Erste Tankstelle verkauft E20 ! Was haltet ihr davon ?

Soeben im Radio gehört das die erste Tankstelle in Deutschland E20 verkauft. Was ist davon zu halten ?

Kann man das bedenkenlos tanken ?

https://www.zeit.de/.../...20-zapfsaeule-in-deutschland-wird-eroeffnet

Was würdet ihr dazu sagen?

133 Antworten

Kann sein, aber da ich diese Affenliebe zu Haustieren noch befremdlicher finde als zu Autos und Motorrädern, ziehe ich dort die Grenze meines Interesses.

Anregung:
Bei 5 Cent Unterschied zwischen e5 und e10, 7 Litern Benzinverbrauch auf 100 Km und 15.000 Km Jahresfahrleistung liegt die Kostendifferenz bei 52,50 Euro im Jahr.

Unterstellt man 5% Mehrverbrauch, liegt sie immer noch bei 50 Euro.

Die nehme ich mit und gehe mit meiner Frau dafür etwas trinken.

Bei uns, kein Unterschied im Spritverbrauch feststellbar, liegt die Kostendifferenz höher:

Auto 1: 9 Liter / 100 Km und 20.000 Km im Jahr: 90 Euro.
Auto 2: 6 Liter / 100 Km und 10.000 Km im Jahr: 30 EUro.

Summe: 120 Euro. Das ist schon ein netter Abend im Restaurant mit meiner Frau.

Ein anderer Vergleich:
e10 vs. 102 Oktan, also 189,90 vs. 221,90. Differenz also 32 Cent / Liter:

Auto 1: 576 Euro.
Auto 2: 192 Euro.

Summe: 768 Euro.

Selbst wenn ich 10% für mehr Effizienz abziehe, bleiben 691,20 Euro über.

Das ist dann brutto für einen Medianverdiener schon mal 1.000 Euro, die man erst einmal verdienen muss.

Ist schon ein nettes Wochenende zu Zweit. Oder eine Woche Verlängerung am Gardasee zu 4.

Und das alles für eine Ideologie?

Wenn ich mir irgendwann doch noch mal einen De Tomaso Pantera kaufen sollte (eines der ganz wenigen Autos die mich wirklich emotional bewegen) stelle ich ihn auf 102 Oktan ein und freue mich über die Mehrleistung aus dem V8 mit 4 Doppelvergasern. Aber bis dahin fahre ich im Straßenverkehr unsere Brot-und-Butter-Autos lieber mit oben genannter Ersparnis.

Zitat:

@Kugar schrieb am 23. Oktober 2023 um 23:10:20 Uhr:


Lustig, das.
Der Deutsche macht sich weit mehr Gedanken darüber was er seinem Auto füttert als darüber was er seinen Kindern an Nahrung vorsetzt.

Waozu? Ich fahre mit denen zum MäkkeesDriveIn 🙄

Bei unseren Autos (2018 Kuga 1.5 Turbo Benzin mit Direkteinspritzung und OPF sowie 2006 VW Beetle 1.6 Benziner Sauger) und unserer normal-zügigen Fahrweise merkt man null Unterschied zwischen e5, e10 oder 102. Weder bei Leistung noch Verbrauch. der Kuga hat 90.000 Km lang fast nur e10 bekommen. Top in Schuss. Beim Beetle weiß ich es nicht, wir haben ihn gebraucht gekauft. Bei uns fast nur e10. Läuft.

Zitat:

Bei den Motorrädern mit Vergaser sind kleine Unterschiede spürbar, sie sind jedoch marginal. Eines lief mit e5 besser als mit 102.

... und da könnte es beim Vergaserbike vllt. noch eine (kleine) Rolle Spielen wessen 102 man tankt.

@GaryK kannst Du vllt. noch einen Dampfdruckkurvenvortrag zu den versch. 102-Gemischentypen halten? 😉

"Nein"; bitte nicht. Wobei MTBE als "ideale Mischung" einfacher ist als Ethanol, was bekanntlich ein nettes Azeotrop bildet.

Und dass kein Premiumkrraftstoff sowas wie "10% Effizienzgewinn" schafft sollte klar sein. Weil der weder 10% mehr Brennwert je Liter hat noch den Kolbenmitteldruck entsprechend über Flammgeschwindigkeiten anzuheben schafft.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 24. Oktober 2023 um 19:08:33 Uhr:



Zitat:

@Kugar schrieb am 23. Oktober 2023 um 23:10:20 Uhr:


Lustig, das.
Der Deutsche macht sich weit mehr Gedanken darüber was er seinem Auto füttert als darüber was er seinen Kindern an Nahrung vorsetzt.

