erster Gebrauchtwagenkauf
Hallo Leute,
ich möchte mir demnächst meinen ersten Wagen kaufen. Ich bin 19 und beginne demnächst mein Studium und bin auf ein zuverlässiges und langlebiges Auto angewiesen.
Meine Ideen bzw Infos:
- Gebrauchtwagen bis max. 9000€
- die Unterhaltskosten sollten nicht zu hoch sein
- Limousine, Coupe oder Cabrio am liebsten
- zuverlässig (muss mindestens 6 bis 7 Jahre halten)
- ich werde allerhöchstens 12.000km pro Jahr fahren
- sportlich oder Komfort ist mir wichtig
- ich selber habe nicht allzu viel Ahnung von Motoren, technischen Daten etc.
- würde min. 130/140PS bevorzugen
Das sind alle Aspekte die mir so einfallen würden. Auch wenn ich vielleicht hohe und sehr genaue Ansprüche stelle, würde ich mich sehr über Tipps und Beratungen zu bestimmten Marken und Modellen freuen 🙂
Vielen Dank im Voraus
26 Antworten
Zitat:
@ixtra schrieb am 28. September 2021 um 19:47:16 Uhr:
Zitat:
@olli27721 schrieb am 28. September 2021 um 16:21:12 Uhr:
Der TwinTop macht zwar auch manchmal Zicken mit dem Dach - aber auch nicht mehr oder weniger als alle Klappdach-Cabrios.Und genau deshalb würde ich bei studentischem Unterhaltsbudget und geplanter langer Haltedauer kein Cabrio kaufen.
Vor allem wenn im Studium kein überdachter Stellplatz vorhanden ist.
Eine Fehlerquelle die in aller Regel auch noch mit einem Aufpreis verbunden ist, würde ich weglassen. Zumal der Wunsch nach einem Cabrio ja nicht so dringend zu sein scheint.
Da hast du recht, ein Cabrio ist kein Traum von mir, und finanziell wahrscheinlich auch erstmal die schlechtere Lösung 😁
Nachfolger des Ford Probe war der Ford Cougar,der wurde bis 2003 verkauft
Allerdings ähnlich rar wie der Probe und nicht sooo viel jünger,zumindest aber mal technisch etwas moderner
Zitat:
Bei einem SLK war ich auch mal dran. Bestehen denn gute Chancen, dass ein mx5, ein mr2, slk oder ein probe von 2002 beispielsweise noch bis ca 2027/2028 halten würden? oder sind da bekannte Probleme oder ähnliches.
Vielen Dank für die Antwort
Die Empfehlung des Ford Probe sollte man durch den Ford Cougar ersetzen. Da stimme ich Martyn136 und oben emil2267 zu. Dann passt es auch wieder zu 2002. Ich denke trotzdem, der Probe hätte in 6-7 Jahren die deutlich besseren Restwerte.
Sonst: Klar können die noch die 6-7 Jahre halten. Und alle Autos mit so 20-30 Jahren haben sowohl bekannte Probleme, als auch welche, die noch kommen. Da muss man sich halt drum kümmern oder kümmern lassen.
Zitat:
@emil2267 schrieb am 28. September 2021 um 20:46:37 Uhr:
Nachfolger des Ford Probe war der Ford Cougar,der wurde bis 2003 verkauftAllerdings ähnlich rar wie der Probe und nicht sooo viel jünger,zumindest aber mal technisch etwas moderner
Vielen Dank, ich werde mal gucken, was ich so finde.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Grasoman schrieb am 28. September 2021 um 23:36:19 Uhr:
Zitat:
Bei einem SLK war ich auch mal dran. Bestehen denn gute Chancen, dass ein mx5, ein mr2, slk oder ein probe von 2002 beispielsweise noch bis ca 2027/2028 halten würden? oder sind da bekannte Probleme oder ähnliches.
Vielen Dank für die AntwortDie Empfehlung des Ford Probe sollte man durch den Ford Cougar ersetzen. Da stimme ich Martyn136 und oben emil2267 zu. Dann passt es auch wieder zu 2002. Ich denke trotzdem, der Probe hätte in 6-7 Jahren die deutlich besseren Restwerte.
Sonst: Klar können die noch die 6-7 Jahre halten. Und alle Autos mit so 20-30 Jahren haben sowohl bekannte Probleme, als auch welche, die noch kommen. Da muss man sich halt drum kümmern oder kümmern lassen.
Danke! Habe zum Glück Freunde die sich auskennen dann hätte ich da schonmal Anlaufstellen.
Bei Ford Probe und Cougar ist nicht wirklich viel Wert zu finden,wahrscheinlich kann man für das Budget 3-4 solcher Autos kaufen 😁
Mitunter findet man aber auch noch guterhaltene,gepflegte und originale Modelle,auch noch mit niedriger Laufleistung
Machts vielleicht auch nicht wirklich wertvoller,aber nen schickes Coupe,was nicht an jeder Ecke steht und ohne schlechtes Gewissen im Alltag funktioniert hat auch was
Der Cougar ist natürlich moderner von der Technik,sieht auch heut noch mit dem damals neuen New Edge Design von Ford knackig aus
Der Ford Probe war ne Gemeinschaftsproduktion von Ford und Mazda,zum Teil auch noch mit Technik von Mitsubishi (z.b. die V6) dazu und auch nen guter Beweis dafür,dass viele Küche den Brei und so weiter und so fort
Der Cougar basiert auf dem Mondeo mit Motoren vom Mondeo,bis auf die spezifischen Bauteile solide Grosserientechnik aus einer Hand
Prinzipiell wie der bereits erwähnte Opel Calibra,der auf dem Vectra aufbaute, einfach nur die Coupeversion einer Limousine
Alternativ dazu würde mir auch noch das Peugeot 406 Coupe einfallen,was selbst noch im Vergleich zu teureren Autos ne sehr elegante Erscheinung ist 🙂
Gebaut wurden die zudem sogar noch bis 2005
Die Peugeot 406 sind prinzipiell recht solide,vor allem die Karosserien und die Mechanik
Die Coupes bekommt man immer noch relativ günstig,für mich aber schon kommende Klassiker
Genauso wie die Peugeot 306 Cabrios,falls dir ne Nummer kleiner vielleicht auch reichen sollte 😉
Hier ist Dein Auto.
Bei dem Budget kannst Du froh sein, wenn das Kriterium Haltbarkeit erfüllt ist.
Coupe oder Cabrio zu dem Preis für die nächsten 6 - 7 Jahre kann ein Geldgrab werden.
Und Vollkasko mit geringer Selbstbeteiligung wäre auch Pflicht. Für ältere Autos kriegst Du von Versicherungen NIE das Geld, das ein gut gepflegtes Auto wert ist.
Zitat:
@emil2267 schrieb am 29. September 2021 um 11:56:40 Uhr:
Bei Ford Probe und Cougar ist nicht wirklich viel Wert zu finden,wahrscheinlich kann man für das Budget 3-4 solcher Autos kaufen 😁Mitunter findet man aber auch noch guterhaltene,gepflegte und originale Modelle,auch noch mit niedriger Laufleistung
Machts vielleicht auch nicht wirklich wertvoller,aber nen schickes Coupe,was nicht an jeder Ecke steht und ohne schlechtes Gewissen im Alltag funktioniert hat auch was
Der Cougar ist natürlich moderner von der Technik,sieht auch heut noch mit dem damals neuen New Edge Design von Ford knackig aus
Der Ford Probe war ne Gemeinschaftsproduktion von Ford und Mazda,zum Teil auch noch mit Technik von Mitsubishi (z.b. die V6) dazu und auch nen guter Beweis dafür,dass viele Küche den Brei und so weiter und so fort
Der Cougar basiert auf dem Mondeo mit Motoren vom Mondeo,bis auf die spezifischen Bauteile solide Grosserientechnik aus einer Hand
Prinzipiell wie der bereits erwähnte Opel Calibra,der auf dem Vectra aufbaute, einfach nur die Coupeversion einer Limousine
Alternativ dazu würde mir auch noch das Peugeot 406 Coupe einfallen,was selbst noch im Vergleich zu teureren Autos ne sehr elegante Erscheinung ist 🙂
Gebaut wurden die zudem sogar noch bis 2005
Die Peugeot 406 sind prinzipiell recht solide,vor allem die Karosserien und die Mechanik
Die Coupes bekommt man immer noch relativ günstig,für mich aber schon kommende Klassiker
Genauso wie die Peugeot 306 Cabrios,falls dir ne Nummer kleiner vielleicht auch reichen sollte 😉
Das hört sich auf jeden Fall gut an, danke! Ich werde mich bei den Modellen mal genauer erkunden.
Zitat:
@xis schrieb am 29. September 2021 um 13:16:55 Uhr:
Hier ist Dein Auto.Bei dem Budget kannst Du froh sein, wenn das Kriterium Haltbarkeit erfüllt ist.
Coupe oder Cabrio zu dem Preis für die nächsten 6 - 7 Jahre kann ein Geldgrab werden.
Und Vollkasko mit geringer Selbstbeteiligung wäre auch Pflicht. Für ältere Autos kriegst Du von Versicherungen NIE das Geld, das ein gut gepflegtes Auto wert ist.
Naja, würde mich denke ich mit jeder Karosserieform zufrieden geben, solange ich das Auto nicht hässlich finde. Die Haltbarkeit ist mir am Wichtigsten, aber möchte auch keine 60PS, weil ich damit nicht wirklich klarkomme. Das mag sich verwöhnt anhören, aber habe mir für mein Auto was angespart, deswegen wollte ich mir etwas für weicheres Fahren holen 🙂
Das Verlinkte Auto hat keine 60 PS :-D
Aber Toyota ist bei den Alltagsauto nicht als Tempobolzen bekannt. Da kann Honda mehr. Dass aber der Toyota Corolla (der Auris ist ein Corolla, weil Toyota dachte, dass "Auris" für Europäer besser klingt) eine Langzeitanschaffung ist - in diesem Fall mit 5 Jahren Garantie - sollte auch klar sein.
In so einem Auto sind die 9000 EUR am wenigsten riskiert.
Zitat:
@xis schrieb am 29. September 2021 um 15:59:42 Uhr:
Das Verlinkte Auto hat keine 60 PS :-DAber Toyota ist bei den Alltagsauto nicht als Tempobolzen bekannt. Da kann Honda mehr. Dass aber der Toyota Corolla (der Auris ist ein Corolla, weil Toyota dachte, dass "Auris" für Europäer besser klingt) eine Langzeitanschaffung ist - in diesem Fall mit 5 Jahren Garantie - sollte auch klar sein.
In so einem Auto sind die 9000 EUR am wenigsten riskiert.
Oh hab den Link nicht gesehen, sorry 😁 Das hört sich wie ein gutes Angebot an. Vielen Dank!
Hier gehts weiter:
https://www.motor-talk.de/.../...-wagen-kaufberatung-t7167323.html?...
Daher ist hier zu
Moorteufelchen