Erster Erfahrungsbericht
Hallo,
ich wollte mal meinen ersten Erfahrungsbericht vom neuen Meriva loswerden. Wie Ihr in der Signatur sehen könnt, haben wir den 1.4 Turbo mit 120 PS und 5 Gang Schaltgetriebe. Die restliche Ausstattung seht Ihr in der Signatur.
Wir haben jetzt in der ersten Woche stolze 3.200 km gefahren und haben einen durchschnittlichen Verbrauch von ca. 7,0 Litern.
Ich fange am besten auch mal mit dem Motor / Getriebe an. Ich bin sehr zufrieden mit dem Motor. Subjektiv finde ich die Kombination aus 120 PS und 5-Gang Getriebe sogar besser als die 140 PS, 6-Gang Variante, die ich im Astra J testen konnte. Diese 140 PS Kombination war meiner Meinung nach teilweise zu lang übersetzt. Zum Beispiel, wenn man im 3.Gang auf die Autobahn fährt, habe ich die 140 PS nicht wirklich gemerkt. Da bin ich mit dem Meriva schon zufriedener. Er hängt gut am Gas und man kann somit zügig fahren, also auch ohne Verzögerung im 3. Gang auf die Autobahn fahren. Jedoch ist die Elastizität von z.B. 100 km/h auf 140 Km/h im 5. Gang nicht gerade berauschend. Aber da merkt dann eben, dass es „nur“ 120 PS sind.
Der Motor ist leise und es ist kein Turboloch zu spüren. Bei 100 Km/h liegen 2500 Umdrehungen an. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und der Abrollkomfort hoch. Die Gänge lassen sich, wie es bei Insignia und Astra bekannt ist, sehr leicht einlegen.
Nun ein paar kurze Worte zum Innenraum / Infotainment
Der Innenraum wirkt qualitativ hochwertig, das liegt natürlich daran, dass Lenkrad, Radio, Knöpfe usw. aus Insignia bzw. Astra übernommen wurden. Auch das die vordere Konsole in anderen Farben, wie beim Corsa D, erhältlich ist, wertet den Innenraum auf.
Ich denke, zum Radio / Navi an sich muss ich nicht viel erzählen. Da wurde im Insignia / Astra Thread schon zu Genüge drüber geschrieben. Die Lautsprecher geben einen guten Klang ab und reichen vollkommen aus. Der USB Anschluss ist etwas versteckt unter dem Schalthebel angebracht. Auch der „Mülleimer“ ist etwas im Weg. Aber einfach den Stick einmal drangemacht und fertig. Auch die Menüsteuerung per Drehrad ist einfach.
Auch die auf der Flex Rail angebrachte Mittelarm-Lehne ist gut. Diese kann man sehr weit nach vorne verschieben und so seinen Arm gemütlich abzulegen 🙂 . Zudem ist darunter noch eine Ablage für alle möglichen Dinge.
Die Sitze sind sehr komfortabel, lediglich der Seitenhalt könnte etwas besser sein. Hinten hat man wirklich sehr viel Platz. Die Beinfreiheit ist groß und auch große Menschen haben hinten genügend Kopffreiheit. Zudem kann man den mittleren Sitz umklappen und die beiden äußern Sitze nach innen verschieben. Dadurch hat man dann wirklich enorm viel Platz.
Auch die Flex Doors sind eine gute Sache. Man muss sich natürlich erst mal kurz daran gewöhnen, die hinteren Türen anders herum zu öffnen. Aber man kann hinten und auch vorne prima aussteigen. Hinten sind außerdem 2 Griffe angebracht, um besser aussteigen zu können.
So, ich hoffe, dass ich einigen weiterhelfen kann bzw. nicht all zu viel vergessen habe 😉
Gruss Osss
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich wollte mal meinen ersten Erfahrungsbericht vom neuen Meriva loswerden. Wie Ihr in der Signatur sehen könnt, haben wir den 1.4 Turbo mit 120 PS und 5 Gang Schaltgetriebe. Die restliche Ausstattung seht Ihr in der Signatur.
Wir haben jetzt in der ersten Woche stolze 3.200 km gefahren und haben einen durchschnittlichen Verbrauch von ca. 7,0 Litern.
Ich fange am besten auch mal mit dem Motor / Getriebe an. Ich bin sehr zufrieden mit dem Motor. Subjektiv finde ich die Kombination aus 120 PS und 5-Gang Getriebe sogar besser als die 140 PS, 6-Gang Variante, die ich im Astra J testen konnte. Diese 140 PS Kombination war meiner Meinung nach teilweise zu lang übersetzt. Zum Beispiel, wenn man im 3.Gang auf die Autobahn fährt, habe ich die 140 PS nicht wirklich gemerkt. Da bin ich mit dem Meriva schon zufriedener. Er hängt gut am Gas und man kann somit zügig fahren, also auch ohne Verzögerung im 3. Gang auf die Autobahn fahren. Jedoch ist die Elastizität von z.B. 100 km/h auf 140 Km/h im 5. Gang nicht gerade berauschend. Aber da merkt dann eben, dass es „nur“ 120 PS sind.
Der Motor ist leise und es ist kein Turboloch zu spüren. Bei 100 Km/h liegen 2500 Umdrehungen an. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und der Abrollkomfort hoch. Die Gänge lassen sich, wie es bei Insignia und Astra bekannt ist, sehr leicht einlegen.
Nun ein paar kurze Worte zum Innenraum / Infotainment
Der Innenraum wirkt qualitativ hochwertig, das liegt natürlich daran, dass Lenkrad, Radio, Knöpfe usw. aus Insignia bzw. Astra übernommen wurden. Auch das die vordere Konsole in anderen Farben, wie beim Corsa D, erhältlich ist, wertet den Innenraum auf.
Ich denke, zum Radio / Navi an sich muss ich nicht viel erzählen. Da wurde im Insignia / Astra Thread schon zu Genüge drüber geschrieben. Die Lautsprecher geben einen guten Klang ab und reichen vollkommen aus. Der USB Anschluss ist etwas versteckt unter dem Schalthebel angebracht. Auch der „Mülleimer“ ist etwas im Weg. Aber einfach den Stick einmal drangemacht und fertig. Auch die Menüsteuerung per Drehrad ist einfach.
Auch die auf der Flex Rail angebrachte Mittelarm-Lehne ist gut. Diese kann man sehr weit nach vorne verschieben und so seinen Arm gemütlich abzulegen 🙂 . Zudem ist darunter noch eine Ablage für alle möglichen Dinge.
Die Sitze sind sehr komfortabel, lediglich der Seitenhalt könnte etwas besser sein. Hinten hat man wirklich sehr viel Platz. Die Beinfreiheit ist groß und auch große Menschen haben hinten genügend Kopffreiheit. Zudem kann man den mittleren Sitz umklappen und die beiden äußern Sitze nach innen verschieben. Dadurch hat man dann wirklich enorm viel Platz.
Auch die Flex Doors sind eine gute Sache. Man muss sich natürlich erst mal kurz daran gewöhnen, die hinteren Türen anders herum zu öffnen. Aber man kann hinten und auch vorne prima aussteigen. Hinten sind außerdem 2 Griffe angebracht, um besser aussteigen zu können.
So, ich hoffe, dass ich einigen weiterhelfen kann bzw. nicht all zu viel vergessen habe 😉
Gruss Osss
106 Antworten
auwei, wo anders hatten wir schon mal diskuss zu carbonkurbeln etc./ angebl. ungeeignetheit von FlexFix dazu, bitte nicht weiter (!)...
Meriva-B im Weiteren...
Im österr. Magazin "ALLES AUTO" wurde der Opel Meriva 1,4 ecoFLEX Turbo getestet. Auf die Vor-und Nachteile der gegenläufigen Türen möchte ich nicht näher eingehen, jedoch einige Passagen zum Motor zitieren: " Der 120 PS-Turbo-Benziner ist kein Sportler, für besonnene Gleiter aber eine gute Wahl. Er läuft unten herum rau, geht gemächlich zu Werk und muss für ansprechende Fahrleistungen gedreht werden.
Gut gestuftes, leicht schaltbares Getriebe. Ordentlicher Komfort trotz straffer Dämpfung, gelegentlich stuckert die Vorderachse. Präzise Lenkung, sicheres Fahrverhalten, tadellose Bremsen. Körpergerechte, optionale Ergonomie-Sitze mit weitem Verstell-Bereich"
Noch die technischen Daten: 0-100 km/h: 11,5 sec ; 60-100 km/h (im 4. Gang): 13,3 sec ; Spitze:188 km/h
Verbrauchswerte ?!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Verbrauchswerte ?!
Na,was soll da schon rauskommen???
Überall wo man nichts meckern kann weil es definitiv keine Angriffsfläche gibt ist der Test halt gut.
Sachen wie der Motor läuft unten herum rau,naja ich habe nur den 100PS gefahren aber der
war sehr laufruhig.
Aber vielleicht bin ich ja auch nur meinen Diesel gewohnt,und bei der Konkurenz ist ja alles eh viel besser...leiser und sparsamer 😉
Naja, sowie du selbst einen BC-Wert deiner Probefahrt angibst (beachtenswert/der Abgleich* an der Tanke wäre noch nett gewesen), wollte ich diesen hier auch der Vollständigkeit halber erfragt haben !
*) bin dazu ja mit meinem BC/20%-Abweichung leider vorgeschädigt
"Vernünftiger Benzinverbrauch" steht geschrieben.
Normverbrauch (Stadt/außerorts/Mix): 8,0/5,0/6,1 ; Testverbrauch: 7,4 Liter ROZ 95
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Naja, sowie du selbst einen BC-Wert deiner Probefahrt angibst (beachtenswert/der Abgleich* an der Tanke wäre noch nett gewesen), wollte ich diesen hier auch der Vollständigkeit halber erfragt haben !*) bin dazu ja mit meinem BC/20%-Abweichung leider vorgeschädigt
Hallo
Ich hatte das wunderbare Vergenügen den Wagen gut betankt zu bekommen,
Nachtanken brauchte ich nicht,daher der Wert per BC.
Diese Teile gehen aber heut meist doch sehr genau,habe bei meinem CDTI aktuell
auch nur Abweichungen von 0,1-0,3 L...
Aber ist schon in Ordnung sind halt alles keine 100% igen Werte,die folgen ja recht bald
und dann werden wir sehen was Sache ist...😉
Gruss nach GG ...SM🙂
Genau, da lieferst du uns ja demnächst mehrere verfahrene (und berechnete !) Tankfüllungen ab !
Freilich hatte auch ich schon das Vergnüngen mit ziemlichem exakten BC, bei einem Audi...0.1l/100km-genau !
Hallo,
ich weiß nicht genau, ob das hierher gehört, aber ich schreibe es einfach mal.
Ich fahre selber den Meriva, Bj. 08, 105Ps.
Meine erste Erfahrung mit dem neuen Meriva.
Meiner war die letzte Woche in der Inspektion und ich erhielt den Neuen als Leihfahrzeug, Motorleistung 101PS.
Erster Eindruck, schön, nobel, stylisch. Erstmal verwirrend die vielen "Knöpfe".
Sitz, wie in meinem, ganz nach oben. Und los. Erste Ampel, bremsen. Aha. Knie stößt an die Abdeckung unter dem Lenkrad. Wird auf Dauer sehr unangenehm. Auf der rechten Seite stößt mann regelmäßig an die Mittelkonsole. Hmmmm.
Der Motor. Ich muß nicht erwähnen, daß der 105PS Motor von mir keine Rakete ist, aber ab 3000 Umdrehungen kommt aber wenigstens etwas Leistung. Beim Neuen endlich die 3000 erreicht und, nichts. Man ist das eine Krücke. Hatte mal einen A-Meriva mit dem 1,4 Liter Motor, der war genauso müde.
Heimgekommen, Frau gefragt, "willst auch mal Fahren?". Also Probefahrt. Und? Gleiches Ergebnis.
Was mich persönlich gestört hat:
- in der Ortschaft abgeschnallt, und schon geht das Plingeling los
- Shiftanzeige, 4er Gang Tempo 60, Anzeige hochschalten, hmmmm?
Fazit:
Ich bin von meinem "Alten" immer noch total begeistert. Platz, Mängel, Sitzen, .... top.
Ich werde diesen wohl doch noch ein paar Jahre fahren.
Gruß Michael
P.S. ich möchte Euch Euern Meriva B nicht schlecht machen, sind nur meine persönlichen Empfindungen
Was erwartest du von einem kleinen 1.4-er Sauger, welcher sein max. mickriges Drehmoment erst bei 4000 U/Min liefert?
Der Motor im Meri B total überfordert, für den einen oder anderen jedoch aber auch gerade mal ausreichend um von A nach B zu kommen.
Was ihr nur habt mein Meriva mit 100 Ps EZ 03.2011 hat jetzt 65000 Km auf dem Buckel.
Dieser Motor ist keine Rakete aber zuverlässig Sparsam und günstig.
Durchschnittsverbrauch liegt bei 6,2 Litern auf 100 KM bin total begeistert.
Fahre Täglich ca 55 km.
Hallo Adi,
da gebe ich Dir schon recht, aber das ist ja schließlich auch eine Kostenfrage. Auch einer der Kaufgründe meines jetzigen. 120 oder 140 PS kosten einfach mehr. Ebenso die Bemerkung meines Opelverkäufers zum Thema Sitzkomfort. Es gäbe ja auch ein Sitz-Funktions-Paket.
Ich will ein günstiges Auto mit einer Bequemlichkeit ab Werk, ohne viel Aufpreis. So wie ich es jezt habe.
Nicht böse sein, aber wenn ich mehr möchte, kaufe ich mir keinen Opel.
Gruß Michael
Zitat:
Original geschrieben von Mriva
..
Nicht böse sein, aber wenn ich mehr möchte, kaufe ich mir keinen Opel.
mehr von was ? bzw. ohne mehr auszugeben ?!
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
mehr von was ? bzw. ohne mehr auszugeben ?!Zitat:
Original geschrieben von Mriva
..
Nicht böse sein, aber wenn ich mehr möchte, kaufe ich mir keinen Opel.
...solte wohl heißen:
Nicht böse sein, aber wenn ich mehr BEZAHLEN möchte, kaufe ich mir keinen Opel.😁
Gruß SF