zitrone 😉 auf die Eltern zulässt, allerdings gibts dann kräftig Aufschlag wegen des jungen Fahrers. Und wie wir ja alle wissen, gezahlt wird in € und nicht in % 😉
grüße
Steini
Ähnliche Themen
Zeigt mir einen einzigen Versicherer, der den Pkw-Vertrag eines Fahranfängers nicht mindestens in die SF 1/2 einstuft, wenn die Eltern einen Vertrag haben, der mindestens in die SF 1/2 eingestuft ist.
Klasse 0 Anfänger sind wesentlich seltener als ein Autobrand 😉
Zitat:
Original geschrieben von Wuge
Klasse 0 Anfänger sind wesentlich seltener als ein Autobrand 😉
😁 Ich kenn auch keinen 18/19 Jährigen der auf 220 oder mehr % fährt.
Auch Diebstahlschäden sind in der Teilkasko drin. Man nehme mal an die Scheibe wird eingeschlagen und das teure Radio wird geklaut. Die Teilkasko übernimmt den Schaden vom Radio und den Schaden der durch den Aufbruch entstanden ist. Auch Felgen, Stoßstangen etc. werden im Diebstahlfalle übernommen.
Nem Bekannten wurd kürzlich ein Radio was über 500 Euro gekostet hat geklaut, neues Türschloss und Radio wurd von der Versicherung übernommen. Also TK kann sich lohnen.
Und bei mir ist wohl ne neue Scheibe fällig, Steinschlag im Sichtfeld 🙁 Wie schön dass ich TK habe.
Zitat:
Original geschrieben von Wuge
Zeigt mir einen einzigen Versicherer, der den Pkw-Vertrag eines Fahranfängers nicht mindestens in die SF 1/2 einstuft, wenn die Eltern einen Vertrag haben, der mindestens in die SF 1/2 eingestuft ist.Klasse 0 Anfänger sind wesentlich seltener als ein Autobrand 😉
Scheint ja aber beim TE so zu sein..oder hab ich was überlesen??
grüße
Steini
Zitat:
Original geschrieben von steini111
Wie kommt Ihr auf die SF 1/2 ??
Ich seh da nur die SF0, da der TE das erste KFZ auf sich versichert und keine 2 Jahre den Führerschein hat!grüße
Steini
Ich komme auf die SF 1/2 da sie mein Bengel hat und seinen Führerschein hat er erst seit 5 Monaten.
Klar ist es teurer wenn der jüngste Fahrer unter 25 Jahren ist aber da er nicht mit der Klasse M ( 245 %) anfängt reduziert sich der Beitrag ja adäquat.
Moin,
Ne Sorry ... aber SF1/2 als Fahranfänger ist DIE Ausnahme. Bekommt mitnichten jeder. Ist ein Trugschluss. Oft wird da ein Deal gemacht ... der nicht ganz legal ist ... SF1/2 oder teilweise besser, bei Mitabschluss einer anderen Versicherung. Ist aber nicht legal. Es ist etwas sehr anderes, wenn Papi mit dem Sohn kommt und sagt ... mein Sohn braucht ne Autoversicherung und Papa hat schon ne LV, ne Haus und sonstige Versicherungen da ... da hat der Makler/Vertreter ein Interesse den Sohn auch an sich zu binden. Mach die Übung mal im leeren Raum... da geht das bei weitem nicht so einfach.
MFG Kester
So, der Stand sieht derzeit so aus, dass wir die Versicherung als 2. Wagen über meinen Dad laufen lassen. Nur ist die Frage noch immer nicht geklärt welche Versicherung es sein soll... 🙁
Was haltet ihr denn von "Direct Line" oder "Zurich connect"?
tendenziell rate ich von direkt versicherungen ab, wenn man sich mit der materie nicht auskennt - und damit meine ich, dass man keiner vom fach ist.
die meisten direktversicherer haben bedingungen über die man zwei mal schauen muss. neuwagenregelung, grobe fahrlässigkeit, marderbiss inder tk ist oft ausgeschlossen oder ohne folgekosten. usw. .
natürlich haben auch normale versichere ansprechpartner die nichts taugen und somit kaum besser sind als direktver. aber das sollte eher die ausnahme sein.
wenn man sich bemüht und vergleicht, findet man einen ordentlichen versicherer mit einem ansprechpartener der sowohl die bedingungen kennt als auch sich im schadenfall für einen einsetzt. und das ganze für kaum teurer als direktvesicherungen.
einen beitragsunterschied von 50 - 100 euro p.a. würde ich dafür ausgeben, statt im schadenfall dann dumm aus der wäsche zu schauen und feststellen zu müssen, dass ich irgendeine kalusel überlesen habe und nun das was ich bisher gespart habe für den A... ist. und der ärger kommt hinzu.
Zitat:
Original geschrieben von Fayar
So, der Stand sieht derzeit so aus, dass wir die Versicherung als 2. Wagen über meinen Dad laufen lassen. Nur ist die Frage noch immer nicht geklärt welche Versicherung es sein soll... 🙁Was haltet ihr denn von "Direct Line" oder "Zurich connect"?
Tja, also der Papa hat doch ein Auto...hab ich dann bisher nicht rauslesen können.
Also Zweitwagen ist OK 😉
Was spricht denn gegen die Vers bei der der Papa auch ist? Die würde ich mal rechnen lassen und als Anhaltspunkt nehmen, dann mit den Entsprechenden SF Werten vom Papa www.nafi-auto.de bemühen und du weißt welches die billigste ist, ob das dann im Fall der Fälle die günstigste ist steht wieder auf nem anderen Blatt 😛
Grüße
Steini
Zitat:
Original geschrieben von Fayar
So, der Stand sieht derzeit so aus, dass wir die Versicherung als 2. Wagen über meinen Dad laufen lassen. Nur ist die Frage noch immer nicht geklärt welche Versicherung es sein soll... 🙁Was haltet ihr denn von "Direct Line" oder "Zurich connect"?
achte bitte darauf ob diese zweitregelung auch dann noch greift, wenn du als fahrer eingeschlossen wirst. oft ist es nämlich nur für partner und ehegatten gedacht und erhöht sich auf sf 1/2 wenn ein "kind" oder sonstiger fährt.
Zitat:
Original geschrieben von Wuge
Zeigt mir einen einzigen Versicherer, der den Pkw-Vertrag eines Fahranfängers nicht mindestens in die SF 1/2 einstuft, wenn die Eltern einen Vertrag haben, der mindestens in die SF 1/2 eingestuft ist.
Klasse 0 Anfänger sind wesentlich seltener als ein Autobrand 😉
Die Aussage von Wuge ist korrekt.
Es gibt inzwischen Anbieter, die eine sogenannte "Kinderregelung" eingeführt haben. D.h., das Kind beginnt mit der SF-Klasse 1/2. Es muss lediglich durch ein Elternteil der Nachweis erbracht werden, daß eine KFZ-Versicherung in einer SF-Klasse besteht. Bei welcher Versicherung dieses ist, ist hierbei unerherblich.
Eine Zweitwagenregelung über einen Elternteil mit SF 1/2 ist in der Regel teurer, da die meisten Anbieter inzwischen sogenannte "Fahrerkreise" definiert haben.
z.B.)
Fahrerkreis A - überwiegend private Nutzung - nur VN
Fahrerkreis B - überwiehgend private Nutzung - nur VN / Ehepartner
Fahrerkreis C - überwiegend private Nutzung - VN / Ehepartner / andere
Fahrerkreis D - überwiegend geschäftliche Nutzung - nur VN
Fahrerkreis E - überwiegend geschäftliche Nutzung - VN / Ehepartner / Andere
Fahrerkreis F - gewerbliche Nutzung
Wird der Vertrag über die Eltern z.B. mit SF 1/2 abgeschlossen und der Sohn als jüngster Fahrer angegeben, ist der Beitrag oftmals höher als den Vertrag direkt über den Sohn mit SF 1/2 abschliessen und nur sich als Alleinfahrer anzugeben.
Selbst wenn der Vertrag über den Sohn abgeschlossen wird und z.B. Eltern und Geschwister als Mitnutzer eingetragen sind, kann es sich günstiger auswirken, als den Vertrag auf einen Elternteil laufen zu lassen. (da die jüngsten Nutzer ausser des Sohnes in der Regel älter sind, bis auf die Geschwister ggfls.)
skysurfer5🙂
Zitat:
Original geschrieben von Fayar
Was haltet ihr denn von "Direct Line" oder "Zurich connect"?Hier habe ich bereits etwas zu "Zurich Connect" geschrieben:
www.motor-talk.de/forum/aktion/PostJump.htmlskysurfer5🙂