Erstes Auto
Hallo werte Forengemeinde!
Ich hab Anfang des Jahres meinen Führerschein gemacht - auf einen Hyundai i20 habe ich meine ersten Kilometer gemacht und schlussendlich meinen Führerschein auch gemacht.
Danach hab ich vom Papa einen Nissan Note aus dem Jahre 2012 fahren dürfen und fand das anfangs eine irrsinnige Umstellung. Ich fande das Auto recht schnell - ich weiß nicht wie ich das konkret beschreiben soll, aber beim Hyundai musste man etwas mehr die Kupplung drücken, währenddessen der Nissan mir wie ein Flitzer vorgekommen ist.
Hab einmal auch ein Golf 3 Cabrio fahren dürfen - damit hatte ich bspw. keinerlei Schwierigkeiten.
Suche nun seit einer bestimmten Zeit einen Auto für mich, fürs üben in erster Linie. Will damit auch eventuell in andere Bundesländer fahren (komme ursprünglich aus Österreich), zum See usw.
Vom Vater kam die Empfehlung - nicht unbedingt was Japanisches/Asiatisches, außer Toyota und Nissan. Noch sollen die Reparaturen bei den Asiaten viel teurer sein, als bei einen Peugeot z.B
Kein Opel, kein Fiat - von den Franzosen eventuell nur Peugeot. Sonst ...SEAT, Skoda , VW..
Bis max. 150.000km - was sagt ihr?
Das Wichtigste , für mich, beim Auto ist die - ganz klar - die Zuverlässigkeit. Die wird nicht vollständig zu gewährleisten sein, bei einen Auto welches ab den 2000 Baujahr erschaffen wurde.
Sehe ich richtig so, oder?
Wichtig sollte sein, dass alles was in der Werkstatt gemacht worden ist auch im Serviceheft steht bzw. der Verkäufer auch wahrlich ein Serviceheft hat.
Das war bisher - bei den Autos die ich vor Ort besichtigen durfte - nicht der Fall.
Autos in dieser Preisklasse, die mich ansprechen
Toyota Yaris (sehr selten)
Opel Corsa (auch recht selten)
Hyundai Getz
Peugeot 106, 206,
VW Polo , Lupo
Skoda Fabia
Seat Ibiza ( in letzer Zeit auch recht selten)
was sagt ihr?
Budget - 2000€ (am besten weniger - reserve für Reparaturen und so)
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Aufgrund der Meinung meines Vaters - der sehr viele Aussagen seiner Freunde gehört hat und dadurch eben eine schlechte Meinung hat.
Das ist IMMER die Begründung. Es kommt FAST NIE jemand an, der tatsächlich EIGENE richtig schlechte Erfahrungen mit Fiat gemacht hat.
Das läuft dann so ab:
Person A zu Person B: "Was, du willst einen Fiat kaufen? Ich habe gehört die seien voll unzuverlässig. Tu das besser nicht."
Person B zu Person C: "Das ist ja ein Fiat. Mir wurde gesagt die seien voll sche****. Lass die Finger davon!"
Person C zu Person D: "Hol dir bloß keinen Fiat. Mir wurde gesagt, dass die total kacke sind. Fehler in allen Teilen kennste doch?!"
usw..
Alles Schwachsinn (gut, es gibt schlechte Modelle wie den Stilo, es gibt aber eben auch viele wirklich gute).
Spätestens seit dem Punto bzw. dem Y sind die Italiener absolut kaufbar.
Für Punto und Y spricht, dass die kleinen Motoren Freiläufer sind und somit beim Zahnriemenriss nichts passiert (55 und 60 PS), sie ziemlich gut gegen Rost geschützt sind, die Motoren grundsolide sind und die Technik wirklich einfach und günstig zu reparieren ist (ich hätte theoretisch noch nie in die Werkstatt müssen damit. Mit den Anleitungen aus dem Internet kann man quasi alles selber machen wenn man nicht grade zwei linke Hände hat (das gilt aber natürlich auch für andere Modelle wie 106, SAXO oder Fiesta) 😉
Das musste nur mal wieder gesagt werden. 🙂
Grüße
87 Antworten
Moin,
Neuere Fiestas sind deutlich besser. Grundsätzlich gibt es keine Autos die zu alt sind. Alter ist relativ, wen gut gepflegt, gewartet und immer repariert. Ein hohes Alter hat eher Nachteile bei der Besteuerung (zumindest in DE), dem Verbrauch und der Sicherheitsausstattung und je nach Marke irgendwann bzgl. der Ersatzteilversorgung. Sonst ist das Alter Latte.
MfG Kester
Der Citroen wirkt mir hier deutlich preiswürdiger als der KIA. Keine fachliche Ahnung ob der Kia so viel besser ist an dieser Stelle, aber rein vom Eindruck wäre die Wahl für mich klar.
Ähnliche Themen
Mich persönlich würde das KIA ansprechen, da
a) neues Pickerl, b) recht neue Reifen , c) "erster" Besitzer (wobei die Person ja jung sein muss, wenn sie es von den Eltern hat - dann muss ich mir die Frage stellen. Will ich mir ein Auto kaufen, von jemanden der ..so wie ich ... viel Erfahrung in Bezug auf Fahren hat? )
Laut dem ADAC wäre das Citroen (im allgemeinen) ganz leicht im Vorteil
Und was wäre da ein "realistischer" Preis - ich würde ja fast auf 2000€ gehen, da das Pickerl bald abläuft und der Herr/die Dame keine Winterreifen besitzt (zumindest scheints so zu sein)
Grüße
Toyota Yaris Verso ist das zuverlässigste Auto was ich kenne. Ungemein praktisch.
Unser hat mit Automatik 300000km bis jetzt. Und das auch noch zu 99% Kurzstrecke. + Kasslerberge mit sehr großen Anhänger. Guter Verbrauch Steuer und Versicherung inkl.
Hab in meiner Umgebung nur selten auf Toyota getroffen - dennoch vielen Dank für die Meinung!
Wie ist die Meinung von Citroen C2?
Ich denke, ich befinde mich gar nicht in diesen Preisbereich, dass ich ein Auto suchen kann, welches auch hübsch ist. Sollte er wenige Werkstatt Besuche haben, zuverlässig von A nach B bringen, reicht mir das und ich "verliebe" mich in die innere Schönheit des Franzosen.
Einzig der Verbrauch macht mich bisschen stutzig - 6.9l bei 100km..puh
Ich mag z.B. den Golf2 und finde ihn hübsch. Deswegen habe ich mir einen für 500€ gekauft mit Tüv.
Für dein Buget findet man was in einem Radius von 50km.
Auch mal bei Kleinanzeigen gucken.
Moin,
Richtig - bei deinem Budget ist wählerisch sein nicht unbedingt die beste Wahl.
Ein C2 teilt sich die Technik quasi mit dem Peugeot 206. Hat einige kleine Ärgernisse aber v.a. eine überraschungsfreudige Elektrik/Elektronik. Soll heißen er kann überraschend mal nicht das tun was du willst und ne Stunde später ist alles ok oder noch schlimmer. Sonst fährt er speziell als VTS sehr gut, VTR als Ausstattung sollte es wegen der Sitze aber wenigstens sein.
MfG Kester
Und da mir weiter oben eher zu einen Peugeot 206 abgeraten wurde, sollte ich auch auf den Citroen C2 eher Abstand nehmen? Richtig?
Langsam wirds ein bisschen knapp - in meiner Umgebung kommen haufenweise Fahrzeuge, die mir hier eher abgeraten wurden.
Der Kia ist recht nahe mit Hyundai verwandt - gilt das auch für den Picanto?
Das die Elektronik mal zicken kann, hab ich gelesen, sonst soll er noch ziemlich durstig sein,aber dafür in der Versicherung recht billig (ca. 50€ pro Monat - hab ich mir nachgeschaut). Alles hat so seine Vor und Nachteile.
Mal schauen - eventuell bekomme ich sogar das Auto meines Opas. Er hat irgendein Opel (schon sehr lange) - wollte ihn verkaufen, jedoch meinte der ÖAMTC das sich das nicht lohnen würde, da er 1.) wenig bekommen würde, 2.) das Auto aber noch mind. 10 Jahre fahren kann - soll eine gute Serie von Opel gewesen sein. Könnte es das Astra sein?
Moin,
Bzgl. Durstig - die meisten Autos tun sich da in Realität gar nicht soviel. Wirf nen Blick auf Spritmonitor.de - da werden aus den 2-3L Unterschied schnell 0.5 oder sogar weniger.
Grundsätzlich gibt es KEIN Auto das im Alter keine Macken hätte. Wie oben nur schon angemerkt gibt es halt solche und solche Macken. Zum einen gibt es welche die man Prüfen kann und solche die viel Geld kosten. Ne Macke die einmal im Jahr vorkommt aber nur 10€ kostet ist tolerabel, eine die alle 4 Jahre auftritt und dich 1000€ kostet eher nicht, gell?
Ich kenne deine Suchparameter ja nicht, aber ich finde es unwahrscheinlich, dass es bei dir nur "Gurken" zu kaufen gibt. Vorallem wenn man bedenkt, dass die eigentlich in der Gesamtbetrachtung klar in der Minderheit sind ;-)
Und ja - der Astra G ist ein überdurchschnittlich gutes Auto. Schau mal in die Wiki und vergleich das Bild mit dem Auto deines Opas.
MfG Kester