Erste Mängel nach nicht mal einer Woche....

Mercedes

Hi,

mein c63s edition1 letzte woche abgeholt, klackert schön aus der Fahrertür als wäre iwas lose da drin. Und seit gestern mag die Rückfahrkamera nicht mehr. Wird nicht mehr im Comand angezeigt wenn ich Rückwärts fahre. Die Kamera fährt zwar raus aber zeigt kein Bild... Na toll...

Jetzt glaub ich wirklich dass Qualität bei Benz ab der E klasse anfängt. Mit der E klasse hatte ich 3 Jahre 0 Probleme. 🙁

PS: Trotzdem hab ich mich an das V8 Geblubbere vom C63s verliebt ^^
lg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Kenjin schrieb am 8. Juni 2016 um 21:23:30 Uhr:


Wie gut für Euch, dass Ihr alle perfekt und fehlerfrei im Job seid 😉

Perfekt und fehlerfrei ist sicher niemand. Das musst du differenzierter betrachten, um Verständnis für die frustrierten Kunden aufbringen zu können. Der Frust entsteht nämlich, wenn wesentlich mehr versprochen wird als geliefert - das gilt auch für die Fertigungsqualität.

Es ist der Hersteller selbst, welcher die Erwartungshaltung seiner Kunden festlegt. Von Mercedes erwartet man aufgrund der Werbeaussagen und der nicht zuletzt dadurch erzielten Preiskategorie Perfektion.

Wenn ich eine Billigmarke kaufe gehe ich mit der Erwartungshaltung in die Geschäftsbeziehung, dass das Auto fährt. Und wenn ich Glück habe lange genug um sich zu rentieren. Der äußere Aspekt spielt da eine untergeordnete Rolle.

Aber von einem Mercedes, wo der Hersteller mir vollmundig Das Beste verspricht und wo das Auto dementsprechend locker das Vierfache kostet, erwarte ich einfach keine Mängel, die bei der Endkontrolle mit einem Handgriff hätten behoben werden können.

89 weitere Antworten
89 Antworten

Das Ersatzfahrzeug muss ich ja erst mal besorgen.

Die Zeit die ich dafür aufwenden muss (diverse Wartezeiten die ja immer anfallen, die Auftragsannahme für die diversen Reparaturen, die üblichen Diskussionen über Sinn, Unsinn und Modalitäten der Reparaturen, evtl. Vorführung der beanstandeten Mängel, die Bereitstellung und Übernahme des Leihwagens und nach Fertigstellung der Reparaturen die Abwicklung des Reparaturauftrages, Abholung meines Wagens und Rückabwicklung der Leihstellung) verbringe ich nicht gleichzeitig bei meinem Kunden, das geht technisch einfach nicht.

Zeit die ich nicht bei meinem Kunden und für den Kunden produktiv einsetze, vergütet er mir nicht, verständlicherweise. Da ich im aktuellen Projekt welches schon seit Monaten läuft und noch ein paar Monate dauern wird (worüber ich mich sicher nicht beklage) eine Anreise zum Kunden von >1 Stunde habe und in der Regel schon dort bin, bevor die Werkstatt öffnet, und es sich für ihn nicht lohnt, dass ich für einen halben Tag dort hin fahre, muss ich mit einem Ausfall von mindestens einen Tag, schlimmstenfalls incl. der Rückabwicklung sogar zwei Tagen rechnen.

So viel ist mir die Behebung der Mängel _noch_ nicht wert, selbst wenn die Kosten für Reparatur und Leihwagen von der Werkstatt "ohne dass die mit der Wimper zucken" übernommen werden.

Chris. Ich gebe dir vollkommen Recht.
Alle betonen (nicht nur bei Mercedes) den Service bei möglichen Mängeln, aber die Zeit für den Aufwand kann keiner zurück zahlen.
Selbst der Vorschlag die entsprechende Arbeitszeit großzügig geschätzt für das Unternehmen gegen zu rechnen, wird meistens abgelehnt. Und dann wundern die sich noch wenn man unfreundlich wird. Einem die Zeit stehlen und anschließend Verständnis verlangen ist für mich einer der größten Fehler die ein Unternehmen machen kann.
Da kann es sich auch um ein Ikea 5€ Artikel handeln.

