Erstes Auto
Hallo werte Forengemeinde!
Ich hab Anfang des Jahres meinen Führerschein gemacht - auf einen Hyundai i20 habe ich meine ersten Kilometer gemacht und schlussendlich meinen Führerschein auch gemacht.
Danach hab ich vom Papa einen Nissan Note aus dem Jahre 2012 fahren dürfen und fand das anfangs eine irrsinnige Umstellung. Ich fande das Auto recht schnell - ich weiß nicht wie ich das konkret beschreiben soll, aber beim Hyundai musste man etwas mehr die Kupplung drücken, währenddessen der Nissan mir wie ein Flitzer vorgekommen ist.
Hab einmal auch ein Golf 3 Cabrio fahren dürfen - damit hatte ich bspw. keinerlei Schwierigkeiten.
Suche nun seit einer bestimmten Zeit einen Auto für mich, fürs üben in erster Linie. Will damit auch eventuell in andere Bundesländer fahren (komme ursprünglich aus Österreich), zum See usw.
Vom Vater kam die Empfehlung - nicht unbedingt was Japanisches/Asiatisches, außer Toyota und Nissan. Noch sollen die Reparaturen bei den Asiaten viel teurer sein, als bei einen Peugeot z.B
Kein Opel, kein Fiat - von den Franzosen eventuell nur Peugeot. Sonst ...SEAT, Skoda , VW..
Bis max. 150.000km - was sagt ihr?
Das Wichtigste , für mich, beim Auto ist die - ganz klar - die Zuverlässigkeit. Die wird nicht vollständig zu gewährleisten sein, bei einen Auto welches ab den 2000 Baujahr erschaffen wurde.
Sehe ich richtig so, oder?
Wichtig sollte sein, dass alles was in der Werkstatt gemacht worden ist auch im Serviceheft steht bzw. der Verkäufer auch wahrlich ein Serviceheft hat.
Das war bisher - bei den Autos die ich vor Ort besichtigen durfte - nicht der Fall.
Autos in dieser Preisklasse, die mich ansprechen
Toyota Yaris (sehr selten)
Opel Corsa (auch recht selten)
Hyundai Getz
Peugeot 106, 206,
VW Polo , Lupo
Skoda Fabia
Seat Ibiza ( in letzer Zeit auch recht selten)
was sagt ihr?
Budget - 2000€ (am besten weniger - reserve für Reparaturen und so)
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Aufgrund der Meinung meines Vaters - der sehr viele Aussagen seiner Freunde gehört hat und dadurch eben eine schlechte Meinung hat.
Das ist IMMER die Begründung. Es kommt FAST NIE jemand an, der tatsächlich EIGENE richtig schlechte Erfahrungen mit Fiat gemacht hat.
Das läuft dann so ab:
Person A zu Person B: "Was, du willst einen Fiat kaufen? Ich habe gehört die seien voll unzuverlässig. Tu das besser nicht."
Person B zu Person C: "Das ist ja ein Fiat. Mir wurde gesagt die seien voll sche****. Lass die Finger davon!"
Person C zu Person D: "Hol dir bloß keinen Fiat. Mir wurde gesagt, dass die total kacke sind. Fehler in allen Teilen kennste doch?!"
usw..
Alles Schwachsinn (gut, es gibt schlechte Modelle wie den Stilo, es gibt aber eben auch viele wirklich gute).
Spätestens seit dem Punto bzw. dem Y sind die Italiener absolut kaufbar.
Für Punto und Y spricht, dass die kleinen Motoren Freiläufer sind und somit beim Zahnriemenriss nichts passiert (55 und 60 PS), sie ziemlich gut gegen Rost geschützt sind, die Motoren grundsolide sind und die Technik wirklich einfach und günstig zu reparieren ist (ich hätte theoretisch noch nie in die Werkstatt müssen damit. Mit den Anleitungen aus dem Internet kann man quasi alles selber machen wenn man nicht grade zwei linke Hände hat (das gilt aber natürlich auch für andere Modelle wie 106, SAXO oder Fiesta) 😉
Das musste nur mal wieder gesagt werden. 🙂
Grüße
87 Antworten
Zitat:
Was hat das mit den Mitsubishi zutun?
Gar nichts. Die Kollegen witzeln nur ein bisschen^^
Der Colt schaut gut aus. Prinzipiell ist er auch empfehlenswert. Das Fahrwerk benötigt ab und an etwas Liebe (gebrochene Federn, Poltern) und er rostet gerne. Sonst ist da nicht viel. Darauf solltest du bei einer Besichtigung achten.
Die Ersatzteile für den Wagen sind für einen Japaner recht günstig, das stimmt.
So günstig wie die für einen Polo, Corsa oder Punto sind sie aber nicht (wobei das hier egal sein sollte).
Der Colt ist auf alle Fälle eine Besichtigung wert!
Grüße
Schau dir mal den Colt an, auf den Fotos hat der teure Continental Reifen, sowas ist ein normalerweise ein gutes Zeichen und zeugt von einem Vorbesitzer, der nicht bei der Pflege des Autos spart. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst kannst du ja einen Ankaufstest bei ÖAMTC / ARBÖ / Fast Box /... machen (nur mit Einverständnis des Verkäufers).
Ähnliche Themen
Ja, sind gute Reifen bzw. von einer "guten" Marke. Sieht auch recht gepflegt aus (in Vergleich zu den Golf 4) - das Auto.
