Erstes Auto Volvo?
Moin,
ich bin Fahranfänger und kaufe mir demnächst ein Auto, dabei möchte ich vielleicht sogar einen Volvo in Erwägung ziehen. Doch welches Modell wäre geeignet für mich? Ich habe gehört, Volvo Fahrzeuge verbrauchen relativ viel? Stimmt das? Also, ich würde mich freuen, wenn ihr mir ein paar Vorschläge geben könntet.
P.S. Habe ein Kapital von guten 6000 Euro zur Verfügung
MFG
KillBill93
Beste Antwort im Thema
Einen 440 kannst Du einem Fahranfänger ohne Schrauber- oder zumindest Elektrikkenntnisse definitiv nicht empfehlen. Ich hab grad einen hergerichtet und weiß wovon ich spreche (und einen 480er hab ich auch noch im Stall). Außerdem der teuerste 440 in Mobile liegt aktuell bei 4000€ und das ist maßlos überzogen, weil das Auto keinen Kultstatus wie ein 480er hat. (Und bitte bedenken, dass eine Reihe von Ersatzteilen für die 4x0er nicht mehr lieferbar ist!
480er Empfehlung: http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?... (Ist ein Anbieter, der was von diesem Exoten versteht - aber Achtung kann im Unterhalt teuer werden).
Gut liegst du mit sowas: Kleines Geld und schon ziemlich modern:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Gruß Thomas
21 Antworten
😉
Zitat:
Original geschrieben von KillBill93
Hello again,ich bin bedanke mich für euren vielen Beiträge. Also, ich denke ich werde, sollte es ein Volvo werden, den V70, S60 oder V40 in Erwägung ziehen.
Doch, persönlich gesehen, ich mag das Exterieur des S60 sehr gerne, da er nicht wie ein Volvo aussieht und relativ elegant da steht. Was ist aber mit dem Interieur? Welches Fahrzeug wäre von diesen Dreien am besten für mich? Ich möchte wiederholen, ich werde nicht mehr als 6000 Euro ausgeben und möchte gerne ein Fahrzeug unter 150000 km fahren, gerne einen Diesel, aber mit grüner Umweltplakette.MFG
KillBill93
Also wenn du dich hier im Volvo-Forum herumtreibst und dir der S60 gefällt weil "er nicht wie ein Volvo aussieht" dann Vorsicht - da könnten manche hier anwesender Elchkutscher ziemlich böse reagieren. 😉
Kann mir aber vorstellen was du meinst, das allgemein bekannte "quadratisch praktisch gut" Volvo Design ist mit dem S60 und V70II vorbei gewesen, da wirds runder.
Mit dem V70 dürfte es bei deinem Budget und Vorstellungen knapp werden. Bei dem S60 ist's einfacher, und beim V40 sowieso. Würde dir vorschlagen über mobile o.ä. mal ein paar Fahrzeuge rauszufiltern und dann noch mal hier im entsprechenden Unter-Forum (!) vorzustellen, da kriegst du dann offenen Meinungen von Experten - bis dir der Kopf schwirrt. Oder beauftrage den Checker von DMAX?
Viele Glück bei der Suche.
WAAAAAAAAS???
Mein Auto sieht nicht aus wie ein Volvo?? 😁😁😁
Ich fahre noch einen der aussieht wie ein Schrank auf 4 Raedern und die Aerodymanik von einem Scheunentor hat.. 😛
Wuerde um nichts in der Welt den Wagen tauschen, da er noch als Volvo erkannt wird.
Nichts gegen die neueren Volvos, aber ich habe mich damals fuer den 97er entschieden, obwohl ich noch einen 2002er 2.4T fuer den gleichen Preis zur Auswahl hatte.
Zitat:
Original geschrieben von pafro
WAAAAAAAAS???
Mein Auto sieht nicht aus wie ein Volvo?? 😁😁😁
Ich fahre noch einen der aussieht wie ein Schrank auf 4 Raedern und die Aerodymanik von einem Scheunentor hat.. 😛Wuerde um nichts in der Welt den Wagen tauschen, da er noch als Volvo erkannt wird.
Jep eben ein richtiger volvo der noch made in schweden ist lol
duckundweg
Zitat:
Original geschrieben von s70r
Jep eben ein richtiger volvo der noch made in schweden ist lolZitat:
Original geschrieben von pafro
WAAAAAAAAS???
Mein Auto sieht nicht aus wie ein Volvo?? 😁😁😁
Ich fahre noch einen der aussieht wie ein Schrank auf 4 Raedern und die Aerodymanik von einem Scheunentor hat.. 😛Wuerde um nichts in der Welt den Wagen tauschen, da er noch als Volvo erkannt wird.
duckundweg
V70 I aus Schweden!? Hmm... Wurden die nicht wie DER GROSSTEIL der je gebauten Volvos in Belgien hergestellt?
Wie 2er, 7er, 9er, 8er, 1er, S60 I, C30, S40 II, V50, usw.!? Also, zumindest einige müssten da vom Band gelaufen sein...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von der_deppen_daemel
V70 I aus Schweden!? Hmm... Wurden die nicht wie DER GROSSTEIL der je gebauten Volvos in Belgien hergestellt?Zitat:
Original geschrieben von s70r
Jep eben ein richtiger volvo der noch made in schweden ist lol
duckundwegWie 2er, 7er, 9er, 8er, 1er, S60 I, C30, S40 II, V50, usw.!? Also, zumindest einige müssten da vom Band gelaufen sein...
Ne, du..
Meiner ist aus Torslanda!
Die 850er sollten auch aus Schweden kommen.
Die kleinen Volvos aus Belgien
Zitat:
Original geschrieben von pafro
Ne, du..Zitat:
Original geschrieben von der_deppen_daemel
V70 I aus Schweden!? Hmm... Wurden die nicht wie DER GROSSTEIL der je gebauten Volvos in Belgien hergestellt?
Wie 2er, 7er, 9er, 8er, 1er, S60 I, C30, S40 II, V50, usw.!? Also, zumindest einige müssten da vom Band gelaufen sein...
Meiner ist aus Torslanda!
Die 850er sollten auch aus Schweden kommen.Die kleinen Volvos aus Belgien
Nö... Die kleinen kommen nicht nur daher...
Ich habe 4 Volvos schon gehabt, die daher kommen und alle 4 waren größer als der 850er 😉 Der übrigens auch da gebaut wurde 😁 DAS weiß ich genau 😁 Es gab ein gewisser Prozentsatz aus Schweden. Das waren meistens (zumindest bei 7er, 9er und 8er) Modelle für die USA und Schweden. Belgien war damit Volvo, damals NICHT in der EU, Volvos anbieten konnte ohne Einfuhrzölle 😉 Der 760 und 960 kamen NUR aus Schweden - genauer Kalmar (extra für die Modelle gebaut, war ein Vorzeigewerk worin die Modelle mit sehr großer Handarbeitsquote gebaut wurden... Nach dem S90/V90 wurde das Werk geschlossen...
Aber ich meine dass eine gewisse Zahl an V70 I und S70 aus Belgien kamen...
Zitat:
Original geschrieben von der_deppen_daemel
Nö... Die kleinen kommen nicht nur daher...Zitat:
Original geschrieben von pafro
Ne, du..
Meiner ist aus Torslanda!
Die 850er sollten auch aus Schweden kommen.Die kleinen Volvos aus Belgien
Ich habe 4 Volvos schon gehabt, die daher kommen und alle 4 waren größer als der 850er 😉 Der übrigens auch da gebaut wurde 😁 DAS weiß ich genau 😁 Es gab ein gewisser Prozentsatz aus Schweden. Das waren meistens (zumindest bei 7er, 9er und 8er) Modelle für die USA und Schweden. Belgien war damit Volvo, damals NICHT in der EU, Volvos anbieten konnte ohne Einfuhrzölle 😉 Der 760 und 960 kamen NUR aus Schweden - genauer Kalmar (extra für die Modelle gebaut, war ein Vorzeigewerk worin die Modelle mit sehr großer Handarbeitsquote gebaut wurden... Nach dem S90/V90 wurde das Werk geschlossen...
Aber ich meine dass eine gewisse Zahl an V70 I und S70 aus Belgien kamen...
Richtig, S/V70er wurden in Torslanda, Halifax (kanada) und Belgien gebaut..
Ich habe fuer "meinen" gesprochen.. Meiner kommt aus Torslanda! ;-)