Erstes Auto, Meinungen gefragt!

Hallo liebe community!

Wie oben zu lesen, suche ich zurzeit mein aller erstes auto, da ich vor einer woche meinen Schein erhalten habe..
Budget sind um die 5000€.
Ich suche aufjedenfall keinen Kombi, cabrio oder (extrem kleinen) Kleinwagen.

Bin z.b auf den MercedesBenz c180 gestoßen der es mir sehr angetan hat.

Anforderungen:
Optik. Optik ist (neben technischer funktionalität) das wichtigste
Also nicjts in die hyundai Richtung

Zuerst hab ich mit einem x3 3.0d gelieb äugelt jedoch wird es schwer den als anfänger zu fahren und zu untethalten...

Generell gefallen mir marken wie Mercedes, bmw.. audi zb in der preisklasse ist null mein fall.

Bräuchte einfach paar anregungen.. um für 5000 Kröten ein schönes zuverlässiges auto zu finden.
Danke im voraus

Gruß

Beste Antwort im Thema

Moin,

Sorry - aber bei 250€ im Monat hast du quasi keine Alternative zu Corsa und Co ... 250 € im Monat kosten bei einem CLK schnell die Fixkosten im Jahr (Steuer, Wartung, Instandsetzung, Reifen und Bremsen). Warum meinst du wohl sind Corsa und Co. die Standardanfängerautos und nicht CLK, SLK und Z4? Das liegt daran, dass sie rechnerisch nunmal deutlich günstiger sind. Bzgl. Versicherung - wir gehen schon davon aus, dass das Auto als Zweitwagen versichert wird. Als dein Erstfahrzeug könntest du die Versicherung schnell mal verdoppeln oder verdreifachen.

Mal zur Orientierung ... mein Volvo liegt was die Kosten angeht wohl in etwa auf CLK320 Niveau - da hat letztes Jahr die große Inspektion über 600€ gekostet d.h. die würde dein Budget schon mit 50€ jeden Monat belasten. Und für den kommenden TÜV nächstes Jahr brauch ich zwej Niveaudämpfer hinten - die kosten pro Stück 330€ plus MwSt. und nochmal gute 400€ Einbau. Nur weil die Autos heute quasi nix mehr kosten - alles was du drumrum brauchst ist aber auf dem hohen Niveau verblieben.

Große Autos kosten auch im Alter noch ne Stange Geld ... und der Rost ... der ist halt solange uninteressant bis der TÜV sagt ... vielen Dank das war es ... dann lass da mal nen Karosseriebauer ran ... da wirst du dich freuen. Das erwachen kommt da meist erst spät ...

MfG Kester

66 weitere Antworten
66 Antworten

Wenn das mit dem Kosten für Sprit und der Versicherung so einigermaßen hinkommt mit deinem Budget, dann hol dir doch erstmal so einen Wagen. -Verkaufen kannst du den immer noch!

Man kann schwer pauschal sagen dass ein Modell gut oder schlecht ist. Es kommt immer auf das spezielle Auto an. Also genau angucken vorm kauf, wenn du keine Ahnung hast Kannst du ja auch einen freund mitnehmen oder zu einer werkstatt fahren.

Mein erstes auto war ein 520i, weil ich unbedingt so einen haben wollte. Ich habe schon damit gerechnet dass es teuer werden würde, im Endeffekt war aber alles viel günstiger als erwartet 😁😁

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 12. Oktober 2015 um 23:28:14 Uhr:



Das Hyundai Coupe ist speziell als 2.0L ein absoluter Blender. Das Ding fährt wie ne brave Limo und hat vielleicht Temperament für 110 PS. Sportlich ist der Hobel gar nicht - aber sicherlich objektiv auch nicht schlechter als ein CLK.

Aber viel billiger und genau das ist der springende Punkt. 🙂

@pico24229 : naja, das waren aber auch "andere" Zeiten, wo einjede Werkstatt
den BMW warten konnte. Da gabs einfach nicht so viel Elektronik, nur einfache
"Mechanik"..
Mein erstes "richtiges" Auto, war der erste 525i 🙂 und, der war, bis auf die Versicheung
& Steuer sonst fast genauso Teuer wie ein Manta 🙂

Aber der TE hat ein "realitäts" Problem 🙂
Heutzutage haben die Fahrzeuge dermaßen viel Technik, dass sie, leider, auch mal zum
"freundlichen" müssen und je nach MArke können da schon mal locker einige hundert Euro
in die Tasch' der Werkstatt gehen.
Und genau das, sieht unser TE einfach nicht..er denkt, Vers. & Sprit, kein Problem..
aber was ist mit den Reparaturen, vor alllem an der Elektronik.
Die hält leider auch nicht ewig..ist irgendwann auch einfach nur ein Verschleißtteil.

Bin mal gespannt, ob wir "ihn" überzeugen können, sich für was "vernünftiges" zu entscheiden.

Grüße

Naja es kann teuere Reperaturen geben, aber das sind zum Glück ausnahmen. Wenn der TE 5000€auf der kante hat und sich für 4000€ einen Wagen holt, hat er immer noch 1000€ für später, selbst wenn wirklich etwas kaputt gehen sollte.

mein 520i war übrigens schon von 1994, also relativ modern.

Ähnliche Themen

@Guzzi97 & co.

Hier wird aber auch maßlos übertrieben.
Ich denke nicht das ein Opel astra gtc oder sogar ein clk200 dafür sorgen das ich ein "realitätsproblem" hab.

Hier wirds gehanhabt wie als würd ich mir ein 25k auto als erstwagen nehmen.
Dann ist da weng rost dran oder alles ist nicht tip top das will und erwarte ich auch nicht für mein erstes auto. Hauptsache die wichtigen sachen funktionieren und Service etc läuft gut.
Wenn ich mir n auto für 3.5 hole hab ich knapp 2k für reperaturen und ich weiß ja nicht wo ihr sucht aber ich schau mir mehrere varianten an bis ich ein gutes exemplar gefunden hab und kauf mir keine karre ohne Service o.ä
Und wer ernsthaft meint für die erste zeit reichen keine 2k für reperaturen der hat eindeutig die falschen autos gekauft.

Opel astra gtc wirds letzendlich, und ob ich dann 300€+ zahle ist mir dann auch egal besser als 200€ zu zahlen für nen hässlichen twingo

Soll jetzt nicht so harsch klingen, ich bedanke mich erstmal vorerst für die guten tipps und für die Zeit! :-)

Erst C180 dann Clk jetzt astra?
-ich würde mir die Autos auf jeden fall alle mal live angucken und auch mal ne probefahrt machen, damit man den vergleich hat. Meist merkt man dann schon ziemlich schnell was man will.

Mein Reden: Versuch macht kluch!

Moin,

GENAU das ist dein Denkfehler - du kaufst mit einem CLK eben ein 35.000+€ Auto. Nur weil das Auto heute nur noch 10% davon kostet - sind die Teile die du kaufen musst nicht auch nur noch 10% so teuer wie im Jahr 2000. Die kosten immer noch genauso 100% wie damals - auch der Stundensatz in der freien Werkstatt kostet noch immer 25-50€ und nicht nur 2.50€. Der Motorkabelbaum kostet dich im Falle immer noch 800€ aufwärts plus Montage. Wie schon gesagt auf die 20€ Sprit im Monat kommt es gar nicht so sehr an.

Ich behaupte sogar - dass 500€ reichen WENN man von vornherein das richtige Auto kauft. Es stellen sich nur zwei Fragen a) bist du in der Lage das richtige Auto zu erkennen umd b) gibt es von deinem exakten Wunschmodell für dein Budget überhaupt das richtige Auto. Nehmen wir den Astra H GTC - als Modell kleiner oder gleich 1.8L Sauger ohne extravagante Spielerein wird es gute Modelle geben, Turbos und OPCs eher nicht, da sie selten und teurer sind. Was da günstig ist birgt vermutlich Risiken, die ggf. auch sehr teuer werden können - defekter Turbo und Kat - schwubs wären deine 2000€ weg.

Denk dran :-D Wir fahren alle gerne Auto ... und wir haben dir alle ne Menge Erfahrungen voraus. Ich bin schon so ziemlich alles vom Panda mit 750 Kubikcentimern Hubraum bis hin zu nem 5.4L V12 gefahren, vom Neuwagen bis hin zu nem geschenkten Gaul ... und das sieht bei den werten anderen Herren vermutlich ganz ähnlich aus. Du hast uns ggü. leider den Nachteil, dich mit verschiedenen Steuersätzen und sehr unterschiedlichen Versicherungstarifen konfrontiert zu sein. Als ich mein erstes Auto angemeldet habe gab es EINEN Steursatz für Benziner und wenn das Auto neueste Kattechnik drin hatte war es 1-4 Jahre steuerbefreit ... und Versicherug ging nach Motorleistung und nicht nach Unfallzahlen. Daher war es da schon einfacher auch mal was größeres zu fahren als es das jetzt ggf. ist.

