Erstes Auto

Hallo,

Ich suche derzeit gemeinsam mit meinem Vater mein erstes Auto. Dabei habe ich jedoch gemerkt, dass ich scheinbar nach einer 'eierlegenden Wollmilchsau' suche, diese aber noch nicht gefunden habe.
Ich glaube das hängt mit unseren Suchkriterien zusammen.
-Allradantrieb, wir wohnen auf dem Dorf und so ist der Winterdienst nicht immer gewährleistet und auch der ein oder andere Feldweg sollte nicht das Problem sein
-Platz, den brauche ich unbedingt zum Transport von mindestens einem Fahrrads, das dazu nicht immer auseinandergebaut werden muss und (gleichzeitig) zum gelegentlichem Schlafen darin.
-Grüne Umweltplakette (Euro 4 Norm) sollte zumindest nachrüstbar sein, da ich, wenn ich nach Leipzig möchte, nicht von Markkleeberg aus mit der Straßenbahn fahren will.
-1200kg Anhängelast sollten für den Wohnwagen der Familie drin sein
-8000€ darf das ganze kosten, da ich von meinem eigentlichen Budget schon einen Teil für (eigentliche immer notwendige) Reparaturen oder (für mich notwendige) Extras notwendig sind.
Wenn ich mir das so durchlese komme ich zu dem Entschluss, dass ein VW T4 Syncro gut passen würde, doch bei Modellen dieser Fahrzeugklasse muss jedoch die hauseigene Hebebühne kapitulieren.

Nach dieser Erkenntnis bin ich auf meiner Suche leider nicht mehr groß weitergekommen...
VW Caddy Maxi Syncro ? zu teuer
Ford Transit Connect ? kein Allrad
Renault Kangoo 4x4 ? ich meine zu klein und ganz ehrlich, überhaupt nicht mein Geschmack 😉

... deshalb würde ich mich über ein paar passende Vorschläge von euch sehr freuen.
Ich habe zwar einige Modelle auf meiner Liste, die haben jedoch meist einen Makel.
(Sharan 4motion, Passat 3GB 4motion, Legacy, X-Trail, Forester...)

Abschließend möchte ich noch sagen, dass ich nicht zu den Fahranfängern gehören will, deren erstes Auto Sinngemäß ein BMW E36 tiefer, breiter, lauter ist. Ich hoffe ihr nehmt mir das anhand meiner oben genannten Auwahlkritierien ab.

Vielden Dank schon einmal im voraus. 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Schubi96


Danke für deine schnelle Antwort

Allrad finde ich wirklich sehr wichtig. Die Straße zu unserem Haus ist relativ steil. Als mein Vater vor 2 Jahren noch keinen Allradler hatte, war im Winter unten an der Straße Schluss gewesen 😁

An Audi hatte ich auch schon gedacht, aber die haben meiste unendliche Laufleistungen hinter sich und so große Motoren. Da werde ich als 'Anfänger' unmenschliche Versicherungsbeiträge bezahlen 😮

Volvo V70 finde ich super und habe ich auch schon auf der Liste. Für die XC Modelle gilt leistungsmäßig leider das Gleiche 😮

Aber vielen Dank trozdem 🙂

Okay, nochmal langsam.

Du willst

1,8Tonnen

1,2 Tonnen anhängelast, sagst, dass die Straße zum Haus steil ist und scheust dich vor "großen" Motoren?

Irgendwas passt da nicht.

Versicherungsbeiträge richten sich btw. NICHT nach der Leistung, sondern der jeweiligen Typ- und Regionalklasse.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Und wenn nicht der Forester gibts da noch genug Auswahl - und so ziemlich alles gibts auch mit Allrad.
Quattro gibts ja nun nur in ausgewählten Modellen, einen richtigen Geländewagen ohnehin nicht...

Mitsubishi Pajero würde mir da noch einfallen.

Mir fällt da noch der Toyota RAV4 ein. Vielleicht wäre das noch was?

Deine Antwort
Ähnliche Themen