Erstes Auto
Hallo,
Ich suche derzeit gemeinsam mit meinem Vater mein erstes Auto. Dabei habe ich jedoch gemerkt, dass ich scheinbar nach einer 'eierlegenden Wollmilchsau' suche, diese aber noch nicht gefunden habe.
Ich glaube das hängt mit unseren Suchkriterien zusammen.
-Allradantrieb, wir wohnen auf dem Dorf und so ist der Winterdienst nicht immer gewährleistet und auch der ein oder andere Feldweg sollte nicht das Problem sein
-Platz, den brauche ich unbedingt zum Transport von mindestens einem Fahrrads, das dazu nicht immer auseinandergebaut werden muss und (gleichzeitig) zum gelegentlichem Schlafen darin.
-Grüne Umweltplakette (Euro 4 Norm) sollte zumindest nachrüstbar sein, da ich, wenn ich nach Leipzig möchte, nicht von Markkleeberg aus mit der Straßenbahn fahren will.
-1200kg Anhängelast sollten für den Wohnwagen der Familie drin sein
-8000€ darf das ganze kosten, da ich von meinem eigentlichen Budget schon einen Teil für (eigentliche immer notwendige) Reparaturen oder (für mich notwendige) Extras notwendig sind.
Wenn ich mir das so durchlese komme ich zu dem Entschluss, dass ein VW T4 Syncro gut passen würde, doch bei Modellen dieser Fahrzeugklasse muss jedoch die hauseigene Hebebühne kapitulieren.
Nach dieser Erkenntnis bin ich auf meiner Suche leider nicht mehr groß weitergekommen...
VW Caddy Maxi Syncro ? zu teuer
Ford Transit Connect ? kein Allrad
Renault Kangoo 4x4 ? ich meine zu klein und ganz ehrlich, überhaupt nicht mein Geschmack 😉
... deshalb würde ich mich über ein paar passende Vorschläge von euch sehr freuen.
Ich habe zwar einige Modelle auf meiner Liste, die haben jedoch meist einen Makel.
(Sharan 4motion, Passat 3GB 4motion, Legacy, X-Trail, Forester...)
Abschließend möchte ich noch sagen, dass ich nicht zu den Fahranfängern gehören will, deren erstes Auto Sinngemäß ein BMW E36 tiefer, breiter, lauter ist. Ich hoffe ihr nehmt mir das anhand meiner oben genannten Auwahlkritierien ab.
Vielden Dank schon einmal im voraus. 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Schubi96
Danke für deine schnelle AntwortAllrad finde ich wirklich sehr wichtig. Die Straße zu unserem Haus ist relativ steil. Als mein Vater vor 2 Jahren noch keinen Allradler hatte, war im Winter unten an der Straße Schluss gewesen 😁
An Audi hatte ich auch schon gedacht, aber die haben meiste unendliche Laufleistungen hinter sich und so große Motoren. Da werde ich als 'Anfänger' unmenschliche Versicherungsbeiträge bezahlen 😮
Volvo V70 finde ich super und habe ich auch schon auf der Liste. Für die XC Modelle gilt leistungsmäßig leider das Gleiche 😮
Aber vielen Dank trozdem 🙂
Okay, nochmal langsam.
Du willst
1,2 Tonnen anhängelast, sagst, dass die Straße zum Haus steil ist und scheust dich vor "großen" Motoren?
Irgendwas passt da nicht.
Versicherungsbeiträge richten sich btw. NICHT nach der Leistung, sondern der jeweiligen Typ- und Regionalklasse.
32 Antworten
jedenfalls deutlich leichter als ein aktueller astra😁
Na das nun nicht 😁
Zur Zeit fahre ich entweden einen Skoda Octavia Scout (150PS, 2 Liter, Vater) oder einen 'normalen' Octavia (10?PS, 1,6 Liter, Großvater)
Und natürlich geht der Scout besser hoch, das ist ja auch nicht schlimm, denn Opa wohnt woanders 😉
Aber gerade der 2 Liter mit seinen 150PS zieht auch den 1200kg Wohnwagen da hoch.
wäre auch traurig, wenn er das bei 150 turbo-ps nicht schaffen würde
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
wäre auch traurig, wenn er das bei 150 turbo-ps nicht schaffen würde
Wenn ich mich nicht irre hat der 2 Liter mit 150 PS keinen Turbo, trotzdem sollte er natürlich mit seinen 150 PS einen Wohnwagen den Hang hochziehen können.
Den C4 kann ich übrigens auch empfehlen. Mein Vater fährt einen C4 Quattro (allerdings noch mit der Modellbezeichnung Audi 100) mit dem 2,6 Liter V6 Bj. 93 mit knapp 300 tkm und der lief bisher absolut problemlos.
Grüße, Philipp
Ähnliche Themen
stimmt, das ist ja die FSI fehlkonstruktion mit 150ps 😁
nach besser im C4 wäre der 2.2 turbo mit 230ps
Was hälst du von dem? Mehr Platz als A6/V70 genug Leistung um auch einen Berg mit Insassen/Gepäck+Hänger rauf zu kommen. Die Motoren und Technik sind robust, nur auf Rost mußt du bei der Baureihe achten.
kannst dir dann immerhin als TAXI nebenher geld verdienen😁
Erstmal vielen dank an Philipp für die Berichtigung '& die Bestätigung.
An den W210 hatte ich auch schon gedacht aber der von dir genannte Rost hatte mich schon abgeschreckt.
Wie ich oben schon erwähnt hatte, finde ich Kombis an sich ja schön und gut, aber sie sind mir eigentlich für den 'rauen' Alltag zu schade und außerdem würde ich mehr Laderraumhöhe zu schätzen wissen..
Hat also jemand im Segment Van/Transporter oder auch Pickup/SUV noch ein paar Ideen?
Grüße, ebenfalls von Philipp 😁
den hier:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=215134345
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
den hier:http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=215134345
Nimm es mir nicht übel, aber ich glaube der verbraucht geringfügig zu viel und ein wenig zu full size 😁
Zitat:
Original geschrieben von Schubi96
Nimm es mir nicht übel, aber ich glaube der verbraucht geringfügig zu viel und ein wenig zu full size 😁Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
den hier:http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=215134345
minimal zuviel, das könnte durchaus sein😁
Oder sowas? Versicherung sollte recht günstig sein, da die Fahrzeuge als Exoten gelten und dem etsprechend selten in der Unfallstatistik (ein wichtiger Punkt bei der Typenklasseneinstufung) auftauchen, Der Spritverbrauch sollte bei LPG ebenfalls vertretbar sein.
Welche Marke steht für Allrad?Genau!
http://suchen.mobile.de/.../157036551.html?...
😁
Gibts auch ohne turbo, mit etwas weniger PS... je nach Geschmack.
Zitat:
Original geschrieben von the Matt
Welche Marke steht für Allrad?Genau!http://suchen.mobile.de/.../157036551.html?...
😁
Gibts auch ohne turbo, mit etwas weniger PS... je nach Geschmack.
buuh!
und sowas von einen audi-fahrer!
stell dich in die ecke und schäm dich😁
Der Trans Sport ist mir neu und ne Überlegung wert,aber ich steh mehr auf Handschalter.
Über den Forester hatte ich auch schon nachgedacht, danke 🙂