Erstes Auto für bis zu 10000€ - Hilfe bei Budgeteingrenzung (Benziner)
Hi zusammen,
ich will mir jetzt mit 29 (11 Jahre Führeschein) mein erstes eigenes Auto kaufen, das ich so mindestens drei Jahre behalten möchte - bzw. bis mir die Spritpreise zu hoch werden (fängt ja 2027 an) oder es was ordentliches auf dem E-Gebrauchtmarkt gibt. Möglicherweise werde ich ihn also auch deutlich länger fahren. Da ich wenig fahre, sollten die monatlichen Kosten auch eher gering sein bei dem Auto - insbesondere Versicherung.
Ich will nicht soo viel Geld "verlieren" durch Kauf und Verkauf, daher bin ich mir nicht so sicher wie viel ich ausgeben sollte - man kann ja auch mit einem 5-7000 € glücklich werden. Aber wenn es da nichts sinnvolles gibt und der Wertverlust nicht viel schlimmer ist, kann ich auch gerne mehr ausgeben.
Jetzt suche ich also ein Benziner, möglichst stressfrei beim Parken (kein 5-Meter-Schiff). Am liebsten Klein-/Kompaktwagen (1,93 freundlich - kein Aygo) oder ein nicht zu großer Kombi - zur Einordnung: Bin ab und zu einen A6 Kombi von meinem Vater gefahren, der ist mir mit 5 x 2,2 Meter aber zu stressig.
Ich schaue schon länger bei mobile, aber bin trotzdem noch etwas überfordert mit den ganzen Modellen, wie viele Kilometer okay sind und und und.. Bisher hatte ich mir immer so bis 150.000 km und nur Händlerkauf eingestellt.
Am ehesten haben mich da Seats, VW oder Audi angelächelt. Aber dann passte es laut Internetrecherche nie mit den Motoren. Mazda 3 fänd ich sehr cool, aber ist natürlich teurer bei Versicherung und Kaufpreis. Bei Opel, Ford und eventuell anderen Marken bin ich mir leider total unsicher, was man da gut fahren kann. Bei Minis wird ja immer viel bemängelt, bei BMW erst recht (+ wahrscheinlich sehr teuer in Versicherung). Bei Ford Fiesta z.B. habe ich gehört dass Ecoboost zu vermeiden sind, aber iwie gibt es nur die.
Meine Eckdaten & Wünsche:
- Budget: Am liebsten unter 10.000 €, optimal wäre beliebig weit drunter, wenn es was Vernünftiges gibt. Wie viel sollte ich bei meinem Plan ausgeben?
- Getriebe: Ich würde gerne
AutomatikManuell fahren, da die Kupplung mit manchen Schuhen doof ist (kack Technik vielleicht einfach nur?), aber bei dem Budget werd ich wahrscheinlich mit Manuell glücklicher.(Budget sagt nein zu Automatik) - Motor: Benziner - ich fahre wenig und keine langen Strecken (eher max 6000 km im Jahr).
- Fahrverhalten: 17 km Arbeitsweg (eher max 2 mal die Woche), 2-3 mal im Jahr aber auch mal 350 km hin und zurück. Langsstreckenkomfort ist also in einem gewissen Maße auch nett, aber natürlich nicht so hoch gewichtet.
- Größe: Alles außer SUVs und Kleinstwagen (z.b. kein UP, Aygo, Citigo)
- Leistung: Aktuell fahre ich den Skoda Roomster meiner Mutter mit 86 PS - ein bisschen mehr wäre schön, aber muss nicht über 150 PS gehen, wegen Versicherung und Verbrauch.
- Lautstärke: Ein bisschen ruhiger wäre schön, aber kein Muss.
- Optik: Soll schon nett sein, auch evtl. im Innenraum. Hochsitzer à la Meriva/A-Klasse sind aber nicht meins.
- Extras: Klima und hinten PDC (Parkpiepser). Kamera nicht nötig. Soundsystem wär cool. Infotainment eher unwichtig.
Bin für alle Tipps, Modellvorschläge oder Erfahrungswerte dankbar - auch was Laufleistung, Baujahre oder gute Motorvarianten angeht. Ich habe mich schon sehr viel informiert, aber ich bekomme es einfach nicht hin, mich für ein Budget zu entscheiden. Automatik ist aber echt nicht zu empfehlen wenn ich etwas zuverlässiges für den Preis haben will, oder? Gerade Kompaktwagen sind ja auch meist nur DSG.
Bitte kein Leasing oder E-Auto vorschlagen! (Bei Reddit auch schon versucht nach Hilfe zu suchen, aber da kam nur das :() Leasing ist vom feeling her nichts für mich, ein E-Auto möchte ich erst in ein paar Jahren kaufen wenn die Technik etwas weiter und bezahlbarer ist - bin aber sonst ein Riesenfreund davon. Hab mich für jetzt aber schon zu 100% dagegen entschieden
Falls euch noch was einfällt, was ich beachten sollte: gerne her damit!
45 Antworten
Vielen Dank nochmal für die Antworten! :)
Ja, bei den VAG Sachen wurde mir das auch schon so durchgegeben. Hatte gestern schon fast wegen einem Seat Leon mit 179 PS gefragt - bis mir dann aufgefallen ist, dass das der EA888 war.
Der Astra wär auf jeden Fall die vernünftigere Wahl, wobei der Preisunterschied bei dem K jetzt nicht so groß zu den anderen ist. Dafür ist er aber natürlich moderner.
Denke mal dass der Mazda sich mit dem Roomster verglichen schon garantiert besser anfühlt. Hab aber keine Ahnung was mehr Hubraum bedeutet. :P
Volvo ist leider überhaupt nicht in der Nähe vorhanden - fänd ich auch super cool, aber bei dem Preis natürlich nicht so meins. Auch gerne einen alten, aber das ist mir dann kostentechnisch doch zu unvernünftig. Der Civic ist schon grenzfertig mit seinem Spritverbrauch.
Bei dem Alfa Gulietta machts leider das Nummernschild für mich vorne kaputt, aber ansonsten geb ich dir Recht: Super cooles Auto. Wusste auch gar nicht dass die als zuverlässig gelten, aber meine Recherche sagt auch ja. Ich vermute mal, dass aber Leute genau das mögen :D
Und mit der Beschleunigung hast du auch absolut recht, aber die 0-100 findet man natürlich einfacher. Für mich wären aber auch noch Beschleunigung über 100 etwas interessant.
Aktueller Stand ist: Morgen Probefahrt mit dem Civic 1.8 und hoffentlich am folgenden Tag eine Probefahrt mit dem Mazda 3 Nakama. Ich werde am Telefon dort auf jeden Fall direkt anfragen ob die damit einverstanden sind, dem einem Gebrauchtwagen-Check unterlaufen zu lassen. Da kann man ja schon merken ob das seriös ist, oder nicht.
Leider scheint der Civic nicht Scheckheftpepflegt zu sein - zumindest steht es weder auf Mobile, noch auf Autoscout. Ich hoffe mal dass das nur vergessen wurde oder es irgendwie anderseitig geloggt ist.
Ein GW-Check ersetzt das ja nicht wirklich, da nicht in die Steuerkette hineingeschaut wird, richtig? Der Händler wirkt ansonsten super seriös - ist eine Werkstatt mit freundlichen Gesichtern, Website und vielen Bewertungen.