MfG Kester

...Kester hats mal gut erklärt..

Ich / wir meinen, mann muss sich solche Fahrzeuge auch "leisten" können.
Sprich, sie waren "damals" im Unterahlt Teuer, als sie raus kamen und sind es
heute immer noch.
Denn, genau aus solchen Gründen, geniesen sind z.b. die 147/156 & GTs Alfa's
einen "schlechten" Wurf, weil, die die sich solch einen günstig "geschossen"
haben, dann kein Geld für den Service haben und so wird nur das nötigste
in einer Hinterhofwerkstatt gemacht.
Da darf mann sich dann nicht wundern, wenn so langam das Auto "zerfällt"
oder gar nen Motorschaden bekommt.
Am ende ist es aber Alfa, der "Schei.." ist und nicht der Besitzer, der ihn sich
im Grunde gar nicht leisten kann.

Daher, es gibt "schöne" Autos, aber am Ende, kannst Du sie Dir wirklich leisten ?

p.s. als ich mein erstes Auto anmeldete, da gabs keine Kats und Diesel sowie Benziner
wurden gleich besteuert..und, der Sprit kostet deutlich unter 90 Pfennig 😉

Ja klar ihr habt recht.

Hab hier auch genau aus dem grund geschrieben damit mir weitergeholfen wird - war heute abend ne GTC 1.6 probe fahren und fand ihn super... Leider war die farbe nicht meins - werd mich also die tage mit meinem vater auf die Suche machen und versuchen ein gutes exemplar zu finden.

Hab mich jetzt weng durchgelesen und für den 1.6 entschieden, denke das wird auch passen

Vom 1.4 wird abgeraten, 1.8 schluckt mehr als 1.6 und 1.9 ist diesel also nix für mich.
Zu alle dem der gefahrene war ein 1.6 und der war gut.
Wenn daran was nicht stimmt verbessert mich ruhig 😁

Zitat:

@Rafaelxyz schrieb am 13. Oktober 2015 um 21:10:45 Uhr:


Hab hier auch genau aus dem grund geschrieben damit mir weitergeholfen wird - war heute abend ne GTC 1.6 probe fahren und fand ihn super... Leider war die farbe nicht meins

GTC 1.6 ist eine gute Wahl - falls an dem Angebot sonst alles passt wär folieren in Wunschfarbe vllt. eine Option?

Der Preis für ein Folierung ginge dann wohl zu Lasten des Budget für den Kauf, also wohl eher eine schlechtere Option.....

Moin,

Ja, 1.6er ist nachvollziehbar. 1.4er würde ich wohl auch nicht nehmen und beim 1.8er würden mich die Getriebeprobleme etwas ins Grübeln bringen. Ansonsten ist der Astra H ein ganz ordentliches Auto - und vor allem noch nicht so alt, dass er das Potential birgt einem die Haare vom Kopf zu fressen.

MfG Kester

Zitat:

@Rafaelxyz schrieb am 13. Oktober 2015 um 21:10:45 Uhr:



Hab mich jetzt weng durchgelesen und für den 1.6 entschieden, denke das wird auch passen

Vom 1.4 wird abgeraten, 1.8 schluckt mehr als 1.6 und 1.9 ist diesel also nix für mich.
Zu alle dem der gefahrene war ein 1.6 und der war gut.
Wenn daran was nicht stimmt verbessert mich ruhig 😁

Wenn's auch etwas guenstiger sein darf:

Der sehr elegante Vorgaenger Astra G Coupe fuer die italienischen Momente im Leben (gestylt von Bertone).

Der 1.8 16 V war die Basismotorisierung und leistet 116 PS, genausoviel wie der 1.6er im Astra H GTC.

Opel Astra G Coupe 1.8 16V goldmet.

Gute Ausstattung mit Ledersportsitzen, Scheckheft, fast neuem TUEV und wenig km zu einem interessanten Preis. Frage ist, ob die Farbe passt.

..na geht doch.. 🙂

Der 1.6er Astra ist eine gute Wahl..

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen