Erstes Auto, Kaufberatung
Hallo zusammen,
ich wollte mir nächstes Jahr meinen ersten Wagen zulegen, da ich ein Jahr intensiv spare, denke ich, dass mir circa 10.000-12.000 € zur Verfügung stehen werden, monatlich bleiben Netto 700€ von meiner Ausbildungsvergütung hängen. In die engere Auswahl sind für mich der 3er BMW (E46 und E90; jeweils 316i, 318i und 320i), der Audi A4 ab 2005 (am liebsten 2.0 FSI), die Mercedes C-Klasse W203 (ich mag Mercedes sehr, jedoch ist die C Klasse in der Versicherung recht teuer, aber vielleicht könnt ihr mir ja positive Eigenschaften erörtern, welche letztendlich einen Kauf rechtfertigen würden), der VW Polo (MY 2015, in neu) und der VW Up!, ebenfalls MY 2015 in neu, allerdings gefällt mir bei diesen beiden Fahrzeugen die geringe Motorleistung nicht. Aktuell fahre ich im begleiteten fahren (Führerschein mit 17) einen BMW 7er E65 und einen Nissan Pixo, beide mit Automatik, hab aber auch kein Problem mit einem Handschalter, obwohl ich Automatik durch meinen persönlichen Geschmack präferiere. Ich hoffe ihr könnt mir etwas über meine oben genannte Kandidaten erzählen und welchen ihr an meiner Stelle nehmen würdet, ich freue mich über viele hilfreiche Antworten, bis dahin verbleibe ich mit freundlichen Grüßen!
Beste Antwort im Thema
Als Fahranfänger sollte man nicht sein ganzes Erspartes in ein Auto stecken. Zum einen ändern sich nach wenigen Jahren die Ansprüche und zum anderen bleibt vielleicht die eine oder andere Beule nicht aus. War zumindest früher bei mir so 🙂
Wenn es also nur die von dir genannten sein dürfen, dann empfehle ich dir einen E46 ab dem Facelift 2001. da solltest du mit 5000€ gut im Rennen sein.
30 Antworten
Beim E90 bleib dir der 325i, welcher in der Anschaffung ein gutes Stück teuerer ist, so dass du evtl. über eine VK-Versicherung nachdenken solltest. Das geht dann schön ins Geld.
Bei MB würde ich die 200K/230K-Motorisierung wählen, beim A4 den 1.8T oder 2.0 TFSI.
Jetzt auch noch ein SLK mit drin? Du hast eine ziemlich bunte Auswahl was die Fahrzeug-Art angeht. Sag doch mal was zu deinem Fahrprofil und wie viel Wert du auf Sportlichkeit, Alltagstauglichkeit, Langstrecken-Komfort usw. legst.
Beim E46 kannste für 5€ nen Kabel kaufen und hinten ans Radio machen, dann haste auch AUX. Oder neues Radio einbauen, ist auch sehr einfach.
Also, Platz 4 bei mir, der Audi A4 ist am langweiligsten, dass ist im Grunde ein VW Jetta, oder ähnlich. Frontantrieb und damit eigentlich 0-8-15, es gibt am A4 nichts was mich wirklich stört, aber er begeistert mich auch einfach nicht.
Danach käme bei mir der W203, ist mir einfach zu Mercedes, komfortabel und etwas bieder, fahre ich gerne mit und für langstrecke oder entspanntes Fahren ideal. Aber ich mag es gerne ein wenig sportlicher. Wenn ich dann älter bin, dann darf es gerne ein Mercedes sein. Auch die mangelhafte Rostvorsorge bei Mercedes zwischen 2000-2002 schreckt mich hier etwas ab. Man muss aber dazu sagen, die ungepflegten sind meist schon weggerottet.
Der E46 kommt auf Platz 2, Alltagstauglichkeit verbunden mit Sportlichkeit, ein seidiger sehr solider Sechszylinder dazu, ausgereift und eine gute Mischung aus Queer und Längsdynamik. Ich fahre ja seit einiger Zeit einen E46 325i und bin sehr glücklich. Kleine Schwachstellen hat auch er, aber die hat auch der Mercedes und der Audi.
Platz 1 ist dann der SLK, es ist ein sportliches kleines Cabrio und solange du keine Kinder (oder anderweitig auf mehr Sitze angewiesen bist) hast nimm ihn, später wirst du es nur bereuen mal nicht den SLK genommen zu haben. Für ein sportliches Cabrio sehr gemütlich, aber eben trotzdem ein Cabrio, niedriger Schwerpunkt und gute Verarbeitung sowei solide MB Technik! Das Blechdach hat im Gegensatz zum Z3/Z4 Nachteile des höheren Gewichts, dafür ist man geschützter, sicherer vor Vandalismus und Diebstahl (Ansichtssache). Aber ich würde einen SLK mit wesentlich weniger Sorgen an der zwielichten Straße parken als ein Stoffdachcabrio. Klassiker wird er wie der E46 sicherlich auch mal.
Mich stört eben höchstens manchmal, dass was aber BMW, Mercedes und Audi gemeinsam als Problem hat, hier in DE gibts so viele und sie sind zwar toll, aber eben auch ein wenig unemotional. Die Italiener haben doch noch ein wenig schnittigeres Design, die Amis ihre bulligen großvolumigen Motoren mit dem schlichten billigen Innenraum und die Japaner einfach oft etwas extrovertiertere Autos, von Lufthutzen über ordentliche Turbos und etwas verspielterem Design. Die Engländer sind sowieso komisch, bauen aber auch faszinierende klassische und oft zeitlose Autos.
Wenn du kannst nimm den SLK, du wirst es glaube ich kaum bereuen, ein gutes E46 Cabrio wäre die Alternative mit mehr Sitzen. Stoffdach ist auch mit etwas Pflege Ganzjahrestauglich.
So viel zu meiner Meinung!
Ich hab meine Mutter gerade gefragt, wie sie mein Fahrerprofil beschreiben würde, ihre Antwort "Größenwahnsinnig". Ich schätze mal da kann man viel reininterpretieren, ich bevorzuge es zum Beispiel Kurven möglichst schnell zu nehmen, oder vom Start weg Vollgas zu geben, bis ich das erlaubte Tempo erreicht habe. Ich halte mich immer ans Tempolimit, fahre aber gern sportlich, meine Freundin hat, seit sie sich einmal den Kopf durch meine Fahrweise gestoßen hat, ein ähnliches Bild wie meine Mutter. Grundsätzlich gebe ich aber natürlich nicht immer Vollgas, da ich auch auf den Verbrauch achte, obwohl ich den Fahrspaß bevorzuge. Natürlich variiert das auch immer, welche Laune ich gerade habe, oder ob ich mit dem 7er oder dem Pixo unterwegs bin, obwohl es mir auch Spaß macht diese 68 PS Keksdose über die Straße zu jagen. Ich hoffe ihr könnt euch ein grobes Bild machen, aber bedenkt bitte, egal wie negativ sich meine Beschreibung anhörte, ich halte mich stets an die STVO und fahre auch nur dort schnell, wo es erlaubt ist!
Okay, willkommen im Club der Kamikaze-Fahrer. Wir tragen dazu bei, dass die Welt nicht überbesiedelt wird 😉 .
Kleiner Scherz. Ich wurde zwar noch nicht so wie du beschrieben, aber denke mit einem BMW 320i biste dann fast besser beraten wie mit einem SLK, der 6-Zylinder macht einfach schon was her, sowohl vom Sound, als auch von der Kraftentfaltung. Der SLK ist da einfach etwas sanfter, auch wenn die kleinen Kompressormodelle auch schon gut Dampf haben. Probefahren und dann eigene Meinung bilden, nichts hilft besser als das!
Ähnliche Themen
Mit FAHRprofil habe ich eher gemeint, wie viel km pro Jahr und das Verhältnis Stadt/Land/Autobahn. Dein Text hilft aber auch schonmal weiter. In dem Fall würde ich den E46 nehmen, mit dem macht das hochdrehen wirklich Spaß - hat auch keinen Turbo, der dir mangels warmfahren kaputt gehen könnte.
Alternativ wenn du aber gerne rumheizt und wenig auf der AB unterwegs bist, einen sportlichen Kleinwagen.
Fiesta ST 2.0, Clio GT/RS, Abarth Punto, Fiesta MK7 Sport, Swift Sport, Polo GTI. Geringes Gewicht, daher Riesenspaß ohne dass der Verbrauch gleich jenseits von Gut und Böse ist.
Ich würde nicht so viel Geld ausgeben!
Für einen neuwertigen Polo ist das Budget zu klein. Da gibt es fast nur 60 PS-Wagen. Und sportlich und Mercedes, geht auch nicht so recht zusammen. Ich denke ein BMW ist schon eine feine Sache.
Dennoch. Ich habe mal in meinem Umkreis gesucht, was es so an sportlichen Autos für kleines Budget gibt. Und ich bin entsetzt. 😰 Gibt doch sehr schöne Wagen, auch wenn kein blau-weisser Propeller drauf ist.
Hier also mal eine beispielhafte Auflistung meiner Favoriten.
Preis/Leistungssieger: ein Opel Astra GTC mit LPG Gasanlage.
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
mit immerhin 140 PS für flinkes Vorankommen für 3.299 € Schnäppchen?
Eleganter Gleiter ein Peugeut 407 Coupe, tolle Optik mit V6
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Leider im Unterhalt nicht ganz billig, immerhin 211 PS 😁
Für 5.790 € vom Händler mit Gewährleistung
Leider verliert er gegen den Sieger, für nur 100 € mehr gibt es den
Renault Megane II RS mit 224 PS, eigentlich für einen Fahranfänger nicht geeignet und schon vom Unterhalt zu teuer, aber gut. Kaufpreis erträgliche 5.890 € vom Händler mit Gewährleistung.
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Beste Optik und Leistung 😎😁
Eins Zwei oder Drei, was wäre dein Favorit?
Persönliche Meinung! Ich möchte nicht, dass sich irgendwer dadurch angegriffen fühlt.
Nummer 1: Ich mag Opel einfach nicht, ich mache zwar niemanden einen Vorwurf der einen Opel fährt und nehme auch gern darin Platz, aber für mich ist das einfach nichts, da hat ja jeder seine eigene Meinung.
2 und 3: Auch Franzosen sagen mir überhaupt nicht zu, wobei ich dann schon eher den Megane wählen würde, da der 406 (der in meinen Augen schönste Peugeot der Neuzeit) angeblich ziemlich wartungs intesiv sein soll.
Ist völlig in Ordnung, wenn die Vorschläge nicht gefallen.
Ich habe halt einfach mal gesucht, maximal 10 Jahre alt, maximal 150.000 km, mind. 131 PS.
Da kam halt sowas raus im moderaten Preisbereich. Ein BMW war einfach nicht zu finden, Audi auch nicht.
Ja, das ist verständlich, es wird dann wohl auf einen BMW hinauslaufen, muss jetzt nur noch wissen welches Modell. E46 oder E90. Also dank den vielen Antworten bevorzuge ich den E46, zumal ich den schneller kaufen kann, während ich für einen E90 noch länger sparen müsste. Würde dann auch einen Sechszylinder wählen, vielleicht sogar ein Cabrio oder Coupe, ich finde den E46 als Cabrio/Coupe sowieso wunderschön. Gibt es sonst noch irgendwelche Fahrzeuge die erwähnenswert seinen könnten? Vielleicht 5er? Aber der wird recht teuer im Unterhalt sein oder?
Hi,
auch hier, wie issn Deine PLZ ?
Wie schauts denn mit einem Alfa Romeo aus ?
für das Budget gibts tolle und vor allem jüngere Fahrzeuge als einen BMW od. "SLK"
(den ich pers. extrem langewilig und völlig unemotional finde).
Und, mit einem Alfa bis Du in der "DamenwelT" sowieso ganz weit vorne,
entweder, weil Du "Geschmack" zeigst, oder aber, so "verrückt" bist, dass das
wieder TOP ist 🙂
Z.b. einen Alfa Romeo 147er der letzten Generation ?
Mit 120 PS (1.6L) sehr gut unterwegs, mit 150 PS (2.0 L) schon fast eine "Rakete".
Den GTA (3.2 V6 & 250-PS) lasen wir mal beiseite.
Exemplarisch hier einige Beispiel:
in weiß mit schwarzem Dach (Serie !! ) und 120-PS
http://ww3.autoscout24.de/classified/276766620
in schwarz, mit 150-PS:
http://ww3.autoscout24.de/classified/278934616
völlig unvernünftig, aber geil *g*
http://ww3.autoscout24.de/classified/274101992
Dann, wenn Coupe, wie wärs mit dem Alfa Romeo GT ?
Einen Nachteil, gibts ab ~ 144 bzw. 166-PS :
http://ww3.autoscout24.de/classified/278551364
http://ww3.autoscout24.de/classified/279828293
Und nein, sie sind nicht viel schlechter in Sachen Zuverlässigkeit & "Rost", als
ein BMW, A4, etc..
Grüße
Zitat:
@Tim1998 schrieb am 12. November 2015 um 19:05:43 Uhr:
da der 406 (der in meinen Augen schönste Peugeot der Neuzeit) angeblich ziemlich wartungs intesiv sein soll.
Der 406 ist eigentlich auch laut dekra, tüv & co ziemlich problemlos, im Normalfall sind BMW & co in dem Preissegement deutlich wartungsintensiver.
Danke für die ganzen Anregungen, aber ich beschränke mich am liebsten auf deutsche Fabrikate, oder halt Japaner, dann aber nur Sportwagen. z.B. AE86, S13 usw
Aus welcher Region kommst du denn? Vllt. findet sich ein Lexus IS, der hat 6-Zylinder, Heckantrieb und gilt als sehr zuverlässig.