Erstes Auto für bis zu 10000€ - Hilfe bei Budgeteingrenzung (Benziner)

Hi zusammen,

ich will mir jetzt mit 29 (11 Jahre Führeschein) mein erstes eigenes Auto kaufen, das ich so mindestens drei Jahre behalten möchte - bzw. bis mir die Spritpreise zu hoch werden (fängt ja 2027 an) oder es was ordentliches auf dem E-Gebrauchtmarkt gibt. Möglicherweise werde ich ihn also auch deutlich länger fahren. Da ich wenig fahre, sollten die monatlichen Kosten auch eher gering sein bei dem Auto - insbesondere Versicherung.

Ich will nicht soo viel Geld "verlieren" durch Kauf und Verkauf, daher bin ich mir nicht so sicher wie viel ich ausgeben sollte - man kann ja auch mit einem 5-7000 € glücklich werden. Aber wenn es da nichts sinnvolles gibt und der Wertverlust nicht viel schlimmer ist, kann ich auch gerne mehr ausgeben.

Jetzt suche ich also ein Benziner, möglichst stressfrei beim Parken (kein 5-Meter-Schiff). Am liebsten Klein-/Kompaktwagen (1,93 freundlich - kein Aygo) oder ein nicht zu großer Kombi - zur Einordnung: Bin ab und zu einen A6 Kombi von meinem Vater gefahren, der ist mir mit 5 x 2,2 Meter aber zu stressig.

Ich schaue schon länger bei mobile, aber bin trotzdem noch etwas überfordert mit den ganzen Modellen, wie viele Kilometer okay sind und und und.. Bisher hatte ich mir immer so bis 150.000 km und nur Händlerkauf eingestellt.

Am ehesten haben mich da Seats, VW oder Audi angelächelt. Aber dann passte es laut Internetrecherche nie mit den Motoren. Mazda 3 fänd ich sehr cool, aber ist natürlich teurer bei Versicherung und Kaufpreis. Bei Opel, Ford und eventuell anderen Marken bin ich mir leider total unsicher, was man da gut fahren kann. Bei Minis wird ja immer viel bemängelt, bei BMW erst recht (+ wahrscheinlich sehr teuer in Versicherung). Bei Ford Fiesta z.B. habe ich gehört dass Ecoboost zu vermeiden sind, aber iwie gibt es nur die.

Meine Eckdaten & Wünsche:

  • Budget: Am liebsten unter 10.000 €, optimal wäre beliebig weit drunter, wenn es was Vernünftiges gibt. Wie viel sollte ich bei meinem Plan ausgeben?
  • Getriebe: Ich würde gerne Automatik Manuell fahren, da die Kupplung mit manchen Schuhen doof ist (kack Technik vielleicht einfach nur?), aber bei dem Budget werd ich wahrscheinlich mit Manuell glücklicher. (Budget sagt nein zu Automatik)
  • Motor: Benziner - ich fahre wenig und keine langen Strecken (eher max 6000 km im Jahr).
  • Fahrverhalten: 17 km Arbeitsweg (eher max 2 mal die Woche), 2-3 mal im Jahr aber auch mal 350 km hin und zurück. Langsstreckenkomfort ist also in einem gewissen Maße auch nett, aber natürlich nicht so hoch gewichtet.
  • Größe: Alles außer SUVs und Kleinstwagen (z.b. kein UP, Aygo, Citigo)
  • Leistung: Aktuell fahre ich den Skoda Roomster meiner Mutter mit 86 PS - ein bisschen mehr wäre schön, aber muss nicht über 150 PS gehen, wegen Versicherung und Verbrauch.
  • Lautstärke: Ein bisschen ruhiger wäre schön, aber kein Muss.
  • Optik: Soll schon nett sein, auch evtl. im Innenraum. Hochsitzer à la Meriva/A-Klasse sind aber nicht meins.
  • Extras: Klima und hinten PDC (Parkpiepser). Kamera nicht nötig. Soundsystem wär cool. Infotainment eher unwichtig.

Bin für alle Tipps, Modellvorschläge oder Erfahrungswerte dankbar - auch was Laufleistung, Baujahre oder gute Motorvarianten angeht. Ich habe mich schon sehr viel informiert, aber ich bekomme es einfach nicht hin, mich für ein Budget zu entscheiden. Automatik ist aber echt nicht zu empfehlen wenn ich etwas zuverlässiges für den Preis haben will, oder? Gerade Kompaktwagen sind ja auch meist nur DSG.

Bitte kein Leasing oder E-Auto vorschlagen! (Bei Reddit auch schon versucht nach Hilfe zu suchen, aber da kam nur das :() Leasing ist vom feeling her nichts für mich, ein E-Auto möchte ich erst in ein paar Jahren kaufen wenn die Technik etwas weiter und bezahlbarer ist - bin aber sonst ein Riesenfreund davon. Hab mich für jetzt aber schon zu 100% dagegen entschieden

Falls euch noch was einfällt, was ich beachten sollte: gerne her damit!

45 Antworten

Der Civic dürfte dann Generation 9 sein. Auch schon mal die 10. Generation angeguckt? Kam Ende 15 auf den Markt. Empfehlenswerter Motor ist der 1.5 VTEC (der 1.0 gilt als wenig robust).

Aber ein wirklich Problem gibt es mit dem 122/125PS TSI nicht, oder? Ist halt immer noch deutlich schneller als was ich kenne, und auch deutlich flotter als der Honda zum Beispiel. Der Golf, den ich aufgelistet habe ist einfach nur zufällig der günstigste mit der besten Ausstattung etc.. Der Honda ist ja leider schon etwas langsam. Die 10. Gen wär super toll, aber leider nicht wirklich verfügbar - als 1.5 würd er natürlich das Budget komplett sprengen.

Für mich wirken die 125 PS sehr flott - denk dran: Ich bin 0-100 in ca. 13 Sekunden gewöhnt.
Und danke für die Info bezüglich des Astras!

Und an LED Nachrüstung hab ich überhaupt nicht gedacht. Das scheint echt eine Möglichkeit zu sein, danke!

Insgesamt tun der Honda und Mazda dem Budget natürlich echt weh. Der Honda ist leider deutlich langsamer (ca. 2-3 Sekunden langsamer in der Beschleunigung da Automatik) und spritverfressender (1 Liter mehr) ist als die anderen. Dafür hat er aber einfach mit Abstand die coolste Armatur und ist auch Automatik.

Der Mazda dagegen ist sehr teuer und leider wie der Seat nur bei so einem "Schotterplatz" Händler verfügbar. Heißt natürlich nichts, aber je teurer, umso mehr würd ich mir ein Autohaus wünschen. Aber ein GW-Check sollte ja Abhilfe schaffen.

Der VW ist ja eigentlich auch sehr verlockend durch die sehr volle Ausstattung mir Alcantara etc., nur ist er natürlich am langweiligsten, dich verfolgt vom Seat.

Der Opel scheint bei den Alternativen aber dieses mal nicht so viel Liebe zu bekommen, aber umso besser wenn die Auswahl schrinkt. ^^

Es ist auf jeden Fall echt super schwierig sich da irgendwie zu entscheiden, Probefahrten für alle sind zeitlich auch schwierig zu bewerkstelligen. Aber selbst dann - ist der Mazda wirklich 3000€ mehr wert als der Leon/Golf bzw. der Honda 2000€ mehr als die beiden? Vorteil ist natürlich etwas besondereres zu fahren..

Na klar kommt Dir der TSI flott vor - dem bläst ja auch ein Turbolader den Marsch... 😉😆

Die alten Honda-Sauger gelten als Drehorgeln - vertragen und wollen hohe Drehzahlen. Vielleicht einen Civic mal als Handschalter probieren? Ich kenne die Automatik beim Civic 9 nicht - bei Mazda gilt sie als eher betulich.

Hier könnten @CivicTourer und auch @EG_XXX noch was dazu schreiben, das sind hier die Honda - Fachleute.

Warum Honda und Mazda (Toyota übrigens auch) gebraucht so teuer sind? Tja, wenn die nicht robust wären, und Stammgäste in der Werkstatt - würden die dann in D überhaupt noch ein Bein auf die Erde bekommen?!? Bei ABM und VW ist der deutsche Michel sehr nachsichtig - bei ausländischen Marken nicht...

Und bevor jetzt jemand mit dem Toyota Auris 2 mit dem 1.2 T kommt (der erste und letzte "TSI" von Toyota) - der Motor ist Mist! Neigt zu Verkokung, und die Zündspulen gelten als anfällig. Zudem arg besch...eidenes Halogenlicht (und legal auf LED umrüsten ist nicht).

@kushana

Ich wollte auch nur auf die Option des 1.0TSI / 1.2 TSI hinweisen. Die Fahrleistungen sind nur irrelevant schlechter als beim 1.4 122/125PS, dafür kann man sie aber mit 10% weniger Sprit fahren, wenn man sparsam fährt.

Ähnliche Themen

Ah, alles klar, Die waren auch nur zufällig mit der Leistung da, weil sie mir optisch am ehesten gefallen hatten.
Den Civic finde ich vom Innenraum echt perfekt, aber ja, ich denke mal da muss dringend eine Probefahrt her. Das sportlichere Fahrwerk könnte mir ja auch wenig gefallen. Leider gibt es den bei mir - bzw. in Deutschland generell, nur sehr selten. Den Automatik habe ich hier für 12.000€ in der Elegance Austattung und den manuellen nur in der Sport Ausstattung für den gleichen Preisen, aber 128.000 km. Da fallen dann zum Beispiel auch Licht- und Regensensor weg, sowie auch die Xenon Lichter. Dafür hat er einen Bildschirm, welcher aber wahrscheinlich eh nicht so dolle ist. Zusätzlich ist er bei 0-100 aber auch 1,7 Sekunden schneller, da manuell.

Hier noch eine wichtige Frage - ich weiß nicht ob ich dafür ins Honda Forum sollte, Doppel-Beitrage sind ja nicht gern gesehen: Wie machen sich die Unterschiede in dem 0 auf 100 eigentlich überhaupt bemerkbar? Beide haben ja die gleichen PS - merkt man das nur in gewissen Geschwindigkeitsbereichen, oder merkt man das doch die ganze Zeit?

@Thomasbaerteddy Ja, das ist schon verrückt. Dafür ist der Wertverlust natürlich auch ein bisschen weniger schlimm, wodurch der Kaufpreis im Endeffekt nicht so viel höher sein sollte. Natürlich hat man aber weniger Ausstattung - aber ob man die braucht, sei dahingestellt.

Probefahrt werd ich am Montag am besten direkt anfragen - schlau ist dann wahrscheinlich zuerst der Automatik, oder?

Sollte der Honda aber nichts sein, wär der hier vielleicht auch etwas? Macht auf mich auch einen schönen Eindruck und eine Google Suche hat jetzt nicht von vielen Problemen berichtet.

Ford Focus 125 PS 2019

Den hier hatte ich auch noch im Blick, aber der gefällt mir eigentlich nicht so super dolle.

Opel Astra K 125 PS 2017

Der Mazda wär der hier gewesen, aber ich habe hier das Gefühl, dass das Budget etwas sehr ausreizt. In der Versicherung auch noch mal teurer. Außerdem hab ich von Problemen generell hier gelesen und auch bei der Übersicht. weiß nicht inwiefern das stimmt. Ist der vielleicht doch ein mega Deal?
Mazda 3 Nakama 2016 120 PS

Sind leider alle so verteilt dass ich immer nur einen pro Tag probefahren kann.

Und out of context:
Was stimmt hier eigentlich mit den Spaltmaßen bei der Motorhaube nicht? lol
Opel Astra 2019

Zitat:
@kushana schrieb am 10. August 2025 um 20:29:12 Uhr:
. . . .
Und out of context:
Was stimmt hier eigentlich mit den Spaltmaßen bei der Motorhaube nicht? lol
Opel Astra 2019

-

Überleg' mal 🤗😉

In der Beschreibung steht "unfallfrei". Das weckt Vertrauen...

Grundsätzlich, hör auf nach "Mega Deals" zu suchen, die gibt es heute so gut wie gar nicht mehr und von professionellen Händler schon mal gar nicht.

Ich suche jetzt auch nicht nach "mega deals" - der Preis ist ganz gut, aber auch nichts super besonderes. So oder so werde ich einen GW-Check machen lassen vor dem Kauf. Es gab zuvor den Mazda auch in leicht geringerer Ausstattung zum selben Preis und halb soviel Kilometern. Ich schaue ausschließlich nach den akzeptablen Motoren, Kilometerstand sowie Aussehen und Spritverbrauch. Der Mazda field da zufällig rein - da ich aber von Problemen, generell im US Bereich, davon gehört habe, wollte ich hier nochmal nachhorchen da ich noch nicht so direkt was dazu gehört hab.

Der Opel war auch nur zufällig da. Wobei mich das da etwas überrascht, weil er ja doch von einem quasi Autohaus kommt.

Der Focus ist jetzt auch kein "mega deal", die werden wahrscheinlich einfach nur einen deutlich schnelleren Wertverlust haben. Ich kenne mich bei denen aber sehr wenig mit der Zuverlässigkeit aus. Googlen sagte mir, dass er ähnlich zuverlässig wie ein Golf wäre. Damit wär er ja eventuell interessanter als Golf und Seat.

Und beim Mazda stellte ich mir die Frage, ob er wirklich so zuverlässig ist, oder ob das eher von den Dieselmotoren kommt.

Überdenk es nicht. Guck erstmal welcher Dir gefällt und Spaß beim Fahren macht. Dann kann man immer noch nach der Zuverlässigkeit schauen. Gerade die Fixierung auf den Motor ist heute sowieso übertrieben. Assistenzsysteme und Infotainment sind heute ebenso große Kostenrisiken und da liest man viel weniger von.

Wenn es wirklich nur um Risikovermeidung geht, würde ich nach einem 101PS Kia Rio / Kia Stonic aus ca.2022 schauen, die haben noch Restgarantie bis 2029.

Zitat:
@kushana schrieb am 11. August 2025 um 12:27:53 Uhr:
. . .
Der Opel war auch nur zufällig da. Wobei mich das da etwas überrascht, weil er ja doch von einem quasi Autohaus kommt.
. . .

-

Die Haube steht nur leicht auf, weil man die schon zum Foto entriegelt hat.

Da ist nix mit Spaltmaß

Naja, "schau mal was dir gefällt" ist nicht so einfach wenn man dafür im Feierabend 50 Kilometer weit fahren muss und dann noch zeitlich ne Probefahrt unterbringen muss. Da will ich lieber vorher die unvernünftigen Sachen gleich rausfiltern. Um so extreme Risikovermeidung geht es ja auch nicht, sonst würde ich ja nicht nach Autos von 2015/16 schauen. Ich habe mir eben ein paar Favoriten rausgepackt, hab aber nicht die Möglichkeit das alles durchzuprobieren. Gerade die Autos, nach denen ich primär so schaue, sollten schon alt genug sein, dass Probleme dort bekannt sind. Ob Assistenzsysteme oder Motoren ist da ja völlig egal. So was neues aus 2022 ist aber auf jeden Fall nicht in meinem Budget, so viel will ich aber auch nicht ausgeben.

Zurück zum Thema: Der Civic mit der Automatik wurde leider schon reserviert und gilt als quasi verkauft. Damit war's das vermutlich mit dem Auto. Jetzt gibt es den nur noch in der Sport Ausstattung fürs gleiche Geld + mehr Kilometern, und in der gewollten Elegance Variante aber jeweils 1000€ mehr trotz Schaltung. Und einer davon hat auch noch ein Schiebedach nachgerüstet. Selbst Schuld so gewartet zu haben, aber echt traurig jetzt. Das war schon das Traumauto.

Der ist so schön einzigartig und trotzdem zuverlässig, leider aber dadurch auch zu selten.

Zum Mazda/Ford gab's keine weiteren Meinungen, oder?

Mein nächster Schritt ist ansonsten morgen trotzdem eine Probefahrt für den Civic Sport anzufragen, vielleicht gefällt er mir ja trotzdem. Hoffe mal dass ich da auch etwas runterhandeln kann.

Der Ford hat den EcoBoost mit dem Zahnriemen in Öl..

Bei den Kleinwagen geht es halt auch deutlich jünger Corsa ais 2022 oder Kia Rio sind machbar.

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=425175555

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=420224145

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=426966998

Zitat:@seahawk schrieb am 12. August 2025 um 07:20:24 Uhr:

Der Ford hat den EcoBoost mit dem Zahnriemen in Öl..

Das ist schon ein Focus IV mit Steuerkette. Es gibt zwar weiterhin einen ZR im Ölbad für den Antrieb der Ölpumpe, aber da habe ich bislang nichts negatives gehört.

Hingegen beim Corsa F läuft der ZR im Ölbad (PSA Puretech-Motor).

Zitat: @Railey schrieb am 12. August 2025 um 08:34:38 Uhr:
Hingegen beim Corsa F läuft der ZR im Ölbad (PSA Puretech-Motor).

Das ist schon länger beherrschbar. Es gibt eine sehr umfangreiche Kulanzregelung.

VAG-Konzern (Audi, Seat, Skoda, VW) mit Steuerkettenmotoren würde ich meiden. Wir hatten in der Familie zwei. Bei beiden teurer Steuerkettentausch und immer die Angst dabei man könnte das "klappern" überhören und riskiert damit einen Motorschaden. (Übrigens BMW hatte ebenso große Probleme). Bei Opel Astra Motoren 1,4l (120PS oder 140 PS) hätte ich ein deutlich besseres Gefühl. Diese Motoren wurden auch in den Opel Mokka verbaut. Die Motoren von Honda und Mazda gelten eigentlich als sehr robust. Mazda muss man aber unbedingt Probefahren. Mazda Motoren haben keinen Turbolader. (was nicht da ist, kann auch nicht kaputt gehen). Mazda Motoren haben meist einen größeren Hubraum. (Hubraum ist durch nichts zu ersetzen als durch noch mehr Hubraum - ein etwas alter Spruch). Das Fahrverhalten ist etwas anders als bei Turbomotoren.

Ein spannendes Modell für mich wäre noch der Volvo V40 mit den 2 Liter (!) Turbomotor mit 122 PS. (Achtung den gibt es auch mit kleineren Hubraum). Allerdings kann es mit dem Budget schwierig werden. (In Gelsenkirchen steht einer für 13990,--)

Ein optisch außergewöhnliches Auto wäre noch die Alfa Gulietta.

Die Beschleunigung von 0-100 wäre für mich eigentlich unwichtig. Ampelstarts von 0-100 macht man ja nur sehr selten. Für mich wäre das Beschleunigungsverhalten von 50 auf 100 km/h wichtiger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen