Erster MB - Umstieg von VW . "Anfängerfragen"
Hallo zusammen,
ich bin kurz davor, mir als Firmenwagen eine C-Klasse T-Modell (C220 Diesel - Automatik - 194PS) zu bestellen. Wen es interessiert: Online Code M95ACZ9K
Ich komme aus der VW-Welt, und meine letzten beiden Autos doe letzten 6 Jahre waren Passats. Ich bin kein "Mercedes"-Jüngling, und ich war mit meinen VWs eigentlich immer recht zufrieden. Aber die günstigen Leasing-Raten lassen mich wohl umdenken.
Trotzdem ein paar Fragen:
Android Auto:
Ich bin von den ganzen Online-(Stau-)daten der eingebauten Navis nicht überzeugt. Ich nutze lieber Google Maps. Ist die Android Auto Lösung bei MB stabil? Kann ich einigermaßen stabil mein Google Maps auf das Display der C-Klasse bringen? Dann würde ich mir "Comand Online" sparen ... Ich hatte die Lösung so noch nie , aber angeblich soll es ja gut funktionieren.
Fahrgeräusche:
Sind die Fahrgeräusche vergleichbar? Ich habe geräuschdämmende Scheiben konfiguriert. Ich habe gehört, dass der Benz im Leerlauf mehr "tackert" / lauter ist. Ich hoffe, dass ich aber auf der Autobahn den gleichen Fahrkomfort habe.
Assistenzsysteme:
Ich hatte im Passat alle Systeme, und habe auch in der C-Klasse das High End Assistent System genommen. Ich war bei VW mit dem Spurhalte-Assistent nicht wirklich zufrieden. War sehr unzuverlässig. Ist das bei der C-Klasse besser? Gibt es da Mängel?
Licht:
Im Passat habe ich das beste LED Licht genommen gehabt (4 Jahre ist das Auto alt). Beim Benz möchte aus Kostengründen nur das Advanced Licht Paket nehmen. Gibt es da außer Kurvenlicht / adapativem Licht Unterschiede in der Helligkeit? Weiß das jemand?
Danke für Eure Infos.
Gruß
ThePhantom
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@rudi1311 schrieb am 9. Juli 2019 um 16:42:25 Uhr:
- Bedienung grausam, Touch ist besserEigentlich nur Kleinigkeiten und Gewöhnungssache....
tja die Gewöhnung, mein Vater hatte im Mercedes und daher kenne ich die grundlegende Bedienung seit Jahren und kann mir nichts besseres vorstellen. Während der Fahrt mit ausgestrecketem Arm rumeiern? Nee, lieber entspannt auf der Mittelkonsole/Armauflage liegen lassen.
Der Lautstärkeregler ist auch perfekt positioniert. Die Knöpfe am Lenkrad nutze ich nie..
Gleiches möchte ich auch zum Tempomathebel sagen, ich finde die Lösung perfekt. Gerade in Golf/Passat hatte ich immer Probleme mit der Daumengymnastik an den Lenkradtasten.
Aber: Totale Gewohnheitssache.
38 Antworten
Hi,
noch eine Frage: meine Verkäuferin sagte, dass man die Navigationskarte (nicht die Pfeilnavigation) in das rechte Multifunktionsinstrument (also in den Drehzahlmesser) "schieben" kann. Da wäre nur bei meinem Probefahzeug nicht möglich, weil es kein Command hatte.
Kann ich mir iwie nicht vorstellen, oder stimmt das?
Moin,
doch das stimmt schon. Geht mit Comand. Ist aber eher witzlos da die Karte nur sehr grob aufgelöst ist.
Gruß Ralf
Ich möchte auch hier nochmal kurz Feedback geben zu meiner Probefahrt mit den gröbsten Punkten (speziell im Vergleich zum Passat):
- Motoren"geräusch": etwas lauter, aber sehr angenehmer, schöner Sound (definitiv schöner anzuhören als der Passat)
- Assistenz: Spurhaltung nur aktiv, wenn Distronic aktiv. Finde ich sehr schlecht. Bedeutet für mich mal locker 50% weniger Nutzen!
- Spurhaltung an sich aber besser als bei meinem Passat (EZ 09/15)
- Spurhaltung / Toter Winkel Assi: Das Lenkrad vibriert nicht, wenn ich einen "Fehler" begehe, und ausschere auf der Autobahn, obwohl jemand kommt. Nur ein "süßer" Warnton erklingt. Finde ich nicht so schön gelöst.
- Einparkassi: Brauche ich eigentlich nicht, aber - die Parkplatzsuche rechts und links ist einfach nur lahm. Wenn ich so fahre, wenn jemand hinter mir ist - dann gibts Huperei. Noch dazu wird er Parkplatz ersztangezeigt, wenn ich eig. schon vorbei bin.
- digitaler Tacho: Etwas enttäuschend, schön anzusehen, aber die Einstellmöglichkeiten empfinde ich als sehr begrenzt.
- Display in der Mitte: Spiegelt ohne Ende bei Sonnenschein, teils nur sehr schwer ablesbar. Kenne ich vom großen Navi bei VW nicht.
- Quality Feeling: Besser als VW, es fühlt sich wertiger an.
- Sprachbedienung funktioniert ziemlich gut, min. gleichwertig wie bei VW
- Sitze: Ich bin mir nicht sicher, aber ich hatte nach dem Tag etwas Rückenschmerzen. Ich kann nur hoffen, dass das nur Zufall war und nicht an den Sitzen lag. Andere Sitze gibt's ja nicht (Standard bis Highend Sitzpacket - die Sitze selbst sind da grundsätzlich gleich)
- Sitzhöhe / Abstand Boden / Sitzfläche: Ist einiges geringer als bei VW, etwas gewöhnungsbedürftig die andere Sitzposition.
- Soundsystem: Ich hatte das kleinste drin bei der Probefahrt (ein Glück!) - Und ich bin damit sehr zufrieden. Für mich ist es nicht wert, hier mehr auszugeben.
- Fahrspaß / Agilität: Höher als bei meinem Alten, war richtig toll. Allerdings bei sehr hohen Geschwindigkeiten hatte ich das Gefühl, dass er unruhiger auf der Strasse lag, als mein Jetziger ...
Gerne könnt ihr kommentieren :-)
Ähnliche Themen
Würde ich fast uneingeschränkt teilen. Rückenschmerzen sind nicht gut. Die Sitze bieten ja mit Neigung, Lendenwirbel und Beinauflage einige Möglichkeiten zur Optimierung. Und das Lenkrad lässt sich auch in Höhe und Entfernung einstellen. Bei mit passt das sehr gut.
Subjektive Eindrücke zu kommentieren sind immer schwer. Weil jeder empfindet ja wirklich anders und das muss man akzeptieren. Als auch VW Umsteiger damals, versuche ich trotzdem noch etwas beizusteuern.
Zitat:
- Assistenz: Spurhaltung nur aktiv, wenn Distronic aktiv. Finde ich sehr schlecht. Bedeutet für mich mal locker 50% weniger Nutzen!
- Spurhaltung an sich aber besser als bei meinem Passat (EZ 09/15)
Das mit 50% weniger verstehe ich nicht. Schon zu meinen VW Zeiten habe ich die Distronic aktiviert, wenn die Spurhaltung aktiviert war, nur dass da die Spurhaltung einfach störend gerabeitet hat, was sie bei der C-Klasse nicht macht. Da ist sie eher unauffällig. Auch die Distronic arbeitet in Baustellenbereichen, etc. wesentlich angenehmer. Dennoch glaube ich, insgesamt Übungssache. Wenn Du irgendwann lange mit verschiedenen Systemen eines Herstellers fährst, kennst Du auch die Schwächen und weißt, wann Du auch mal etwas wieder deaktivieren solltest.
Zitat:
- Spurhaltung / Toter Winkel Assi: Das Lenkrad vibriert nicht, wenn ich einen "Fehler" begehe, und ausschere auf der Autobahn, obwohl jemand kommt. Nur ein "süßer" Warnton erklingt. Finde ich nicht so schön gelöst.
Muss es tatsächlich vibrieren? Also wenn das beim VW passierte, bist Du über die Linie gefahren ohne Blinken oder er hat Dich schon wach gemacht, weil Du trotzdem hast versucht auszuscherren. Ansonsten gab es vom Totwinkelwarner auch nur ein Lichtzeichen und Ton. Versuch mal, bei der C-Klasse MOPF auszuscherren wenn der gepiept hat... Du wirst sehen wie das Auto Dich übersteuert und es absolut merken, weil es sofort zurücklenkt in Deine Spur. Da glaube ich, fehlte Dir die Zeit um es zu testen bzw. ehrlich gesagt, kannst Du sowas nicht testen, weil auch ein wenig gefährlich... nö?
Zitat:
- Einparkassi: Brauche ich eigentlich nicht, aber - die Parkplatzsuche rechts und links ist einfach nur lahm. Wenn ich so fahre, wenn jemand hinter mir ist - dann gibts Huperei. Noch dazu wird er Parkplatz ersztangezeigt, wenn ich eig. schon vorbei bin.
