Erster i3 - Bums

BMW

sh. bimmertoday

Schaut noch gut aus auf den ersten Blick.

Die dort geäußerte Vermutung, man könne bei -hier wohl nicht erfolgter- Beschädigung der Karbonzelle einfach mal was 'raustrennen und neues dranbappen, halte ich allerdings für recht gewagt ;-)

Beste Antwort im Thema

OPC....bitte !!!..... Ich bin ja auch i3 Fan.....aber ich brauche weder die Heiligsprechung durch dich, noch die Verteufelung durch die X Fraktion....das ist doch kein Glaubenskrieg hier....😠😠

96 weitere Antworten
96 Antworten

Wenn das kein PR-Gag von BMW war 🙂

Das ging ja schneller als erwartet. Na, wenn die Reifen nicht zu schmal waren, war der Abstand zu klein.

Damit ist bewießen, die schmalen Reifen bremsen auf nasser Fahrbahn besser :-o.

Ganz im Ernst, die Aussage, dass einzelne Abschnitte der Karbonzelle getausch werden könnten, habe ich auch schon von einem befreundeten BMW-Mitarbeiter gehört. Die Zelle kann wohl an den Klebestellen geöffnet werden und das betroffene Teil ersetzt werden.

Auch das fänd ich einen Schritt in die richtige Richtung, auch wenn es momentan irgendwie gegen die Unternehmenspolitik spricht ... erst heute habe ich wieder gehört, dass die Hersteller mehr mit Reperaturen umsetzen als mit Neuwagenverkäufen ....

Ähnliche Themen

Es wird praktisch nur mit Reperatur und Wartung verdient !

Aber zu den Bildern...die Carbonkarosse hat wohl die Energie in den SEAT zurückgeleitet.....😁😁😁

Da hast du wohl recht. Der Seat ist ja nun das viel größere und wohl auch viel schwerere Auto, aber wie der ausschaut, ist schon bedenklich. Der i3 hat unwesentlich mehr als nen Kratzer und der Seat ne gefaltete Motorhaube, gesplitterten Stoßfänger und wahrscheinlich heftige Schäden am Kühler etc.

Nunja, jetzt weiss ich auch, weshalb unsere x-Fraktion solche Schiffe braucht: Die haben Angst erst von nem i3 ausbeschleunigt zu werden, dann nicht mehr rechtzeitig zum Stehen zu kommen und beim unweigerlich folgenden Crash nicht genug Blech vor sich zu haben ;-)

Ob so ein I3 auch nen X5 kaputt macht? 😁

Zitat:

Original geschrieben von i3-ext


Ob so ein I3 auch nen X5 kaputt macht? 😁

Glaube nicht. Der X5 macht sich selbst bei kleinen Hügelchen im Gelände den Unterboden kaputt ;-) achso... der ist ja nicht fürs Gelände gemacht, nur zum Schaulaufen.

Es ist logisch, daß der Seat vorne weicher konstruiert sein muß als der i3 hinten; und wie's unter der Beplankung aussieht, wissen wir ja nicht ;-)

Was die Repariererei der Zelle angeht:

die äthiopische 787, die in London anscheinend durch einen Notfallsender (bzw. dessen LiIo-Akkus ;-) einen kleinen Brand-Dachschaden erlitt, stand fast 4 Monate(!) dumm auf Heathrow 'rum und wird jetzt erst von Böing-Leuten repariert- es wurde angeblich ein komplettes Heckteil neu gefertigt und der benötigte Flicken ausgeschnitten.
Ob der Flicken provisorisch zur Überführung in's Werk gedacht und dort die ganze Heckpartie getauscht wird oder der Flicken dauerhaft ist, darüber rätselt die Welt ;-)

Und das ist kein Carbon.

So ein "Flicken" müsste zur Kraftschlüssigkeit überlappend gearbeitet sein, d.h. das Teil wird dort dicker- da fängt's dann schon an mit Passproblemen...

Zitat:

Original geschrieben von cleanmaster69


Es wird praktisch nur mit Reperatur und Wartung verdient !

Aber zu den Bildern...die Carbonkarosse hat wohl die Energie in den SEAT zurückgeleitet.....😁😁😁

Ich hab's.....der i3 hat die Aufprallenergie rekupiert.....😁

Zitat:

Original geschrieben von Markus Knoll


So ein "Flicken" müsste zur Kraftschlüssigkeit überlappend gearbeitet sein, d.h. das Teil wird dort dicker- da fängt's dann schon an mit Passproblemen...

Die Zelle beim i3 ist ja nicht aus einem Stück. Die defekten Teile sollen von Klebestelle bis Klebestelle entfernt und durch komplette Ersatzteile aus der Serienproduktion ersetzt werden. Die Zelle wäre dann wieder wie im Originalzustand ...

Als ich die Überschrift las, dachte ich schon sonst was😰

Wie lang man wohl die Heizung laufen lassen kann, beim nächtlichen Töfftöff?

Zitat:

Original geschrieben von Markus Knoll


Es ist logisch, daß der Seat vorne weicher konstruiert sein muß als der i3 hinten; und wie's unter der Beplankung aussieht, wissen wir ja nicht ;-)

So ein "Flicken" müsste zur Kraftschlüssigkeit überlappend gearbeitet sein, d.h. das Teil wird dort dicker- da fängt's dann schon an mit Passproblemen...

Ohgott, soviel Sexismus in einem harmlosen Elektro Thread!?

Hiiiilfe.....

Wenn das unser Twinlader sehen würde, er würde glatt vom Moped falle😉

Zitat:

Original geschrieben von F-X5


Ohgott, soviel Sexismus in einem harmlosen Elektro Thread!?

Hiiiilfe.....

Wenn das unser Twinlader sehen würde, er würde glatt vom Moped falle😉

alter...

vorne isses weicher, wies drunter aussieht wissen wir nicht. das teil wird da dicker, da gibts echt passprobleme 😁

das ist sicher die googleübersetzung eines hollandpornos

Deine Antwort
Ähnliche Themen