Erstes Auto für den Arbeitsweg
Hallo,
Ich suche nach einem Auto für meinen Arbeitsweg. Ich muss jeden Tag 22 km zu meiner Arbeit zurücklegen. Für das Fahrrad ist es etwas zu lang und mit der Bahn dauert es ungefähr eine Stunde. Ab und zu würde ich mit dem Auto auch gerne längere Strecken zurücklegen (1 Mal im Monat 500 km).
Für mein Budget hatte ich mir 4000 € vorgestellt. Wegen meines Budget gucke ich hauptsächlich nach Kleinwagen, aber ich hätte auch gerne etwas Fahrkomfort.
Habe mir letzte Woche einen Mazda 2 angeguckt mit 103 PS Baujahr 2009, 142.000 km und die einen Preis von 2800 € rausgehandelt. Der Wagen ist in einem ordentlichen Zustand nichts leckt und Bremsen und Tüv sind neu, braucht aber neue Sommerreifen und das Scheckheft fehlt und der letze Ölwechsel ist auch schon etwas her.
Ist das ein guter Deal? Nach welchen Alternativen sollte ich mich umgucken und worauf sollte ich achten? Ist mein erster Autokauf.
Gruß rehmut
76 Antworten
Hi!
Zitat:
@rehmut schrieb am 18. Januar 2021 um 13:08:34 Uhr:
Prinzipiell wäre es wahrscheinlich ausreichend einen Kleinwagen zu kaufen, aber ich tendiere trotzdem eher in die Kompaktklasse mit etwas mehr PS. Wenn es sein muss würde ich auch dafür ein paar mehr Euros locker machen.
...dann suche Dir einen jungen Ford Focus 1.5 mit möglichst viel Garantie.
ZK
Zitat:
@ZiKla schrieb am 18. Januar 2021 um 13:11:07 Uhr:
Hi!
Zitat:
@ZiKla schrieb am 18. Januar 2021 um 13:11:07 Uhr:
Zitat:
@rehmut schrieb am 18. Januar 2021 um 13:08:34 Uhr:
Prinzipiell wäre es wahrscheinlich ausreichend einen Kleinwagen zu kaufen, aber ich tendiere trotzdem eher in die Kompaktklasse mit etwas mehr PS. Wenn es sein muss würde ich auch dafür ein paar mehr Euros locker machen....dann suche Dir einen jungen Ford Focus 1.5 mit möglichst viel Garantie.
ZK
OK ich gucke mich Mal um.
Genau! Und ausserdem sogar eher ein kleiner Vertreter der Kleinwagenklasse im Vgl. zu einem Jazz oder i20...
Zitat:
@seahawk schrieb am 18. Januar 2021 um 13:39:38 Uhr:
Ein Mazda 2 ist ein Kleinwagen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DarkDarky schrieb am 18. Januar 2021 um 13:42:28 Uhr:
Genau! Und ausserdem sogar eher ein kleiner Vertreter der Kleinwagenklasse im Vgl. zu einem Jazz oder i20...
Zitat:
@DarkDarky schrieb am 18. Januar 2021 um 13:42:28 Uhr:
Zitat:
@seahawk schrieb am 18. Januar 2021 um 13:39:38 Uhr:
Ein Mazda 2 ist ein Kleinwagen.
Schon aber er hat halt mehr Leistung, und das Platzangebot war auf der Rückbank auch ausreichend. Ob man das jetzt Kleinwagen oder Kompaktklasse nennt ist mir relativ egal.
Zitat:
@ZiKla schrieb am 18. Januar 2021 um 06:46:45 Uhr:
Hi!
Zitat:
@ZiKla schrieb am 18. Januar 2021 um 06:46:45 Uhr:
Zitat:
@PBGZCC schrieb am 17. Januar 2021 um 22:47:02 Uhr:
Stimmt.
Aber die meisten Fords für Europa werden in Deutschland entwickelt und in Europa hergestellt.
Damit kann man leben.Geely, BYD, NIO, Hyundai und Kia fände ich deutlich schlimmer.
ZK
Hyundai und Kia sind Koreaner. (Süd)Korea ist übrigens ein moderner Industriestaat, die Arbeitsbedingungen sind da näher an Deutschland als an China.
Wobei viele Modelle auch in Rüsselsheim entwickelt werden und produziert in der EU (Slowakei).
Damit sind manche Kia Europäischer als so manches Fahrzeug von "deutschen" Herstellern.
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 18. Januar 2021 um 14:07:58 Uhr:
Zitat:
@ZiKla schrieb am 18. Januar 2021 um 06:46:45 Uhr:
Hi!
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 18. Januar 2021 um 14:07:58 Uhr:
Zitat:
Hyundai und Kia sind Koreaner. (Süd)Korea ist übrigens ein moderner Industriestaat, die Arbeitsbedingungen sind da näher an Deutschland als an China.
Wobei viele Modelle auch in Rüsselsheim entwickelt werden und produziert in der EU (Slowakei).
Damit sind manche Kia Europäischer als so manches Fahrzeug von "deutschen" Herstellern.
Nochmal zur Erklärung: China und Süd Korea führen jeweils einen Wirtschaftskrieg gegen uns. Deshalb vermeide ich Produkte aus diesen Ländern, wo ich kann. Bei Autos kann man das leicht machen.
Es geht dabei nicht nur darum, wo die Fahrzeuge hergestellt werden, sondern wohin die Gewinne gehen und wie dort die Handelshemmnisse aussehen.
Zitat:
@ZiKla schrieb am 18. Januar 2021 um 15:34:08 Uhr:
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 18. Januar 2021 um 14:07:58 Uhr:
Zitat:
@ZiKla schrieb am 18. Januar 2021 um 15:34:08 Uhr:
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 18. Januar 2021 um 14:07:58 Uhr:
Nochmal zur Erklärung: China und Süd Korea führen jeweils einen Wirtschaftskrieg gegen uns. Deshalb vermeide ich Produkte aus diesen Ländern, wo ich kann. Bei Autos kann man das leicht machen.
Es geht dabei nicht nur darum, wo die Fahrzeuge hergestellt werden, sondern wohin die Gewinne gehen und wie dort die Handelshemmnisse aussehen.
Du weißt aber schon, wer den Gewinn deines Mercedes erhält, oder?
Zitat @Zikla
"Nochmal zur Erklärung: China und Süd Korea führen jeweils einen Wirtschaftskrieg gegen uns. Deshalb vermeide ich Produkte aus diesen Ländern, wo ich kann. Bei Autos kann man das leicht machen."
Du hast für deine Erklärung sicher eine seriöse Quelle...
Zitat:
@A346 schrieb am 18. Januar 2021 um 16:34:33 Uhr:
Zitat @Zikla"Nochmal zur Erklärung: China und Süd Korea führen jeweils einen Wirtschaftskrieg gegen uns. Deshalb vermeide ich Produkte aus diesen Ländern, wo ich kann. Bei Autos kann man das leicht machen."
Du hast für deine Erklärung sicher eine seriöse Quelle...
die Aufforderung der Quellenangabe ist schon häufiger an ihn ergangen - da kommt nix, weil er in seiner eigenen Blase lebt....
Zitat:
@Texas_Lightning schrieb am 18. Januar 2021 um 18:03:16 Uhr:
Zitat:
@A346 schrieb am 18. Januar 2021 um 16:34:33 Uhr:
Zitat @Zikla"Nochmal zur Erklärung: China und Süd Korea führen jeweils einen Wirtschaftskrieg gegen uns. Deshalb vermeide ich Produkte aus diesen Ländern, wo ich kann. Bei Autos kann man das leicht machen."
Du hast für deine Erklärung sicher eine seriöse Quelle...
die Aufforderung der Quellenangabe ist schon häufiger an ihn ergangen - da kommt nix, weil er in seiner eigenen Blase lebt....
Na wenn die platzt möchte ich nicht in der Nähe sein.
Denn von seinem deutschen Mercedes gehen über 50% des Gewinns nach China, mit denen wir ja bekanntlich im Krieg sind!
Moin!
Zitat:
@A346 schrieb am 18. Januar 2021 um 16:34:33 Uhr:
Zitat @Zikla"Nochmal zur Erklärung: China und Süd Korea führen jeweils einen Wirtschaftskrieg gegen uns. Deshalb vermeide ich Produkte aus diesen Ländern, wo ich kann. Bei Autos kann man das leicht machen."
Du hast für deine Erklärung sicher eine seriöse Quelle...
Die "Quelle" findest Du mindestens wöchentlich einmal in jeder seriösen Tageszeitung mit Wirtschaftsteil.
Alternativ empfehle ich, den Manager Deiner Wahl mit Asienerfahrung dazu zu befragen.
Google-Hilfen für Eigenrecherche:
- Handelshemmnisse
- Zoll auf Importwaren Korea, China, Deutschland
- Ausländisches Unternehmenseigentum in China
- Von Chinesen oder Koreanern in Europa betriebene Firmen Mitarbeiterzufriedenheit
Mann, was für kreuzpeinliche Fragen von (anzunehmenden) Erwachsenen es doch immer wieder gibt. Deutschland befindet sich in der Tat seit Jahrzehnten in einer Bildungsmisere.
Die quartalszahlenhörigen Manager der deutschen Konzerne betreiben fröhlich den Ausverkauf an China und Du fragst nach einer "Quelle".
Ich kann nur hoffen, dass Du ein Siebtklässler bist, der hier ein wenig spielen will.
ZK
Ich will China sicher nicht in Schutz nehmen, da liegt in vielen Bereichen sehr vieles im Argen und das weitere Länder ihren eigenen Einstellung zu freiem Handel haben ist sicher auch richtig.
Durch deinen Konsum hast du in einer global Vernetzten Industrie praktisch keinen Einfluss. Auch in einem deutschen Auto entwickelt und gebaut ausschließlich in Deutschland steckt ganz viel China oder Korea.
Deutschland und wahrscheinlich nicht mal die EU sind in der Lage alle Komponenten selbst herzustellen. Du kannst also kaufen was du willst, ein großer Teil des Geldes fließt in alle Möglichen Länder rund um den Globus.
Ich werfe mal den VW Up in den Raum. Falls er von der Größe her in Frage kommt.
60 oder 75 PS mit 1,0l 3-Zylinder. Keine Rakete, aber völlig unscheinbar und zuverlässig. Für ein so kleines Auto guter Fahrkomfort und schöner Innenraum.
- Zahnriemen ohne Wechselintervall (Empfehlung: 200.000 km)
- Jahrgänge 2011-2013 meiden (Rost), danach kann man fast blind kaufen. Ab Mitte 2015 gab es ein Facelift.
- Zuverlässig, geringe Unterhaltskosten, Ersatzteile gibt es neu und gebraucht in Hülle und Fülle für wenig Geld.
- Wenn das Budget passt, gibts auch Panoramadach, Ledersitze, Klimaautomatik, Tempomat und so weiter
- Für ein paar mehr Scheine gibt es auch den 90 PS mit Turbo.
...und sieht selbst nach fast 10 Jahren Bauzeit immernoch nicht alt aus.
EDIT:
Meine Mutter hatte früher nen 1,2l Skoda Fabia II Combi mit rund 70 PS. Das war ungelogen ein richtig spritziges kleines/großes Auto. Leider verunfallt, danach kam ein Hyundai i20 Neuwagen.
Zitat:
@rehmut schrieb am 18. Januar 2021 um 14:06:13 Uhr:
Zitat:
@DarkDarky schrieb am 18. Januar 2021 um 13:42:28 Uhr:
Genau! Und ausserdem sogar eher ein kleiner Vertreter der Kleinwagenklasse im Vgl. zu einem Jazz oder i20...
Zitat:
@rehmut schrieb am 18. Januar 2021 um 14:06:13 Uhr:
Zitat:
@DarkDarky schrieb am 18. Januar 2021 um 13:42:28 Uhr:
Schon aber er hat halt mehr Leistung, und das Platzangebot war auf der Rückbank auch ausreichend. Ob man das jetzt Kleinwagen oder Kompaktklasse nennt ist mir relativ egal.
Dann sag, doch dass Du eine bestimmte Minimalleistung willst. Das Problem ist halt je mehr PS desto geringer das Angebot und desto älter die Autos. Der 100Ps war bei dem Mazda 2 damals der stärkste Benziner im Angebot und deswegen auch relativ selten und so sieht es in der gesamten Klasse aus. Über 90PS wird selten sein.
Beste Chancen hat man da bei Corsa und Fiesta. Sowohl der Opel 1.4 als auch der Ford 1.25 sind auch problemarm.