Braucht man wirklich nicht, gerade wenn man noch die Kamera oder sogar die 3D Kamera verbaut hat. Aber trotzdem arbeitet das System sauber. Es zeigt Dir übrigens viel mehr Parkplätze an, als bei VW. Du musst nämlich nicht erst an einen Parkplatz vorbei fahren. Im Gegenteil er detektiert auch schräg vor Dir liegende Parkplätze. Aber das System ist etwas kompliziert (empfinde ich zumindest so) und habe etwas gebraucht um es zu verstehen. Hier sollte an der Benutzerführung dringend gearbeitet werden.
Zitat:
- digitaler Tacho: Etwas enttäuschend, schön anzusehen, aber die Einstellmöglichkeiten empfinde ich als sehr begrenzt.
Stimmt. Braucht man nicht zwingend das digitale Tacho. Mir gefällt es einfach und ich glaube die werden die nächsten Jahre weiterentwickelt, so dass man sowieso nicht mehr drum herum kommt. Aber im Moment noch eher Spielerei.
Zitat:
- Display in der Mitte: Spiegelt ohne Ende bei Sonnenschein, teils nur sehr schwer ablesbar. Kenne ich vom großen Navi bei VW nicht.
Die Position im VW ist auch eine andere... Aber insgesamt, kann ich mich nicht erinnern, das es mal schwer ablesbar war oder gespiegelt hat. Absolut nicht. Ich habe meinen MOPF in Oktober bekommen. 38.000 km später kann ich das überhaupt nicht bestätigen!
- Quality Feeling: Besser als VW, es fühlt sich wertiger an.
Zitat:
- Sprachbedienung funktioniert ziemlich gut, min. gleichwertig wie bei VW
Stecken aber bei beiden in den Kinderschuhen :-). Da gibt es Nachholbedarf. Das MBUX System bekam ja leider nur der GLC MOPF. Warum auch immer der, aber die C-Klasse MOPF nicht?
Zitat:
- Sitze: Ich bin mir nicht sicher, aber ich hatte nach dem Tag etwas Rückenschmerzen. Ich kann nur hoffen, dass das nur Zufall war und nicht an den Sitzen lag. Andere Sitze gibt's ja nicht (Standard bis Highend Sitzpacket - die Sitze selbst sind da grundsätzlich gleich)
Bieten wirklich viele Einstellmöglichkeiten. Damit kommt man klar. Sind nicht schlechter als meine Ambition Sitze im VW waren.
Letzlich wird vieles subjektiv sein. Wenn Du Dich jetzt für die C-Klasse entschieden hast, schalte ab und warte bis er da ist. Es ist mühselig sich jetzt weiter Gedanken zu machen. Freue Dich. Ansonsten könnte es auch sein, dass da am Auto etwas ist, wo Du dich wirklich drauf freust und dann kommen hier viele Kommentare, die genau dieses Feature schlecht reden und Du dann eher ein schlechtes Gefühl hast. Wir sind alle gespannt auf Deine Erfahrungsberichte, wenn Du ihn denn mal Dein eigen nennst... :-)
Also mein Lenkrad vibriert beim Spur verlassen. Ich finde das eigentlich ganz gut mit dem Lane Assi. Bei ACC volles Programm ansonsten nur Warnung im Lenkrad per Vibration.
Park Assi finde ich um einiges besser als im Passat. Das automatische Lenken ist viel präziser und schneller als bei VW. Auf das Bikd der Rückfahrkamera bei VW hat man lange gewartet. Bei MB ist das Bild der 360er sofort da. Klima deutlich besser. Kofferraum ist beim Passat unschlagbar. Dafür finde ich den C deutlich sportlicher. Gerade der Vergleich von MB und VW ist interessant wobei ich mit MB zufriedener bin.
Bei VW konnte man viel über Nachrüstungen lesen. Das war immer hilfreich. Aber das hat sich für mich erledigt, da ich alles im Auto habe außer AHK und DAB. Von daher würde ich mich aktuell wieder für MB entscheiden.
Die Service Qualität finde ich bei MB noch top. Kann VW da nicht beurteilen.
Den Parkassi mit den automatischen Gangwechseln und Gas- Bremssteuerung finde ich nicht so gelungen. Fährt sehr langsam in die Lücke, nutzt den Platz nicht angemessen und steht am Ende meist zu weit weg vom Bordstein. Ich tendiere wieder dazu ohne Hilfe rückwärts einzuparken.
Ich kann nach fast 4 Jahren sagen, das bei def C- Klasse alles besser ist. Bis auf das Platzangebot. Da ich aber beruflich ohnehin zu 99% allein fahre, spielt das keine Rolle. Vor allem von den Sitzen im Passat war ich echt enttäuscht!