erstes Auto, Studentenauto 2000€
Hallo zusammen!
Ich (Laie) bin auf Autosuche und mit meinem Latein am Ende, darum brauche ich bitte euren fachlichen Rat 🙂
Ich bin 19 (fast 20) Jahre jung, habe seit 2 1/2 Jahren den Führerschein (incl. begleitetes Fahren). Mein Fahrstil ist eher ruhig (=passiv?!), habe keinen Bleifuß und brauche beim Autofahren keinen Spaß haben, ich will von A nach B kommen.
Für mein Studium pendle ich, doch die 2h pro Richtung mit Bus & Zug werden auf Dauer zu viel, also muss ein Auto her...
Ich werde 35-40km pro Strecke aus dem Bergischen ins Ruhrgebiet fahren, ca. 90% sind Autobahn. Im Jahr wird es wohl auf rund 10.000km hinauslaufen.
Preislich dachte ich an 2000€, bis 2500€ wären noch akzeptabel. Das Auto sollte wenig Sprit verbrauchen, Versicherung, Steuern und anfallende Reparaturkosten (natürlich nur bedingt berechenbar) sollten möglichst gering ausfallen.
Ausstattungsmäßig stelle ich keine hohen Ansprüche (Fenster kann ich auch kurbeln...) und brauche kein Macho-Auto. Sicherheitstechnisch ist natürlich jedes Extra gerne willkommen 🙂
Bis jetzt hatte ich mich -aus reinem Bauchgefühl- auf Opel Corsa C (gefällt mir optisch sehr gut, da trotz "älteren" Bj. recht modernes Aussehen) und Renault Twingo (angeblich günstig im Unterhalt, optisch ok) fokussiert. Doch auch Fiesta, Clio, Micra, Picanto, Lupo, Cuore und so weiter und sofort wären ok.
Da mein Cousin bei Ford arbeitet, wäre ein Ford/Mazda ideal, ist aber kein Muss!
Aktuell bin ich eher noch in der "Findungsphase", d.h. ich suche fleißig bei mobile.de und autoscout24.de aber habe noch kein Modell explizit vor Ort angesehen. Papa und ich waren nur einmal aus Spaß bei mehreren Händlern, um uns einfach mal unverbindlich umzusehen, doch fanden nichts unter 3000€.
Darum wäre Input eurerseits ideal 🙂
Also Leute, für jeden Rat bzgl. Modell, speziell auch Motorisierung für meine Nutzung usw. wäre ich dankbar.
Vielen Dank schonmal im Voraus!
pawewu
PS: Bj. und km? Dazu kann ich nichts sagen. Neueres Bj. heißt ja nicht automatisch besserer Zustand. Grundsätzlich wäre aber ca. Bj. 2000 und neuer schon nicht schlecht. Km kann ich nicht beurteilen, sage einfach mal 100.000-130.000 als Maximum, lasse mich von euch aber auch hierzu gerne belehren 😉
Beste Antwort im Thema
Klar sind Foren für was gut, ich würde nie etwas anderes behaupten! War schließlich nicht das erste mal, dass ich durch ein Forum die Lösung für ein Problem gefunden habe.
So auch für den Radioeinbau, den ich gerade eben erfolgreich vorgenommen habe 🙂
Habe mir ein Sony CDX-GT 44U (extra die grüne Beleuchtung, weil ja auch die Tachobeleuchtung im Fiesta grün ist 😁) zusammen mit einem Einbaukit gekauft und war damit für alles ideal ausgestattet. Etwas komisch war, dass die Adapterkabel aus dem Kit nicht 100% zu den Steckern im Fiesta passen (Adapterbuchsen sind etwas länger als die Stecker des Fiestas und manche Steckplätze sind nicht belegt). Da ich aber mehrfach gelesen habe, dass dieses Kit für den Fiesta MK5 passt, habe ich sie ohne Zögern zusammengesteckt. Und es scheint auch kein Problem zu geben, denn das Radio läuft einwandfrei und das Auto ist nicht abgefackelt 😉
Sieht ganz hübsch aus, der Klang ist gut.
Ähnliche Themen
49 Antworten
Kein Ding 😉
Ich hatte schon Foto's hier im Thema geposted, auf denen mein Fiesta zu sehen ist, war nicht böse gemeint 🙂
Aber ist ja auch egal, mir ist gerade erstmal ein Stein vom Herzen gefallen. Dachte schon, dass mein Cousin ein Leck übersehen hätte.
Und ich hatte keinen bock 3 Seite durchzulesen, bevor ich mit der Klugscheißerei anfangen konnte 😉
Aber viel Spaß mit dem Autochen. Und immer schön die Öl + Flüssigkeitstände im Auge behalten. Einfache Formel: Tanken? Na wenn du schon mal dabei bist, dann auch gleich den Rest in Augenschein nehmen 😉 Wartungsintervalle einhalten, dein Autochen wird es dir mit der Treue danken 🙂
Kann ich verstehen! Wie gesagt: war nicht böse gemeint. 🙂
Danke jedenfalls für deine Aufmerksamkeit, es hätte ja tatsächlich ein BF-Verlust sein können und das wäre nicht gut 😮
Ja, Wartungsintervalle nehme ich mir vor, einzuhalten. Ich will schließlich sehr gerne auch noch nach dem nächsten Tüv Spaß am Auto haben 🙂 Beim Tanken alles zu überprüfen ist wohl das Beste, da muss man ja recht regelmäßig hin.
Zitat:
Warte, warte mal! Das ist aber gar nicht gut! Die muss nie nachgefüllt werden müssen!
Es seidem: das System ist Undicht. Die Brems- /beläge - scheiben sind am Ende! 😰
Ein fettes Danke für diesen Beitrag! Auch wenn es sich hinterher als Missverständnis herausstellt! In Foren ist immer gut, wenn mehrere mitlesen. Damit Leute wie Du dazu lernen können. Jeder fängt doch einmal an. Und ist dann dankbar für Rat oder Hilfe!
Mit BF-Verlust ist ja nicht zu spaßen! KF ist auch nicht zu verachten, aber bei den Bremsen sollte man erst recht wachsam sein.
Zitat:
Einfache Formel: Tanken? Na wenn du schon mal dabei bist, dann auch gleich den Rest in Augenschein nehmen 😉 Wartungsintervalle einhalten, dein Autochen wird es dir mit der Treue danken 🙂
Absolut! Genau so macht man es🙂
Tja, so kann das gehen mit einem Gebrauchtwagen:
Mittwoch noch in der Werkstatt gewesen und alles wurde für gut befunden, Samstag der Stoßdämpfer (oder war es die Feder? Ich sollte direkt notieren, was los ist 🙄) vorne links defekt/gebrochen...
Ich wollte Samstag ausparken, da höre ich beim Lenken ein Knacken von vorne links (schwer zu beschreiben, es klang ähnlich wie hier im Video: LINK ).
Mein Cousin kam vorbei, doch die Diagnose war recht einfach: der Fiesta liegt links etwas tiefer, als rechts. Während rechts zwischen Reifen und Radlauf drei Finger passen, gehen links nur zwei.
Jetzt wird am Freitag alles auf einmal repariert/gewartet, was so anstand, dann ist alles abgehakt und ich habe hoffentlich für einige Zeit Ruhe 😁