Erster Vergleich 991S vs C7: Porsche schlägt sich beachtlich
Im ersten direkten Aufeinandertreffen des 991S mit der neuen C7 Stingray (Basismodell) bei der Sportauto schlägt sich der Porsche doch sehr beachtlich.
Corvette C7 Stingray:
466 PS, 630 Nm, 6,2-Liter V8 mit Direkteinspritzung und Zylinderabschaltung, Trockensumpfschmierung, elektronisch ger. Hinterachssperrdifferenzial, manuelles 7-Gang-Getriebe mit automatischer Zwischengasfunktion, ca. 600 Liter Kofferraumvolumen,
69.990 Euro
Porsche 991S PDK:
400 PS, 440 Nm, 3,8 Liter B6, 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe
ab 105.946 Euro
(Testwagenpreis 132.763 Euro)
Interessanterweise haben beide Fahrzeuge das selbe elektromechanische Lenksystem von ZF.
Rundenzeit Hockenheimring:
C7: 1:11,5 Min
991S: 1:11,8 Min
0-100 km/h:
C7: 4,5s
991S: 4,4s
0-200 km/h:
C7: 15,0s
991S: 14,8s
Wie man sieht, kann der 11er trotz seine Leistungsmankos auch dank PDK längsdynamisch hier sehr gut mithalten und liegt auf der Rennstrecke nur einen Tick hinter der C7.
Slalom 18 Meter:
C7: 71 km/h
991S: 71,8 km/h
Bremsweg 200-0 km/h:
C7: 131,0 Meter
991S: 133,9 Meter
Auch beim Bremsen kommt der 991S, obwohl unverständlicherweise ohne optionale PCCB-Keramikbremse angetreten, beachtlicherweise fast an die Bremswerte der Corvette heran.
Nicht wirklich relevant, aber dennoch interessant, dass der Elfer auch beim Verbrauch nur knapp über der Vette liegt, obwohl zwischen ihm und der C7 mindestens 2-3 Jahre Entwicklungszeit liegen:
Testverbrauch minimal/Durchschnitt (100 km):
C7: 12,6/15,9 Liter
991S: 12,5/16,2 Liter
Sportauto-Wertung (Maximal 60 Punkte):
C7: 57 Punkte
991S: 52 Punkte
_____
Audi R8 V10 Plus 2013: 53 Punkte
Mercedes SLS AMG: 51 Punkte
Insgesamt also, wenn man auch zwischen den Zeilen lesen kann, ein für den 991S sehr beachtliches Ergebnis, wenn man das Leistungsmanko und die längere Bauzeit des 11ers berücksichtigt. Zumal die Sportauto ja bekanntermaßen eine sehr Corvette-affine Zeitschrift ist. Was sehr bei der doch meiner Meinung nach etwas übetrieben wirkenden Lobhudelei der Cockpit-Verabreitung der Corvette ("Hartplastik-Höhle ist Geschichte, wertige Verarbeitung, attraktive Karbon-Applikationen"😉 durchscheint oder bei anderen doch etwas zu unobjektiven Lobesgesängen ("Fahrdynamik auf Z06-Niveau, herrlich raubeinig" etc.), während beim Porsche nur seine einfache Beherrschbarkeit im Grenzbereich hervorgeoben wird.
Hier ein ähnlicher Track-Test der beiden Fahrzeuge als Video, den der 991S bei den Amis immerhin knapp für sich entscheiden kann: 🙂
http://www.youtube.com/watch?v=q6y7oeZx9WY
Beste Antwort im Thema
Auch wenn eine Corvette für mich nicht in Frage käme muss man doch immer wieder objektiv diesem "günstigen" Auto Respekt zollen, denn nicht der 991S schlägt sich beachtlich, sondern die Corvette zeigt wo der Hammer hängt.
Auch das Argument der "längeren Bauzeit" als Entschuldigung für fast nur gleich gute Leistungen entschuldigt den 991S nicht, da die Corvette wie ihr sicher alle wisst konstruktionsbedingt einen Uraltmotor hat.
Und diesen schweren Motor auf der Vorderachse mit den Verbrauchs- und Geschwindigkeitswerten eines 911er um die Kurven zu zirkeln ist etwas, was ich wirklich beachtlich finde.
117 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Karl-der-Käfer
Der Fehler liegt bei der Autozeitschrift, die hätten den GT3 nehmen müssen mit fast identischer Leistung.Aber der wäre dem C7 kräftig um die Ohren gefahren, die "Sensation" ausgeblieben und die Welt wieder im Lot.
Das ist mal eine Aussage!
Wobei die bekanntlich extrem beschränkte Sportauto-Leserschaft schon Verständnis-Probleme damit gehabt hätte, wenn das aktuelle Track-orientierte Top-Modell von Porsche für über 150.000 Euro mit dem "zivilen" Basismodell der C7 verglichen worden wäre.
Aber rein auf die PS-Zahl bezogen (ohne Rücksicht auf das Leistungsgewicht) zu nehmen, hast du sicherlich recht! 🙂
Naja, zum Schluss vergleichen wir eine C7 mit einem GT2 RS. So lange bis wir ein Modell haben, dass schneller ist. Die C7 lässt sich von der Ausrichtung nur mit einem normalen 991S vergleichen.
Sehr dramatisch finde ich auch, dass die C7 auch noch bessere Bremsen als der 991 hat.
200km/h C7 - 131m
991S - 133,9m
Jaguar XKR-S 148m
Zum Vergleich: Carrera GT 134,2m
Laguna Seca Rundenzeiten gefahren von Rennfahrer Randy Pobst:
Ferrari F12 1:38.04min
Corvette C7 Stingray 1:38,28min
R8 V10 Plus 1:38.70min
SLS AMG 1:38.82min
C63 AMG Black Series 1:38.90min
Porsche (991) Carrera 4S 1:39.0min
Audi R8 V8 1:40.75min
BMW E92 M3 1:42.96min
Zitat:
Original geschrieben von SDI'ler
Recht hat Er!!!Zitat:
Original geschrieben von Karl-der-Käfer
Der Corvette hat 20% mehr Leistung und dafür sind die Fahrleistungen nahezu identisch mit dem schwächeren 991.Ich verstehe nicht, wieso hier wieder einige Leutz Kommentare abgeben, dass man sich fremdschämen muss.
Der Fehler liegt bei der Autozeitschrift, die hätten den GT3 nehmen müssen mit fast identischer Leistung.
Aber der wäre dem C7 kräftig um die Ohren gefahren, die "Sensation" ausgeblieben und die Welt wieder im Lot.
Verstehe nicht, warum in diesem Forum so ein unseriöser Journalismus bejubelt wird.
Wer den billigen C7-Preis zum Maßstab aller Dinge nimmt, soll sich einen kaufen und gut is.
Hat er nicht! Wer den Preis zum Maßstab nimmt muss wie oben geschrieben gegen den Boxster testen. Meiner Meinung nach kann man es drehen und wenden wie man will, die C7 ist ein sensationell gutes Auto "trotz" des billigen Preises 😁
Allerdings kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass jemand der sich die Wahl leisten kann ernsthaft schwankt, da objektive Werte hin oder her, die Käuferschicht eher subjektiv mehr zum einen oder anderen tendiert.
Man darf die Leistung der C7 aber trotzdem auch mit Porsche-Brille anerkennen.
Ähnliche Themen
Die C7 hat auch in der Basisversion eine tolle Performance - Kompliment! Ich erinnere mich noch gut daran, als die Mitbewerber mindestens 100 PS mehr benötigten, um einen Porsche auf der Rennstrecke zu schlagen. Diese Zeiten sind schon längst vorbei – und das ist gut so! So werden die Jungs in Weissach etwas aufgerüttelt und mehr gefordert (z.B. Nissan GT-R Schock). Trotzdem ist es immer wieder erstaunlich was Porsche aus dem Heckmotor-Konzept herausholt, denn kein Ingenieur würde heute noch einen Heckmotor-Sportwagen auf weissem Papier designen.
Zitat:
Original geschrieben von Karl-der-Käfer
Ich verstehe nicht, wieso hier wieder einige Leutz Kommentare abgeben, dass man sich fremdschämen muss.
Richtig Karl-der-Käfer,
ich schäme mich gerade eben fremd über Kommentare, die wieder einige Leutz abgegeben haben und die meinen, dass alles "im Lot" sei, wenn es ein 991 GT3 mit 475 PS und einem Grundpreis von EUR 137.303,00 geschafft hätte, eine C7 mit 466 PS und einem Grundpreis von EUR 69.900,00 im Vergleichstest zu schlagen. Kaum zu glauben, was sogar passiert wäre, wenn es der GT3 noch nicht einmal geschafft hätte, der C7 "kräftig um die Ohren zu fahren", sondern vielleicht einfach nur knapp zu gewinnen. Wahnsinn... Dann hätten bestimmt einige Leutz geschrieben, dass man doch den Porsche 918 Spyder gegen die C7 hätte testen müssen, damit endlich faire Verhältnisse herrschen...
Aber warum eigentlich nur Porsche? Im VW-Konzern stünden mit Lamborghini Aventador und Bugatti Veyron doch würdigere Gegner für die C7 bereit, da für einige Leutz hier im Forum Preisunterschiede von mehreren Zehntausend Euro offenbar keine Rolle spielen. Was machen dann schon einige Hunderttausend Euro Unterschied aus. Hauptsache, die C7 verliert irgendwie den Test, weil man ja keine Götter neben sich dulden kann. Sonst müßte man sich möglicherweise selbst mal schämen...
Schönen geruhsamen Tag!
Dominik
Ja, der Mythos, das magische Wort mit dem Porsche seinen Käufern die Scheine aus der Tasche zieht und zum profitabelsten Autohersteller der Welt geworden ist. Der Mythos 911, die geistvernebelnde Cash-Maschine.
Sicher ist ein Porsche ein reiner Luxus-Gegenstand, den kein Mensch braucht (ausser denen, die ihn für ihr Ego brauchen). Aber das gilt für die Corvette ebenfalls.
Für das Geld einer Corvette gibt es bei Porsche einen Cayman S, der schon mal gar nicht mit der Corvette mithält, so man auf diese Zehntel und Meterchen Wert legt. Aber auch abseits der Messwerte bietet die Corvette mehr als der Cayman: mehr Zylinder, mehr Schmalz, mehr Sex, mehr Exklusivität.
Die Mythos-Maschine 911 kostet gleich ein paar 10.000er mehr und kann trotzdem nicht ganz mit der Corvette mithalten. Die Preisdifferenz taugt durchaus, um in eine richtig fette Weltreise zu zweit zu machen, als Eigenkapitalanteil für eine kleine Eigentumswohnung oder um eine vierköpfige Durchschnittsfamilie mehr als ein Jahr zu finanzieren.
Natürlich könnte man den doppelt so teuren 991 GT3 ins Rennen schicken, der dann die Verhältnisse wieder klar stellt. Aber mal ehrlich, ist es fair, zwei Autos, die im Kaufpreis so weit auseinanderliegen, zu vergleichen? Eher nicht, oder? Würde schließlich auch keiner einen Golf und einen Cayenne ernsthaft vergleichen - und das ist in etwa die Preisdifferenz zwischen Corvette und GT3. Und ja, das wäre wirklich Schmieren-Journalismus.
Zitat:
Original geschrieben von fanta241
Hat er nicht! Wer den Preis zum Maßstab nimmt muss wie oben geschrieben gegen den Boxster testen. Meiner Meinung nach kann man es drehen und wenden wie man will, die C7 ist ein sensationell gutes Auto "trotz" des billigen Preises 😁Zitat:
Original geschrieben von SDI'ler
Recht hat Er!!!
Mal unabhängig, ob ich Recht habe oder nicht, wenn man den Preis zum Maßstab nimmt, muss man Dacia fahren. Da bekommt man das beste Preis/Leistungsverhältnis.
Man kann immer solange Äpfel mit Birnen vergleichen, bis einem das Ergebnis genehm ist.
Ich frage mich, wieso man immer vom 11er verlangt, dass er Autos schlägt, die deutlich mehr PS haben, (was er auch meistens tut).
Mäkelt man am Ferrari rum, weil er noch teurer ist und noch viel mehr PS braucht?
Es geht mir gar nicht darum, den Corvette niederzureden. Im Gegenteil, das ist ein klasse Auto.
Was nervt, ist diese offenbar typisch deutsche Freude, immer und immer wieder Porsche anpinkeln zu wollen und da speziell den 11er.
Würde ein Engländer den Jag und ein Italiener den Ferrari so unfair kritisieren? Nö.
Ich denke es gibt hier kein richtig oder falsch:
suche ich einen Vergleich nach KW/PS muss ich einen GT3 o.ä. nehmen - dann muss mir aber die Preisdifferenz egal sein, suche ich einen Vergleich nach Preis muss ich der Vette einen Cayman/Boxster S gegenüber stellen.
Leider hat das Thema "Geiz ist Geil" oder "wer weniger zahlt ist nicht der Dumme" so in den Köpfen hier implementiert, dass der Sparer immer noch versucht allen anderen zu erklären wie schlau er ist und wie doof doch die anderen sind.
Ggf. sind das aber auch die Fahrer die 20 km weiter fahren weil dort der Sprit 2 Cent günstiger ist.
Also, alles ist gut!😁
Zitat:
Original geschrieben von Karl-der-Käfer
Mal unabhängig, ob ich Recht habe oder nicht, wenn man den Preis zum Maßstab nimmt, muss man Dacia fahren. Da bekommt man das beste Preis/Leistungsverhältnis.Zitat:
Original geschrieben von fanta241
Hat er nicht! Wer den Preis zum Maßstab nimmt muss wie oben geschrieben gegen den Boxster testen. Meiner Meinung nach kann man es drehen und wenden wie man will, die C7 ist ein sensationell gutes Auto "trotz" des billigen Preises 😁
Man kann immer solange Äpfel mit Birnen vergleichen, bis einem das Ergebnis genehm ist.
Ich frage mich, wieso man immer vom 11er verlangt, dass er Autos schlägt, die deutlich mehr PS haben, (was er auch meistens tut).
Mäkelt man am Ferrari rum, weil er noch teurer ist und noch viel mehr PS braucht?Es geht mir gar nicht darum, den Corvette niederzureden. Im Gegenteil, das ist ein klasse Auto.
Was nervt, ist diese offenbar typisch deutsche Freude, immer und immer wieder Porsche anpinkeln zu wollen und da speziell den 11er.
Würde ein Engländer den Jag und ein Italiener den Ferrari so unfair kritisieren? Nö.
Ich glaube nicht dass hier jemand den 11er "anpinkeln" möchte, das ist wohl wahrlich der falsche Ort. Du willst also den Vergleich einzig auf die PS Zahl reduzieren? Also nur Autos als vergleichbar heranziehen welche eine ähnliche Leistung haben?
Wenn ich mir dann jedoch wieder ansehen dass die C7 trotz mehr Leistung ähnlich wenig verbraucht und immer noch die besseren Bremsen hat komme ich wieder zu dem Schluss, gut gemacht Ami's.
Wirklich gut gemacht, und die C 7 hat eigentlich kein Ludenimage mehr. Zuhälter Fähren heute, das sagt ein alter Strafrechtler, oft .... Na Ihr wisst schon, es fängt leider mit "P" an ...
Oder denkt an unseren Vorzeigeimmigranten Bushido mit seinem Panamera
Die Corvette ist schon seit einigen Generationen ein guter Sportwagen. Und die C7 ist eine Komplette Neukonstruktion (wie übrigens auch der 991) mit dem Ziel einen schnellen Sportwagen zu bauen. Das ist augenscheinlich mal wieder gelungen.
So what? Man hat halt über die Jahrzehnte von der Konkurrenz gelernt, sich der Entwicklungen der Zulieferer bedient (Die Corvette hat schon seit 20 Jahren aufwändige Dämpfer von Bilstein verbaut, wie Porsche auch) und hat versucht etwas optimales auf die Räder zu stellen.
Das ist gelungen.
Bleibt noch die Frage nach dem Preis, der ist deutlich günstiger. Aber das liegt halt daran dass sich in den USA Fahrzeuge augenscheinlich preiswerter produzieren lassen, die verwendeten Materialien teilweise deutlich preiswerter sind und zum Schluss natürlich an der gnadenlosen Überteuerung der Porsche. Ein Carrera ist technisch nichts anderes als ein Boxster S und man kassiert man eben fast das doppelete.
Die heutigen Konstruktionen liegen technisch auf einem sehr hohen Niveau, da fährt keiner mehr dem anderen weg.
Aber ein Corvetteliebhaber hat seine Probleme mit dem Image des Carreras, und umgekehrt.
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
...Bleibt noch die Frage nach dem Preis, ....... und zum Schluss natürlich an der gnadenlosen Überteuerung der Porsche. ......
Der Peis ergibt sich aus dem subtilen Regelkreis aus Angebot und Nachfrage.
Der 11er versteht es wie kein anderer, beim potenziellen Besitzer ein "Haben Haben Haben - Gefühl" zu erzeugen und ihm die Kohle aus der Tasche zu ziehen.
Also verkauft er sich trotz Überteuerung blendend.
Und - schlagt mich tot - Leute, aber genau DAS verübelt man dem 11er immer wieder.
Erfolg wird beneidet, isso 😁
Zitat:
Und - schlagt mich tot - Leute, aber genau DAS verübelt man dem 11er immer wieder.
Erfolg wird beneidet, isso 😁
und dem
I-Phone
allen anderen Apple Produkten
Microsoft
Exklusivherstellern a la Bulthaup
diversen Uhrenherstellern
Beats by Dr. Dre. Kopfhörern
Burmester
usw..
Es gibt bei all diesen Sachen immer Hersteller die vermeindlich das Gleiche zu günstigeren Konditionen können und trotzdem "gönnen" wir uns gerne das Eine oder Andere - auch im wissen, dass es vielleicht anders geht.
Man verübelt einem 11er Fahrer nicht seinen Erfolg. Das glaube ich eher nicht. Hier gehts um Technik und Performance sowie um die Frage, ob man nicht mal umdenken sollte, wenn es mind. dieselbe Performance woanders 40 T€ billiger gibt. Klar: letztlich ist es eine persönliche Frage, ob einem der glanzvolle Auftritt mit einem 11er das wert ist