Erstes Auto, Meinungen gefragt!
Hallo liebe community!
Wie oben zu lesen, suche ich zurzeit mein aller erstes auto, da ich vor einer woche meinen Schein erhalten habe..
Budget sind um die 5000€.
Ich suche aufjedenfall keinen Kombi, cabrio oder (extrem kleinen) Kleinwagen.
Bin z.b auf den MercedesBenz c180 gestoßen der es mir sehr angetan hat.
Anforderungen:
Optik. Optik ist (neben technischer funktionalität) das wichtigste
Also nicjts in die hyundai Richtung
Zuerst hab ich mit einem x3 3.0d gelieb äugelt jedoch wird es schwer den als anfänger zu fahren und zu untethalten...
Generell gefallen mir marken wie Mercedes, bmw.. audi zb in der preisklasse ist null mein fall.
Bräuchte einfach paar anregungen.. um für 5000 Kröten ein schönes zuverlässiges auto zu finden.
Danke im voraus
Gruß
Beste Antwort im Thema
Moin,
Sorry - aber bei 250€ im Monat hast du quasi keine Alternative zu Corsa und Co ... 250 € im Monat kosten bei einem CLK schnell die Fixkosten im Jahr (Steuer, Wartung, Instandsetzung, Reifen und Bremsen). Warum meinst du wohl sind Corsa und Co. die Standardanfängerautos und nicht CLK, SLK und Z4? Das liegt daran, dass sie rechnerisch nunmal deutlich günstiger sind. Bzgl. Versicherung - wir gehen schon davon aus, dass das Auto als Zweitwagen versichert wird. Als dein Erstfahrzeug könntest du die Versicherung schnell mal verdoppeln oder verdreifachen.
Mal zur Orientierung ... mein Volvo liegt was die Kosten angeht wohl in etwa auf CLK320 Niveau - da hat letztes Jahr die große Inspektion über 600€ gekostet d.h. die würde dein Budget schon mit 50€ jeden Monat belasten. Und für den kommenden TÜV nächstes Jahr brauch ich zwej Niveaudämpfer hinten - die kosten pro Stück 330€ plus MwSt. und nochmal gute 400€ Einbau. Nur weil die Autos heute quasi nix mehr kosten - alles was du drumrum brauchst ist aber auf dem hohen Niveau verblieben.
Große Autos kosten auch im Alter noch ne Stange Geld ... und der Rost ... der ist halt solange uninteressant bis der TÜV sagt ... vielen Dank das war es ... dann lass da mal nen Karosseriebauer ran ... da wirst du dich freuen. Das erwachen kommt da meist erst spät ...
MfG Kester
66 Antworten
Nimm mir nicht übel, dass ich mir diese Bemerkung nicht verkneife: die Optik ist Dir wichtig, der Führerschein brandneu. Mein erstes Auto war ein C-Kadett und eine meiner ersten Fahrten der Test, wie schnell er bergab schafft. Dem Himmel sei Dank, dass bei 160 Schluss war und dass mein erstes Auto nicht ein Alfa GT Veloce war. Die Optik eines Autos leidet sehr schnell erheblich, wenn man sich überschätzt. Halte Dir mein Negativbeispiel - das nochmal gut gegangen ist - vor Augen.
Danke für die tipps. Bin jedoch der mit abstand vorsichtigste fahrer dens gibt haha
Hab zum Schluss noch eine frage.
Wird jetzt wohl ein CLK, 320 wohl eher nicht da mir da gesagt wurde das der Unterhalt pervers ist...
Also eher 200 und kompressor muss auch nicht.
Könnte auch den 320 zahlen das ist nicht das problem... doch will ungern 300€+ unterhalt für mein auto monatl zahlen...
Wie siehts beim 200 aus?
Die Kfz-Steuer kannst du nachschauen, z.B. hier: http://www.kfz-steuer.de/
Versicherung kannst du berechnen und ist wohl am günstigsten hier: https://www.huk24.de/
Zum Spritverbrauch schau mal, was andere Fahrer verbrauchen: www.spritmonitor.de/
Und: Gute Fahrt! Deine Mitfahrer werden werden zu schätzen wissen, wenn sie dich als sicheren Fahrer kennen lernen und das zählt viel mehr als bei Vielen das Eindruck schinden durch Geschwindigkeit.
Hallo Themenstarter,
träumen ist ja erlaubt,aber ein 320er für den Anfang?A.Q.Schrauber sagt viel wares,das erste Auto kann auch schnell das zeitliche segnen,Also Reservekohle ist nie falsch.
Bin immer noch für die Alfas....
MFG T,H.
Ähnliche Themen
320er wirds nicht
Wird ein 200er, aber auch nicht kompressor sondern der mit 136ps.
Ist der denn auxh so schlimm? Hab jetzt so herausgefunden das der 200er eig noch ok ist
Alfa 147 und 156 gefallen mir optisch eig nicht so..
Zitat:
@Rafaelxyz schrieb am 11. Oktober 2015 um 22:06:49 Uhr:
320er wirds nichtWird ein 200er, aber auch nicht kompressor sondern der mit 136ps.
Ist der denn auxh so schlimm? Hab jetzt so herausgefunden das der 200er eig noch ok ist
Mit dem Motor sollten die Kosten im Rahmen bleiben. Versicherung musst du dir halt selbst ausrechnen.
Ja hab des mal gecheckt
Mal so rein interessenshalber.
320 verbraucht durchschnittlich 10.2L
200 verbraucht durchschnittlich 9.4L
Ist da der unterschied so enorm?
Moin,
Der Verbrauch ist bei deinen paar km doch völlig Banane - ob das Auto nun 9.5 oder 10 L Verbraucht ist im Monat ein Unterschied von vielleicht 20€. Wenn es DARAN scheitert oder dir dies Sorgen bereitet dann bist du in dieser Fahrzeugklasse FALSCH. So ein Auto fährt man nun einmal nicht dauerhaft mit 7.xL. Aber das ist doch überhaupt nicht dein Problem - der Rest macht dich arm ... der CLK ist genauso ein Rosthaufen wie der W202 und der W203 - beide CLK basieren auf den Modellen. Das man weniger darüber liest liegt schlicht daran, dass es weniger CLKs gibt und sie meist doch ein paar Jahre länger besser behandelt wurden als ihre Standardgeschwister. Beim 320er ist der Service der Kostentreiber - der Motor hat ein sehr großes Ölvolumen und will ein vergleichsweise teures Öl haben, dazu Doppelzündung, Automatikölwechsel ... Reifen und Versicherung ... da kommt Freude auf. Der 200er mit 136 Pas ... naja ... die sind typischerweise spartanisch ausgestattet mit quasi nix. Auch der hat teure Alterserscheinungen z.B. einen verhärtenden und brüchigen Motorkabelbaum, eine bescheidene Schaltung und mit Automatik ist man schnell gefühlt so lahm, dass man ihn tritt und er das saufen anfängt. Dazu kommen dann alterstypisch Fahrwerk und Lenkung dazu ... dann ist man schnell pleite und Rost hat man dann auch ...
Die beste Wahl ist das nicht ... und was an dem altbackenen Vieraugendesign eines CLKs nun toll ist ... I dunno ...
MfG Kester
Wie oben zu lesen "rein interessenshalber"
Weil mir anfangs davon abgeraten wurde.
Was mir hier im forum auffält ist wie krass die autos schlecht geredet werden. Wenn man das alles für bares nehmen würde müssen ja die clks beim probefahren gleich in sich zusammenfallen.
Jedoch wird er in meinem Freundeskreis gefahren und ich merke nix von alle dem. Natürlich liegt das am Modell aber hier hörts sichs so an als wären CLKs allgemein verorstete billig Spielzeuge
Ubd alfa 147 wird extrem in himmel gelobt im forum. Wobei genau das doch ne karre ist die extrem viel probleme hat.
Kurz und knapp, ich bin vetwirrt hahaha
Hi,
also zum "Unterhalt"...wie schon gesagt, der ist nicht zu unterschätzen..
Hier zwei Beispiele :
- SF-Klasse "Anfänger"
- ca. 15tsd km pro Jahr
Kosten por Monat (Inlcu. Versicherung "Haft & TK", Steuer, Benzin & Rücklage
für Wartung)
Alfa Romoe GT 1.8 (140-PS) : 470€ p.Monat
http://www.autokostencheck.de/.../alfa-gt_24700.html
(wobei hier nur die Vers. so "Teuer" ist, Service ist er auf gleichem Level wie der SLK(
147 1.6TS (120-PS) : ca. 400€ p.Monat
(auch hier, die "hohe" Versicherung )
SLK 200 Kompr. : 360€ p.Monat
http://www.autokostencheck.de/.../slk-200-k-roadster-171_14358.html
SLK 200 : 340€ p.Monat
http://www.autokostencheck.de/.../slk-200-roadster-170_14152.html
Somit ist der Unterschied zw. dem mit und ohne Kompressor "vernachläsigbar".
Also, bist Du bereit ~ 400€ nur fürs Auto pro Monat auszugeben ?
Was Alfa angeht, die "neuen" sind nicht schlechter als andere Fahrzeuge, teilweise
sogar besser (z.b. Rostvorsorge, Haltbarkeit Innenraum "Lack", etc.).
Was Die Benze aus den Jahren 1999 bis ~ 2009 betrifft, nu ja, schlecht sind sie nicht,
nur sie haben ein extremes Rostproblem und, gerne auch Elektronik (Tachoeinheit).
Und ich weiß wovon ich rede, mein Vater hate zwei E-Klassen, die im, trotz Wartung bei
Benz, "unterm" hintern weggerostet sind, dazu imemr wieder Probleme mit den "Pixeln"
in der Tachoeinheit..
Zeig mir mal einen CLK aus Deinem Bekanntenkreis, der Rostfrei ist und/oder
keine Pixelfehler im Tachoinstrument hat..
Sicher, die fallen nicht auseinander, aber so einen "Rosthaufen" für viel Geld, ich weiß
nicht, wäre nicht meins..dann doch eher ein Fahrzeug was hier einfach besser ist.
Grüße
Danke.
Rost ist mir bis zum bestimmten punkt egal.
Es hätte wie gesagt kein benz werden sollen, aber hab einfach nix besseres gefunden.
147er wurde mir empfohlen ist aber wies aussiehjt teurer als clk200.
Notfall versicher ich es über meinen vater oder über die firma
250€ monatl war eigentlich die Grenze ... es muss nicht auf biegen und brechen ein clk werden..aber seh keine andere alternative. Corsa, punto, micra, a3 sowas will ich nicht... naja mal schauen
Moin,
Sorry - aber bei 250€ im Monat hast du quasi keine Alternative zu Corsa und Co ... 250 € im Monat kosten bei einem CLK schnell die Fixkosten im Jahr (Steuer, Wartung, Instandsetzung, Reifen und Bremsen). Warum meinst du wohl sind Corsa und Co. die Standardanfängerautos und nicht CLK, SLK und Z4? Das liegt daran, dass sie rechnerisch nunmal deutlich günstiger sind. Bzgl. Versicherung - wir gehen schon davon aus, dass das Auto als Zweitwagen versichert wird. Als dein Erstfahrzeug könntest du die Versicherung schnell mal verdoppeln oder verdreifachen.
Mal zur Orientierung ... mein Volvo liegt was die Kosten angeht wohl in etwa auf CLK320 Niveau - da hat letztes Jahr die große Inspektion über 600€ gekostet d.h. die würde dein Budget schon mit 50€ jeden Monat belasten. Und für den kommenden TÜV nächstes Jahr brauch ich zwej Niveaudämpfer hinten - die kosten pro Stück 330€ plus MwSt. und nochmal gute 400€ Einbau. Nur weil die Autos heute quasi nix mehr kosten - alles was du drumrum brauchst ist aber auf dem hohen Niveau verblieben.
Große Autos kosten auch im Alter noch ne Stange Geld ... und der Rost ... der ist halt solange uninteressant bis der TÜV sagt ... vielen Dank das war es ... dann lass da mal nen Karosseriebauer ran ... da wirst du dich freuen. Das erwachen kommt da meist erst spät ...
MfG Kester
Wenn ich den clk ausrechne mit der Versicherung meines vaters (sehr geringer Prozentsatz) als Zweitwagen und diesen Kostencheck mache (Sprit etc) steht da 243€.
Reperaturen/Wartungen mal nicht mit einbezogen
Ha! Das ist Dein Auto 😉 http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
(Allemal besser als ein ranziger CLK, Händlereinkauf ca. 3500, d.h. für max. 4500 sollte der zu haben sein.)