Erste Probefahrt 130 PS Diesel

Opel Zafira C Tourer

Ich konnte jetzt einen Zafira Tourer Sport (130 PS Diesel, 6 Gang) mal 1 Stunde probefahren.
Die spannende Frage ist ja, ob die hoch gesteckten Erwartungen auch in der Praxis erfüllt werden.
Um es vorweg zu nehmen, der Zafira Tourer ist für insgesamt ein gelungenes Fahrzeug und wird sicher seinen Weg gehen.

Positive Eindrücke:
- gutes Platzangebot, gute Sitzposition, gute Sitze (AGR), akzeptable Übersichtlichkeit
die Frontscheibe sitzt rel. weit vorne (ist aber Gewöhnungssache)
- guter Qualitätseindruck, leichte Bedienung (nach kurzer Eingewöhnung)
- durchzugsstarker 130 PS Dieselmotor (wird sicher der meist gekaufte)
- gute Geräuschdämmung, rel. guter Langsteckenkomfort
kaum Windgeräusche bis Tempo 160 km/h
- sportliches Fahrwerk, kaum Seitenneigung (Sportfahrwerk)
- gute Audioanlage, sehr gut ablesbares Zentraldisplay mit sinnvollen Infos

Aufgrund des Gesamtkomforts sind auch längere Strecken mit dem Zafira Tourer kein Problem, man merkt oft gar nicht, wie schnell man unterwegs ist (erst nach dem Blick auf den Tacho).

Negativ:
- fummiliger Einstellhebel für die Lehnenneigung (irgendwo zwischen Gurt u. B-Säule)
- Rundinstrumente teilw. vom Lenkrad verdeckt
- Sportfahrwerk rel. straff (der Zustand der Straße ist jederzeit spürbar)
- Preispolitik bzw. Aufpreispolitik (hintere Sitzreihe kostet extra, keine Sitzheizung)

Ich würde auf das Sportfahrwerk verzichten (bringt mehr Nachteile als Vorteile).
Ansonsten ein gutes Auto, mit kaum gravierenden Schwächen.
Der Verbrauch dürfte um die 7 l/100 km liegen, der BC zeigte einen Durchschnitt von 7,8 l/100 km an.

Rufus

Beste Antwort im Thema

Hallo wartende Gemeinde

Heute war es soweit...Erste Probefahrt mit dem ZT.
leider nur ein 120PS 1.4 Turbo Benziner Schaltgetriebe in Holzklasseausführung.
Das heist alles im Konfigurator rausnehmen was nur geht :-((
Das Ergebniss:
Für schlappe 21k€ bekommt man(n) ein extrem leises und für den Stadtverkehr völlig ausreichendes Auto!!
Die Lenkung ist sehr leichtgängig und die Bremse verzögert erst wenn man recht weit das Pedal durchtritt, aber dann auch recht bissig. Am Gas hing der Motor wie an Mammis Brust, troz der "nur" 120 Turbogäule galoppiert der Tuorer ganz schnell in die Punktewertung der Rennleitung! Da keinerlei Assistenzsysteme eingebaut waren konnte auch nicht piepsen oder bimmeln wie bei meinen aktuellen Zafira B.
Das Sart/Stopp System läuft ohne Tadel, sobald man der Ampel auf die Pelle rückt und nicht nervös auf der Kupplung rumdemmelt geht das Motörchen schlafen bis man es wieder braucht, aufgeweckt wird das Ganze durch die Kupplung, ob mit oder ohne eingelegten Gang ist dem ZT egal... er knurrt kurz und schon galoppiert die Kutsche los... tolle Sache!
Da bei meinem Vorführwagen, wie gesagt, alles gespart wurde was nur geht (außer die Lackierung in Silbersee), fühlte ich mich schon ein wenig wie bei zurück in die Zukunft Teil 3 (der mit die Indianer). Regensensor??? Xenonlicht??? Muschitoaster(Sitzheizung)??? Navi??? Automatisch abblendender Innenspiegel??? Lenkradfernbedienung??? Mittelarmlehne??? nee,nee,nee is nicht!! Wenn ich da einige Beiträge darüber lese das zuviele Knöpfe im ZT sind.... Ich hätt mir noch ein paar mehr gewünscht!!!!
Ansonsten leistet sich der ZT schon einige Affinitäten zur Pferdekutsche aus Teil 3 ...bis zur Windschutzscheibe ist es gefühlt mindestens genausoweit wie bis zum Horizont der Prärie!!
Da kommen so schnell keine Fingerabdrücke drauf! man kommt vom Sitz aus nicht ran!
Soviel zur Werbung "Raumwunderschön" DAS STIMMT ! ! !
Auch der Nachwuchs der sich auf den Einzelsitzen rummlümmelt bekommt die Kniescheibe nicht mehr an den Vordersitz und somit ins Fahrerkreuz (ich werd mir nur noch eine Schallschutzwand reinbauen). Durch die geringe Geräuschentwicklung bekommt man jedes noch so sinnlose Geplapper mit.
Ansonsten leistet Er sich keinerlei Überraschungen und stellt an den Fahrer keine besonderen anforderungen.
O.K. die beiden Einparkpiepser sollte mann sich schon gönnen!! sonst werden unbekannte Parklücken schnell teuer.

Fazit für mich:
Ein bisschen Spaß mus rein! Dann ist der ZT ein optimales Fahrzeug für alle Lebenslagen.

PS: Es gab mal eine Frage nach der Umklappfunktion des Beifahrersitzes... Ja es geht (auf jeden Fall bei den Holzklassegestühl) ob bei AGR weiß ich noch nicht.

So... genug rumgeschmiert... wenn noch jemand etwas wissen möchte.....bis 23.00 geh ich noch guggen...

18 weitere Antworten
18 Antworten

hallo hammerhell

Er hatte nur 5 Sitze
Das wird aber kaum eine Rolle spielen da die 3.Sitzreihe wohl keinen Einfluss auf den Beifahrersitz haben wird.
Ob bei AGR nur auf der Fahrerseite die Beifahrerseite umklappbar ist hängt wohl davon ab ob man es Bestellt.
Aber ich habe es noch nicht im Kopnfigurator finden können.... wie einige andere Sachen auch... neuerdings sind die Sonnenrollos für die 2. Sitzreihe aufgetaucht. Als ich meinen bestellt habe gabs das noch nicht. Ich habe es damals aber schon in den Schulungsmodellen im Traningscenter gesehen, es hies aber "das sind noch Vorserienmodelle da kann sich noch einiges ändern".

Ich könnte mir vorstellen, dass es doch eine Rolle spielt ob 5 oder 7 - Sitzer. Beim 7-Sitzer heisst das paket ja "Flex7" und könnte mir vorstellen, dass es , wenn überhaupt, nur dort geht. Konnte bei dem Edition Modell, also ohne Flex7, den Sitz nicht klappen.
Klar, abhängig ob man die AGR Sittze bestellt oder nicht, gibt es unterschiede. Bei den BAsis AGR Sitzen, ist nur der Fahrersitz höhenverstellbar und hat die Lendenstütze einstellbar. Mit Aufpreis kann man den Beifahrersitz auch entsprechend einstellen. Die Hoffnung wäre, dass es mit der Basisversion der AGR Sitze + Flex7 noch gehen würde.
Das mit den Rollos stimmt. Die sind plötzlich im Konfigurator aufgetaucht. Klein und unscheinbar ;-)

Zitat:

Die Hoffnung wäre, dass es mit der Basisversion der AGR Sitze + Flex7 noch gehen würde.

Das wird schon bei den "normalen" Sitzlehnen durch die Seitenwangen ganz zuverlässig verhindert.

Bei den AGR Sitzen soll es schon wegen der eingebauten Mechanik nicht gehen. sagt FOH...

Aber wenn mann den Sitz ganz nach vorne schiebt .... gewaltig viel Ladelänge. Für dünnes Zeug hat man notfalls bis zur Scheibe Platz... und das ist wirklich viel!

Zitat:

Original geschrieben von Marco0174



Zitat:

Die Hoffnung wäre, dass es mit der Basisversion der AGR Sitze + Flex7 noch gehen würde.

Das wird schon bei den "normalen" Sitzlehnen durch die Seitenwangen ganz zuverlässig verhindert.
Bei den AGR Sitzen soll es schon wegen der eingebauten Mechanik nicht gehen. sagt FOH...
Aber wenn mann den Sitz ganz nach vorne schiebt .... gewaltig viel Ladelänge. Für dünnes Zeug hat man notfalls bis zur Scheibe Platz... und das ist wirklich viel!

Stimmt, die Sitzwangen werden ebenfalls das Problem sein. Die sollten ja breiter sein, wegen sportlicher Sitz;-)

Hab ich bisher auch nicht so oft gebraucht. Der Zafira hat auch ein längeres Armaturenbrett, worauf man lange, dünne Gegenstände ablegen kann ;-) So gings beim Vectra auch. Dort war es mit den Sportsitzen auch nicht möglich.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen