Erster Fahrbericht vom neuen A4 in der Autobild.
Hat die schon jemand gekauft und gelesen?
Was steht drinn?
35 Antworten
Hallo,
wie sieht es eigentlich mit der Dekoreinlage aus. Ist die Standardleiste nur lackierter
Kunststoff oder Alu etc....? Im Konfigurator gibt es als Option ansonsten
nur noch versch. Holztypen. Mit fehlen irgendwie die Alu-Leisten aus dem B7.
Viele Grüße
Carsten
Hab´ gerade nochmal im Konfigurator ein wenig gespielt. Alu-Leisten gibt es wohl nur
in der Ausstattungslinie Ambition. Eigentlich schade, denn wenn man Alu möchte, muß
man zwangläufig auch das härtere Sportfahrwerk nehmen!!
Zitat:
Original geschrieben von Carsten26
Hab´ gerade nochmal im Konfigurator ein wenig gespielt. Alu-Leisten gibt es wohl nur
in der Ausstattungslinie Ambition.
Naja, so ganz richtig ist das nicht. Attraction/Ambiente: Dekoleisten Micrometallic Platin, Ambition: Alu Hologramm.
Ähnliche Themen
@pb.joker
Genau darum ging es mir eigentlich. Ist die Dekorleiste "Micrometallic Platin" nur lackiertes Plastik? Auf den
Bilder sieht es nämlich danach aus. Kann natürlich auch nur täuschen. Hat das Material schon zufällig jemand
live gesehen und kann näheres berichten?
Also Plastik ist beides 😉.
Hab beides live gesehen auf der IAA. Ist schon ein wenig strukturiert (wenn ich mich recht erinnere), Platinfarben ist aber was anderes.
Ich würde jedem raten, sich ab Ende des Monats/Anfang nächsten Monats die Leisten beim Händler anzuschauen, wenn dort die ersten A4 aufschlagen.
Das Alu-Hologramm hat mir sehr gut gefallen, zumal ich sowieso Richtung Ambition-Paket gehe.
Das mit dem Blenden, die man abnehmen kann, finde ich toll im Focus-Bericht - jetzt werden nicht mehr die Navis geklaut sondern die Verkleidungen und Blenden! 🙂
Stimmt. Beim B9 wird dann sicher so sehr gespart, dass man den gesamten Wagen ohne Werkzeug in Einzelteile zerlegen kann. Kommt den Autoschiebern sehr entgegen und fördert zumindest einen Spitzenplatz in den Diebstahlstatistiken. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Poll
Stimmt. Beim B9 wird dann sicher so sehr gespart, dass man den gesamten Wagen ohne Werkzeug in Einzelteile zerlegen kann. Kommt den Autoschiebern sehr entgegen und fördert zumindest einen Spitzenplatz in den Diebstahlstatistiken. ;-)
Audi steht scho aufm 2. platz in der diebstahlstatistik hinter VW... kei wunder bei den alarmanlagen und bei den "fest eingebauten"navis des B6/B7 🙁
Hallo zusammen,
in der heutigen Ausgabe der AutoBild wurde der A4 Ambition 2.0TDI mit 245/45 R17 mit der C-Klasse verglichen.
Soweit alles top, besonders der neue Diesel, das Sportfahrwek sollte man sich aber schenken.
Gerade auf Querfugen scheint das Fahrwerk hart zu reagieren, dafür ist der Wagen ein wahrer "Spaß-Sportler".
Nun ich denke, bevor ich mich für das eine oder andere "starre" Fahrwerk entscheide, werde ich (falls es denn der A4 werden wird)
in jedem Fall die elektronische Dämpferverstellung mitbestellen.
Damit ausgerüstet kann man schlechten Straßen und glatten Landstraßen gleichermaßen gelassen entgegensehen.🙂
Schöne Grüsse
Gerd
Zitat:
Original geschrieben von Gerd53
... besonders der neue Diesel, das Sportfahrwek sollte man sich aber schenken.
Hey Gerd, kannst Du das etwas genauer ausführen? Wie ausführlich war der Test? Hab jetzt keine Lust nochmal auf dem Haus 😉.
war das ein technischer test oder so'n vergleich wie letzte woche schon irgendwo hier gepostet. da hat der audi den benz gut gebügelt.
Zitat:
Original geschrieben von ka184
war das ein technischer test oder so'n vergleich wie letzte woche schon irgendwo hier gepostet. da hat der audi den benz gut gebügelt.
Das ist nicht gerade das, was ich unter "genauerer Ausführung" verstehe. Außerdem bügelt meine Frau meine Hemden 😉.
Also, hat jemand Details aus der heutigen Autobild?
Hi,
es war schon ein relativ ausführlicher VT mit dem MB C200 CDI.
Von daher kann man sicher mal 1,30€ investieren.😉
Hier kurz die Vorzüge des A4:
- Aussen- und Innenqualität mehr "premiumlike"
- ab 1500U/min bis 5000U/min geht's nur noch nach vorne
- sehr direkte Lenkung
- wenig Schaukelneigung
- gute Sportsitze (besser als im MB)
- Testverbrauch 6,4 l
und der Hinweis, daß das MB-Fahrwerk komfortabler aber auch behäbiger ist.
Damit ist klar, im A4 geht's etwas härter zu, aber auch wesentlich sportlicher (ist ja auch nur logisch).
Sieger nach Punkten: A4 (trotz der Komfortschwäche)
Obwohl ich immer der Meinung bin, daß diese VT nur Anhaltspunkte geben können, denn jeder Wagen hat seinen individuellen Charakter, und danach suche ich mir das für mich passende aus.
MfG Gerd
Zitat:
Original geschrieben von Gerd53
Hi,es war schon ein relativ ausführlicher VT mit dem MB C200 CDI.
Von daher kann man sicher mal 1,30€ investieren.😉Hier kurz die Vorzüge des A4:
- Aussen- und Innenqualität mehr "premiumlike"
- ab 1500U/min bis 5000U/min geht's nur noch nach vorne
- sehr direkte Lenkung
- wenig Schaukelneigung
- gute Sportsitze (besser als im MB)
- Testverbrauch 6,4 lund der Hinweis, daß das MB-Fahrwerk komfortabler aber auch behäbiger ist.
Damit ist klar, im A4 geht's etwas härter zu, aber auch wesentlich sportlicher (ist ja auch nur logisch).
Sieger nach Punkten: A4 (trotz der Komfortschwäche)
Obwohl ich immer der Meinung bin, daß diese VT nur Anhaltspunkte geben können, denn jeder Wagen hat seinen individuellen Charakter, und danach suche ich mir das für mich passende aus.
MfG Gerd
Na der Test ist ja fast der gleiche wie der von letzter woche aus bild/t.online
sie da:
Design Eine Frage des Geschmacks. Der Mercedes sieht richtig erwachsen aus, wie eine kleine S-Klasse. Der Audi kommt optisch deutlich dynamischer daher, wirkt aber weniger eigenständig. Punkt für beide. 1:1
Innenraum Mehr Mercedes braucht eigentlich keiner. Vorn und hinten sitze ich (1,93 m) prima, habe alles bestens im Blick. Problem: Der Audi ist überall eine Spur besser. Feinere Materialien, noch mehr Platz vor allem im Fond, angenehmere Sitzposition, größerer Kofferraum. 2:1 für Audi
Antrieb Beide Diesel kommen mit modernster Common-Rail-Direkteinspritzung. Schade, dass die 136 PS starke C-Klasse den größeren Hubraum (2,2 Liter zu 2,0 Liter) nicht ausnutzen kann. Der Benz wirkt bei niedrigeren Drehzahlen zugeschnürter, nimmt obenrum nicht so sauber Gas an. Die 143 PS im Audi reagieren spontaner, verrichten ihren Dienst akustisch zurückhaltender und verbrauchen dabei auch noch weniger. Klarer Punkt für Audi: 3:1
Komfort Die Mercedes-Domäne. Fast sanft rollt der C200 CDI ab, wie ein Sternenkreuzer. Fahr- und Abrollgeräusche? Fehlanzeige. Auch der neue A4 beherrscht das Komfortkapitel nahezu tadellos. Unebenheiten spürt man kaum, man hört sie aber deutlicher als im Mercedes. Punkt für Mercedes: Audi liegt mit 3:2 Punkten vorn.
Kosten 31.892 Euro verlangt Mercedes für den C200 CDI. Der A4 2.0 TDI steht mit 30.400 Euro in der Preisliste. Dazu die etwas höheren Sprit- und Versicherungskosten beim Benz. Punkt für Audi. 4:2
Fazit Der C 200 CDI ist ein tolles Auto, aber der neue Stern in der Mittelklasse kommt nicht aus Stuttgart. Der Audi A4 2.0TDI kann alles noch ein bisschen besser und ist obendrein knapp 1500 Euro günstiger.