Erster MB - Umstieg von VW . "Anfängerfragen"
Hallo zusammen,
ich bin kurz davor, mir als Firmenwagen eine C-Klasse T-Modell (C220 Diesel - Automatik - 194PS) zu bestellen. Wen es interessiert: Online Code M95ACZ9K
Ich komme aus der VW-Welt, und meine letzten beiden Autos doe letzten 6 Jahre waren Passats. Ich bin kein "Mercedes"-Jüngling, und ich war mit meinen VWs eigentlich immer recht zufrieden. Aber die günstigen Leasing-Raten lassen mich wohl umdenken.
Trotzdem ein paar Fragen:
Android Auto:
Ich bin von den ganzen Online-(Stau-)daten der eingebauten Navis nicht überzeugt. Ich nutze lieber Google Maps. Ist die Android Auto Lösung bei MB stabil? Kann ich einigermaßen stabil mein Google Maps auf das Display der C-Klasse bringen? Dann würde ich mir "Comand Online" sparen ... Ich hatte die Lösung so noch nie , aber angeblich soll es ja gut funktionieren.
Fahrgeräusche:
Sind die Fahrgeräusche vergleichbar? Ich habe geräuschdämmende Scheiben konfiguriert. Ich habe gehört, dass der Benz im Leerlauf mehr "tackert" / lauter ist. Ich hoffe, dass ich aber auf der Autobahn den gleichen Fahrkomfort habe.
Assistenzsysteme:
Ich hatte im Passat alle Systeme, und habe auch in der C-Klasse das High End Assistent System genommen. Ich war bei VW mit dem Spurhalte-Assistent nicht wirklich zufrieden. War sehr unzuverlässig. Ist das bei der C-Klasse besser? Gibt es da Mängel?
Licht:
Im Passat habe ich das beste LED Licht genommen gehabt (4 Jahre ist das Auto alt). Beim Benz möchte aus Kostengründen nur das Advanced Licht Paket nehmen. Gibt es da außer Kurvenlicht / adapativem Licht Unterschiede in der Helligkeit? Weiß das jemand?
Danke für Eure Infos.
Gruß
ThePhantom
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@rudi1311 schrieb am 9. Juli 2019 um 16:42:25 Uhr:
- Bedienung grausam, Touch ist besserEigentlich nur Kleinigkeiten und Gewöhnungssache....
tja die Gewöhnung, mein Vater hatte im Mercedes und daher kenne ich die grundlegende Bedienung seit Jahren und kann mir nichts besseres vorstellen. Während der Fahrt mit ausgestrecketem Arm rumeiern? Nee, lieber entspannt auf der Mittelkonsole/Armauflage liegen lassen.
Der Lautstärkeregler ist auch perfekt positioniert. Die Knöpfe am Lenkrad nutze ich nie..
Gleiches möchte ich auch zum Tempomathebel sagen, ich finde die Lösung perfekt. Gerade in Golf/Passat hatte ich immer Probleme mit der Daumengymnastik an den Lenkradtasten.
Aber: Totale Gewohnheitssache.
38 Antworten
Soundanlage:
Die Standartanlage im Vorführwagen Mopf fand ich total ausreichend und habe mich auch deswegen für diese entschieden.
Multifunktiostelefonie:
Den USB-Anschluß beim "vorderen Ascher" gibt es nur mit Multifunktionstelefonie, sonst ist dort eine 12V-Steckdose.
Für mich reicht die BT-Verbindung Telefon/Auto aus und hatte damit nie Probleme, zusätzlich läßt sich das Telefon noch mit dem USB im Ablagefach verbinden.
Hatte im Audi A4B9 sogar diese komische Audi Soundanlage mit Lautsprechern
in der Hutablage, die wurden in einem Jahr zweimal neu eingefilzt,
das hat aber nichts geholfen, grottig und echt schlimm, dagegen ist das
Audio 20 wirklich eindeutig besser.
Beim Kabellosen Ladesystem ist vorne auch der USB-Anschluß.
Ansonsten kann ich mich meinen beiden Vorrednern anschließen. Ich habe die Multifunktionstelefonie ebenfalls nicht im Auto, hatte seither aber deshalb noch nie Empfangs-Probleme.
Zitat:
@D.Schneider schrieb am 9. Juli 2019 um 22:33:16 Uhr:
Also ich fahr den c300 mopf und war bisher auch Verfechter von Google Maps über Android Auto. Jetzt ist es aber leider so, dass Google Maps mir Android Auto in der C Klasse nicht die ganze Breite nutzt. Auf der linken Seite ist ein schwarzer Balken. Sieht blöd aus. Gibt Angaben, dass Google nachbessern will, aktuell tut das aber noch nicht.Das aktuelle Mercedes Navi in der C Klasse ist aber so gut, dass es mir sogar besser gefällt als das Google Navi... Von daher lebe ich aktuell ohne aa.
Hi ,
Das mit Android Auto ist echt zum kot.....
Letzten Monat oder Ende Mai hat Google aber das neue Design + Neuerungen inkl. Widescreen Support vorgestellt .
Es soll Sommer 2019 kommen . Also mit etwas Glück nächsten Monat , was klasse wäre . Dann sähe Google Maps mit Satelliten Ansicht schon top aus .
Einfach mal bei YouTube nach „Android Auto 2019“ suchen . Die ersten Videos im Hyundai sind mit dem neuen Design von der Google IO.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
@nervtoeter schrieb am 16. Juli 2019 um 21:33:01 Uhr:
Wenn du regelmässig telefonierst ist Multifunktionstelefonie notwendig.
Wie erwähnt Multibeam LED
Sound ist Geschmacksache, auch mit dem normalen stirbt man nicht, einfach mal Probehören.
Habe auch ohne MF-Telefonie kaum Empfangsprobleme.
Standard ist in der Mittelkonsole vorne ein Zigarettenanzünder. Die zwei Anschlüsse in dem mittleren Fach reichen.
Gestern als Ersatzwagen eine C Klasse ohne Soundoption gehabt. Ich fand es grausam. Unbedingt Probehören ob es reicht.
Bzgl Soundkomfort kann ich nur eine Probefahrt empfehlen. Von Mondeo Vignale kommend war die C Klasse ein Rückschritt. Der Motor ist präsent aber nicht störend. Mich stören mehr die Abroll- und Windgeräusche ab 130 aufwärts. Trotz Sound Komfort Paket.
Android Auto läuft super stabil - mit 3/4 Display.
Die Sitze super Langstrecken tauglich.
Das High End Licht würde ich jederzeit wiederherstellen.
Und noch eine Frage:
Das Ablagepacket preist die "Cupholder" vorne in der Mittelkonsole an (plus ein paar mehr Sachen, die ich nicht brauche).
Auf dem Ausdruck von meinem Händler, steht nun aber unter Serienausstattung "Doppelcupholder in der Mittelkonsole" --- Wie darf ich das nun verstehen?
Hallo
Der Cupholder ist wohl Serie. Mit einem Klick kannst du den Cupholder aber ausbauen, und kannst dieses als Ablage benutzen.
Ich habe an dieser Stelle meinen Garagentoröffner mit doppelseitigem Klebeband sitzen.
Ich hab mir für 8€ in China einen 1-fach becherhalter gekauft, daneben sind noch Fächer für Kleinkram. Ist für mich nützlicher als ein doppel becherhalter.
Zitat:
@BMW-X1-Fan schrieb am 19. Juli 2019 um 12:25:27 Uhr:
HalloDer Cupholder ist wohl Serie. ...
Ich habe an dieser Stelle meinen Garagentoröffner mit doppelseitigem Klebeband sitzen.
Der Cupholder ist NICHT Serie, sondern gehört zum Ablagepaket. Ich habe mir nach Abholung gleich einen beim Freundlichen bestellt, gibts aber auch (billiger) bei Ebay.
Der Garagentoröffner klebt bei mir auf dem Armaturenbrett links über dem Lenkrad, mit einem Klettverschlusspunkt hält der bombensicher.
Der Cupholder ist auch bei meinem Mopf verbaut obwohl das Ablagepaket nicht gewählt wurde. Vielleicht ist dieser i.V. mit einer anderen SA dabei.
Zitat:
@mb180 schrieb am 19. Juli 2019 um 18:26:36 Uhr:
Der Cupholder ist auch bei meinem Mopf verbaut obwohl das Ablagepaket nicht gewählt wurde. Vielleicht ist dieser i.V. mit einer anderen SA dabei.
Bei mir war keiner drin. Für 25 EUR bei eBay bestellt.
Hallo
Wenn der Garagentoröffner am Armaturenbrett sitzt, dann kann man ihn bestimmt gut erreichen.
Aber fürs Auge sieht es doch nicht so gut aus, oder ?
Deswegen habe ich ihn in dieser Ablage versteckt. Natürlich muß ich für die Benutzung die Ablage öffnen, gewöhnt man sich aber dran.
Zitat:
@altera6hase schrieb am 19. Juli 2019 um 15:43:51 Uhr:
Zitat:
@BMW-X1-Fan schrieb am 19. Juli 2019 um 12:25:27 Uhr:
HalloDer Cupholder ist wohl Serie. ...
Ich habe an dieser Stelle meinen Garagentoröffner mit doppelseitigem Klebeband sitzen.
Der Cupholder ist NICHT Serie, sondern gehört zum Ablagepaket. Ich habe mir nach Abholung gleich einen beim Freundlichen bestellt, gibts aber auch (billiger) bei Ebay.
Der Garagentoröffner klebt bei mir auf dem Armaturenbrett links über dem Lenkrad, mit einem Klettverschlusspunkt hält der bombensicher.
Zitat:
@ThePhantom schrieb am 19. Juli 2019 um 10:08:05 Uhr:
Und noch eine Frage:Das Ablagepacket preist die "Cupholder" vorne in der Mittelkonsole an (plus ein paar mehr Sachen, die ich nicht brauche).
Auf dem Ausdruck von meinem Händler, steht nun aber unter Serienausstattung "Doppelcupholder in der Mittelkonsole" --- Wie darf ich das nun verstehen?
Ohne Ablagepaket keine Cupholder (Peinlich im Jahr 2019). Ich brauchte das Ablagepaket nicht, wegen Hund im Kofferraum. Also war es überhaupt kein Problem den Cupholder vorne im MB Zubehör viel günstiger als das Ablagepaket zu erwerben und selbst einzuklicken. Machen sehr viele. In Bremen ist das Zubehörteil immer vorrätig, damit es direkt in sein gerade abgeholtes Fahrzeug noch schnell einbauen kann.
Hier kannst du also Geld sparen. Musst keine Angst haben, dass Du keine Cupholder hast, wenn Du das Ablagepaket nicht nimmst.