Erstes Auto, 6k
Hey, werde demnächst 18 und bekomme mein erstes Auto. Ich kenne mich leider überhaupt nicht aus und bin über jede Hilfe dankbar 😁
Angeplant sind die 6000€ , Sprit + Versicherung werden übernommen
Meine Kriterien:
Diesel
Gangschaltung
nicht das langweiligste Aussehen, möchte mich abheben (finde alfa romeo spider recht schick oder alfa 156)
5 Türen
bin 190cm, wäre schon ne feine Sache wenn das Auto auch passt 😁
super Boxen wären auch wünschenswert
ich fahre meistens von Dorf zu Dorf , abundanmal Stadt bzw. Überlandfahrt , eig nie länger als max 150km
Viele grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@HalbesHaehnchen schrieb am 11. Dezember 2014 um 17:01:12 Uhr:
Hi,das wären zB.
- http://suchen.mobile.de/.../202721339.html?...MfG
So, wie versprochen, habe ich mir den A4 in Stadthagen mal direkt und vor Ort angesehen - leider bei absolutem Sche*ßwetter...
Das Auto ist in der mobile-Anzeige korrekt beschrieben. Äußerlich in sehr gutem Zustand, keine "Einpark-Spuren", keine Dellen, keine Steinschläge zu erkennen. Der Innenraum ist trist grau, aber auch in sehr gutem Zustand. Ein paar Kleinigkeiten - wie z.B. leichte Kratzer am Aschenbecher hinten und den Aluleisten - habe ich gesehen, aber nix abschreckendes. Das 4-Speichen-Lenkrad ist ein Plastik-LR, ich dachte auf dem Bild wäre die Farbe so komisch durch Lichtreflexe, aber die ist wirklich undefinierbar "grau/beige/schlamm".
Mindestens eine Felge hat Bissspuren vom bösen Felgenmarder (Bild), die montierten WR (Bridgestone) sind aus Woche 24/2010, Profiltiefe ca. 5 mm.
Ein typisches Rentnerauto, dass auf Grund der geringen Laufleistung, der Ausstattung und des Zustands sicherlich empfehlenswert ist. Ob es den Vorstellungen des TE gerecht wird, muss er selber entscheiden. Beim Preis sind sicherlich auch noch ein paar Euronen verhandelbar.
235 Antworten
Zitat:
Die zum Fahrzeugbau verwendete Plattform macht gar keine Aussage über entscheidende Komponenten wie etwa Elektronik und Technik eines Modells - sonst würden C4, 308, DS4, DS5 etc. ja genau solche Probleme aufweisen wie der allseits als enorm fehleranfällig verachtete 307. Die Plattform ist die gleiche. 😉
Die aus Sicht der Verbrauchers definierte "Qualität" (und eigentlich auch faktisch) hängt vielmehr von den genutzten Baukastenelementen ab, die auf die Plattform draufgesetzt werden.
Und genau hier teilen sich 207, C4, 308 einen Großteil aller Bauklötze. Das ist Tatsache, und wenn man ins Auto steigt und möglicherweise sogar selbst fährt auch mit gesundem Menschenverstand und einem Mindestmaß an Interesse feststellbar, zumindest die sicht- und fühlbaren Faktoren.
Der TO, sofern er überhaupt Interesse an den Fahrzeugen hat, kann sich ja gerne mal in alle reinsetzen. Das erklärt die Qualitätsabstufung 207 -> C4 -> 308 wohl deutlich besser als tausende Worte. 😉
Das Innenraumdesign ist natürlich auch vorwiegend subjektive Geschmackssache, daran besteht kein Zweifel.
Gruß
Vergleichst du eigentlich den C4 der ersten Generation oder den der 2. Generation mit dem 308?
Ich vergleiche den der 2. Generation mit dem 308. Dass der verlinkte C4 noch ein Vertreter der ersten Generation ist sehe ich jetzt erst.
Dachte bis eben, das sei einer der 2. Generation. In dem Fall würde ich auch den 308 nehmen, da er moderner und qualitativ dem alten C4 natürlich voraus ist.
Den alten C4 müssten man mit dem 307 vergleichen. Hier würde ich den C4 wählen.
Genau so wie im Vergleich neuer C4 gegen 2007er 308. Hier würde ich auch den C4 nehmen.
Im Vergleich alter C4 vs 2007er 308 natürlich den 308.
Das der 207 unter C4 und 308 anzusiedeln ist klar. Allerdings sehe ich C4 (neu) und 308 auf ähnlichem Niveau.
MfG
Danke das du mich aufklärst
ist das der alte doer neue Opel Astra?
http://ww3.autoscout24.de/classified/264361214?asrc=st|sr,as
Das ist noch der alte. Der ist aber dennoch durchaus empfehlenswert.
Hier mal ein Wiki Link: https://www.google.de/url?...
Da siehst du die einzelnen Modellreihen. Der neue wird seit 2009 gebaut, der alte wurde bis 2010 gebaut.
Den neuen wirst du aber für 6k kaum bekommen, höchstens mit vielen Km.
MfG
308 der 2. GenerationZitat:
@HalbesHaehnchen schrieb am 9. Januar 2015 um 23:10:08 Uhr:
Vergleichst du eigentlich den C4 der ersten Generation oder den der 2. Generation mit dem 308?
Ich vergleiche den der 2. Generation mit dem 308. Dass der verlinkte C4 noch ein Vertreter der ersten Generation ist sehe ich jetzt erst.
Dachte bis eben, das sei einer der 2. Generation. In dem Fall würde ich auch den 308 nehmen, da er moderner und qualitativ dem alten C4 natürlich voraus ist.
Den alten C4 müssten man mit dem 307 vergleichen. Hier würde ich den C4 wählen.
Genau so wie im Vergleich neuer C4 gegen 2007er 308. Hier würde ich auch den C4 nehmen.
Im Vergleich alter C4 vs 2007er 308 natürlich den 308.Das der 207 unter C4 und 308 anzusiedeln ist klar. Allerdings sehe ich C4 (neu) und 308 auf ähnlichem Niveau.
MfG
? Den gibt's doch erst seit knapp einem Jahr, der liegt doch weit außerhalb des Budgets. 😁
2001 307 und 2004 C4: Ja, natürlich letzteren.
2004 C4 und 2007 308: Nein, hier gilt die von mir gepostete Qualitätsabstufung.
2010 C4 und 2007 308: Keine Ahnung, weder bin ich den gefahren, noch saß ich drin. Da signifikante, technische Neuerungen aber nun erst mit 208 und 308 (2G) eingführt wurden, würde ich sagen: Geschmackssache. Ich persönlich würde den C4 - nach Bildern - vorziehen, nur rational sind die beiden wohl gleich auf.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
2001 307 und 2004 C4: Ja, natürlich letzteren.
2004 C4 und 2007 308: Nein, hier gilt die von mir gepostete Qualitätsabstufung.
2010 C4 und 2007 308: Keine Ahnung, weder bin ich den gefahren, noch saß ich drin. Da signifikante, technische Neuerungen aber nun erst mit 208 und 308 (2G) eingführt wurden, würde ich sagen: Geschmackssache. Ich persönlich würde den C4 - nach Bildern - vorziehen, nur rational sind die beiden wohl gleich auf.
ganz genau so sehe ich es auch, sry falls es etwas ungenau ausgedrückt war (lediglich bei den letzten beiden 2010 C4 und 2007 308 würde ich den C4 präferieren).
Btw habe ich, wenn ich im von dir (Mr. Blade) zitierten Text "308" schrieb, immer den 2007er gemeint.
@Piezer: Ja, bei deinen beiden ist der 308 zu bevorzugen da der C4 noch das alte Modell ist, wie ja schon gesagt.
MfG
Hab mich vom dem "alten" getrennt. Ist eig der Opel besser?
http://ww3.autoscout24.de/classified/261327400?asrc=st
oder immernoch hinter diesem?
http://ww3.autoscout24.de/classified/264361214?asrc=st
Besser als wer? 😁
Ich würde ihn als Konkurrenz zu 207 und höchstens C4 (1. G) klassifzieren.
Gefahren bin ich ihn zwar nicht, nach Design, Verarbeitung, Innenraumambiente und Sitzen (beide Teilllederausstattung) würde ich persönlich klar den 207 bevorzugen. Habe ihn ja auch schließlich gekauft, und der Astra war in der Auswahl.
Der C4 ist von innen wiederum besser verarbeitet als der 207 und würde sich vom Astra folglich noch deutlicher absetzen, was die gefühlte Verarbeitungsqualität anbelangt. Gleiches gilt für den 308, der noch ein Quäntchen höher anzusiedeln ist.
Aber wenn dir der Astra optisch besser gefällt, warum nicht. Du kannst sie dir ja mal anschauen, sollten sie mal schnell erreichbar sein.
Der Innovation scheint eine deutlich bessere Ausstattung zu haben.
Achso, bei Peugeot und Citröen würde ich aufgrund der Steuerkettenproblematik nicht unbedingt zum THP 150 greifen, es sei denn, der Vorbesitzer hat auf den "neuen Kettensatz" wechseln lassen, oder es handelt sich um die Facelifts (ab 2009), die diesen in der Regel schon haben. Die "Umrüstkosten" betragen 550 € und sind eigentlich fest einzuplanen. Gibt kaum einen, der dieses Problem nicht hatte.
Falls du Interesse am 207 hast: Ich würde Modelle unter EZ 2008 meiden. Am besten wäre das Facelift.
Gruß
Innenraumambiente und Design sind reine Geschmacksache, rein objektiv gesehen ist der Astra besser als 308/C4, kommt halt darauf an wie er in Sachen BJ und Kilometerstand im Vergleich dasteht.
den einzigen schicken 207 in meiner Nähe ist der hier:
http://ww3.autoscout24.de/classified/248913226?asrc=st|sr,as
Ich muss gerade mal schauen, was an dem 207 SW irgendwie schick oder ästhetisch ist. Ähm, nichts. 😁
Wenn dir die Motorleistung nicht allzu wichtig ist, würde ich bei 308 oder C4 bleiben. Die sind zwar bei gleicher Motorisierung bei weitem nicht so ein Rennsemmel wie der 207, bieten dafür aber an Qualität und Innenraum durchaus mehr.
In Betracht zu ziehen wäre vielleicht noch ein Alfa 147. Leider ist der aber ziemlich lahm und verbraucht viel. Dafür bekommst du ein richtiges schönes Design.
Gruß
im Endeffekt bleibe ich denke bei diesen hieren:
Ford Focus- Kolbermoor : http://www.autoeder.de/.../gebrauchtwagen.php?detail=13358694
Kia Rio - Sonthofen : http://www.autoeder.de/.../gebrauchtwagen.php?detail=13349745
Händler:
Fiat Bravo - Rosenheim : http://ww3.autoscout24.de/classified/256374026?asrc=st
Opel Astra -http://ww3.autoscout24.de/classified/261327400?asrc=st
http://ww3.autoscout24.de/classified/264361214?asrc=st
Peugeot 308 - Rettenbach : http://ww3.autoscout24.de/classified/262997617?asrc=stan
Den Kia Rio würde ich rausschmeißen - das hohe Preisniveau für die technisch völlig veralteten Fahrzeuge verstehen wohl nur die Kia-Anhänger. Einzig einen auf Autogas umgerüsteten könnte man der Kosten halber in die Auswahl miteinbeziehen.
Die restlichen sind alle kaufbar und machen einen guten Eindruck, wobei es vom Focus keinerlei Bilder gibt und es sich um den Kombi handelt.
Gruß
Der Kia war sogar mit dem Fiat und Opel in meiner engeren Auswahl^^
mir scheint das inserat doch recht gut zu sein