Waozu? Ich fahre mit denen zum MäkkeesDriveIn 🙄

Bei unseren Autos (2018 Kuga 1.5 Turbo Benzin mit Direkteinspritzung und OPF sowie 2006 VW Beetle 1.6 Benziner Sauger) und unserer normal-zügigen Fahrweise merkt man null Unterschied zwischen e5, e10 oder 102. Weder bei Leistung noch Verbrauch. der Kuga hat 90.000 Km lang fast nur e10 bekommen. Top in Schuss. Beim Beetle weiß ich es nicht, wir haben ihn gebraucht gekauft. Bei uns fast nur e10. Läuft.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 24. Oktober 2023 um 19:08:33 Uhr:



Zitat:

Bei den Motorrädern mit Vergaser sind kleine Unterschiede spürbar, sie sind jedoch marginal. Eines lief mit e5 besser als mit 102.

... und da könnte es beim Vergaserbike vllt. noch eine (kleine) Rolle Spielen wessen 102 man tankt.

@GaryK kannst Du vllt. noch einen Dampfdruckkurvenvortrag zu den versch. 102-Gemischentypen halten? 😉

Beim Vergaserbike macht das ebenso keinen Unterschied. Vielleicht wenn man Zündung und Vergaser entsprechend einstellen würde. Man könnte dann, vorausgesetzt man speckt das Ding noch um 70 Kg ab, bei privaten Bergrennen reüssieren.
Da ich diese allerdings nicht fahre, ist das wurscht.

Das Ding ist 45 Jahre alt und wenn ich beim Überholen mal kurzfristig 6-7k U/min anlege, ist das schon eher viel. Der 102 Oktan-Sprit führte bei über 7k Touren zu einer etwas saubereren B eschleunigung. Zumindest konnte man sich das irgendwie einbilden. In diesem Bereich ständig sich zu bewegen ist jedoch ein guter Weg, das alte Schätzchen im Zeitraffer zu himmeln. Also völlig irrelevant.

Das ist eine rein akademische Diskussion.
Selbst wenn man das in den USA erhältliche 87 Octane Benzin (vergleichbar mit 91er hier) tankt, spürt man höchstens einen leichten Leistungsverlust. Will man diesen durch mehr Gasgeben ausgleichen, steigt natürlich auch der Verbrauch. Lässt man es bleiben und fährt 100 Km in zusätzlichen 15 Sekunden, passiert gar nichts.

Dass in den USA in den Autos mit der gleichen Hardware seit Jahrzehnten problemlos ein Ethanolanteil von 20-25% funktioniert, kann ich gerne noch hinzufügen.

Eure Autos sterben höchstens durch mangelhafte Wartung, schlechte Fahrweise, Herumstehen oder Rost. Aber sicher nicht durch e10.

Ähnliche Themen

btt: Falls jemand mitbekommt das es eien E20-Tanke im Ruhrgebiet gibt, dann bitte her mit der Info (falls ich es nicht selbst mitbekomme) ... ich will ja unbedingt meinen Motor himmeln, deutlich schlechter Reichweite und Fahrliestung haben 😉

... also ich will es wirklich testen.

Schreib mir deine Adresse per PN, ich schicke dir gemischten Sprit wie du es gerne hättest. Preis hängt von der Mischung ab. ;-)

Ich nehme 1.000 L e25 95 für max. 1 Eur / L brutto inkl. Lieferung und Tank.

... Pumpe und Zählwerk sollten schon dran sein 😁

Leute, das ist kein Marktplatz. Und wer den IBC gleich "haben will", guckt bitte erst was so einer neu/leer bereits kostet. Da rede ich jetzt nicht mal über die Lagerbedingungen, denn 1000l E20 darfste dir NICHT in den Keller stellen. Und damit ist bitte Ende dieses Diskussionsfadens.

Nur um hier Klarheit rein zu bringen. Das war scharfer Sarkasmus meinerseits, reale Angebote gibt's nicht.

mano, soll die pointe von @Kugar jetzt jemand erklären?

Schnallt man das echt nicht?

Pumpe brauch´ ich nicht. habe einen Eimer.
Hinten im Garten sieht den IBC auch keiner.

Muss man eigentlich bei Verwendung von ausschließlich e10 den Zahnriemen früher wechseln?

Gegenfrage: Was schreibt der Hersteller?

Wenn der schreibt, dass E10 freigegeben ist und der Zahnriemen bei 240.000 km oder nach 10 Jahren zu wechseln ist, das ganze ohne Einschränkungen, dann gelten diese Zahlen. Die 240.000 km berücksichtigen die Laufleistung, die 10 Jahre begrenzen den Einfluss extremer Kurzstrecke auf den Zahnriemen.

Wenn E10 an den Zahnriemen kommt ("Sprit im Öl"😉 sicherlich. Und nochmal der Hinweis: Was du in deinem Garten machst ist gefühlt und theoretisch vielleicht dein Bier. Praktisch unterliegst du dennoch diversen Verordnungen. Siehe auch https://www.lagertechnik-profishop.de/...en-fuer-den-umgang-mit-benzin Sowie dem Umstand, dass ein Doppeltank vorgeschrieben sein KÖNNTE. Von "Ex" ganz abgesehen. Also lass das bitte.

Wo kommt der Zahnriemen mit Kraftstoff in Berührung?

Die 10 Jahre sind der Alterung des Materials geschuldet. Das wird evtl spröde und kann dann reißen, mit katastrophalen Folgen für den Motor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen