Erste Mängel nach nicht mal einer Woche....

Mercedes

Hi,

mein c63s edition1 letzte woche abgeholt, klackert schön aus der Fahrertür als wäre iwas lose da drin. Und seit gestern mag die Rückfahrkamera nicht mehr. Wird nicht mehr im Comand angezeigt wenn ich Rückwärts fahre. Die Kamera fährt zwar raus aber zeigt kein Bild... Na toll...

Jetzt glaub ich wirklich dass Qualität bei Benz ab der E klasse anfängt. Mit der E klasse hatte ich 3 Jahre 0 Probleme. 🙁

PS: Trotzdem hab ich mich an das V8 Geblubbere vom C63s verliebt ^^
lg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Kenjin schrieb am 8. Juni 2016 um 21:23:30 Uhr:


Wie gut für Euch, dass Ihr alle perfekt und fehlerfrei im Job seid 😉

Perfekt und fehlerfrei ist sicher niemand. Das musst du differenzierter betrachten, um Verständnis für die frustrierten Kunden aufbringen zu können. Der Frust entsteht nämlich, wenn wesentlich mehr versprochen wird als geliefert - das gilt auch für die Fertigungsqualität.

Es ist der Hersteller selbst, welcher die Erwartungshaltung seiner Kunden festlegt. Von Mercedes erwartet man aufgrund der Werbeaussagen und der nicht zuletzt dadurch erzielten Preiskategorie Perfektion.

Wenn ich eine Billigmarke kaufe gehe ich mit der Erwartungshaltung in die Geschäftsbeziehung, dass das Auto fährt. Und wenn ich Glück habe lange genug um sich zu rentieren. Der äußere Aspekt spielt da eine untergeordnete Rolle.

Aber von einem Mercedes, wo der Hersteller mir vollmundig Das Beste verspricht und wo das Auto dementsprechend locker das Vierfache kostet, erwarte ich einfach keine Mängel, die bei der Endkontrolle mit einem Handgriff hätten behoben werden können.

89 weitere Antworten
89 Antworten

Ja, Tutor, ich werde mir Mühe geben. Aber nur wenn du mir versprichst, dass du das auch machst.

Zitat:

@chris--67 schrieb am 9. Juni 2016 um 15:10:48 Uhr:


Ja, Tutor, ich werde mir Mühe geben. Aber nur wenn du mir versprichst, dass du das auch machst.

Versprochen "mein Schatz"!😮

Gruß Günter (und jetzt Friede)

Zitat:

@chris--67 schrieb am 9. Juni 2016 um 10:08:42 Uhr:



Zitat:

@Kenjin schrieb am 8. Juni 2016 um 21:23:30 Uhr:


Wie gut für Euch, dass Ihr alle perfekt und fehlerfrei im Job seid 😉

Perfekt und fehlerfrei ist sicher niemand. Das musst du differenzierter betrachten, um Verständnis für die frustrierten Kunden aufbringen zu können. Der Frust entsteht nämlich, wenn wesentlich mehr versprochen wird als geliefert - das gilt auch für die Fertigungsqualität.

Es ist der Hersteller selbst, welcher die Erwartungshaltung seiner Kunden festlegt. Von Mercedes erwartet man aufgrund der Werbeaussagen und der nicht zuletzt dadurch erzielten Preiskategorie Perfektion.

.

Grundsätzlich gebe ich Dir Recht. Das gemeine an Foren ist, dass sich nie die zufriedenen Kunden melden. Derjenige, den's trifft, der ist unzufrieden, klar. Nur: viel viele zufriedene Kunden stehen dagegen? Schwer zu sagen. MIR wäre es wichtig, dass mit der Beseitigung gut umgegangen wird. Wenn ich dann Vera... werde - DANN werd' ich sauer 😉

Da gebe ich DIR Recht, es ist eine verschwindend geringe Minderheit, die von solchen Problemen betroffen ist. Aber es sind diese die sich in Foren melden.

Leider ist es ein sehr schwacher Trost, zu wissen dass man einer Minderheit angehört und den Schaden minimiert dieser Umstand auf jeden Fall nicht.

Ähnliche Themen

Bin voll bei Dir. Wenn ich etwas nicht perfektes kaufe und ich Aufwand dadurch habe, dann nützt es mir auch nix, das 1000 andere zufrieden sind. Mich ärgert dann nur eine häufig auftretende "Pauschalisierung" und das z. T. mit auftretende Gebashe. Was ich sagen will: wenn ich einen Fehler am Kunden mache, dann kann das passieren, leider. Ich bin dann immer für konstruktive Kritik dankbar, wenn man mir die Chance gibt, alles wieder in Ordnung zu bringen. Wenn ich dieses Recht auf meiner Seite des Schreibtisches erbitte, dann muss ich es auf der anderen Seite auch zugestehen.

PS, Chris, obiges Wort zum Sonntag bezieht sich absolut nicht auf Deine Posts, sondern möchte ich bitte als allgemein gehalten verstehen 😉

Also mein Fazit nach einem Jahr W205, es ist nicht alles Gold was glänzt. Zu viele kleine Mängel die in dieser Preisklasse nicht vorkommen sollten. Bei mir:

- mittlerweile 4. Spiegelblinker drin wegen Undichtigkeit
- Klappern bei geschlossener Fahrerscheibe -> angeblich muss erst Audioaufnahme gemacht werden ehe irgendwas getauscht werden kann
- USB ohne Funktion bei Auslieferung
- klappern des Verschlusses am Handschuhfach
- ständiger Geruch bei Leistungsabruf im Innenraum
- elektrische Heckklappe bleibt sporadisch in irgend einer Position stehen
- noch immer rubbelnde Scheibenwischer wie bei einem 50 Jahre alten Fahrzeug -> kann nicht behoben werden
- Tankklappe nicht eingepasst

mittlerweile 20 ungeplante Werkstattaufenthalte sind für eine Premiummarke nicht akzeptabel. Es darf jeder seine Meinung haben, meine ist, es war mein erster und letzter Mercedes.

