Erster Autokauf - Hilfe!
Hallo zusammen,
ich erhoffe mir hier Hilfe, weil aktuell mein erster Autokauf ansteht.
Ich bin Mitte 20 und nun endlich berufstätig (nach Studium). Ich habe derzeit 15K angespart und möchte mir davon ein vernünftiges Auto kaufen. Mein optischer Favorit wäre ein Audi A3, aber das ist kein Muss. Auf jeden Fall suche ich ein Auto mit Automatik und Diesel. Diesel deshalb, weil ich dann kostenlos tanken kann (bei meinen Eltern).
Wohnort ist Münster.
Vielleicht hat ja jemand einen Tipp für mich.
Danke. 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Alex S2000 schrieb am 22. Juni 2015 um 15:43:39 Uhr:
Beim Audi A 4 machen vor allem die Diesel Probleme. Turbolader und Zylinderkopfschäden sind vielfältig bekannt, hinzu kommen Probleme mit dem Zweimassenschwungrad, vor allem beim 2.0 TDi,
Laaaaaangsam mit solchen Pauschalaussagen. 😉
Vom A4 gibt es mittlerweile 8 Baureihen (ohne Facelifts mitgezählt).
Die TDI-Probleme gabs überwiegend bis zum Modell B6 und B7, bei welchem noch die Pumpe-Düse-Technik verbaut ist. Alle Modelle ab 2007 haben Common-Rail ohne die vorgenannten Probleme.
52 Antworten
Ich hab einen Schalter.
Meine Schwester hat einen Automatik, der ist recht harmonisch und hat keine Hektik. Soll nicht heißen, dass er lahm ist (im Gegenteil), sondern nur nicht immer wild die Gänge wechselt.
Den 2.0L Diesel kenne ich mit und ohne Automatik aus dem schwereren Insignia und empfand ihn auch dort recht kräftig.
Den Astra mit Automatik find ich auch empfehlenswert, aber nur mit Automatik, das Schaltgetriebe macht bei dem öfter mal Ärger.
Das hört sich doch gut an!
Vielleicht wird es dann wirklich ein junger Astra. 🙂
Im 1er-BMW fühle ich mich nicht so wohl, wie ich beim Probesitzen festgestellt habe. Den Focus fand ich leider auch nicht so toll. Wirklich gut fand ich den neuen Golf 7, aber der ist zu teuer.
Ähnliche Themen
Einfach mal einen Astra probefahren. Sehr gemütlich, hochwertig und mit den angeblich zu vielen Tasten arrangiert man sich, wenn man sich mal 5 Minuten damit beschäftigt 😉
Das Modell J gibt es seit 2009. Heißt das dann, dass die Motorentechnik auf dem Stand stehenbleibt oder sind die 2014-er Motoren verbessert?
Edit:
Und der Astra ist ein Frontantriebler oder?
Ja, Front wie Golf auch.
Heutzutage sind ältere Motoren eher von Vorteil, da schon getestet und nicht erst als offene Beta.
Es kamen seit Veröffentlichung sicherlich neue Motoren.
Der 2.0 CDTI war 2008 mit der Einführung des Insignias eine komplette Neuentwicklung (Nachfolger der 1.9er Fiat-Diesel) und wurde erst Anfang 2015 grundlegend weiter entwickelt. So ein 2014er Jahrgang ist also ausgereift und Kinderkrankheiten überwunden. 2012 gab es eine leicht Überarbeitung des Motors, dabei stieg die Leistung von 118 auf 121Kw.