Erster Erfahrungsbericht
Hallo,
ich wollte mal meinen ersten Erfahrungsbericht vom neuen Meriva loswerden. Wie Ihr in der Signatur sehen könnt, haben wir den 1.4 Turbo mit 120 PS und 5 Gang Schaltgetriebe. Die restliche Ausstattung seht Ihr in der Signatur.
Wir haben jetzt in der ersten Woche stolze 3.200 km gefahren und haben einen durchschnittlichen Verbrauch von ca. 7,0 Litern.
Ich fange am besten auch mal mit dem Motor / Getriebe an. Ich bin sehr zufrieden mit dem Motor. Subjektiv finde ich die Kombination aus 120 PS und 5-Gang Getriebe sogar besser als die 140 PS, 6-Gang Variante, die ich im Astra J testen konnte. Diese 140 PS Kombination war meiner Meinung nach teilweise zu lang übersetzt. Zum Beispiel, wenn man im 3.Gang auf die Autobahn fährt, habe ich die 140 PS nicht wirklich gemerkt. Da bin ich mit dem Meriva schon zufriedener. Er hängt gut am Gas und man kann somit zügig fahren, also auch ohne Verzögerung im 3. Gang auf die Autobahn fahren. Jedoch ist die Elastizität von z.B. 100 km/h auf 140 Km/h im 5. Gang nicht gerade berauschend. Aber da merkt dann eben, dass es „nur“ 120 PS sind.
Der Motor ist leise und es ist kein Turboloch zu spüren. Bei 100 Km/h liegen 2500 Umdrehungen an. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und der Abrollkomfort hoch. Die Gänge lassen sich, wie es bei Insignia und Astra bekannt ist, sehr leicht einlegen.
Nun ein paar kurze Worte zum Innenraum / Infotainment
Der Innenraum wirkt qualitativ hochwertig, das liegt natürlich daran, dass Lenkrad, Radio, Knöpfe usw. aus Insignia bzw. Astra übernommen wurden. Auch das die vordere Konsole in anderen Farben, wie beim Corsa D, erhältlich ist, wertet den Innenraum auf.
Ich denke, zum Radio / Navi an sich muss ich nicht viel erzählen. Da wurde im Insignia / Astra Thread schon zu Genüge drüber geschrieben. Die Lautsprecher geben einen guten Klang ab und reichen vollkommen aus. Der USB Anschluss ist etwas versteckt unter dem Schalthebel angebracht. Auch der „Mülleimer“ ist etwas im Weg. Aber einfach den Stick einmal drangemacht und fertig. Auch die Menüsteuerung per Drehrad ist einfach.
Auch die auf der Flex Rail angebrachte Mittelarm-Lehne ist gut. Diese kann man sehr weit nach vorne verschieben und so seinen Arm gemütlich abzulegen 🙂 . Zudem ist darunter noch eine Ablage für alle möglichen Dinge.
Die Sitze sind sehr komfortabel, lediglich der Seitenhalt könnte etwas besser sein. Hinten hat man wirklich sehr viel Platz. Die Beinfreiheit ist groß und auch große Menschen haben hinten genügend Kopffreiheit. Zudem kann man den mittleren Sitz umklappen und die beiden äußern Sitze nach innen verschieben. Dadurch hat man dann wirklich enorm viel Platz.
Auch die Flex Doors sind eine gute Sache. Man muss sich natürlich erst mal kurz daran gewöhnen, die hinteren Türen anders herum zu öffnen. Aber man kann hinten und auch vorne prima aussteigen. Hinten sind außerdem 2 Griffe angebracht, um besser aussteigen zu können.
So, ich hoffe, dass ich einigen weiterhelfen kann bzw. nicht all zu viel vergessen habe 😉
Gruss Osss
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich wollte mal meinen ersten Erfahrungsbericht vom neuen Meriva loswerden. Wie Ihr in der Signatur sehen könnt, haben wir den 1.4 Turbo mit 120 PS und 5 Gang Schaltgetriebe. Die restliche Ausstattung seht Ihr in der Signatur.
Wir haben jetzt in der ersten Woche stolze 3.200 km gefahren und haben einen durchschnittlichen Verbrauch von ca. 7,0 Litern.
Ich fange am besten auch mal mit dem Motor / Getriebe an. Ich bin sehr zufrieden mit dem Motor. Subjektiv finde ich die Kombination aus 120 PS und 5-Gang Getriebe sogar besser als die 140 PS, 6-Gang Variante, die ich im Astra J testen konnte. Diese 140 PS Kombination war meiner Meinung nach teilweise zu lang übersetzt. Zum Beispiel, wenn man im 3.Gang auf die Autobahn fährt, habe ich die 140 PS nicht wirklich gemerkt. Da bin ich mit dem Meriva schon zufriedener. Er hängt gut am Gas und man kann somit zügig fahren, also auch ohne Verzögerung im 3. Gang auf die Autobahn fahren. Jedoch ist die Elastizität von z.B. 100 km/h auf 140 Km/h im 5. Gang nicht gerade berauschend. Aber da merkt dann eben, dass es „nur“ 120 PS sind.
Der Motor ist leise und es ist kein Turboloch zu spüren. Bei 100 Km/h liegen 2500 Umdrehungen an. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und der Abrollkomfort hoch. Die Gänge lassen sich, wie es bei Insignia und Astra bekannt ist, sehr leicht einlegen.
Nun ein paar kurze Worte zum Innenraum / Infotainment
Der Innenraum wirkt qualitativ hochwertig, das liegt natürlich daran, dass Lenkrad, Radio, Knöpfe usw. aus Insignia bzw. Astra übernommen wurden. Auch das die vordere Konsole in anderen Farben, wie beim Corsa D, erhältlich ist, wertet den Innenraum auf.
Ich denke, zum Radio / Navi an sich muss ich nicht viel erzählen. Da wurde im Insignia / Astra Thread schon zu Genüge drüber geschrieben. Die Lautsprecher geben einen guten Klang ab und reichen vollkommen aus. Der USB Anschluss ist etwas versteckt unter dem Schalthebel angebracht. Auch der „Mülleimer“ ist etwas im Weg. Aber einfach den Stick einmal drangemacht und fertig. Auch die Menüsteuerung per Drehrad ist einfach.
Auch die auf der Flex Rail angebrachte Mittelarm-Lehne ist gut. Diese kann man sehr weit nach vorne verschieben und so seinen Arm gemütlich abzulegen 🙂 . Zudem ist darunter noch eine Ablage für alle möglichen Dinge.
Die Sitze sind sehr komfortabel, lediglich der Seitenhalt könnte etwas besser sein. Hinten hat man wirklich sehr viel Platz. Die Beinfreiheit ist groß und auch große Menschen haben hinten genügend Kopffreiheit. Zudem kann man den mittleren Sitz umklappen und die beiden äußern Sitze nach innen verschieben. Dadurch hat man dann wirklich enorm viel Platz.
Auch die Flex Doors sind eine gute Sache. Man muss sich natürlich erst mal kurz daran gewöhnen, die hinteren Türen anders herum zu öffnen. Aber man kann hinten und auch vorne prima aussteigen. Hinten sind außerdem 2 Griffe angebracht, um besser aussteigen zu können.
So, ich hoffe, dass ich einigen weiterhelfen kann bzw. nicht all zu viel vergessen habe 😉
Gruss Osss
106 Antworten
Hallo Space Fan,
Du gewinnst 100 Punkte. 😉
Gruß Michael
P.S. Ich bin ein glücklicher und zufriedener Merivafahrer
Zitat:
Original geschrieben von chrischi181279
Was ihr nur habt mein Meriva mit 100 Ps EZ 03.2011 hat jetzt 65000 Km auf dem Buckel.
Dieser Motor ist keine Rakete aber zuverlässig Sparsam und günstig.
Durchschnittsverbrauch liegt bei 6,2 Litern auf 100 KM bin total begeistert.
Fahre Täglich ca 55 km.
Bereits der 1.6-er Sauger im Meriva A mit 101PS hat mich nicht überzeugt, wie soll das beim schwererem und größerem Auto mit 0,2L weniger Hubraum gut funktionieren.😉
Wie gesagt, einigen Leuten reicht der Motor aus.
Wir fahren seit 2 Monaten als Pendlerwagen einen 1.8-er im Meriva A auf LPG, täglich mindestens 70Km, jährlich 20-25tkm.
Dieser Verbraucht bei unserem Fahrprofil 7,5-8L Gas, bei 63ct./ Liter, das finde ich recht günstig.
Zitat:
Original geschrieben von Mriva
Hallo Adi,da gebe ich Dir schon recht, aber das ist ja schließlich auch eine Kostenfrage. Auch einer der Kaufgründe meines jetzigen. 120 oder 140 PS kosten einfach mehr. Ebenso die Bemerkung meines Opelverkäufers zum Thema Sitzkomfort. Es gäbe ja auch ein Sitz-Funktions-Paket.
Ich will ein günstiges Auto mit einer Bequemlichkeit ab Werk, ohne viel Aufpreis. So wie ich es jezt habe.
Nicht böse sein, aber wenn ich mehr möchte, kaufe ich mir keinen Opel.
Bequeme Sitze, da geht nichts über die AGR Sitze.😉
Man muss nicht unbedingt neu beim FOH bestellen, richtig recherchieren, dann gibt es auch günstig einen 1.4-er Turbo.
Nicht böse, warum sollte ich böse sein. 😁
Jeder kann doch sein Geld freiwillig dort ausgeben wo es ihm gerade passt.😉
Solange die Masche der selbst ernannten Premium Hersteller noch funktioniert, die leider kein Premium liefern können aber wo gibt es großartig bessere Alternativen für gerechtfertigt mehr Geld?