Erste Schritte nach Gebrauchtwagenkauf
Hallo,
habe mir vor ein paar Tagen einen gebrauchten E92 mit 66T km gekauft und mir wurde gesagt, dass der nächste Service fällig ist. Dies wurde mir tatsächlich erst am Tag des Verkaufs gesagt. Als ich über iDrive die Flüssigkeiten usw. checkte, stand da nur, dass beim Motoröl ein Wechsel fällig sei (also rotes Ausrufezeichen). Alle anderen Komponenten seien ok (grüner Haken).
Wie gehe ich nun am besten vor? Muss ich zu BMW oder kann ich einfach zu einer stinknormalen KFZ Werkstatt gehen und einen Ölwechsel machen? Was ist zu beachten, wenn man sicherstellen möchte, dass der Wagen weiterhin scheckheftgepflegt bleibt?
Danke und Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@basti313 schrieb am 12. August 2016 um 23:20:15 Uhr:
Zitat:
@beamboy schrieb am 12. August 2016 um 16:34:44 Uhr:
Scheckheft anbei.
Verstehst du, was die Kreuzchen und Häkchen bedeuten?
Ich vermute mal, dass es sich sowohl bei dem Häkchen als auch bei dem Kreuz um diaktrische Zeichen handelt, die Dinge als "erledigt" respektive "nicht erledigt" markieren und in einem Scheckheft den Zweck erfüllen, die von einer Inspektion betroffenen Komponenten zwecks Servicehistorie zu kennzeichnen. Idiotentest bestanden? 🙂
20 Antworten
Zitat:
@VentusGL schrieb am 12. August 2016 um 16:16:07 Uhr:
........... Einen einfachen Öl-Wechsel kann man auch bei BMW machen und sein eigenes Öl mitbringen - welches du brauchst und was gut ist: einfach hier bei MT mal lesen.
........
===> Suchfunktion nutzen 😁
Zitat:
@beamboy schrieb am 12. August 2016 um 16:18:29 Uhr:
Wieviel würde ich sparen und wo kriege ich Öl günstig? Sorry, bin ein Newbie.
Pro Liter Öl spart man gegenüber Öl vom BMW Händler zwischen 12 und 18 €. Da steckt schon einiges an Sparpotential drin. Meine bevorzugte Quelle ist entweder öldepot24 oder Amazon, die Literpreise bewegen sich zwischen 7€ und 9€.
Ähnliche Themen
Zitat:
@beamboy schrieb am 12. August 2016 um 16:34:44 Uhr:
Scheckheft anbei.
Verstehst du, was die Kreuzchen und Häkchen bedeuten?
Zitat:
@basti313 schrieb am 12. August 2016 um 23:20:15 Uhr:
Zitat:
@beamboy schrieb am 12. August 2016 um 16:34:44 Uhr:
Scheckheft anbei.
Verstehst du, was die Kreuzchen und Häkchen bedeuten?
Ich vermute mal, dass es sich sowohl bei dem Häkchen als auch bei dem Kreuz um diaktrische Zeichen handelt, die Dinge als "erledigt" respektive "nicht erledigt" markieren und in einem Scheckheft den Zweck erfüllen, die von einer Inspektion betroffenen Komponenten zwecks Servicehistorie zu kennzeichnen. Idiotentest bestanden? 🙂