erste längere Fahrt und Geräusche
Hallo,
gestern konnte ich mit dem Volvo C30 2,4i-siehe meine anderen Beiträge dazu- eine erste längere Fahrt über fast 400 KM unternehmen.
Einen Vergleich mit meinem 350iger darf ich natürlich nicht ziehen, obwohl mir das nicht immer gelingt.
Mit ca. 160-180 kann man -da wo es noch erlaubt ist-gut mit schwimmen. Allerdings tut er sich darüber etwas schwer und mal kurz so die Höchstgeschwindigkeit von lt.Angaben 220 anpeilen und auch schaffen ist mir nicht gelungen ( im 4. Gang) , war natürlich auch abhängig vom Verkehr.
Aber es sieht fast so aus, als wenn er ab 200 doch schwerfällig ist. Naja, da liegen gegenüber dem 350iger doch schon Welten auch bezgl. der Straßenlage. Der C30 neigt dann doch zum leichten Schwimmen.
Wird evtl. etwas anders wenn hinten 20iger Platten je Seite verbaut worden sind.
Ansonsten ein angenehmes Fahren, ich habe mich sicher und wohl gefühlt. Ebenso greifen die Bremsen sehr gut. Muss mich auch nun wieder an den Vorderradantrieb gewöhnen.
Auch der Verbrauch war mit ca. 9 l erfreulich.
Nun meine Fragen :
1.Der Wagen macht bei langsamer Fahrt und Lenkbewegungen laute hörbare Geräusche.
Glaube das kommt von Vorderachsen. hört sich an wie Knarzen oder Mahlgeräusche.
Der Meister bei Toyata meinte, das wohl mal die Gummis oder sonstwas-Domlager ?- geölt bzw. gefettet werden sollte. Ist aber nichts schlimmes-wie er meinte-.Mal abwarten..
2. Ist Eure Tankuhr auch so träge mit der Anzeige. Ich hatte zunächst nur 15 L. getankt und die Anzeige ging nur ganz knapp über rot hinaus, obwohl ich lt. Computer damit ca. 170 KM fahren könnte ?
Danke für Euer Interesse.
Gruß
Wolfgang
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Fuma3000
Hätte da auch mal ne Frage zu "Geräuschen". Fahre einen V50 und bei ca. 19.000 Umdrehungen fängt es im Kofferraum an zu quitschen....
Jemand eine Idee?
Ein Geräusch bei 19000 UpM? Motorschaden!
Alex
19 Antworten
Hast du einfach mal alles im Laderaum mal ausgeräumt? Wird irgendwo ne "Frequenzüberschneidung" sein, was bei bestimmten Karosserievibrationen ein Ton hervorruft. Versuch das einfach mal 😉
Zitat:
Original geschrieben von Fuma3000
Hätte da auch mal ne Frage zu "Geräuschen". Fahre einen V50 und bei ca. 19.000 Umdrehungen fängt es im Kofferraum an zu quitschen. Hört sich an als würde da eine Grille sitzen.
Ein vergleichbares Geräusch hatte ich mal in meinem letzten V50, als dort die Abdeckung vom Schirmfach im Kofferraum nicht richtig geschlossen war. Seit ein paar Modelljahren gibt es dieses Schirmfach aber nicht mehr.
Ist es bei Dir noch vorhanden?
ciao, Maik
Zitat:
Original geschrieben von blend
Der Tank ist auch erst leer, wenn der Zeiger wieder aus dem roten Bereich raus ist.
Selbst dann ist er noch nicht leer (Siehe Bild!). 😉
Ich konnte jedenfalls nur 50 Liter tanken (53 Liter Tankvolumen).
ciao, Maik
Zitat:
Meinte natürlich 1.900-2.000 Umdrehungen. Niemand eine Idee?
Ich habe seit einiger Zeit genau das gleiche Geräusch. Ein lautes, hochfrequentes Vibrieren aus der Heckklappe, das nur in einem engen Drezahlband von - bei mir - ca. 1.700 bis 2.000 Umdrehungen zu hören ist. Leider ist es genau der Bereich, in dem man sich beim 2.0D gerne aufhält... Es tritt nur manchmal auf, meist bei warmem Wetter. Baujahr 2007, kein Schirmfach mehr.
Wenn dies schon mal jemand genauer lokalisiert und abgestellt hat, wäre auch ich für einen Tipp dankbar.
Volvo_Salty
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Volvo_Salty
Ich habe seit einiger Zeit genau das gleiche Geräusch. Ein lautes, hochfrequentes Vibrieren aus der Heckklappe, das nur in einem engen Drezahlband von - bei mir - ca. 1.700 bis 2.000 Umdrehungen zu hören ist. Leider ist es genau der Bereich, in dem man sich beim 2.0D gerne aufhält... Es tritt nur manchmal auf, meist bei warmem Wetter. Baujahr 2007, kein Schirmfach mehr.Zitat:
Meinte natürlich 1.900-2.000 Umdrehungen. Niemand eine Idee?
Wenn dies schon mal jemand genauer lokalisiert und abgestellt hat, wäre auch ich für einen Tipp dankbar.
Volvo_Salty
Geht mir genauso. Kein Schirmfach, Baujahr 2007 (MY2008). Kofferraum hab ich komplett leer gemacht. Meiner Meinung nach kommt es aus der hinteren rechten Ecke der Abdeckung (vom Kofferraum aus gesehen). Die Abdeckung ist richtig arretiert.