Erstes Auto - Vorberatung

Hallo zusammen,

ich bin männlich und 28 Jahre alt und mache derzeit meinen Führerschein (Jaja, bin sehr spät dran. Über die Gründe dafür sollte hier aber nicht gesprochen werden 😉)

Nun soll natürlich demnächst das erste Auto her. Da der Autokauf allerdings erst in zwei bis drei Monaten ansteht, bleibt mir noch genügend Zeit, mich auf dem Markt eingehend umzuschauen und zu informieren.
Demzufolge bitte ich euch hier auch noch nicht um eine spezifische Kaufberatung alá "Dieses ANgebot ist super. Schlage zu!", sondern brauche eher Hilfe bei der generellen Wahl, was Hersteller, Modell, Motor und Baujahr angeht. Also in welche Richtung ich den Markt beobachten sollte. Außerdem benötige ich gleichzeitig Hinweise, worauf ich bei den vorgeschlagenen Modellen achten muss. Rost, Zahnriehmen, gewechselte Verschleissteile oder oder oder.

Vorneweg: Ich bin nicht auf irgendeinen Hersteller fixiert. Ich bin da eher pragmatisch eingestellt, und stelle die praktischen Vorzüge über jede Markendiskussion.

Hier die Eckdaten, was ich von meinem Auto erwarte:

  • maximal 2.500 bis 3.000€ (lieber günstiger, aber wenn es einen wirklichen Vorteil bringt auch gerne die 3.000€)
  • Kleinwagen, Kompakt oder Limousine (allerdings am liebsten kein Stufenheck)
  • Robustes Auto, welches nicht allzu fehleranfällig ist. Ich möchte nicht unnötige Gefahr laufen, kurz nach dem Kauf bereits mit bekannten Schwachstellen in die Werkstatt laufen zu müssen
  • Günstige Ersatzteile. Sollte mal eine Reparatur anstehen, sollten die Teile keine Unsummen kosten
  • Benziner
  • Möglichst günstig in Steuer und Versicherung (Ich weiss, das die Versicherung am Anfang für mich teuer wird. Aber auch hier gibt es bei der Modellwahl ja Einsparpotenzial)
  • Geringer Spritverbrauch
  • <150 PS
  • Klimaanlage
  • Grüne Plakette

Ich werde mit dem Auto auch zur Arbeit fahren. Durch meinen Job können die Einsatzstellen variieren. Ich schätze aber mal in Durchschnitt sollte es sich bei Autobahn und Stadtverkehr mit 50:50 die Waage halten.
Laufleistung schätze ich auf 15k bis 20k Kilometer im Jahr.

Könnt ihr mir hier bereits etwas empfehlen, und worauf muss ich achten?

Danke schonmal für eure Hilfe 🙂

Gruss

Beste Antwort im Thema

250€ gehen bei so nem Auto immer 😁

Naja, auf die Herstellerangaben was den Verbrauch angeht kannste eh pfeifen. Wenn da nicht mehr als 0,5l Unterschied sind, könnte der Verbrauch im Alltag gleich sein, oder es könnte der mit dem lt. Hersteller besseren Verbrauch schlechter sein oder anders herum. Wenn du aber auf Spritmonitor geschaut hast und der Corolla dort mehr verbraucht, dann verbraucht er auch mehr 😁
Im Alltag werden sich die Unterhaltskosten nicht viel nehmen.
Höchstens da liegen jetzt 3 Typklassen zwischen Astra und Corolla.
Ich würde das Auto nehmen, zu dem ich das bessere Angebot bekomme bzw welches mir besser gefällt. So ist ein Corolla mit neuem TÜV, 8 guten Rädern und frischem Service schon mal im riesen Vorteil gegenüber einem Astra mit nur 4 Rädern, einem dreiviertel Jahr TÜV und fälligem Service oder andersrum.
Das sind dann nämlich locker mal 500€ die du mit dem, in diesem Beispiel, Corolla im ersten Jahr sparst. (Weil du keine Räder kaufen musst, nicht zum Service musst und nicht zum TÜV musst)
Wenn mir zB. Astra, Focus und Corolla gefallen würden, würde ich da zuschlagen wo ich das beste Angebot bekomme.