Das nennt man Mitwirkungspflicht des Geschädigten, derlei Kosten werden nie erstattet. Das ist in allen unverschuldeten Belangen des Lebens auch so.

Danke Chris, endlich einer der mich versteht. Bin auch selbstständig und bekomme nur Geld wenn ich auch was dafür mache. Und genauso sind meine Bürozeiten von 8-18 Uhr. Und Ersatzwagen schön und gut, aber hab keine Lust 2 stden vom Tag für Fehler von Mercedes zu verschwenden. Die sparen Geld ein weil Sie weniger QS machen und ich verschwende meine Zeit um den Fehler beheben zu lassen wofür ich soviel Geld gezahlt habe???

Ich bin nicht engstirnig, aber Mercedes baut nicht seit gestern Fahrzeuge und das mit klappern usw hat man bei E klasse aufwärts auch nie, kann ich ja bezeugen von meiner E klasse w212. Dann soll mir keiner kommen und sagen ja wird ja behoben. EIN NEUES AUTO VON MERCEDES DARF NICHT SOLCHE PROBLEME HABEN. Würden die einen neuen Motor entwickeln und der verbraucht zuviel dann sage ich ok ist ein neuer Motor die haben da net soviel Erfahrung aber eine scheiss TÜRVERKLEIDUNG oder eine scheiss RÜCKFAHRKAMERA verbauen Sie seit mehreren Jahren bzw. Jahrzehnten, da darf sowas nicht vorkommen. Punkt.

lg

Ähnliche Themen

Man kann auch einfach ein Hol-und Bringservice vereinbaren.
Der eigene PKW wird abgeholt, und ein Leihfahrzeug dagelassen und dann natürlcih wieder umgekehrt.

wurde mir noch nie angeboten... und ob ich die azubis mein amg fahren lassen will....

Hi,

Zitat:

@gimix90 schrieb am 8. Juni 2016 um 14:53:14 Uhr:


wurde mir noch nie angeboten... und ob ich die azubis mein amg fahren lassen will....

anschließend ist die Felge angefahren - und keiner war's...

Gruß
Fr@nk

jetzt mal ganz im ernst, das geht doch total an der Sache vorbei.

Ist doch ganz normal das bei Gebrauchsgegenständen mal etwas kaputt gehen kann, dafür gibt es ja eben auch eine Garantie - und zwar bei jedem Hersteller.
Ein Verdienstausfall wird dir aber keiner Bezahlen.

Natürlich ist es ärgerlich weil, solche Geschichten immer mit einem Zeitinvest verbunden sind, das bleibt aber leider nicht aus.

Das gleiche Problem hast du wohl auch wenn dein Smartphone, PC oder ähnliches ein Problem hat.
Apple oder sonst wer wird dir auch keinen Verdienstausfall zahlen weil du nicht mehr telefonieren kannst aber noch Garantie hast.

Zitat:

@Fr@nk schrieb am 8. Juni 2016 um 15:01:47 Uhr:


Hi,

Zitat:

@Fr@nk schrieb am 8. Juni 2016 um 15:01:47 Uhr:



Zitat:

@gimix90 schrieb am 8. Juni 2016 um 14:53:14 Uhr:


wurde mir noch nie angeboten... und ob ich die azubis mein amg fahren lassen will....

anschließend ist die Felge angefahren - und keiner war's...

Gruß
Fr@nk

ok

....dann eben nicht, zwingt euch ja niemand 😉

Hi,

Zitat:

@jane46 schrieb am 8. Juni 2016 um 15:23:13 Uhr:


jetzt mal ganz im ernst, das geht doch total an der Sache vorbei.

Ist doch ganz normal das bei Gebrauchsgegenständen mal etwas kaputt gehen kann, dafür gibt es ja eben auch eine Garantie - und zwar bei jedem Hersteller.
Ein Verdienstausfall wird dir aber keiner Bezahlen.