Hi,

ich sehe das auch so, dass die BR205 dem Qualitätsanspruch (im Hinblick auf Mängel), den man mit der Marke MB verbindet, nicht gerecht wird und würde mich nicht wundern, wenn >10% der Fahrzeuge innerhalb der ersten 2 Jahre Mängel aufweisen. Zwar eine Minderheit, aber nicht "verschwindend gering", und in der Größe IMHO (auch für MB) nicht akzeptabel...🙄

Gruß
Fr@nk

Zitat:

@Fr@nk schrieb am 10. Juni 2016 um 09:07:59 Uhr:


Hi,

ich sehe das auch so, dass die BR205 dem Qualitätsanspruch (im Hinblick auf Mängel), den man mit der Marke MB verbindet, nicht gerecht wird und würde mich nicht wundern, wenn >10% der Fahrzeuge innerhalb der ersten 2 Jahre Mängel aufweisen. Zwar eine Minderheit, aber nicht "verschwindend gering", und in der Größe IMHO (auch für MB) nicht akzeptabel...🙄

Gruß
Fr@nk

ja kann man so unterstreichen....

alle die hier im Forum ihren Frust über Mängel los lassen sind ja auch nur ein kleiner Teil derer die betroffen sind.
Es gibt auch viele Leute, die den Mangel beheben lassen und sich dabei schon von der Marke verabschieden und nichts sagen.
Ein Hersteller gleich welcher Ware, muß eigentlich froh sein, wenn die Kunden sich sachlich wegen eines Mangels an den Hersteller wenden, nur so bleibt es bei einem Dialog und nicht Monolog verbunden mit stillem Frust...der dann zur Verabschiedung führt.
Gleichzeitig müßten aber asuch die Hersteller ausreichend personal haben, welches von der Sache was versteht, sowie auf den Kunden eingehen kann und darf. Überzogene Forderungen von Kunden sind ebenso fehl am Platz, wie Ablehnungen durch Mitarbeiter die einfach am Schreibtisch sitzen und nach der Methode Wanninger arbeiten.
Dies ist aber für alle Branchen eine Herausforderung....jeder schreit nur noch...ich will....ich will nicht...

Etwas mehr ein, WIR, würde uns allen Gut tun.😁🙂🙂

Vielleicht ist die Werkstatt nicht optimal fuer dich @Stony_M

Zu den Punkten:

Zitat:

ständiger Geruch bei Leistungsabruf im Innenraum

Klima reinigen lassen, eventuell verkeimt

Zitat:

noch immer rubbelnde Scheibenwischer wie bei einem 50 Jahre alten Fahrzeug

Die Scheiben brauchen eine Gleitschicht, sonst rubbelt es. Einmal mit Wasch&Wax rueber, sollte halten und helfen.

Zitat:

Tankklappe nicht eingepasst

Die Tankklappe kann mit Kraft gebogen werden.

Der Geruch kommt eben nicht von der Klimaanlage. Zu Beginn dachte ich es ist Hohlraumkonservierung die ausdunstet aber mittlerweile bei 30000 km muss es irgendwas anderes im Motorraum sein da es nicht modrig riecht oder so sondern nach irgendwelchen Betriebsstoffen. Die Tankklappe wurde nach mehrfachen Nachfragen getauscht und mit den Scheibenwischern hatte ich bei meinen bisherigen Fahrzeugen nie Probleme, hier allerdings schon bei mehreren A und C Klassen gesehen.

PS: fahrt mal ohne Radio usw durch die Gegend und achtet auf die vielen Klapper und Knarzgeräusche ??

Zitat:

@Stony_M schrieb am 10. Juni 2016 um 13:44:47 Uhr:


PS: fahrt mal ohne Radio usw durch die Gegend und achtet auf die vielen Klapper und Knarzgeräusche ??

Das ist ja leider kein Geheimnis bei der BR205 :-/

Ja leider 🙁 obwohl man gerne mal beim c63s ohne radio fahren möchte 🙁

Zitat:

@jane46 schrieb am 10. Juni 2016 um 14:17:49 Uhr:



Zitat:

@Stony_M schrieb am 10. Juni 2016 um 13:44:47 Uhr:


PS: fahrt mal ohne Radio usw durch die Gegend und achtet auf die vielen Klapper und Knarzgeräusche ??

Das ist ja leider kein Geheimnis bei der BR205 :-/

Ich bin ein C63s T gefahren, das war absolut still. So einen Wagen möchte ich gefälligst auch kriegen im November, sonst wird er gewandelt. Das hätte ich schon beim CLS machen können.

Zitat:

@martin_theone schrieb am 11. Juni 2016 um 17:16:27 Uhr:


Ich bin ein C63s T gefahren, das war absolut still. So einen Wagen möchte ich gefälligst auch kriegen im November, sonst wird er gewandelt. Das hätte ich schon beim CLS machen können.

Na viel Freude beim Wandlungsversuch wegen knarzen...ich hätte im übrigen auch gerne einen stillen C63s T...jetzt in der warmen Jahreszeit möchte man gern mal mit offenen Scheiben dem V8 akustisch frönen, wäre nicht das nervende knistern der Außenspiegel. Einfach nur schade...

Hey, bei dir auch? Meiner zwitschert mir täglich ein Liedchen. Wobei ich sagen muss beim C250 hatte ich das nicht.... hatte sogar nen Thread dazu aufgemacht. Nervtötend

Deine Antwort
Ähnliche Themen