Erstes Auto
Hallo,
ich suche mein erstes eigenes Auto. An sich habe ich Ahnung von Autos aber wenn es um das eigene geht dann bin ich überfragt 😁
Zum Fahrprofil:
-im Jahr 20.000km
-bevorzugt Benziner
-muss 4 "bequeme" sitze haben und besonders für mich vorne "viel" Platz haben
also keine Up oder Lupo Größe.
-überwiegend Bundesstraße aber auch 20% Landstraße
-ab Bj 2005 vorzugsweise, auf keinen Fall unter 2000
Bin offen für Vorschläge, aber ein Opel auf keinen Fall!
Bin bereit bis zu 7.000€ aus zu geben wenn mich das Auto "umhaut".
Werde wenn dann ein Unfallwagen kaufen oder mit einem anderen Schaden, deswegen 7.000€.
Was kann man da mit guten Gewissen kaufen? Bin den Steuerkettenmotoren nicht abgelehnt.
GEGEN Markenhass! Kann auch gerne ein Auto von VW, Audi, Skoda, Seat, Honda oder oder oder sein.
Hoffe ihr könnt mir ein wenig weiter helfen was gut ist als erstes Auto.
38 Antworten
Zitat:
Bei welchen Modellen kann man bei Honda gut Zu schlagen?
Civic 1.8 Handschalter
Falls es größer, dafür aber auch älter sein soll: beliebiger Accord
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 19. Mai 2016 um 17:49:39 Uhr:
Zitat:
Bei welchen Modellen kann man bei Honda gut Zu schlagen?
Civic 1.8 Handschalter
Falls es größer, dafür aber auch älter sein soll: beliebiger Accord
Beim Accord ab der 7. Generation. Also von 2002 bis 2008.
Wie sind die als Benziner? Welchen kann man da nehmen?
Zitat:
Beim Accord ab der 7. Generation. Also von 2002 bis 2008.
Wie sind die als Benziner? Welchen kann man da nehmen?
Die gelten alle als problemlos.
@Stratos Zero
Erzähl mal weiter zum Accord.
Motor problemlos? Ganze Fahrzeug problemlos?
Das Fahrzeug ist sehr Interessant.
Danke
Ähnliche Themen
Zitat:
@voll_Zeo schrieb am 19. Mai 2016 um 19:43:38 Uhr:
@Stratos Zero
Erzähl mal weiter zum Accord.
Motor problemlos? Ganze Fahrzeug problemlos?
Das Fahrzeug ist sehr Interessant.
Danke
Mir fällt nicht viel zu erzählen ein, da fragst du besser mal im Honda Unterforum Leute, die das Auto selbst fahren 😉
Honda hat jedenfalls sehr geringe Motorschadenquoten. Und dieser Gebrauchtwagentest liest sich (wie auch der TÜV-Report) auch sehr gut, ist halt zum neueren Modell: http://www.autobild.de/.../...p-cu-cw-gebrauchtwagen-test-8845835.html
Der Vorgänger hatte aber auch schon großteils die selbe Technik.
Danke dir
Motor ist bei Honda fast nebensächlich, bzw. reduziert sich auf den Leistungsanspruch. Die älteren Motoren (B- und F-Serie) hatten Zahnriemen, die K-Serie (K20, K24) Steuerkette - im Gegensatz zu anderen Vertretern mit dieser Konstruktion problemlos. Der Ölverbrauch kann im Alter mal ansteigen - aber das war's eigentlich auch schon.
Fairerweise sollte man dazu sagen, dass Toyotas 2.0er (1AZ-FE), Mazdas L-Serie (2.0, 2.3) oder Suzukis 2.0er und 2.4er (J20, J24) konstruktiv gar nicht so verschieden sind, und auch eine sehr ähnliche Haltbarkeitsstatisik an den Tag legen. Sind wie gesagt die absoluten Standardantriebe bei den Japanern, ohne bekannte Schwachstellen.
Gruß
Derk
Zitat:
@der_Derk schrieb am 20. Mai 2016 um 09:53:53 Uhr:
Fairerweise sollte man dazu sagen, dass Toyotas 2.0er (1AZ-FE), Mazdas L-Serie (2.0, 2.3) oder Suzukis 2.0er und 2.4er (J20, J24) konstruktiv gar nicht so verschieden sind, und auch eine sehr ähnliche Haltbarkeitsstatisik an den Tag legen. Sind wie gesagt die absoluten Standardantriebe bei den Japanern, ohne bekannte Schwachstellen.
Bei Toyota fehlt mir bezüglich dem Shortblock Problem die Übersicht, war der 2.0er in dem Fall nicht betroffen?
Das betraf m.W. die ZZ-Motorenserie, die endete beim 1.8er.
Das Shortblock-Problem sollte eigentlich ab 2005 behoben sein (hier eine Auflistung), der 2.0er AZ war davon unberührt.
Zitat:
@der_Derk schrieb am 20. Mai 2016 um 12:35:59 Uhr:
Das betraf m.W. die ZZ-Motorenserie, die endete beim 1.8er.Das Shortblock-Problem sollte eigentlich ab 2005 behoben sein (hier eine Auflistung), der 2.0er AZ war davon unberührt.
Danke! 🙂
Klingt alles sehr interessant und ist sehr hilfreich!
Mal so nebenbei... Ratet ihr auch von Seat ab?
Zitat:
@schwerelosigkeit schrieb am 20. Mai 2016 um 18:44:24 Uhr:
Mal so nebenbei... Ratet ihr auch von Seat ab?
Der Exeo ist gut (aber nicht mit allen Motoren) , die anderen würde ich nicht empfehlen.
Zitat:
@schwerelosigkeit schrieb am 20. Mai 2016 um 18:44:24 Uhr:
Mal so nebenbei... Ratet ihr auch von Seat ab?
Exeo ist nicht schlecht, baugleich mit dem Audi A4 B7. Den alten 1.8T Motor mit 150PS kann man empfehlen, ist aber selten. 1.6er Motor ist technisch gut, aber wohl zu klein für den Wagen. TSI/TFSI haben Probleme.
Der Leon 3 ist ein rundum gutes Auto,
der Leon 2 hat die bösen EA 111 Motoren (1.2 + 1.4 TSI)
empfehlenswert ist hier der alte 1.6er Saugmotor.
Die größeren Motoren sind auch ok, aber im
Unterhalt teurer, die kleineren Motoren
im schweren Leon arg lahm.
Der Leon 1 wäre altersmäßig auch im Rennen,
hier ist der Erhaltungszustand wichtiger
als die Technik.😁