Ahh.. bei diesen Preis sind viele Leute gegen ein Ankaufstest - hab ich erleben müssen. Wurde teilweise sogar ganz blöd "angemacht", wenn ich so sagen darf. Spricht aber (finde ich) auch etwas aus, wie seriös der Verkäufer ist. Beide Seiten kann ich verstehen - immerhin dauert so ein Ankaufstest schon gut mal 'n Tag.Und es gibt Leute - die testen das Auto ein bisserl aus und kaufen es gleich ohne zu zögern
(Hab einmal ein Peugeot 106 besichtigen können und das Auto hatte 33.000km. Etwas unseriös, da in der Anzeige noch dazu eben geschrieben wurde "ECHTE 33.000km" - so der erste Eindruck. Der Mann hatte aber, wie er selbst sage, keinerlei Probleme ein Ankaufstest zu machen, müsste ich nur halt bezahlen (logisch!). Das Auto wurde aber auch vermutlich nicht so viel gefahren - angeblich von einer älteren Dame. An und für sich ist es nicht gut, wenn das Auto lange stehen bleibt, aber bei einen Auto wie Peugeot 106 ...das hat nicht viel Elektronik, da kann nicht viel kaputt gehen)
......Und ein Termin für ein Ankaufstest zu bekommen... naja
Hab ich bei einen Renault Clio erleben müssen
Montag angeschaut, ein Ankaufstest wäre kein Problem, Ankaufstest Termin in rund zwei Wochen bekommen - am Mittwoch war das Auto verkauft.
Nicht das "korrekteste" seitens des Verkäufers - aber ich kanns verstehen. Er wollte eben nicht warten - kein Problem.
Mir macht bezüglich Mitsubishi nur eins Sorgen - er soll recht flott laufen. Aber mal schauen - morgen werde ich mir das Auto mal anschauen (Rost, usw.)
Vom Preis her - eigentlich (für österreichsiche Verhätnisse) recht korrekt, oder?
Zitat:
@Klusos schrieb am 20. Oktober 2015 um 21:28:58 Uhr:
Mir macht bezüglich Mitsubishi nur eins Sorgen - er soll recht flott laufen.
Was meinst du damit 😕
Wenn Zahnriemen und Pickerl wie beschrieben neu sind und Rost noch kein Problem ist find ich den Preis in Ordnung.
Das Auto ist leicht - es wird in erster Linie recht zügig voran kommen. Bei einen Polo muss man bspw. etwas stärker ans Gas drücken, bis es mal losfährt ...außerdem spürt man den Haltepunkt.....- ich befürchte, dass das beim Mitsubishi anders sein wird. Eben so ähnlich wie beim Nissan - also zumindest hab ich das bisher so im Internet gelesen.
Also das versteh ich nun wirklich absolut nicht...
Erstens ist das Auto schwerer als die allermeisten anderen Autos die du bis jetzt rausgesucht hast und nicht leichter als zb. ein Polo.
Zewitens klingt es als ob du ein möglichst schwaches, lahmes Auto willst?
Drittens: Was du mit Haltepunkt und losfahren meinst ist die Kupplung und das hat überhaupt nichts mit dem Gewicht des Autos oder dem Motor zu tun, sogar das Modell dürfte in der Preisklasse eine geringere Rolle spielen als schlicht und einfach wie verschlissen die bei dem jeweiligen Fahrzeug ist.
Genau das meinte ich. Das die Kupplung recht leichtgängig ist. Aber ich werde morgen sowieso gucken.
Vielen Dank fuer den bisherigen Support!
Moin,
Das kommt in der Hauptsache auf das Verhältnis von Leistung zu Gewicht an. Das Ansprechverhalten von Gas und Kupplung ist bei jedem Hersteller etwas anders.
Ein Colt mit 88 PS ist sicher flotter als ein Polo mit 70 PS aber der Polo mit 150 PS wiederum ...
Da musst du deinen eigenen Weg finden.
MfG Kester
😁😁😁
Das Auto wurde verkauft.
Finde ich fast schon etwas mystisch.
Zu den Renault's kann gesagt werden, dass wenn ein Auto mehr als 10 Jahre auf den Buckel hat, so langsam schon auch gewisse Probs hat bzw. bekommt?Richtig?
Moin,
Ja und Nein :-D Der Clio II hatte von Anfang bis Ende so seine Problemchen, nix im Vergleich zum Renault Laguna II - aber doch mehr als ein Corsa C oder Toyota Yaris.
Das Autos im Alter etwas abgenutzt sind - nunja ... das hat auch wenjg mit der Marke zu tun ... irgendwann ist immer irgendwas.
MfG Kester
Hab mit meinen Eltern gesprochen - sie wären bereit mir auch ein bisschen fürs Auto zu geben.
Bis 2600€ hätte ich dann so insgesamt - würde sich das lohnen? Hab in diesen Preisbereich schon mal ein SEAT Ibiza aus den Jahre 2004 gesehen.
Hier ein paar Vorschläge
https://www.willhaben.at/.../
https://www.willhaben.at/.../ (4 Vorbesitzer sind aber schon arg)
http://ww3.autoscout24.at/classified/277834420?asrc=st|as
Was ist von Fiat Panda zu halten?
Die Bewertungen (hier), aber auch im Internet (allgemein) schauen recht nett aus.
Viel. Ist ne tolle kleine solide aber eben sehr leere und unluxuriöse Kiste.
Wenn man einen tollen findet kann man ruhig zuschlagen.
Achte auf das Fahrwerk, das sollte nicht poltern, die Radlager sollten nicht wummern.
Weiterhin ist der Auspuff nicht der langlebigste, schau hier ob er schon sehr verrostet ist (Ersatz ist aber günstig).
Ebenso rostet die Ölwanne gerne schnell und viel (auch sehr einfach und günstig zu wechseln).
Insgesamt nur Kleinigkeiten, nichts besorgniserregendes. 😉
Grüße