Natürlich ist es ärgerlich weil, solche Geschichten immer mit einem Zeitinvest verbunden sind, das bleibt aber leider nicht aus.

der eigentliche Punkt ist doch der, ob der Hersteller pro Auto (nur um eine Zahl zu nennen) 100 Euro mehr investiert, um die ausgelieferte Qualität zu sichern bzw. zu erhöhen, oder eben hier spart und der Kunde nachher das Gerenne hat...

Bei meinem Fahrzeug war z.B. ab Werk die Ambientebeleuchtung der Mittelkonsole ohne Funktion (d.h. dunkel). Für mich nur schwer nachvollziehbar...🙄

Gruß
Fr@nk

Klar, kann passieren, habe ich ja Verständnis für, aber auch nur weil es mich (noch) nicht so sehr betrifft.

Ich hätte ja eine E-Klasse gekauft, stattdessen habe ich mich aber für die in meinen Augen deutlich hübschere C-Klasse entschieden. Ich hoffe ich werde diese Entscheidung nicht irgendwann bloß wegen einer schlechteren QS bei der C-Klasse bereuen.

Mit meinem ursprünglichen Beitrag in diesem Thread hatte ich ja auch nur meine 5¢ zum Standpunkt von @EggJack einwerfen wollen, der da lautete:

Zitat:

@EggJack schrieb am 7. Juni 2016 um 14:31:24 Uhr:


...Und wo ist das Problem zum Händler zu fahren und dem das zu zeigen und beheben zu lassen? Ohne großes TamTam!

Zitat:

@chris--67 schrieb am 8. Juni 2016 um 15:49:07 Uhr:


Klar, kann passieren, habe ich ja Verständnis für, aber auch nur weil es mich (noch) nicht so sehr betrifft.

Ich hätte ja eine E-Klasse gekauft, stattdessen habe ich mich aber für die in meinen Augen deutlich hübschere C-Klasse entschieden. Ich hoffe ich werde diese Entscheidung nicht irgendwann bloß wegen einer schlechteren QS bei der C-Klasse bereuen.

Mit meinem ursprünglichen Beitrag in diesem Thread habe ja auch nur meine 5¢ zum Standpunkt von @EggJack eingeworfen, der da lautete:

Zitat:

@chris--67 schrieb am 8. Juni 2016 um 15:49:07 Uhr:



Zitat:

@EggJack schrieb am 7. Juni 2016 um 14:31:24 Uhr:


...Und wo ist das Problem zum Händler zu fahren und dem das zu zeigen und beheben zu lassen? Ohne großes TamTam!

Die QS ist doch keine andere wie beim E

Du hattest mit dem E glück andere nicht die meisten haben beim C glück das hattest du leider nicht

Selbst beim 222 gibt es solche kleinen Mängel bei übergabe guck mal in den S-Klasse Bereich

Vor kommen tut das überall mal

Ich bin auch der Meinung das MB bei der QS leider noch nachholbedarf hat

Keine ahung wie hoch die Fehlerqoute wirklich ist vieleicht bei 20 % ? keine ahnung das weiß nur MB selbst und das werden die nicht verraten

Was hast du den eigentlich für Mängel ?

Zitat:

@chris--67 schrieb am 8. Juni 2016 um 13:08:28 Uhr:


Ja, kein Zweifel, ist ja auch eine schöne Sache, sie ersetzten mir aber nicht den Verdienstausfall, obwohl sie ihn verschulden.

In meiner NDL kann ich das Fahrzeug 24/7 abgeben und abholen inkl. Leihwagen oder nutze doch den Hol- & Bringservice. Es gibt so viele Möglichkeiten.

Meine MB Niederlassung bietet auf freundliche Anfrage auch einen Hol- & Bringservice, oder alternativ ein kostenloses Leihfahrzeug, dann gerne auch mal eine werbewirksame Nummer größer.

Ungefragt allerdings weder das Eine noch das Andere, dafür habe ich aber Verständnis.

24/7... Hol&Bring... klingt interessant. Werbewirksam eine Nummer Größer... naja, brauche ich nicht wirklich, ich bin schon öfters die eine oder andere oder auch mehrere Nummern größer gefahren - in jeder Hinsicht. Aber danke für die Infos, werde mich mal erkundigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen