Erstes Auto gesucht (mal wieder)
Hallo Leute,
ich habe mich hier mal angemeldet in der Hoffnung, dass hier ein paar Leute sind die mir helfen können.
kurz zu mir:
Ich bin Niclas 18 Jahre alt und wie man sich denken kann kurz vor der Führerscheinprüfung. So damit habe ich ja schonmal das Klische bedient. Ich habe vor mir im Frühjahr ein Auto zu kaufen welches ich selber bezahlen muss. Deswegen bin ich reichlich früh schon am überlegen was in Frage kommt und was Sinn macht. Ich schildere euch am besten erstmal mein Problem.
Ich wohne südlich von Hamburg mitten im Nichts. Bussverbindungen sind mieserabel und zu allem überfluss bin ich auch noch direkt an der Kreisgrenze weshalb keine Busse fahren in manche Nachbardörfer. Ich habe mir das lange überlegt und ein Auto wird für mich sinn machen. Und wenn ich das richtig einschätzte werden dabei auch gut Kilometer im Jahr draufkommen. Alleine 2000 Km Autobahn im Jahr wenn ich meinen Vater öfter besuche (Spritgeld bekomme ich dafür allerdings). Das Auto meiner Eltern darf ich aus versicherungstechnischen Gründen auch nicht fahren.
Nun aber los was suche ich?
Naja da fängt es an ich weiß es nicht genau wie so viele. Ich möchte gleich klarstellen, das ich auch wenn es empfohlen wird keine kleine Knutschkugel ala Golf Polo Fiesta oder Corsa fahren möchte. Ich möchte kein Typisches Anfängerauto. Und bevor jetzt alle denken hier kommt ein weiterer von der Sorte tiefer breiter schneller will ich gleich dazu sagen das ich sagen würde, dass ich ein recht ruhiger Fahrer bin. Da ich alles selber zahlen muss bin ich sehr auf meinen Führerschein und mein Auto bedacht. Ich habe mit meiner Versicherung gesprochen und ich werde dank meiner Eltern im ersten Jahr bei 60 % anfangen. Ich habe Monatlich ungefähr 400 € für ein Auto zur Verfügung. davon habe ich gerechnet, dass die Laufenden Kosten also Steuern und Versicherung nicht mehr als 100 € im Monat sein dürfen. Dann habe ich mal für sprit 200 € im monat gerechnet. Mit den restlichen 100 € hatte ich dann vor gehabt zu Sparen um eventuell Reperaturen bezahlen zu können. Allerdings sind viele meiner Freunde Kfz Mechatroniker und haben eine eigene Werkstatt wodurch ich viele Reperaturen privat erledigen werde.
Was soll das Auto können? Ja also erstmal hätte ich gerne 4 Sitzte aber auch gerne mit 2 Türen das ist egal. Es sollte KEINE Anhängerkupplung haben da ich eh keine Anhänger ziehen werde und das nicht so gut für das Getriebe ist. Es sollte auch kein Kombi sein. Ich stehe sehr auf Coupes und Limusinen. Leistungstechnisch möchte ich nicht unter 70 PS aber auch nicht über 130 PS landen. Preislich dachte ich so an 1000 € bis max. 2000 €. Laufleistung wäre mit unter 200.000 wünschenswert, da die Benziner ab da ja meist durch sind. Ob Heck ob Frontantrieb ist mir egal. Ein Sportliches aussehen wäre wünschenswert. Ich habe mich als Beispiel mal ein wenig umgeschaut und bin auf Autos wie den Opel Calibra , Honda Civi Coupe EJ2 oder VW Scirocco gestoßen. Allerdings finde ich auch Autos wie Audi 80 B 4 oder Mitsubischi Lancer ganz schick. Ich will noch keine Konkreten Angebote haben sondern Ideen was in meinem Preisbereich liegen könnte.
So ich hoffe ich ahbe genug erzählt und ihr könnt damit was anfangen. Vielen dank schonmal an alle die sich die Mühe gemacht haben das alles zu lesen und mir helfen wollen.
Gruß Niclas
35 Antworten
Ich finde dein Ansinnen prinzipiell sehr vernünftig. Ich kann jetzt mal von mir sprechen:
Ich fahre seit knapp einem Jahr einen BMW E36 316i mit 102 PS. Auch wenn das hier im Forum naturgemäß anders gesehen wird, so ist man mit diesem Fahrzeug nicht untermotorisiert. Ich habe für das Auto vor einem Jahr für 1850€ gekauft, man sollte allerdings immer etwas für Reparaturen in der Hinterhand haben. Was ich alles so bezahlt habe, siehst du in meiner Signatur. Bei gemächlicher Autobahnfahrt mit 140 km/h verbraucht man knapp unter 8 Liter Benzin.
Ich empfinde das Auto auch auf Langstrecken als bequem, ich habe sogar eine Klimaanlage. Nur in der Versicherung ist das Auto recht teuer, ich zahle nächstes Jahr bei 20.000km und 45% (Sondereinstufung) ca. 650€ nur für die Haftpflicht.
Also ansich finde ich die 3er BMWs zwar ganz nett allerdings weiß leider auch jeder um den Ruf welcher um sie bestellt ist. Hier würde nur ein unverbasteltes junges Exemplar in frage kommen.
Und wie du es schon angesprochen hast ist die Versicherung ein ganzschöner Brocken für einen Fahranfänger. Ich fürchte deswegen kommt ein 316 leider auch nicht in Frage.
Nebenbei hat BMW bekanntermaßen auch recht hohe Ersatzteilkosten was mit Kopfschmerzen macht, denn man muss bei einem über 10 Jahre alten Auto einfach mit Reperauren rechnen.
Aber wie gesagt prinziepiel ist der BMW schon garnicht so weit weg von dem was in frage kommt. Auch bei der Motrisierung glaube ich nciht das man sich über mangelnde Leistung beklagen kann.
Zitat:
Original geschrieben von niclas1234
Also ansich finde ich die 2er BMWs zwar ganz nett allerdings weiß leider auch jeder um den Ruf welcher um sie bestellt ist. Hier würde nur ein unverbasteltes junges Exemplar in frage kommen.Und wie du es schon angesprochen hast ist die Versicherung ein ganzschöner Brocken für einen Fahranfänger. Ich fürchte deswegen kommt ein 316 leider auch nicht in Frage.
Nebenbei hat BMW bekanntermaßen auch recht hohe Ersatzteilkosten was mit Kopfschmerzen macht, denn man muss bei einem über 10 Jahre alten Auto einfach mit Reperauren rechnen.
Aber wie gesagt prinziepiel ist der BMW schon garnicht so weit weg von dem was in frage kommt. Auch bei der Motrisierung glaube ich nciht das man sich über mangelnde Leistung beklagen kann.
Der Ruf ist mir egal, in meinem Profil siehst du ein unverbasteltes Exemplar 🙂
Es gibt auch den 318i, der hat 118 PS, ich kenne aber die Versicherungseinstufung nicht. Im Endeffekt kommt es auf 100 oder 200€ im Jahr aber nicht an, wenn es um die Versicherung geht.
Die Ersatzteilkosten sind sehr niedrig, da das Auto sehr verbreitet ist. Der E36 ist ein Massenprodukt 😉
Wie gesagt, mir reichen 102 PS meistens aus, schneller geht immer 😁
Zitat:
Die Ersatzteilkosten sind sehr niedrig, da das Auto sehr verbreitet ist. Der E36 ist ein Massenprodukt 😉
Ich denke mal du redest jetzt aber nicht von Neuteilen oder? Denn wie ich noch aus meinem Praktikum in der Werkstatt weiß lang BMW da immer ganz gut zu.
Zitat:
Wie gesagt, mir reichen 102 PS meistens aus, schneller geht immer 😁
Mehr brauche ich garnicht. Ich komme damit vernünftig von A nach B und auf der Autobahn kann ich auch mal schneller als 130 fahren das reicht völlig.
Also ich habe mal spaßeshalber bei mobile.de durchgeschaut. Für 1500 bis 2000 € gibt es da schon so einiges. Allerdings kann ich mich mit dem Compackt also dem 2 Türer nicht anfreunden. Der wirkt als hätte man ihm den Arsch abgehackt. Und an ein Auto gehört nunmal ein vernünftiges Heck :-)
Aber so ein 4Türer in rot mit Lederaustattung oder ähnlich, das würde mir zu gefallen wissen. Nur müsste ich irgendwie mal eine Schlüsselnummer aus dem Fahrzeugschein von einem Vergleichsmodel haben um bei der versicherung zu Fragen was das kosten würde.
Ähnliche Themen
In der Preislage würde ich immer auf einen möglichst frischen TÜV und möglichst viele Servicestempel achten.
Du bekommst für ca 1.500 € einen schönen Opel Omega oder einen Opel Astra, bzw Ford Mondeo.
Ich habe auch schon gute BMW E36 als Limosiene oder Coupé gesehen. Die fahren sich echt gut und sind äußerst robust.
Das sollten nur mal ein paar Anregungen sein.
Meine Schlüsselnummer ist 0005 573, gibts aber auch umgekehrt mit 537
Die Teile kaufe ich immer im Internet oder woanders (trotzdem Originalteile), direkt zu BMW geht man mit so einem Auto natürlich nicht mehr. Zwei Mal Inspektion und der Zeitwert ist überschritten 😁
Was ist denn an einer kleinen Knutschkugel wie Polo oder Fiesta so schlimm? Du hast nunmal nur 2000€ für die Anschaffung eines Fahrzeuges zur verfügung und später zur Unterhaltung wohl auch nur 400€. Das ist nicht viel Geld, also wieso schliesst du kleine kostengünstige Fahrzeuge kategorisch aus? Ein BMW mit 200.000Km Laufleistung wird dich einen Haufen Kohle für Reparaturen kosten.
Zitat:
Das ist nicht viel Geld
Ja da hast du wohl recht.
Zitat:
Was ist denn an einer kleinen Knutschkugel wie Polo oder Fiesta so schlimm?
Das schlimmste ist für mich einfach, dass diese Autos einfach mal jeder fährt. Wenn ich über den Parkplatz der Berufschule gehe dann sehe ich nur Golf Polo Fiesta etc. Und dabei sind diese Autos nichtmal mehr günstig. Ich habe extra bei meiner Versicherung gefragt und die haben mir das bestätigt. typische Fahranfängerautos mit hohen Versicherungsbeiträgen. Mir wurde ans Herz gelegt wenn es ein Auto mit mehr als 70 PS sein soll dann sollte ich schauen das es vieleicht etwas exotischeres ist was nicht jeder fährt.
Ich muss neben meinem Abitur extra für das Auto arbeiten gehen und wenn ich nur dafür arbeite dann will ich mich nicht am ende des Tages in meine kleine Möhre setzten und nach hause fahren.
Ich lehne nicht prinziepiel kleine Autos ab. Ich habe auch nix gegen kleine Motoren das spart mir ja alles Geld. Aber halt kein Standartauto. Da muss ich ernsthaft zugebn, dass ich dafür nicht arbeiten wollen würde.
Zitat:
Der E36 ist aber das Standardauto schlechthin 😁
Okay nicht Standartauto sondern Fahranfängerauto.
Fahranfänger fahren fast nie einen BMW 316. Sehe ich jedenfalls selten. Was wohl auch auf den Preis zurückzuführen ist.
Einen E36 sieht man aber genauso an jeder Ecke.
Vielleicht magst du die ja leiden 😉
http://suchen.mobile.de/.../170992011.html?...
http://suchen.mobile.de/.../172086691.html?...
Erst einmal vorab:
Sehr vernünftige Vorgehensweise, dafür schonmal Daumen hoch. 😉
Zur Fahrzeugwahl:
Ich kann vollkommen verstehen, dass du keine "kleine Knutschkugel" fahren willst, wollte ich damals auch nicht.
Also habe ich mit einem Audi 100 angefangen (sage und schreibe 90PS, aber vollkommen ausreichend). Danach 318i (E30) und dann kam auch schon der Omega.
Wenn du in dieser Klasse suchst (also [obere] Mittelklasse) findest du durchaus ganz nette Exemplare, die dich auch im Unterhalt nicht auffressen.
Da du nicht mitten in der City wohnst spielt die Größe zwecks Parkplatzsuche auch nicht soo die Rolle.
Bei entsprechender Pflege sehr robust und langlebig sind zum Beispiel Mercedes W124 / W210 (beim 210er muss man nur auf Kantenrost achten), Audi 100 (Typ 44 oder C4) und auch die BMW E34.
Wenn der Wagen gut gepflegt wurde, sind da auch höhere Laufleistungen kein Problem.
Die 3 Modelle sind auch von den Versicherungseinstufen her sehr günstig. In der Regel kostet da ein Kleinwagen genau soviel oder sogar mehr.
Natürlich mag es sein, dass ein jüngerer gebrauchter Kleinwagen im Crashtest besser abschneidet. Aber mich hat viel Blech immer schon beruhigt und das Fahrgefühl ist natürlich ein ganz anderes.
Und wenn man mal nicht gegen eine genormte Crashbarriere fährt, sondern vlt. ein anderes Auto als Gegner hat gilt eben doch: size matters. 😎
Ersatzteile für so ein Auto kauft man natürlich nicht beim Vertragshändler, das ist klar. Inspektionen und eventuelle Reparaturen lässt man da auch nicht mehr machen.
PS: Ein E36 dürfte rein von der Versicherung her übrigens teurer sein als ein E34. Die Bauzeit war ja mehr oder minder die gleiche. Von daher würde ich da doch eher zum 5er greifen.
PPS:
Damit du dir ein Bild davon machen kannst, welche Modelle ich hier überhaupt meine:
E34
Audi 100
W210
Alternativ wie bereits erwähnt wurde: Opel Omega oder Ford Mondeo.
Beim Omega entweder ein Modell ab 2000 nehmen (großes Facelift), da sind dann die Kinderkrankheiten endgültig kein Thema mehr und auch das Rost-Problem ist größtenteils Geschichte.
Bei Modellen vor 2000 auf Rost achten.
Meiner hat mich zuverlässig ca. 60tkm begleitet, ohne dass auch nur ein Blinkerbirnchen kaputt ging. Sehr komfortabel und entspannt.
Omega
Zitat:
Original geschrieben von Wimbowambo
Was ist denn an einer kleinen Knutschkugel wie Polo oder Fiesta so schlimm? Du hast nunmal nur 2000€ für die Anschaffung eines Fahrzeuges zur verfügung und später zur Unterhaltung wohl auch nur 400€. Das ist nicht viel Geld, also wieso schliesst du kleine kostengünstige Fahrzeuge kategorisch aus? Ein BMW mit 200.000Km Laufleistung wird dich einen Haufen Kohle für Reparaturen kosten.
Wenn man blind losläuft, absolut keine Ahnung von Autos hat und sich eine Schrottkarre andrehen lässt,dann ist es ohne weiteres möglich das ein "ganzer Haufen Kohle" für Reperaturen drauf geht-wenn man sich allerdings gut umschaut,sich das Fahrzeug genau anschaut und sich nicht übern Tisch ziehen lässt kann man auch ein Auto für 2k Euronen ohne weiteres2-4 Jahre Fahren ohne das man den erwähnten Haufen an Rep kosten hat-wie ich schon im anderen Fred sagte-reine Kaffeesatz Leserei
Zitat:
Original geschrieben von Flykai
Wenn man blind losläuft, absolut keine Ahnung von Autos hat und sich eine Schrottkarre andrehen lässt,dann ist es ohne weiteres möglich das ein "ganzer Haufen Kohle" für Reperaturen drauf geht-wenn man sich allerdings gut umschaut,sich das Fahrzeug genau anschaut und sich nicht übern Tisch ziehen lässt kann man auch ein Auto für 2k Euronen ohne weiteres2-4 Jahre Fahren ohne das man den erwähnten Haufen an Rep kosten hat-wie ich schon im anderen Fred sagte-reine Kaffeesatz LesereiZitat:
Original geschrieben von Wimbowambo
Was ist denn an einer kleinen Knutschkugel wie Polo oder Fiesta so schlimm? Du hast nunmal nur 2000€ für die Anschaffung eines Fahrzeuges zur verfügung und später zur Unterhaltung wohl auch nur 400€. Das ist nicht viel Geld, also wieso schliesst du kleine kostengünstige Fahrzeuge kategorisch aus? Ein BMW mit 200.000Km Laufleistung wird dich einen Haufen Kohle für Reparaturen kosten.
Stimmt, aber Geld für eventuelle Reparaturen sollte man dennoch haben, denn auch bei einem guten Auto kann etwas Teures kaputt gehen. Da steckt man nicht drin und alles anschauen/abchecken kann man vorher leider auch nicht.