ERSTER GTI
Hallo Leute
zu meiner Person bin 23 Jahre alt und suche jetzt einen GTI ! Ich bin zu meinem Händler vor Ort gegangen und habe mir ein Angebot machen lassen dass wie folgt aussieht:
Golf GTI NEUWAGEN 28675 Euro
+ Business Paket inkl. Navigation 990 Euro
+ Kamera 290
+Fahrprofilauswahl (sinnvoll ???) 123 Euro
+Licht und Sicht Paket 175 Euro
+Winterräder 635 Euro
+ Radio Composition Media 460 Euro
+ dunklere Scheiben 230 Euro
+ Xenon Scheinwerfer mit LED Tagfahrlicht/Kurvernlicht 360 Euro
+ Keyless Access 380 Euro
+ Spiegelpaket 175
--------------------------------------------------
Gesamtpreis: 32493 Euro
Da ich einer Sonderzielgruppe angehöre bekomme ich zzgl. 15 % Nachlass sprich knapp 4900 Euro
32493 - 4900 = ca. 27500 Euro
Zur Finanzierung:
Ich habe einen alten Golf 4 11 Jahre alt Technik i.O bekomme für das Auto ca. 3000 Euro
Zusätzlich wollte ich 10.000 Euro Anzahlung geben.
Und den Rest also ca. 14500 Euro in 48 Monaten finanzieren.
Zinssatz 1,99 % monatliche Rate 225 Euro oder 200 Euro mit Schlussrate von ca. 4900 Euro
Was sagt Ihr A zum Auto und der Zusammenstellung und B zur Finanzierung ?
Beste Antwort im Thema
Warum unterschreibt ein mündiger Mitmensch einen Kaufvertrag und lässt sich nachträglich in einem Forum dessen Inhalt erklären?
167 Antworten
Mit Keyless kann der Schlüssel in der Jacke/Tasche ... sonst wo bleiben (muss sich aber in der Nähe/bzw im Auto befinden). Einfach auf den Startknopf drücken und los geht's. Man muss zum öffnen des Autos sogar nicht mal auf die Fernbedienung des Schlüssels drücken, einfach Tür aufmachen ... wie von Zauberhand😁. Nette Spielerei - fand ich pers aber überflüssig.
Ja da hast du Recht das ist schon sehr überflüssig !
Die Farbe spielt halt auch eine Rolle die ca 600 Euro investieren oder doch schwarz oder weiß ohne Mehrpreis Sieht man da einen Unterschied ?
Farbe ist Geschmackssache. Meine bisher 3 neu gekauften Gölfe waren immer in Unilackierung (schwarz und 2x weiss). Würde ich immer wieder so kaufen - ich mag die purity eines uniweissen Sportgolf🙂
Ja da hast du Recht Uni hat mir auch sehr zugesagt 🙂
Wie sieht es mit Folgekosten aus bzw. Unterhaltung bei dem GTI ?
Versicherung kostet mich 40 Euro monatlich ....was kommt noch auf mich zu und wie teuer sind Ersatzteile ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von garfield126
was auch noch gut ist, 19,90€ versicherung monatlich für 36 monate mit vk und 500€ sb...unschlagbar.
Damit kann sich so einiges am Rabatt ändern. Die Händlerbeteiligung ist ziemlich groß, mit Versicherung schrumpfte der mögliche Rabatt bei mir um einige Prozentpunkte. Also unbedingt vorher erfragen, bevor man sich zu früh über den vermeintlich guten Deal freut.
Auch beachten, dass keine Neupreisversicherung enthalten ist, die müsste man bei VW separat abschließen.
Obwohl noch auf ca. 70% fahre, ist für mich eine externe Versicherung unter Berücksichtigung aller Faktoren günstiger gewesen.
Zitat:
Original geschrieben von Vin92
Ja da hast du Recht Uni hat mir auch sehr zugesagt 🙂Wie sieht es mit Folgekosten aus bzw. Unterhaltung bei dem GTI ?
Versicherung kostet mich 40 Euro monatlich ....was kommt noch auf mich zu und wie teuer sind Ersatzteile ?
Na ja, Steuern kannst du nachschauen, Spritkosten sind abhängig von Fahrweise und natürlich den Kilometern. Dann ein paar Rücklagen für die Inspektionen etc. pp.
Ersatzteile? Ich würde wohl die Garantieverlängerung abschließen und hoffen, dass damit für die nächsten vier oder fünf Jahre Ruhe ist.
Ersatzteile? Du kaufst nen Neuwagen😉
Alle 25-30tsd km nen Longlifeservice der etwa 150-350 Euro kostet. Bremse und Reifenverschleiss ist Fahrweiseabhängig. Irgendwelche Defekte gehen auf Garantie/Neuwagenanschlussgarantie.
Folgekostentechnisch kann ich den Golf GTI nur loben. Bin den 6'er GTI 65tsd km gefahren und hatte in 4 Jahren keine 1000Euro an Wartung/Verschleiss (ohne Reifen).
Das hört sich ja gut an wisst Ihr was die Anschlussgarantie kostet direkt bei VW ? 2 Jahre ist er ja ab Werk in der Garantie oder Fahrleistung ca 15000 km max .
Beim 6er GTI kam die Anschlussgarantie im Jahr 2010 370 Euro (100tsd km Gesamtfahrleistung auf insges. 4 Jahre). Für den 7R habe ich 558 Euro vor 3 Wochen bezahlt (4 Jahre, 80tsd km).
Schätze den 7'er GTI um die 400-450 Euro. ( VW Versicherungsservice - die bieten nen Rabatt, wenn man die Garantie kurz nach Zulassung -nähere Infos vom Händler- abschließt)
Ok..vielen Dank für die Infos ....Jetzt stellt sich für mich die Frage ob ich mich mit dem GTI nicht übernehme finanziell.
Wenn ich 10.000 Euro bar zahle und knappe 14500 Euro finanziere bezahl ich 200-225 Euro monatlich für 48 Monate und einer Schlußrate von 4500 Euro . Ich verdiene knappe 1600 Euro wohne aber noch zuhause. Und ich möchte nicht alles fürs Auto raushauen ...
http://www.motor-talk.de/.../...se-garantieverlaengerung-t4187763.htmlZitat:
Original geschrieben von gttom
Beim 6er GTI kam die Anschlussgarantie im Jahr 2010 370 Euro (100tsd km Gesamtfahrleistung auf insges. 4 Jahre). Für den 7R habe ich 558 Euro vor 3 Wochen bezahlt (4 Jahre, 80tsd km).Schätze den 7'er GTI um die 400-450 Euro. ( VW Versicherungsservice - die bieten nen Rabatt, wenn man die Garantie kurz nach Zulassung -nähere Infos vom Händler- abschließt)
Da stehen die Preise. Ermäßigung ist bei Abschluss bis zwei Wochen nach Kauf möglich.
Zitat:
Original geschrieben von Vin92
Ok..vielen Dank für die Infos ....Jetzt stellt sich für mich die Frage ob ich mich mit dem GTI nicht übernehme finanziell.
Wenn ich 10.000 Euro bar zahle und knappe 14500 Euro finanziere bezahl ich 200-225 Euro monatlich für 48 Monate und einer Schlußrate von 4500 Euro . Ich verdiene knappe 1600 Euro wohne aber noch zuhause. Und ich möchte nicht alles fürs Auto raushauen ...
Ob du dich übernimmst, kann dir keiner beantworten. Das hängt natürlich sehr von deinem Lebensstandard ab. 😉
Willst du denn die nächsten vier Jahre zu hause wohnen bleiben? Die Frage würde ich mir zuallererst stellen. Wenn du zu 1,9 Prozent finanzierst, könntest du auch noch überlegen, einfach die Schlussrate hochzusetzen. Dann zahlst du zwar etwas mehr Zinsen, aber hast eine geringere monatliche Belastung. Du könntest die Differenz dann auf ein Sparkonto einzahlen und gegebenenfalls zwischendurch eine Sondertilgung machen oder eben den Betrag für die nun höhere Schlussrate zusammensparen.
Wenn du ausziehen solltest, hätte es den Vorteil, dass du in knapperen Monaten eben keinen so hohen Fixbetrag hättest.
Aus Erfahrung mit dem 6er GTI hatte ich in den 4 Jahren auf genannte 65tsd km in etwa folgende durchschnittliche monatliche Belastung:
Listenpreis: 31.000,-
Finanzierungsrate: 230,-
Steuer+Vers: 80,-
Sprit (2000km/Monat, 8,5liter/100km, bei 1,55 Euro/liter): 260,-
Wartung/Verschleiss/Pflege: ca. 30,-
Summe: 600 Euro/Monat
Hinzugerechnet werden muss:
Anteilige Anzahlung 7000Euro/48Monate = 145 Euro
Anteilige Schlussrate 12000Euro/48 Monate = 250 Euro
folgende Betrachtungsweisen ...
Einen Monat GTI (2000km) fahren, bei Abgabe des Autos nach den 4 Jahren, haben mich ca. 750 Euro/Monat gekostet.
Wenn ich das Auto am Ende hätte übernehmen wollen, kämen zu den 750 Euro noch 250 Euro monatliche Sparrate hinzu, um die Schlussrate auszulösen. Alternativ hätte man die auch weiter finanzieren können.
So sieht es aus, wenn man den GTI als eher Vielfahrer bezahlen muss. Ein sehr deutlicher Hebel sind die Spritkosten ... 1000km statt 2000km pro Monat senken natürlich gleich mal die Belastung um 130 Euro/Monat. So zwischen 600 und 700 Euro würde ich allerdings immer ansetzen (Vollkostenrechnung). Da steckt natürlich dann auch deine Anzahlung mit drin, die in den lfd monatlichen Ausgaben nicht anfällt, aber (fairerweise erwähnt) erneut angespart werden müsste, damit man nach Abgabe des Autos finanziell nicht schlechter da steht wie vor dem Fahrzeugkauf😉
Geb da meinem Vorposter recht, nach gut 3 Jahren 6er GTI sieht meine Rechnung ähnlich aus, nur dass ich weniger fahre, komme nur auf etwas über 1000 Kilometer im Monat.
Rechne deine monatliche Rate und den Verbrauch zwischen 8 und 9 Liern auf 100km dann ca 30 Euro Wartung pro Monat plus 140 Euro Steuern im Jahr, der Rest sollte die ersten 4 Jahre durch die Garantieverlängerung abgedeckt werden, ausser du fährst materialmordend und brauchst jedes Jahr neue Reifen 🙂
Gut die Versicherung ist individuell, ich komme auf 490 Euro Vollkasko jährlich.
Für mich war oder ist der GTI ein sehr günstiges Auto, sodass nächstes Jahr der Nachfolger wohl auch ein GTI Zeichen trägt.