Erster Benz

Mercedes E-Klasse A207

Hallo liebe Mercedes Fahrer und Fahrerinnen,

mit fast 50 wird es nun mein erster Stern. Hab jahrelang BMW unterm Hintern gehabt und nachdem ich den letzten 3er Touring (320d) mit fast 5 Riesen Gewinn an WirkaufendeinAuto.de verkauft habe und der Fuhrpark um ein 325i Cabrio verkleinert wurde, soll es nun ein 2013er (Vor-Facelift) E250 Cabrio mit AMG Optik werden…Preis steht…. Alles gut. Wer kann mir was zu den Verbräuchen sagen? Komm ich mit 9 Litern hin bei 80km Pendelverkehr am Tag ? Und vor Allem, als Dieselvernebelter, was tankt ihr ? Muss da SupiPlus rein ? Oder sollte ? Eure Erfahrungen interessieren mich brennend…..Vorab Danke

26 Antworten

@Herbie4.0
@Harig58

Danke für die Info - jetzt stimmt’s .
Ich habe natürlich nur beim 212er nachgegoogelt - ich Depp 🙄

P.S.
Ihr wart Beide sauschnell - dafür einen Daumen 🙂

Zitat:

@Harig58 schrieb am 3. März 2022 um 19:33:04 Uhr:


Nachtrag: Den 212er gab es allerdings nicht als Cabrio, um das es hier geht.

Optisch und von der Namensgebung sind A207 und C207 aber die W212-Cabrios bzw. Coupés. Technisch eine Mischung aus W204 und W212.

Und warum haben dann "E-Klasse Cabrio" die Bezeichnung A207 und das Coupé C207? Weil diese Autos auf der Plattform des 204 gebaut sind und nur mit ihrer dafür extra gestylten Karosserie an die E-Klasse angelehnt wurden. Hier passen aber beispielsweise keine Teile von der E-Klasse dran.

Der W oder S112 (die E-Klasse) hat eine eigene Plattform, von der nie ein Cabrio gebaut wurde. Du wirst auch bei Mercedes kein Auto mit der Bezeichnung A112 finden. Ich lasse mich aber gerne aufklären.

Ich hab auch nicht behauptet, dass es einen A212 gibt, aber von der Optik und der Bezeichnung IST der A207 das Cabrio der Baureihe 212. Siehe auch Wikipedia:
https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_Baureihe_207

Zitat:
[...]
Es löste die CLK-Klasse der Baureihe 209 ab und war als Coupé (C 207) und Cabriolet (A 207) verfügbar. Die Limousinen- und Kombiversionen bildeten als W 212, bzw. S 212 die eigenständige Baureihe 212.
[...]

Beim Coupé sollen laut Wikipedia übrigens 60 % aus der E-Klasse stammen. Also scheint es nicht nur optisch Ähnlichkeiten zu geben.

Edit: Es gibt übrigens auch keinen A bzw. C213 obwohl die aktuellen Cabrios/Coupés der E-Klasse (A/C238) auf der Baureihe 213 basieren. So gesehen gab es nur ein "echtes" E-Klasse-Cabrio, den A124. Namen und Baureihen-Bezeichnungen sind bei Mercedes vielleicht nur Schall und Rauch ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Herbie4.0 schrieb am 3. März 2022 um 23:22:58 Uhr:


Ich hab auch nicht behauptet, dass es einen A212 gibt, aber von der Optik und der Bezeichnung IST der A207 das Cabrio der Baureihe 212. Siehe auch Wikipedia:
https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_Baureihe_207

Zitat:
[...]
Es löste die CLK-Klasse der Baureihe 209 ab und war als Coupé (C 207) und Cabriolet (A 207) verfügbar. Die Limousinen- und Kombiversionen bildeten als W 212, bzw. S 212 die eigenständige Baureihe 212.
[...]

Beim Coupé sollen laut Wikipedia übrigens 60 % aus der E-Klasse stammen. Also scheint es nicht nur optisch Ähnlichkeiten zu geben.

Edit: Es gibt übrigens auch keinen A bzw. C213 obwohl die aktuellen Cabrios/Coupés der E-Klasse (A/C238) auf der Baureihe 213 basieren. So gesehen gab es nur ein "echtes" E-Klasse-Cabrio, den A124. Namen und Baureihen-Bezeichnungen sind bei Mercedes vielleicht nur Schall und Rauch ;-)

Was führ ein Quatsch.
Der A207 ist ein C204 mit etwas 212 drumherum.
Das Auto Fahrgestell ist ein 204 basta.

Zitat:

@mercedes-cabrio schrieb am 3. März 2022 um 23:43:28 Uhr:



Zitat:

@Herbie4.0 schrieb am 3. März 2022 um 23:22:58 Uhr:


Ich hab auch nicht behauptet, dass es einen A212 gibt, aber von der Optik und der Bezeichnung IST der A207 das Cabrio der Baureihe 212. Siehe auch Wikipedia:
https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_Baureihe_207

Zitat:
[...]
Es löste die CLK-Klasse der Baureihe 209 ab und war als Coupé (C 207) und Cabriolet (A 207) verfügbar. Die Limousinen- und Kombiversionen bildeten als W 212, bzw. S 212 die eigenständige Baureihe 212.
[...]

Beim Coupé sollen laut Wikipedia übrigens 60 % aus der E-Klasse stammen. Also scheint es nicht nur optisch Ähnlichkeiten zu geben.

Edit: Es gibt übrigens auch keinen A bzw. C213 obwohl die aktuellen Cabrios/Coupés der E-Klasse (A/C238) auf der Baureihe 213 basieren. So gesehen gab es nur ein "echtes" E-Klasse-Cabrio, den A124. Namen und Baureihen-Bezeichnungen sind bei Mercedes vielleicht nur Schall und Rauch ;-)

Was führ ein Quatsch.
Der A207 ist ein C204 mit etwas 212 drumherum.
Das Auto Fahrgestell ist ein 204 basta.
genauso wird es mit dem Nachfolger des 205 werden.
Der neue CLE hat das Fahrgestell des 206 und drumherum die neue E klasse.
Das gleiche schema.

Zitat:

Was führ ein Quatsch.

Toll, Danke für die freundlichen Worte. Damit hat sich für mich die Diskussion hier erledigt.

Leute, Leute, ganz locker durch die Hose atmen… das ist es doch nicht wert!
Irgendwie habt ihr ja alle recht!
Die 207er Baureihe wurde als E-Klasse Cabrio bzw. E-Klasse Coupé verkauft. Sie steht aber auf der Bodengruppe der C-Klasse, Baureihe 204. Deswegen gab es z.B. niemals eine Airmatic 😉 Die Bauteile stammen sowohl aus der C- als auch aus der E-Klasse, es gibt Teilenummern 204…, 212… und 207… neben den anderen Teilen, die baureihenübergreifend verbaut werden.
Cabrio und Coupé sind auch etwas länger (4698–4703 mm) als die C-Klasse (4581–4696 mm).
Die Nachfolger wurden bekanntlich in zwei Baureihen angeboten, als A/C238 (E-Klasse Cabrio/Coupé) und als A/C205 (C-Klasse Cabrio/Coupé). Hier ist schon zu sehen, dass offensichtlich die „Nähe“ zur Baureihe der C-Klasse beim Cabrio/Coupé beibehalten wurde, wobei E-Cabrio und Coupé die eigene 238er Baureihe wurden.

Bitte. Gerne. Weitermachen!

Und @Harig58 hat recht, das letzte echte E-Klasse Cabrio war der A124!

Zitat:

@mercedes-cabrio schrieb am 3. März 2022 um 23:43:28 Uhr:



Was führ ein Quatsch.
Der A207 ist ein C204 mit etwas 212 drumherum.
Das Auto Fahrgestell ist ein 204 basta.

Das stimmt so nicht! Der C204 wurde erst ab 2011 gebaut und ist der Nachfolger des CL/CLC (auf Basis des 203er). Die Baureihe 207 wird aber schon seit 2009 gebaut!

Ich glaube, C-Klasse im E-Klasse Pelz trifft es am besten 😛

Nicht streiten… ist doch egal. Hauptsache die Dinger sehen so scharf aus. Ick liebe ihn.

Gruß, Stephan

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+1

Ich freue mich auf morgen wenn ich mit meinem Vormopf zur Arbeit fahren kann.

Zitat:

@Stephan1973 schrieb am 22. März 2022 um 13:00:31 Uhr:


Nicht streiten… ist doch egal. Hauptsache die Dinger sehen so scharf aus. Ick liebe ihn.

Gruß, Stephan

Jepp! Geile Bilder!

Deine Antwort
Ähnliche Themen