Erstes Auto/Versicherung: Unterschied BMW 3er und Audi A4/Wie versichern?

BMW 3er

Hallo Leute,

Ich bin seit 2 Wochen auf Fahrzeugsuche und bin dringend auf einen Wagen angewiesen.
Ich bin 22 Jahre alt und habe 2 1/2 Jahre für ein Auto gespart. Einen 320d kann ich also selbst finanzieren.

Jetzt stell ich mir die Frage wie ich die ganze Sache versichern soll. Bei mir ist die Arbeitssituation noch nicht ganz klar, sollte sich die nächsten 2 Wochen aber klären. Entweder muss ich jeden Tag 2 x 50 km fahren oder 2 x die Woche 200-400 km.

Ich habe pauschal einfach mal ein bisschen rum probiert beim Kalkulator der HUK24. Dabei habe ich eine jährliche Fahrleistung von 25000 km angegeben und komme dabei auf einen kompletten Preis (Haftpflicht, Teilkasko, Vollkasko) von 2200€ im Jahr. Die Versicherung für einen Audi A4 würde mit 1600€ zu Buche schlagen. Wie kann so ein erheblicher Preisunterschied zu Stande kommen in der gleichen Wagenklasse und gleichen Preisklasse??? Eigentlich wollte ich keinen Audi, aber 600€ Preisunterschied sind ja nicht gerade ohne. Da erledigen sich auch die ca. 2000€ Mehrpreis zum 3er schnell.

Wenn ich mir die Preise angucke, frage ich mich: Wie soll ich das überhaupt finanzieren??? Ich kann doch nicht mehr als ein Monatsgehalt allein für die Versicherung auf den Kopf schlagen. Ich habe zusätzlich noch ein Motorrad, welches ich bei der HUK24 versichert habe. Warum werde ich bei meinem neuen Vertrag nicht gefragt, ob ich schon ein Fahrzeug versichert habe. Es wird nur gefragt, ob ein Auto bereits versichert ist.

Als Zweitwagen meiner Eltern kann ich es nicht versichern, weil meine Eltern bereits 2 Autos haben. Mein Opa ist selbst auf ein Auto angewiesen, weshalb ich von ihm die Einstufung nicht übernehmen kann. Ich kann ja bei einem ersten und so teuren Auto nicht einfach auf die Vollkasko verzichten.

Habt ihr eine Idee oder wie machen das die anderen jungen Leute von euch? Danke schonmal

40 Antworten

Es gibt auch BMW Händler, die den Wagen für ca. 200€ nach Hause liefern. Dann sparst du dir schon mal die Strecke und den Stress.
Natürlich gibt es auch Händler, bei denen du den Wagen gleich mitnehmen kannst, aber die Strecke musst du dann trotzdem fahren, mit dem Risiko, dass dir der Wagen doch nicht passt.
Vorher vereinbaren ist auch nicht so einfach, da du vielleicht auf TÜV und eine Aufbereitung verzichten musst, denn bevor der Kaufvertrag unterschrieben ist, machen die Händler das sicherlich nicht. Aber du kannst es eventuell so machen, dass du den Händler kontaktierst, ob es möglich wäre, nach einer Probefahrt TÜV und eine Aufbereitung zu bekommen und du ihn dann am selben Tag kaufst und mitnimmst.

Wenn du mir sagst, wie viel du ausgeben möchtest, wie viel km der Tacho haben sollte und welche Ausstattung für dich unverzichtbar ist, dann kann ich gerne mal für dich schauen, ob die Händler hier bei mir in der Nähe was gutes haben.

Zunächst möchte ich mich mal lobend darüber äußern, dass du mit 22 so viele Vergleiche anstellst und Berechungen durchführst. Das erlebt man in der Altersklasse heutzutage selten.

Zu viele junge Leute berücksichtigen die Folgekosten nach dem Kauf eines Autos nicht ausreichend, und erhalten alsbald Besuch von Peter Zwegat.....

Was hälst du denn von folgendem Vorschlag:

Kauf dir einen preiswerten zuverlässigen Wagen und versichere ihn in den kommenden Jahren nur mit Hapflicht.
Hierdurch ersparst Du dir zum Einen die Finanzierung eines teureren Wagens und kannst zum Zweiten auf eine Vollkaskoversicherung verzichten.

Nach der Lehre (das Gesellengehalt dürfte üppiger ausfallen) kannst du dir deinen Traum immer noch erfüllen und einen BMW finanzieren. Zwischenzeitlich "erfährst" du dir die ersten SF-Klassen und die Einstiegskosten in eine Vollkaskoversicherung sind ohne anrechenbare SF-Klasse dann auch günstiger.

Ich denke gerade in der Lehrzeit wirst du genügend Ausgaben zu bestreiten haben und es wird alles eh schon eng genug.

Nimm dir also für den Anfang vielleicht lieber einen gut erhaltenen E39 mit mäßiger Motorisierung. In dem kannst du bequem und vor allem sicher die ersten zig-tausend Kilometer genießen.

Also gesucht hatte eigentlich nur 320d. Da jetzt aber der Insignia und A4 in Frage kommt (160 PS und 140 PS) kommt demnach auch ein 318d in Frage, wenn es denn sein muss 😛 Alles ab Baujahr 2009, bzw. 2008 (E90 LCI). Gelaufen nicht mehr als 90.000km und meine Schmerzgrenze liegt eigentlich bei 19k €

Ich kenne den 320d Motor halt von vielen Kollegen und der gefällt mir mehr als gut.

unverzichtbar:
Farbe: Schwarz, blau, dunkel-blau, Grautöne
Navi Professional(Business soll nicht gut sein oder hat sich was ab LCI geändert?)
Xenon
Musikanbindung über USB und/oder Bluetooth (lieber Bluetooth)
PDC hinten
Sportlenkrad
Tempomat
Klimaautomatik

fast unverzichtbar: (wo ich überhaupt nicht gerne drauf verzichten würde, für ein besonders gutes Angebot aber schon)
Leder
Karosserieform: Limousine
PDC vorne
Ablagenpaket
Sitzheizung

gern gesehen:
Sportsitze
M-Paket
Automatik
FSE

Rest ist absolut egal

edit: @ chris-bmw: Hatte ich mir zu erst auch überlegt. Allerdings habe ich jetzt über 2 Jahre gespart. Außerdem bin ich nicht in der Lehre. Verdiene schon für mein Alter und vorallem in unserer Region recht ordentlich und habe eigentlich noch 1900€ im Monat frei zur Verfügung. Deswegen sollte ein Auto eigentlich auch drin sein.
Eventuell muss mein Motorrad nächstes Jahr dran glauben, sollte es arg knapp werden, wenn ich meine erste Wohnung noch beziehe.
Ein Anfängerauto benötige ich eigentlich auch nicht. Fahre seit 4 1/2 Jahren regelmäßig den Twingo (58PS) meiner Eltern 😁, teilweise deren Touren (140PS) und mein Zweirad (95PS). Bin kein Raudi, außer natürlich manchmal auf dem Motorrad. Aber wenn man einmal anfängt, kommt man nicht so schnelllos^^

Aber grundsätzlich ein guter Tipp. Würde ich in Erwägung ziehen, wenns Geld noch knapper wäre

Für 19k€ bekommst du doch an jeder Ecke einen mit dieser Aussattung? Habe für meinen 7k€ weniger bezahlt, aber habe halt kein Navi, Xenon und Leder, dafür Alcantara und Sportsitze. Meiner hat das komplette M-Exterior, Interior und Sportfahrwerk und er 70tkm gerannt mit vollem Scheckheft und 1. Hand. Eigentlich wohne ich in einer gegend (Ostfriesland) wo man sehr schlechte solche Autos kaufen kann, war auch schon kurz davor mir 2 Autos in Nürnberg anzuschauen bis ich auf einmal auf meinen Le Mans blauen gestoßen bin, war liebe auf den ersten Blick. 😁

Ähnliche Themen

Ja so viel Glück hätte ich gerne bei einem Händler in meiner Nähe. Die bewegen sich bei gewünschter Ausstattung eher im Bereich von 22k € oder mehr

Abwarten, habe bei mir auch nur welche zu überteuerten Preisen gefunden, oder mit guter Austattung, aber viel KM und hässlicher Farbe. Hatte wirklich großes Glück, der Händler meinte am nächsten Tag seien noch 2 Interessenten gekommen die den BMW kaufen wollten. Für meinen Mini bin ich auch eine Strecke 300km gefahren. Mit meinem Vater habe ich mal einen 924er geholt, eine Strecke 800km, das war aber schon echt sehr weit und ohne übernachtung ging da auch nichts.

Maximal wären das bei mir absolut 500 km und das ist schon eher unwahrscheinlich. Ich wohne wirklich genau in der Mitte Deutschlands...das passt schon.

Ich wollte keinen Extra Thread aufmachen deswegen stelle ich meinen Frage hier:

Es geht um die Erstzulassung eines Autos auf meinen namen. Bei der Versicherung soll ich die Erstmalige Zulassung auf meinen Namen angeben, laut Zulassungsbescheinigung I steht dort 01.2012 aber das Auto habe ich im November 2006 gekauft/finanziert. Welches Datum soll ich jetzt angeben??? Es ändert sich auch der Betrag wenn ich zwischen diesen Daten wechsle.

Die "erstmalige Zulassung auf den VN" ist wie der Name schon sagt die erstmalige Zulassung auf den VN und nicht das Datum aus dem Fahrzeugschein.
Dort steht nämlich immer das Datum der letzten Änderung - z.B. nach Umzug, TÜV-Eintragungen etc.

Und natürlich macht es preislich einen Unterschied, ob ich jetzt erstmals z.B. eine 8 Jahre Kiste versichere oder dieses Auto bereits seit 8 Jahren fahre.

Zitat:

@Counter233 schrieb am 24. November 2013 um 12:46:54 Uhr:


Hallo Leute,
....
.... beim Kalkulator der HUK24. Dabei habe ich eine jährliche Fahrleistung von 25000 km angegeben und komme dabei auf einen kompletten Preis (Haftpflicht, Teilkasko, Vollkasko) von 2200€ im Jahr. Die Versicherung für einen Audi A4 würde mit 1600€ zu Buche schlagen. Wie kann so ein erheblicher Preisunterschied zu Stande kommen in der gleichen Wagenklasse und gleichen Preisklasse??? Eigentlich wollte ich keinen Audi, aber 600€ Preisunterschied sind ja nicht gerade ohne. Da erledigen sich auch die ca. 2000€ Mehrpreis zum 3er schnell.

Ein älterer 3er BMW ist als Gebrauchtwagen leider nur relativ teuer zu versichern.

Das liegt. u.a. an der potentiellen Käuferschicht.

Viele junge Leute kaufen eher einen gebrauchten E90 als einen A4. Die Schadenshäufigkeit ist aber gerade bei diesen Käufern am höchsten. Damit ändern sich die "Typklassen" der Versicherungen. Somit kostet es eben auch mehr, solches Fzg zu versichern.

Zitat:

@Counter233 schrieb am 27. November 2013 um 00:19:35 Uhr:


Maximal wären das bei mir absolut 500 km ......

Da kommst du ja locker in jede Ecke der Republik!😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen