Erstes Auto, 6k

Hey, werde demnächst 18 und bekomme mein erstes Auto. Ich kenne mich leider überhaupt nicht aus und bin über jede Hilfe dankbar 😁
Angeplant sind die 6000€ , Sprit + Versicherung werden übernommen
Meine Kriterien:

Diesel
Gangschaltung
nicht das langweiligste Aussehen, möchte mich abheben (finde alfa romeo spider recht schick oder alfa 156)
5 Türen
bin 190cm, wäre schon ne feine Sache wenn das Auto auch passt 😁
super Boxen wären auch wünschenswert
ich fahre meistens von Dorf zu Dorf , abundanmal Stadt bzw. Überlandfahrt , eig nie länger als max 150km

Viele grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@HalbesHaehnchen schrieb am 11. Dezember 2014 um 17:01:12 Uhr:


Hi,

das wären zB.
- http://suchen.mobile.de/.../202721339.html?...

MfG

So, wie versprochen, habe ich mir den A4 in Stadthagen mal direkt und vor Ort angesehen - leider bei absolutem Sche*ßwetter...

Das Auto ist in der mobile-Anzeige korrekt beschrieben. Äußerlich in sehr gutem Zustand, keine "Einpark-Spuren", keine Dellen, keine Steinschläge zu erkennen. Der Innenraum ist trist grau, aber auch in sehr gutem Zustand. Ein paar Kleinigkeiten - wie z.B. leichte Kratzer am Aschenbecher hinten und den Aluleisten - habe ich gesehen, aber nix abschreckendes. Das 4-Speichen-Lenkrad ist ein Plastik-LR, ich dachte auf dem Bild wäre die Farbe so komisch durch Lichtreflexe, aber die ist wirklich undefinierbar "grau/beige/schlamm".

Mindestens eine Felge hat Bissspuren vom bösen Felgenmarder (Bild), die montierten WR (Bridgestone) sind aus Woche 24/2010, Profiltiefe ca. 5 mm.

Ein typisches Rentnerauto, dass auf Grund der geringen Laufleistung, der Ausstattung und des Zustands sicherlich empfehlenswert ist. Ob es den Vorstellungen des TE gerecht wird, muss er selber entscheiden. Beim Preis sind sicherlich auch noch ein paar Euronen verhandelbar.

Img-1333
Img-1334
Img-1335
235 weitere Antworten
235 Antworten

Nix für ungut, aber nachdem der TE eigentlich nur noch zwischen einem Mazda und Audi schwankt, nachdem ihm die jeweiligen Favoriten nur so um die Ohren flogen, kommt jetzt dann doch nochmal der letzte? verzweifelte ? Versuch, unbedingt (s)einen persönlichen Favoriten doch noch durchzudrücken?

Zitat:

@Piezer schrieb am 13. Dezember 2014 um 14:24:48 Uhr:


Wo ist eig der Unterschied zw. Audi A3 5 türig und Mazda 3?
für mich sind die Autos völlig identisch, abgesehen davon das man bei Audi wahrscheinlich noch ein bisschen Marken Namen mitbezahlt.
aber speziell auf diese beiden Inserate bezogen:
http://suchen.mobile.de/.../203045742.html?...
http://ww3.autoscout24.de/classified/263129174?asrc=fa

Der Mazda ist das deutlich modernere Auto von den beiden - der Audi kam 1996 auf den Markt, der Mazda 2003. Das dürfte auch Vorteile in Sachen Crashsicherheit mit sich bringen.

Der Mazda ist auch deutlich größer, was sich vor allem auf der Rückbank, in der Innenbreite und im Kofferraum bemerkbar machen dürfte.

Das Hauptproblem beim Mazda 3 mit Benzinmotor ist Rost, aber da bleibt es normalerweise bei Kantenrost kosmetischer Natur (im Gegensatz zum größeren Mazda 6, bei dem der zum echten Problem werden kann). Ansonsten ist der besonders zuverlässig.

Von den Inseraten macht der den besten Eindruck auf mich:
http://ww3.autoscout24.de/classified/263129174?asrc=fa

Für ein paar hundert mehr hätte ich ein noch besseres Nachfolgermodell mit Stufenheck gefunden, wenn das Langstreckenkilometer sind würde ich mich vom Kilometerstand nicht abschrecken lassen, beim Preis sehe ich aufgrund von farbe, Karosserieform und Kilometerstand guten Verhandlungsspielraum 😉 : http://ww3.autoscout24.de/classified/263352470?asrc=fa|sr,as

Weil sie so zuverlässig sind noch 2 Toyota:

In Sachen Kilometerstand gilt hier das selbe wie beim letzten Mazda:
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../262238830-216-5819?ref=search

Vorgänger, dafür weniger Kilometer: http://ww3.autoscout24.de/classified/259265679?asrc=st|as

Ok leuchtet mir auch ein im Vergleich Mazda Audi. Der Audi hat halt die Prestige und die dickere Aussstattung? der Mazda ist dafür moderner.
@MrPeugeot: Die Autos sehen zwar nett aus sind aber leider 3 Türer und das geht gar nicht 🙂

Zitat:

@Texas_Lightning schrieb am 13. Dezember 2014 um 21:03:06 Uhr:


Nix für ungut, aber nachdem der TE eigentlich nur noch zwischen einem Mazda und Audi schwankt, nachdem ihm die jeweiligen Favoriten nur so um die Ohren flogen, kommt jetzt dann doch nochmal der letzte? verzweifelte ? Versuch, unbedingt (s)einen persönlichen Favoriten doch noch durchzudrücken?

Bei neun Seiten Thread habe ich ehrlich gesagt den Überblick verloren und wusste nicht mehr, dass es sich hier um unseren ursprünglichen Diesel- und Alfa 156-Freund handelt, der sich nun offenbar auf Audi und Mazda festgelegt hat.

Deine Unterstellung ist hinsichtlich meiner Beiträge hier im Forum unangebracht. Wie kommst du darauf? Ich könnte an dieser Stelle zahlreiche Postings von dir zitieren, die bedeutsam voreingenommen für ein Lager (ja, natürlich Audi etc.) sprechen. Aber lassen wir es doch einfach gut sein.

Gruß

Ähnliche Themen

Das mag vielleicht in "Frühphasen" der Suche zutreffen. Wenn ich bemerke, dass meine zugegeben VW-Konzern lästigen Empfehlungen nicht ankommen, halte ich mich zurück.

Ich werf mal 2 neue in den raum :

http://ww3.autoscout24.de/classified/262601608?asrc=st|sr,as

http://ww3.autoscout24.de/classified/262997617?asrc=st|sr,as

Also der 308 SW ist ein Kombi und bedeutend größer als der 308, auch wenn dies nach Bildern vielleicht nicht direkt ersichtlich ist. Ebenso stehen sich hier VTI 120 (Saugmotor) und THP 175 (Turbo-Benziner) gegenüber - der Unterschied ist fahrerisch enorm, zumindest meiner Erfahrung nach beim kleinen 207.

Der Verbrauch ist beim 308 VTI 120 mit 6,5 Litern kombiniert lt. Angabe durchaus gut bei dem relativ schweren Fahrzeug.

Designmäßig gefällt er mir persönlich zwar nicht, aber fürs Geld bekommst du Mittelklasse-Fahrverhalten; Verarbeitung und Design sind im Innenraum erste Sahne, meiner Meinung nach.

Da er offenbar bei dir in der Nähe steht - vergleiche ihn doch einfach mit dem Mazda 3. Und natürlich dem Audi A3 8L, auch wenn dieser im Boot mit diesen beiden bei identischem Preisniveau wohl nicht allzu viel Land sehen wird. 😉

Gruß

Vom Peugeot 308 rate ich eher ab: die Baureihe hat Probleme mit Abgasuntersuchung, Ölverlust, Bremsscheiben und der THP Turbo auch mit der Steuerkette. Wenns ein Franzose sein soll halte ich Citroen C4 für die bessere Wahl weil man bei dem ca. 2 Jahre jüngere Exemplare wie bei Peugot fürs selbe Geld bekommt.

Zitat:

@Stratos Zero schrieb am 14. Dezember 2014 um 14:44:06 Uhr:


Vom Peugeot 308 rate ich eher ab: die Baureihe hat Probleme mit Abgasuntersuchung, Ölverlust, Bremsscheiben und der THP Turbo auch mit der Steuerkette. Wenns ein Franzose sein soll halte ich Citroen C4 für die bessere Wahl weil man bei dem ca. 2 Jahre jüngere Exemplare wie bei Peugot fürs selbe Geld bekommt.

Der Citröen C4 basiert auf der exakt gleichen Plattform wie der Peugeot 207/308 und teilt sich somit auch jegliche Probleme. Ich verstehe die Logik dahinter nicht, warum Du den Peugeot 308 ausschließt, den Citröen C4 aber gleichermaßen empfiehlst.

Im Vergleich zum Peugeot 207 bietet der Citröen C4 durchaus einen qualitativ höherwertigeren Innenraum. Der 308 spielt jedoch auf mindestens gleichem, "gefühlt" sogar auf höherem Niveau. Ich bin zumindest in beiden schon häufig mitgefahren.

Zur "Abgasuntersuchung": Das, was Du meinst, sind Fehler im Bordcomputer des Typens "Abgasanlage/-reinigung defekt". Das hat mit der Abgasuntersuchung natürlich rein gar nichts zu tun. Dies deutet bei den Benziner eigentlich nur auf einen Steuerkettendefekt hin, der beim THP 150, da gebe ich Dir Recht, tatsächlich allzu häufig auftritt, wie bei den TSIs.

Die Reparatur kostet - erfahrungsgemäß - 550€ für den überarbeiteten Steuerkettensatz, inkl. Ritzel, Schienen etc.

Auch hinsichtlich des Ölverlustes kann ich Dir nicht beipflichten. Ein erhöhter Ölverbrauch betrifft lediglich die Erstmodelle des Peugeot 207 (EZ 2006) mit dem THP 150 Motor - von dieser Kombination ist ohnehin abzuraten. Nichtsdestotrotz gab es hier eine Rückrufaktion von Peugeot, bei welchem der Zylinderkopf dahingehend erneuert wurde.

Erwähnenswert sind die schnell verschlissenen Bremsscheiben beim Peugeot 207/308 und Citröen C4. Hier würde ich, sofern sie anstehen, unbedingt zu ATE PowerDiscs oder vergleichbarem greifen. Also ich musste zumindest die vorderen bei knapp 80.000 Kilometern wechseln, ich glaube, da schaffen andere Fahrzeuge mehr.

Zusammenfassend: Der Peugeot 308 stellt gerade mit dem VTI 120 überhaupt kein Risiko dar.

Mängelbehaftet ist lediglich der THP 150 im 207 und 308 hingehend der Steuerkette bis zum Erscheinen des überarbeiteten Kits (2009, u.a. Kettenspanner). Sofern der Vorbesitzer nicht auf dieses "repariert" hat, ist sogar damit zu rechnen, dass die Steuerkette früher oder später kommt.

Gruß

Zitat:

@Mr.Blade schrieb am 14. Dezember 2014 um 16:27:03 Uhr:



Zitat:

Der Citröen C4 basiert auf der exakt gleichen Plattform wie der Peugeot 207/308 und teilt sich somit auch jegliche Probleme. Ich verstehe die Logik dahinter nicht, warum Du den Peugeot 308 ausschließt, den Citröen C4 aber gleichermaßen empfiehlst.

Das ist mir bewusst, mit dem oberen Post wollte ich sagen, dass der 308 meiner Meinung nach für das was er bietet zu teuer ist, weil man die selbe Technik in anderen Autos wie eben z.b. dem C4 deutlich günstiger bzw. deutlich jüngere Exemplare fürs selbe Geld bekommt.

Ansonsten hilfreicher Post, Daumen hoch.

Es nimmt immer mehr Konturen an.
Mein Vater ist aber von unserem Autohaus des Vertrauens angetan und würde sehr gerne dort einkaufen.
http://www.autoeder.de/autoforum/

Ich habe dabei 2 Autos rausgesucht die m.M.n gut ausschauen:
http://www.autoeder.de/.../gebrauchtwagen.php?detail=13235686

http://www.autoeder.de/.../gebrauchtwagen.php?detail=13358694

Wie schauen die aus?
Bei beiden Wägen ist sicherlich noch Geld rauszuholen, bin mir fast 100% sicher dass das nicht der Verkaufspreis bleibt

Mfg

Die machen beide einen guten Eindruck (beim Ford aber noch keine Bilder?)
Mit den Motoren sind die auch beide sehr zuverlässig.

Der Mazda 3 ist aus meiner Sicht zu teuer, gerade in Anbetracht der Laufleistung.

Der Focus steht preislich besser da, ein Schnäppchen ist er aber noch lange nicht.

Gruß

Vielen Dank euch beiden, das "Problem" ist, dass es wohl einer von denen werden wird. (Vater)

Ab wann wären die beiden Autos vom Preis her akzeptabel?

gibt es da noch andere gute?
http://www.autoeder.de/autoforum/home/gebrauchtwagen.php?suche=1
http://www.autoeder.de/autoforum/home/gebrauchtwagen.php?suche=1
da könnte man auch bis 7000€ gehen

Da es sich ja offenbar um einen seriösen Händler handelt und die Fahrzeuge dementsprechend top gepflegt und gewartetet sein sollten, ohne größere Folgekosten ...

Der Mazda 3 wäre für 3.500 € ein guter Deal. Auf Autobörsen gibt's ihn zwar zu diesem Preis mit deutlich weniger Kilometern und besserer Ausstattung, aber du bist ja regional und wohlmöglich sogar an den Händler gebunden.

Der Focus Turnier steht vom Preis aus meiner Sicht besser da, für 5.000 € wäre es ein guter Deal, das entspräche auch den Startpreisen für die augenscheinlich gepflegten Fahrzeuge auf mobile.de o.ä.

Im Optimalfall sind beide 8-fach bereift.

Optisch ist der Mazda 3 natürlich vorzuziehen, der Focus Turnier ist halt 'n langweiliger Kombi. Hat zwar durchaus seine Vorteile in der Praktibilität, aber für einen Fahranfänger ist das in der Regel eher irrelevant.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen