Erstes Auto kaufen

Ich habe vor kurzem meinen ersten Job angefangen. Es sind ca. 15km bis zur Arbeitsstelle.
Zwar besitze ich ein E-Bike und kann damit auch bei gescheitem Wetter oft fahren, doch möchte ich mir über kurz oder lang das erste Auto zulegen.
Grund dafür ist, dass ich lange Schichten arbeite und Nachtdienste mache, bin wenig motiviert nach einem Nachtdienst noch E Bike zu fahren.

Dass ich ein Auto "brauche" steht also fest. Bei allen anderen Aspekten bin ich unsicher.

Budget:
Nach Zahlung von Steuern, Miete, Haushalt, Lebensmitteln etc. habe ich noch ca. 1500 Euro netto übrig. Eher etwas mehr. Mein Nettoverdienst ist ganz gut (2600 Euro +100-300 Euro je nach Diensten), jedoch habe ich null Erspartes.
Ein Auto ist jetzt nichts was mir allzu wichtig wäre, aber wenn ich schon eins kaufe, dann soll es mir auch Spaß machen.Ich gebe ungerne mehrere tausend Euro für etwas aus, auf das ich mich dann nichtmal freue.
Das Auto soll gebraucht gekauft werden, am besten von einem Händler der mir auch eine gewisse Garantie darauf geben kann. Ich kenne mich mit der Technik nicht aus, werde also ein gewisses Grundvertrauen in den Händler stecken müssen.

Alternativ kaufe ich die totale Schrottkarre, die muss dann aber auch sehr günstig sein.

Verbrauch ist mir eher unwichtig. Wie o.g. werde ich den Wagen wohl nur an 40% aller Arbeitstage nutzen. Ob der jetzt 7 oder 12l verbraucht ist mir egal.

Fahrspaß soll der Wagen schon haben. Der 7 Jahre alte Opel Corsa meiner Freundin wird am Berg immer langsamer. Ich hätte nichts gegen ein paar Pferdchen, aber die Kosten sollen (vor allem in der Anschaffung) nicht allzu hoch sein.

So, das war erstmal alles was mir in den Sinn kommt. Über Empfehlungen bin ich sehr dankbar. Leider weiß ich in diesem Fall nicht wirklich was ich möchte, vielleicht könnt ihr mir ja helfen.

Beste Antwort im Thema

Variante A vergisst Du mal lieber ganz schnell wieder. Das ist nämlich die beste Methode in kurzer Zeit ganz viel Geld zu verbrennen.
Es hat einen guten Grund, warum so alte große Luxuslimousinen im Alter so billig verschleudert werden. Es sind die Unterhaltskosten, die einem inkl. teurer Wartung und/oder Reparaturen regelrecht die Haare vom Kopf fressen.

156 weitere Antworten
156 Antworten

Zitat:

@BB_Adept schrieb am 31. Aug. 2019 um 10:18:16 Uhr:


Wieso genau ist der E60 mit Allrad teurer um fahrbereit zu bleiben?
Was hälst du denn ansonsten von dem?

Der E60 ist schon relativ modern und hat ziemlich viele Steuergeräte die z.B. durch eine Undichtigkeit kaputt gehen können. Diese Bauteile sind extrem teuer.

Insgesamt soll der e60 trotzdem noch relativ robust sein. Gute kann man sicherlich noch finden.

Es gibt xDrive bei BMW meines Wissens auch in sehr kompliziert umgesetzten Möglichkeiten. So sind( glaube ich) beim x1 die vorderen Antriebswellen durch die Ölwanne gebaut. Kann man sich schon vorstellen dass wenn da etwas kaputt geht.....

Allgemein reicht 2wd für fast alle Situationen aus. Sogar im Schnee oder bei Eis ist es wichtiger wie man ein Fahrzeug zum stehen bringt....

In der günstigen Preisklasse gibts auch ein paar e39. Auch sehr komfortabel und kultig. Aber sehr robust und mit "wenig" Elektronik

Ich habe den E60 lediglich in Betracht gezogen, weil er eben hier in der Nähe für einen Preis angeboten wird, der mir auf den ersten Blick vernünftig vorkam.

Dass da viel Elektronik drin ist empfinde ich in der Tat eher als störend bei einem älteren Auto, ebenso den Allradantrieb.

Das Modell E39 mag ich auch.

Zitat:

@BB_Adept schrieb am 31. August 2019 um 08:35:54 Uhr:


https://home.mobile.de/AKAUTO#des_281838719

Irgendwie ist der BMW hier schon fast unverschämt günstig.
Es sei jedoch gesagt, dass da nichts zu vorherigen Reparaturen steht.

Unseriös!
Im Text schreibt er "Deutsches Auto, deutsche Erstauslieferung", wieso hat er dann einen Meilentacho?
Sieh' dir mal Bild 21 an. Service ist auch fällig...

Top :-) Ist mir auch aufgefallen, aber ich war mir unsicher ob das nicht vllt. einfach die Ausführung ist. Werde dort nichts kaufen.

Dann geht die Suche noch weiter...

Ähnliche Themen

Wobei das bei den Modellen auch eine Sache der Programmierung ist

Oft kommen die Modelle aus Dingolfing tatsächlich über einen Umweg über die USA zurück oder irgendein hiesiger Spaßmacher hat sich nur über den Bordcomputer nen Scherz erlaubt oder seit einer leeren,bzw. fehlenden Batterie leidet das Fahrzeug unter Amnesie

Da die Anzeigentexte oft 0815 und nicht bindend sind, sollte man bei möglichen Fragen diese auch stellen 🙄

Ok, danke euch beiden.
Vielleicht schaue ich mir den Wagen doch noch an und mach mal ne Probefahrt. Kann den Händler ja fragen was es damit auf sich hat.

Die Sache ist: ich möchte vor allem keinen Kleinwagen. Ab kompaktklasse ist in Ordnung, auch wenn mir ein coupe oder eine Limousine lieber wäre. Gerne als cabrio.
Ich bin auch bereit 8000 Euro über bspw 3 Jahre zu finanzieren wenn ich dann einen halbwegs neuen Gebrauchtwagen bekomme.

Wichtig ist mir, dass der Wagen ausreichend Leistung hat. Es muss nicht unbedingt ü200 PS sein, aber eine Beschleunigung auf 100kmh in ~8-9 Sekunden wäre mir schon lieb.

Vielleicht hänge ich mich bei der Suche in dem Budget zu sehr an der Leistung auf, aber irgendwie habe ich Lust auf ein Auto das mir beim Fahren auch Spaß macht.

Hallo,

der Wagen soll halbwegs neu sein und relativ gut beschleunigen.

Tut mir leid, aber dafür musst Du mehr Geld in die Hand nehmen ~ ca. 11.000 Euro.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Grüße Marcel...

Moin,

Und da sind wie wieder am Anfang ... Was ist Spaß für dich denn überhaupt? Alles was du schilderst ist kein Spaß, sondern Souveränität.

Du kommst v.a. deshalb nicht zu Potte, weil du eigentlich noch nicht genau weißt was du willst. Ist kein Vorwurf - dein Auto muss ja offenbar keinen wirklichen Job erledigen, der grundsätzlich vorgibt was es sein muss.

Das macht aber auch das Helfen ziemlich schwer.

LG Kester

Ich habe mich hier schon lange ausgeklinkt, da ich zu derselben
Meinung wie @Rotherbach gekommen war.
Nun wäre es an der Zeit, das @BB_Adept mal praktisch erläutert,
Was eigentlich für Ihn Spaß bedeutet.
Da er ja "Anfänger- Autos" ablehnt, sollte ja Fahrpraxis vorhanden
sein???

Ich habe bereits seit ü 10 Jahren meinen Führerschein und bin in meinem leben geschätzt 50000km Auto gefahren.

Was ich mit Fahrspaß meine:

Angemessene Beschleunigung von unter 9 Sekunden.
Vmax von 200kmh mindestens. Das sind zwei Punkte die mir wichtig wären. Ich möchte auf der Landstraße problemlos überholen können, ohne mir Sorgen zu machen dass ich das Manöver nicht schaffe. Auch auf der Ab sollte man bei 160 kmh noch Gas geben können.

Ansonsten finde ich "Spaß" schwer zu definieren, ich bin nicht genug Autos gefahren um beurteilen zu können, was genau es jetzt sein muss.
Den Großteil der Zeit bin ich einen LR defender gefahren. Der hat auf seine Art auch Spaß gemacht 😁

Ebenso soll das Auto einigermaßen zuverlässig sein.

Was ich sonst noch, bei dem Budget, erwarten kann weiß ich nicht. Je mehr Ausstattung desto besser, aber die og Punkte stehen an erster Stelle, alles andere ist optional.

Edit: Marcel, danke für deine Empfehlung. Der Ford ist ja sogar recht neu, es darf ruhig auch 10 oder 12 Jahre alt sein solange das Auto dennoch zuverlässig läuft und nicht bereits 200.000km runter hat.

E39 520i 150ps 117000km und nachvollziehbare Historie:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1198031368-216-1759?...

Ein Audi A6 mit 165ps

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1196852232-216-941?...

Die Autos sind im Umkreis von Münster und haben alle frischen TÜV. Sind in der Low Budget Klasse und können auf Grund von Ausstattung Alter und Motorisierung relativ hohe Reparaturen verursachen. Dafür kaum noch Wertverlust und günstiger Ek Preis.

Moin,

Das Problem an diesen Infos ist - abgesehen von den astmathischsten Kisten kann das fast jedes Auto heute. Von SUV, über das rollende Sofa bis hin zum Aushilfssportler.

LG Kester

Sehe ich wie Kester.

Selbst bereits Kleinwagen mit 120-125 PS laufen über 200 km/h und beschleunigen in unter 9 s auf 100 km/h.

Bei modernen Kompakt-PKW braucht man dazu meist 125-130 PS.

Vorteil bei den moderneren Klein-/oder Kompaktwagen ist, dass sie turbobefeuert sind und als Diesel- oder Benzindirekteinspritzer in der Regel ca. 2-3 l/100 km weniger Treibstoff im Drittelmix (BAB/Land/Stadt) verbrauchen als ein > 10 Jahre alter Mittelklasse-PKW mt > 150 PS, die man braucht um damit ähnliche Fahrleistungen zu erzielen. Außerdem sparen 3-5 Jahrte alte Klein-/Kompaktwagen in D ca. 50-100 € pro Jahr bei der Kfz-Steuer.

Kleinwagen (und Transporter) ziehe ich nicht in Betracht. Es soll mind die Größe eines kompakten sein. Ansonsten ist es doch okay wenn meine Ansprüche nicht zu speziell sind.

Ich muss leider ehrlich sein. 🙁

Deine Ansprüche sind zwar nicht speziell, aber doch so, dass sie nicht mit deinem Geldbeutel harmonieren. Jedenfalls nicht wirklich, ohne sich zu belügen.

Das Budget liegt bei ~550 Euro/Monat inkl. Treibstoff. Je nach Modell kannst du aber schon 200 Euro für Treibstoff ausgeben. Zumindest bei einem älteren 5er BMW, Audi A6 etc. pp.
Da bleibt nicht viel für die Finanzierung übrig. Und kaputt gehen darf eigentlich auch nichts.

Wenn du angemessen finanzieren willst, landen wir bei 10jährigen Fahrzeugen und ca. 7-8000 Kaufpreis.
Da ist die Finanzierung noch einigermaßen vernünftig.
(Wir hatten hier schon Anfragen, ein 15jähriges Fahrzeug auf 7 Jahre zu finanzieren, das ist dann doch eher suboptimal. Da ist das Fahrzeug längst kaputt, dann läuft die Finanzierung noch).

Aber nichts ist unmöglich. Um noch was bei zu steuern, ich will ja nicht nur meckern, hier noch ein Volvo. Wie gewünscht, diesmal ein Coupe bzw. Cabrio sogar. Älter, ja, dafür mit Sachmängelhaftung vom Händler.
Eigentlich schon zu alt für einen Kauf auf Raten, aber was soll's, du verdienst ja gut.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Die 4.000 Euro Kaufpreis auf 36 Monate finanziert, sind ~120 Euro im Monat Rate, das kann man wohl stemmen.
Ich würde mir den angeln, ich glaube fast, viel günstiger werden die nicht mehr.
Vielleicht meldet sich ja noch ein Volvo-Experte zu Wort, bin da nicht so der Spezi.

Deine Antwort
Ähnliche Themen