Erste Maschine für A2
Hallo zusammen!
Nach 1,2 Jahren überlegen habe ich nun, 3 Jahre nach dem B-Schein, Nägel mit Köpfen gemacht und mich zu A2 angemeldet. Soweit läuft auch alles gut, die Ausrüstung ist besorgt, die ersten Fahrstunden (auf einer CBF500 mit ABS) hinter mir und in wenigen Wochen sollte ich dann auch meinen neuen Schein in den Händen halten.
Natürlich soll dann auch schnell eine eigene Maschine her, um zumindest die letzten Herbstwochen noch voll auszukosten. Aber erstmal zu den Rahmenbedingungen:
Der erste Knackpunkt liegt vermutlich schon bei meiner Größe, mit 1,91m bin ich nicht unbedingt der Kleinste. Meine knapp 85 Kilo sollten da weniger ins Gewicht fallen.
Stilmäßig habe ich mich ziemlich auf die Richtung Naked Bike oder Sporttourer festgelegt. Leistungsmäßig gehen entsprechend dem A2 Schein in den nächsten 2 Jahren nur 48PS. Auf der Geldseite würde ich um die 3500€ auf den Tisch legen, absolute Schmerzgrenze wären 4000€, aber dann auch "fahrbereit". Selbstverständlich je günstiger desto besser.
ABS wäre mir auf jeden Fall ein wichtiges Anliegen, zum einen in Punkto Sicherheit und zum anderen sollte das auch den Wiederverkauf erleichtern.
Außerdem stellt sich mir noch die Frage, ob ich mir jetzt für die 2 Jahre bis zum A-Schein eine Maschine hole und dann nach den "Erfahrungswerten" in 2 Jahren eine größere, oder einfach die jetzige aufmache.
Daneben natürlich noch die Entscheidung ob Händler oder Privat. Gebraucht muss budgetmäßig auf jeden Fall sein. Händler hat den Vorteil der Gewährleistung und dadurch etwas "Sicherheit". Einen Kollegen der in dem Gebiet mehr Ahnung hat als ich würde ich in jedem Fall zum Kauf mitnehmen.
Ich hoffe Ihr könnt mir da ein wenig weiterhelfen!
Viele Grüße!
Beste Antwort im Thema
Sorry, hätte mich früher gemeldet, wollte aber noch warten bis sie wirklich vor der Haustür steht und ich noch ein paar schöne Bilder anhängen kann.
Wie man aus dem Vorwort erahnen kann ist es tatsächlich direkt am Donnerstag was geworden. Die Gladius war wirklich in einem hervorragenden Zustand, Reifen so gut wie neu, neue Inspektion etc. da hab ich direkt zugeschlagen. Bis hoffentlich, hoffentlich Mitte kommender Woche sollte dann die Drossel eingebaut und vom TÜV abgenommen sein, dann wird sie endgültig in Beschlag genommen 🙂
63 Antworten
Und in der Schweiz stehen die oben an Pässen und gucken die Kehren runter, ob Du auch brav hinterm Wohnmobil bleibst.
Schweiz ist für mich motorradmäßig gestorben. Nur noch in Notwehr. Macht auch keinen Spass, weil man dauernd auf den Tacho guckt. 1 km/h drüber kostet 40 CHF, 6 km/h drüber 120CHF, 11km/h drüber 250CHF. Bei 50/60km/h Tempolimit.
Die Straßen sind hervorragend und viel Gegend haben sie dort auch. Was mich in erster Linie gestört hat war, dass man häufig gar nicht weiß, wie schnell man fahren darf. 80 außerorts ist klar, aber bei weiteren Geschwindigkeitsbeschränkungen fehllt es an Wiederholungsschildern.
Die Schweiz als Reiseziel aus monetär-studentischer Sicht ist also weniger empfehlen ;p
Unter Einbeziehung aller Faktoren - wie steht ihr zum Thema Händler oder Privat?
Nebenbei, was für Maschinen sind noch empfehlenswert? Die NC700 würde mir zwar gefallen, die Frage ist aber ob ich sie überhaupt und vorallem zu dem Preis bekomme...
Eine Yamaha TDM 850 Modellreihe 4TX könnte was sein bei deiner Größe. Bin mir aber gerade nicht sicher obs die schon mit ABS gab.
Ansonsten Honda CBF 600, die hat meine ich ab Werk eine höhenverstellbare Sitzbank.
Ähnliche Themen
Wobei ich denke, dass die Höhenverstellung des Sitzes allein noch nicht reicht. Bei einer Körpergröße von 1,91 m müsste dann auch der Lenker erhöht werden, damit die Sitzposition annähernd gleich bleibt. Bei einer exklusiven Erhöhung der Sitzbank ohne Erhöhung des Lenkers wäre der Oberkörper stärker nach vorn geneigt, was auf die Dauer bei längeren Fahrten unangenehm wird und die Handgelenke belastet. Andererseits: Manche Biker wollen ja mehr liegen als sitzen....🙄
Die Yamaha gibt's leider nicht mit ABS.
Gegen eine leichte Vorwärtsneigung hätte ich nichts einzuwenden wenn es im Maß bleibt. Komme ich auch auf dem Fahrrad gut mit zurecht.
Von was ich gelesen habe ist die Gladius eher zu klein für mein Kaliber, nicht?(neulich durch Zufall bei nem Laden mal die Blicke über die ausgestellten Modelle schweifen lassen. Neben den üblichen Kandidaten stand die da rum)
Würde mich ungern zu sehr auf ein Modell festlegen, wenn es dieses dann nachher nicht in "greifbarer" Nähe gibt (preislich oder geografisch).
Bei deiner Größe, deinem Budget und dem Wunsch Abs zu haben wird es einfach schwierig. Die meisten Moppets sind eben für kleine Japaner und Italiener ausgelegt.
Da könnte man erstmal also nur Richtung Funduro gehen. Also sowas wie ne Versys 650 oder ne V-Strom 650. Die ersten Modelle sollte es mit Abs auch schon für 3-4k Euro geben. Musst du in deiner Umgebung mal gucken.
Um einen Kompromiss werde ich bei beschränktem Budget wohl nicht umhin kommen. Trotzdem würde ich gerne nach Möglichkeit das Optimum was P/L angeht rausholen 🙂
Die V-Strom sieht interessant aus, die Versys ist leider nicht so ganz mein Fall.
Ich hab ne 99er Fireblade mit offen 128 PS auf 48 PS gedrosselt (Gasanschlag) und bin sehr zufrieden. Die Maschine fährt sich sehr gut und bemerke ich den Drehzahlen bis 6000 kaum einen Unterschied zur offenen. Für mich war das mit Abstand die beste Entscheidung.
Zitat:
@timetoride schrieb am 6. September 2015 um 13:39:43 Uhr:
Ich hab ne 99er Fireblade mit offen 128 PS auf 48 PS gedrosselt (Gasanschlag) ....
Ist das nicht Verschwendung? 😉
@GDIddle Da ich bald sowieso den großen Führerschein hinterher mache hat es sich gelohnt, weil ich für die Zeit schon viel Spaß mit relativ wenig Geld hatte 🙂
wie wäre es denn mit sowas:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Die hat zwar kein ABS, kann aber rein über die Software auf 48 PS gedrosselt werden. Von der Größe sollte das passen, ich bin die auch gefahren und 185 cm groß. Spaß macht die Karre auf jeden Fall und Du hättest ein Motorrad mit einem modernen Fahrwerk.
Zitat:
@timetoride schrieb am 6. September 2015 um 14:05:48 Uhr:
@GDIddle Da ich bald sowieso den großen Führerschein hinterher mache hat es sich gelohnt, weil ich für die Zeit schon viel Spaß mit relativ wenig Geld hatte 🙂
Ok. Ich gebe zu: Das macht Sinn....