erste längere Fahrt und Geräusche
Hallo,
gestern konnte ich mit dem Volvo C30 2,4i-siehe meine anderen Beiträge dazu- eine erste längere Fahrt über fast 400 KM unternehmen.
Einen Vergleich mit meinem 350iger darf ich natürlich nicht ziehen, obwohl mir das nicht immer gelingt.
Mit ca. 160-180 kann man -da wo es noch erlaubt ist-gut mit schwimmen. Allerdings tut er sich darüber etwas schwer und mal kurz so die Höchstgeschwindigkeit von lt.Angaben 220 anpeilen und auch schaffen ist mir nicht gelungen ( im 4. Gang) , war natürlich auch abhängig vom Verkehr.
Aber es sieht fast so aus, als wenn er ab 200 doch schwerfällig ist. Naja, da liegen gegenüber dem 350iger doch schon Welten auch bezgl. der Straßenlage. Der C30 neigt dann doch zum leichten Schwimmen.
Wird evtl. etwas anders wenn hinten 20iger Platten je Seite verbaut worden sind.
Ansonsten ein angenehmes Fahren, ich habe mich sicher und wohl gefühlt. Ebenso greifen die Bremsen sehr gut. Muss mich auch nun wieder an den Vorderradantrieb gewöhnen.
Auch der Verbrauch war mit ca. 9 l erfreulich.
Nun meine Fragen :
1.Der Wagen macht bei langsamer Fahrt und Lenkbewegungen laute hörbare Geräusche.
Glaube das kommt von Vorderachsen. hört sich an wie Knarzen oder Mahlgeräusche.
Der Meister bei Toyata meinte, das wohl mal die Gummis oder sonstwas-Domlager ?- geölt bzw. gefettet werden sollte. Ist aber nichts schlimmes-wie er meinte-.Mal abwarten..
2. Ist Eure Tankuhr auch so träge mit der Anzeige. Ich hatte zunächst nur 15 L. getankt und die Anzeige ging nur ganz knapp über rot hinaus, obwohl ich lt. Computer damit ca. 170 KM fahren könnte ?
Danke für Euer Interesse.
Gruß
Wolfgang
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Fuma3000
Hätte da auch mal ne Frage zu "Geräuschen". Fahre einen V50 und bei ca. 19.000 Umdrehungen fängt es im Kofferraum an zu quitschen....
Jemand eine Idee?
Ein Geräusch bei 19000 UpM? Motorschaden!
Alex
19 Antworten
zu 1.:
Domlager. Bekanntes Problem. Es SOLL jetzt neue Lager geben, die haltbar sind. Ich bin auf dem 4. Satz seit dem Kauf!!! (Also, 1. Satz bei Auslieferung, dann 2., 3. und nun 4. Satz!!! - innerhalb von insgesamt 80.000 km!). Problem ist bekannt. Volvo ist da recht kulant...
Meiner hat mir zwar 100% berechnet (normale Garantie ist abgelaufen) - dafür hat man andere Aufgaben, die teuer wären, kostenlos erledigt.
zu 2.:
Die Tankuhr ist kein aussagekräftiges "Ding". Es ist bei Volvo ein Schätzeisen. Je älter es wird, desto mehr Einflüsse und "Macken" können auftauchen. Wenn ich z.B. bei "Halbvoll" laut Uhr tanke, bekomme ich nicht einmal 25l rein (Tank: 55l!). Wenn du aber bei ziemlich niedrigen Füllstand nur wenig nachfüllst, braucht die Nadel schon eine Weile bis es sich richtig bewegt hatte. Hatte ich mal, als der Monat lang war und das Geld knapp 😉 Da hatte ich auf fast leerem Tank nur 10l getankt. Die Nadel bewegte sich bei Einschalten der Zündung gar nicht. Nach ca. 5 km war ich dann außerhalb des roten Bereiches 😉
nabend und danke für die Antwort.
Bin zwar schon zig verschiedene Autos gefahren, hatte aber noch nie Probleme mit den Domlagern und habe mir da auch niemals Gedanken drüber gemacht (außerdem kein Schrauber).
Ist aber wohl kein sicherheitsrelevantes Problem, oder ?
Was hätte das denn bei Dir jedesmal gekostet, wenn nicht auf Kulanz oder Garantie ?
Mein Problem bzgl. der Kulanz ist ja, das bisher 2 x die Inspektion von Volvo-hier Moll in Düsseldorf- gemacht wurde und nun ja von Toyota bzgl. der Gebrauchtwagengarantie für die nächsten 2 Jahre.
Es entsteht also bei den sog. "Pflichtinspektionen "zwingend bei Volvo eine Lücke, weil wohl auch die nächste Inspektion innerhalb der 2 Jahre bei Toyota erfolgen sollte.
Allerdings wäre danach das Fahrzeug dann 5 Jahre alt und evtl. Kulanz sowieso schwierig .
Gruß
Wolfgang
Die Domlager sind m.E. nicht Sicherheitsrelevant aber beim C30 eine Schwachstelle. Wie gesagt, Defekte sind da sehr häufig vorkommend. Preislich zahlte ich mal 30€ für die erste Reparatur bei ca.50tkm und bekam dafür 80% Kulanz. Beim letzten Mal (im Juli) zahlte ich glaube 120€ für den Wechsel von einer Seite.
vielen Dank und noch einen schönen Abend.
Wolfgang
Ähnliche Themen
Glückwunsch zum neuen C30 2.4i.
Habe mir den Wagen am letzten Wochenende in Garath einmal angesehen. Wirklich schmuck.
Die Domlagergeräusche habe ich auch und bei Volvo in Köln sagte man mir, dass dies noch keine technische Beeinträchtigung wäre.
Wenn es lauter wird muss man sie aber wohl wechseln.
Übrigens wird mein 2.4i ab 200km/h auch merklich zäh. Aber in diesen Geschwindigkeitsbereichen halte ich mich äußerst selten auf.
So wie das aussieht, hast du in Düsseldorf ja bald neben Moll wieder eine Alternative. In einem Zeitungsbericht habe ich gelesen, dass die Schwabengarage 2 Verkaufspavillons der insolventen Kroymans-Gruppe auf der Düsseldorfer Automeile übernehmen wollen.
Dort will man dann neben Ford auch wieder Volvo anbieten.
Allzeit Gute Fahrt und
vielleicht trifft man sich ja mal auf Düsseldorf's Straßen!
Grüße!
Thomas
Hätte da auch mal ne Frage zu "Geräuschen". Fahre einen V50 und bei ca. 19.000 Umdrehungen fängt es im Kofferraum an zu quitschen. Hört sich an als würde da eine Grille sitzen. Das Geräusch hört bei ca. 20.000 Umdrehungen auch wieder auf. Es ist immer nur in diesem kleinen Drehzahlbereich, egal welcher Gang.
Ich habe heute versucht es zu lokalisieren und meine es kommt aus der Kofferraumabdeckung. Diese ist richtig aber verankert, Grille hab ich auch keine finden können 😉
Jemand eine Idee?
Zitat:
Original geschrieben von Fuma3000
Hätte da auch mal ne Frage zu "Geräuschen". Fahre einen V50 und bei ca. 19.000 Umdrehungen fängt es im Kofferraum an zu quitschen....
Jemand eine Idee?
Ein Geräusch bei 19000 UpM? Motorschaden!
Alex
Hallo,
zu1:
Die Domlager wurden ja schon genannt. Leichte Geräusche machen meine beim langsamen rangieren auch. Die allerdings ohne dass es schlimmer wurde schon mindesten die letzten 100.000 km. Ich habe das Gefühl, bei Nässe ist es lauter, also evtl. doch nur ein Gummilager.
Domlager hatte ich aber auch schon bei anderen Fronttrieblern defekt, wenn diese wirklich hinüber sind hat sich dort dann beim beschleunigen das Lenkrad vernehmlich bewegt.
Ein vergleichbares Geräusch macht aber auch unsere C-Klasse und da sind es wohl die Motorlager.
zu2:
Wenn der BC 170 km sagt und Du 15 l getankt hast und ich ganz grob nun 10 l / 100 km ansetze, dann waren insgesamt 17 l im Tank. Bei mir geht die Reserveleuchte irgendwo zwischen 150 und 100 km Restreichweite an. Das ganze passt also noch ungefähr. Der Tank ist auch erst leer, wenn der Zeiger wieder aus dem roten Bereich raus ist.
Grüße
Torsten
Zur Alternative in Düsseldorf: hab ich ebenfalls in der RP gelesen. Wäre auch gut, denn Moll scheint sich in seinem Stammsitz immer mehr auf Jaguar und Co zu konzentrieren.
recht vielen Dank für die bisherigen Antworten und Wünsche.
Hört sich gut an, das neben Volvo-Moll noch eine Anlaufstelle hier in Düsseldorf dazu kommt.
@ Thomas
auch ich fahre mittlerweile -auch mit zunehmendem Alter-immer seltener über 200, aber es ist
doch schon ein angenehmes Gefühl wenn der Wagen ab 200 und auch darüber nochmal so richtig bis
260 -lt.Tacho- spürbar abzieht.
Gruß
Wolfgang
Hallo Fuma 3000,
fahr dringend in eine Werkstatt, bei Dir ist der Drehzahlbegrenzer defekt 😉
Gruß
Uwe
nene, hab da so nen Special-Chip eingebaut. Meiner dreht so hoch. Ihr seid doch nur neidisch..... 😉
Meinte natürlich 1.900-2.000 Umdrehungen. Niemand eine Idee?