MfG

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

@Knecht ruprecht 3434 schrieb am 17. November 2014 um 11:00:49 Uhr:



Zitat:

Der 84 PS Motor hat den Charme, das er Wartungsärmer ist als z.B. die 100PS Motoren ;-)

Interessante These, aber leider falsch.😁

Okay, davon war ich jetzt einfach mal ausgegangen, nachdem ich mir die wesentlich längeren Wartungszyklen beim Zahnriemen angeschaut hatte 😉

Bei Peugeot sind 306 und 406 sehr empfehlenswert, Probleme machen hingegen der 206 und so ziemlich alles mit einer "7" am Schluss.
Der Citroen Xsara ist beseonders nach der Modellpflege (der oben verlinkte ist so einer) eines der zuverlässigsten low-budget Autos überhaupt.

Zitat:

@Stratos Zero schrieb am 17. November 2014 um 11:47:44 Uhr:


Bei Peugeot sind 306 und 406 sehr empfehlenswert, Probleme machen hingegen der 206 und so ziemlich alles mit einer "7" am Schluss.
Der Citroen Xsara ist beseonders nach der Modellpflege (der oben verlinkte ist so einer) eines der zuverlässigsten low-budget Autos überhaupt.

Danke für die Klarstellung 🙂 leider scheiden dennoch beide aus, da keine Klimaanlage 😉 Ausserdem denke ich, das man mit meinem budget (2,5k bis 3k) sicherlich auch neuere und hoffentlich bessere fahrzeuge erhalten kann 🙂

EDIT: gehe ich also recht in der Annahme, das ihr grundsätzlich einen Focus einem Astra vorziehen würdet (kommt im Einzelfall natürlich auf das Angebot an, aber ich hoffe darauf, das man das ein Stück weit verallgemeinern kann)?

Zitat:

@hanselpeter schrieb am 17. November 2014 um 12:03:27 Uhr:



Zitat:

@Stratos Zero schrieb am 17. November 2014 um 11:47:44 Uhr:


Bei Peugeot sind 306 und 406 sehr empfehlenswert, Probleme machen hingegen der 206 und so ziemlich alles mit einer "7" am Schluss.
Der Citroen Xsara ist beseonders nach der Modellpflege (der oben verlinkte ist so einer) eines der zuverlässigsten low-budget Autos überhaupt.
Danke für die Klarstellung 🙂 leider scheiden dennoch beide aus, da keine Klimaanlage 😉 Ausserdem denke ich, das man mit meinem budget (2,5k bis 3k) sicherlich auch neuere und hoffentlich bessere fahrzeuge erhalten kann 🙂

EDIT: gehe ich also recht in der Annahme, das ihr grundsätzlich einen Focus einem Astra vorziehen würdet (kommt im Einzelfall natürlich auf das Angebot an, aber ich hoffe darauf, das man das ein Stück weit verallgemeinern kann)?

Würde ich bei dem Budget so nicht unterschreiben. Je weniger Geld verfügbar, desto genauer muss man sich die Fahrzeuge im Detail ansehen. Da du ja schon recht auf Astra und Focus fixiert bist würde ich dir mal eine Testfahrt ans herz legen. Schau dir einfach an welches Fahrzeug besser passt. Aber pauschale Antworten ich würde x oder y nehmen sind nicht wirklich zielführend, da jeder eigene Vorlieben hat. Am besten stellst du für dich interessante Fahrzeuge hier rein wir geben dir zu den Kandidaten konstruktive Meinungen. Aber wie gesagt mach dir erstmal ein direktes Bild von den Kandidaten und finde raus was dir vielleicht doch noch wichtig ist bzw. in welchem Fahrzeug du dich wohlfühlst. Jedes Kfz kostet schließlich ne menge Geld und viel Zeit verbringt man auch noch in selbigen.

Viele Grüße

Ähnliche Themen

Habe hier noch ein Angebot gefunden, welches mich ein wenig stutzig macht:

Opel Astra

Dieser Astra scheint mir fast zu günstig angeboten zu werden oder sehe ich das falsch? Im Vergleich zu anderen Angeboten sieht das hier verdammt günstig aus.

Was mich ein wenig stutzig macht ist der folgende Satz am Ende des Angebotes:

Zitat:

Bevorzugt verkauft an Gewerbetreibende, Händler und Wiederverkäufer

Was hat das zu bedeuten und was will der Händler damit sagen? Warum schreibt er das darein? Hat das etwas mit dem günstigen Preis zu tun?

Zitat:

Was mich ein wenig stutzig macht ist der folgende Satz am Ende des Angebotes:
Zitat:
Bevorzugt verkauft an Gewerbetreibende, Händler und Wiederverkäufer

Was hat das zu bedeuten und was will der Händler damit sagen? Warum schreibt er das darein? Hat das etwas mit dem günstigen Preis zu tun?

Damit schließt er die Gewährleistung aus. Wenn Du den dennoch kaufen willst, musst Du als Käufer einen Strohmann einsetzen 😉.

Wahrscheinlich ist der wegen dem 84PS-Motor so günstig.

Ich würde tippen, dass du als Endabnehmer noch eine Summe x auf den "Festpreis" zahlen darfst, aufgrund der gesetzlichen Gewährleistung die der Verkäufer gegenüber dem Käufer hat. Vielleicht gibt es noch Mängel, bei denen es sich für das Autohaus nicht lohnt sie in stand zu setzen, weil die Arbeitsstunden sich im Verhältnis zum Verkaufspreis nicht lohnen würden.

Ist eine Klausel die Hyundai Darmas (das Autohaus) praktisch bei allen Fahrzeugen dieser Altersklasse angibt, da es in Sachen Gewährleistung bei solch alten Fahrzeugen schnell mal teuer werden kann. Habe aber noch nicht erlebt (3 Freunde haben dort bisher ihre Gebrauchten gekauft) das die Gewährleistung ausgeschlossen wurde. Wie romario85 aber schon schrieb ist meist eine gewisse Zuzahlung fällig gewesen, da das der Preis für Gewerbe/Export ist.

Bei Interesse: Ich wohne gerade einmal 4 km von diesem Autohaus entfernt und könnte anbieten dort mal drüber zu schauen, um zumindest einen kurzen Überblick über den technischen Zustand des Astra G zu geben.

Zitat:

@nyrass schrieb am 17. November 2014 um 17:12:51 Uhr:


Ist eine Klausel die Hyundai Darmas (das Autohaus) praktisch bei allen Fahrzeugen dieser Altersklasse angibt, da es in Sachen Gewährleistung bei solch alten Fahrzeugen schnell mal teuer werden kann. Habe aber noch nicht erlebt (3 Freunde haben dort bisher ihre Gebrauchten gekauft) das die Gewährleistung ausgeschlossen wurde. Wie romario85 aber schon schrieb ist meist eine gewisse Zuzahlung fällig gewesen, da das der Preis für Gewerbe/Export ist.

Bei Interesse: Ich wohne gerade einmal 4 km von diesem Autohaus entfernt und könnte anbieten dort mal drüber zu schauen, um zumindest einen kurzen Überblick über den technischen Zustand des Astra G zu geben.

Wow, super nettes Angebot. Wenn du das machen könntest wäre ich dir ewig dankbar 🙂

Zitat:

@hanselpeter schrieb am 17. November 2014 um 10:57:17 Uhr:



Wiedersprichst du dich nicht, wenn du den Focus besser findest, aber den Astra vom Zustand her dem Focus vorziehen würdest? 😉 Oder meinst du das vor allem bezogen auf den Preis?

Die beiden Franzosen haben leider beide keine Klimaanlage 🙁
Ist es bei Franzosen nicht generell so, das diese von der Verarbeitung und Mängelanfälligkeit wesentlich schlechter sind als der Astra und der Focus?

Der Astra ist älter und teurer, deshalb ist er rein logisch das schlechtere Angebot.

Dafür hat er diverse Neuteile, die richtig ins Geld gehen, wenn fällig und wirkt gepflegter.

Ausschlußkriterium für den Astra wären für mich die Allwetterreifen, die ich nur Wenigfahrern empfehlen würde.

Der Xsara hat natürlich eine manuelle Klimaanlage, der TÜV ist neu, und der optische Zustand ist der beste von den dreien. Von der Zuverlässigkeit eher besser als die deutsche Konkurrenz. Nur die drei Vorbesitzer finde ich schon etwas viel, aber kann auch harmlose Gründe haben (Tageszulassung, Umschreibung in Familie etc.).

Hier mal die Verbrauchswerte bei Spritmonitor:

http://www.spritmonitor.de/.../92-Xsara.html?...
http://www.spritmonitor.de/.../148-Focus.html?...
http://www.spritmonitor.de/.../322-Astra.html?...

okay, werde mir am Samstag diesen Focus anschauen fahren:
Ford Focus
Scheint für mich zumindest ein recht gutes Angebot zu sein. Vielleicht ein wenig viele Kilometer.. Aber Zahnriemen ist nicht allzu alt und Tüv ist neu. Außerdem sieht er gepflegt aus.

Was meint ihr zu dem Auto? Worauf sollte ich bei einem Focus beim Kauf vor allem achten? Macht es bei einem Auto mit neuem Tüv noch Sinn, ihn bei der Dekra zu einem Gebrauchtwagencheck vorzuführen?

Hi,
sieht nach einem fairen Angebot aus.

Die HU (also "TÜV"😉, sagt im GRunde nur aus, das das Fahrzeug "Verkehrssicher" ist,
ob es nen Unfall hatte, nachlackiert wurde, Rost, etc. interessiert den Prüfer nicht
wirklich.
Daher, wennede Dich nicht gut auskennst, dann sind die ~80€ für einen Gebrauchtwagen-
Check auf jedenfall gut investiert.

Ach ja, den Händler musst Du fragen, ob Du den Wagen "checken" darfst, ist ja sein
Eigentum.

Grüße

Bilder sagen recht leider recht wenig über den tatsächlichen Zustand aus, wie ich hier schon öfter gehört habe.

Der 4 Jahre und 50 TKM alte Zahnriemen ist eigentlich kein besonderes Argument, der Kilometerstand ist recht üppig, es ist nur ein Dreitürer, ich sehe da eine glatte 2000 als fairen Preis. Der Trend ist die Sportvariante und etwas härter abgestimmt, ich kenne so ein Auto vom langen Mitfahren und muss sagen, mir wäre er zu unbequem. Der leisere und sanftere Xsara ist das deutlich angenehmere Reiseauto.

Kannst Du Englisch? Hier ist eine Checkliste für den Focus-Kauf:
http://www.honestjohn.co.uk/carbycar/ford/focus-1998/?section=good

Zitat:

@mirabeau schrieb am 19. November 2014 um 18:44:00 Uhr:


Bilder sagen recht leider recht wenig über den tatsächlichen Zustand aus, wie ich hier schon öfter gehört habe.

Der 4 Jahre und 50 TKM alte Zahnriemen ist eigentlich kein besonderes Argument, der Kilometerstand ist recht üppig, es ist nur ein Dreitürer, ich sehe da eine glatte 2000 als fairen Preis. Der Trend ist die Sportvariante und etwas härter abgestimmt, ich kenne so ein Auto vom langen Mitfahren und muss sagen, mir wäre er zu unbequem. Der leisere und sanftere Xsara ist das deutlich angenehmere Reiseauto.

Kannst Du Englisch? Hier ist eine Checkliste für den Focus-Kauf:
http://www.honestjohn.co.uk/carbycar/ford/focus-1998/?section=good

Da der von dir verlinkte Xsara nicht mehr verlinkt ist habe ich nochmal geschaut. z.B. dier hier?

Citroen Xsara

Liest sich ja auch gut. Kann ich mir ja mal anschauen. Dazu aber noch mal, sicherheitshalber, die Nachfrage (auch auf die Gefahr hin, das dieses bereits erwähnt worden ist): Ist ein Xsara (vor allem im verlinkten Angebot mit dem Motor) wirklich mindestens so zuverlässig, wie ein Focus? Sind die Ersatzteile günstig zu haben und ist er günstig im Verbrauch?

Generell: Wie schätzt ihr das verlinkte Angebot ein?

EDIT: Der Xsara gefällt mir gerade doch auch recht gut. Wenn ich noch wuch Antworten auf meine o.g. Fragen bekomme, überlege ich echt, mir her den als den Focus anzuschauen am Samstag 🙂

Bei dem gezeigten Xsara hängt mir der Hintern zu weit runter. Eine Schwachstelle bei dem Auto.
Wenn der Weg nicht zu weit ist, kannst Du den mal anschauen, vielleicht sind nur Winterreifen drin.

Focus, Astra, Xsara - die nehmen sich alle nicht viel. Leider sind gute Xsaras selten und meistens auch nicht mehr billiger als die Konkurrenz, scheint sich inzwischen rumgesprochen zu haben, dass es problemlose Autos sind. Ein Vorteil ist das serienmäßige ESP, dass es wohl beim Focus und Astra damals weder für Geld noch gute Worte gab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen