Erster i3 - Bums

BMW

sh. bimmertoday

Schaut noch gut aus auf den ersten Blick.

Die dort geäußerte Vermutung, man könne bei -hier wohl nicht erfolgter- Beschädigung der Karbonzelle einfach mal was 'raustrennen und neues dranbappen, halte ich allerdings für recht gewagt ;-)

Beste Antwort im Thema

OPC....bitte !!!..... Ich bin ja auch i3 Fan.....aber ich brauche weder die Heiligsprechung durch dich, noch die Verteufelung durch die X Fraktion....das ist doch kein Glaubenskrieg hier....😠😠

96 weitere Antworten
96 Antworten

Ich hab mich geirrt. BMW gibt sogar nur 3,30 Euro auf 100km an.

Wieso sollte ich aufhören den i3 wirtschaftlich zu schreiben?

Nimm eine Mercedes A-Klasse (die übrigens hinten weniger Platz als ein i3 hat) und statte diese mit einen 170 PS Motor aus, Automatik, Xenon, dem großen Navi usw.

Und siehe da man kommt den 40.000 Euro nah.

Wenn man dann noch den i3 über das eigene Solardach lädt, gute Nacht!

Entfall der Wartungskosten etc. Habe ich ja schon alles geschrieben.

Ihr seid einfach nur nicht objektiv. 1er, A-Klassen dürften hier in Threads gepostet werden, die die 40.000 Euro Klasse überschreiten.

Ein Elektroauto muss aber zwanghaft günstig sein, so geht das nicht.

Zitat:

Original geschrieben von OPC


Ich hab mich geirrt. BMW gibt sogar nur 3,30 Euro auf 100km an.

Wieso sollte ich aufhören den i3 wirtschaftlich zu schreiben?

Nimm eine Mercedes A-Klasse (die übrigens hinten weniger Platz als ein i3 hat) und statte diese mit einen 170 PS Motor aus, Automatik, Xenon, dem großen Navi usw.

Und siehe da man kommt den 40.000 Euro nah.

Wenn man dann noch den i3 über das eigene Solardach lädt, gute Nacht!

Entfall der Wartungskosten etc. Habe ich ja schon alles geschrieben.

Ihr seid einfach nur nicht objektiv. 1er, A-Klassen dürften hier in Threads gepostet werden, die die 40.000 Euro Klasse überschreiten.

Ein Elektroauto muss aber zwanghaft günstig sein, so geht das nicht.

Was mit beim Stichwort Solardach grad kommt. Wieso sind solardächer beim i3 noch nicht möglich? So Perpetuum-Mobile mäßig? ^^

Zitat:

Original geschrieben von i3-ext


Was mit beim Stichwort Solardach grad kommt. Wieso sind solardächer beim i3 noch nicht möglich? So Perpetuum-Mobile mäßig? ^^

Du meinst, das Dach des i3 direkt als Solarpanel auslegen?

Hab ich mir auch schon gedacht, aber dann die Leistungsdaten meiner Photovoltaik-Anlage rausgesucht und festgestellt, dass das bei der Leistungsdichte heutiger Solarmodule noch nicht funktioniert.

Pi-mal-Daumen kannst du bei der aktuellen Technologie mit ca. 1kw Leistung pro qm rechnen. Wieviele qm Nutzfläche hat so´n i3? 6qm? eher weniger.

mein (zukünftiger) i3 wird vom eigenen Dach geladen, indirekt versteht sich. Ich habe einen Überschuss (Einspeisung - Eigenverbrauch) von 7000-9000 kwh pro Jahr. Damit komme ich selbst bei ineffizienter Fahrweise ca. 50.000 km pro Jahr oder rund 135 km pro Tag. Werde ich nie im Leben ausschöpfen.

Allerdings möchte ich mir nicht vorstellen, wie die Versicherungsprämien für den i3 aussehen werden, wenn der auch noch Solarpanels bekommt.

Zitat:

Original geschrieben von i3-ext



Zitat:

Original geschrieben von OPC


Ich hab mich geirrt. BMW gibt sogar nur 3,30 Euro auf 100km an.

Wieso sollte ich aufhören den i3 wirtschaftlich zu schreiben?

Nimm eine Mercedes A-Klasse (die übrigens hinten weniger Platz als ein i3 hat) und statte diese mit einen 170 PS Motor aus, Automatik, Xenon, dem großen Navi usw.

Und siehe da man kommt den 40.000 Euro nah.

Wenn man dann noch den i3 über das eigene Solardach lädt, gute Nacht!

Entfall der Wartungskosten etc. Habe ich ja schon alles geschrieben.

Ihr seid einfach nur nicht objektiv. 1er, A-Klassen dürften hier in Threads gepostet werden, die die 40.000 Euro Klasse überschreiten.

Ein Elektroauto muss aber zwanghaft günstig sein, so geht das nicht.

Was mit beim Stichwort Solardach grad kommt. Wieso sind solardächer beim i3 noch nicht möglich? So Perpetuum-Mobile mäßig? ^^

Geht sicherlich, ist beim Prius ja auch zu haben, auch wenn gegen Aufpreis. Damit kann man aber nicht viel bewirken. Das reicht gerade mal für die Standlüftung (nicht Kühlung) im Sommer um die Innenraumtemperatur zu senken.

Lieber die Wärmepumpe mitbestellen. Die kann im Extremfall bis zu 30% mehr Reichweite bringen, weil effizienter geheizt wird.

Ähnliche Themen

Prius? Das ist das Stichwort!

Seit dem Toyota dieses Auto im Programm hat, geht's mit denen zumindest in Europa aber so richtig voran😁😁😁

boah.. und der x6-Abverkauf erst, der durchbricht ja Schallmauern ;-)

Zitat:

Original geschrieben von OPC



Zitat:

Original geschrieben von i3-ext


Was mit beim Stichwort Solardach grad kommt. Wieso sind solardächer beim i3 noch nicht möglich? So Perpetuum-Mobile mäßig? ^^

Geht sicherlich, ist beim Prius ja auch zu haben, auch wenn gegen Aufpreis. Damit kann man aber nicht viel bewirken. Das reicht gerade mal für die Standlüftung (nicht Kühlung) im Sommer um die Innenraumtemperatur zu senken.

Lieber die Wärmepumpe mitbestellen. Die kann im Extremfall bis zu 30% mehr Reichweite bringen, weil effizienter geheizt wird.

Eine PV Anlage lebt von der Fläche und von der entsprechend gut ausgerichteten und exponierten Lage. Am Auto ist das alles nicht gegeben, zudem muss das mehr an Gewicht rumgefahren werden -> lieber das das Geld für stationäre PV-Anlage mit Anschluss an die Ladeinfrastruktur verwenden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen