Erste Inspektion - Kosten

VW Taigo CS

Mein T-Cross EZ 5/2022 steht kurz vor der ersten Inspektion. Ich habe mir ein Kostenvoranschalg bei einem lokalen VW-Händler geholt. Es sind 517 € unter dem Strich. Die größten Posten sind: Inspektion mit Ölwechsel 178 €, Öl LL4 0W20 115 €, Pollenfilter ersetzen 74 €. Alle Preise mit Mehrwertsteuer.
Frage an die, die es bereits hinter sich haben - sind das heutzutage normale Preise oder hatte ich das Pech, an einen teuren zu geraten? Oder mit anderen Worten: wie viel (und wann) habt ihr bezahlt?

74 Antworten

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 2. Mai 2024 um 21:56:46 Uhr:


Beim Vergleich hat es sich herausgestellt, dass dort auch „Scheinwerfer eingestellt“ werden. Bei einem 2 Jahre alten Auto? Völlige Abzocke meiner Meinung nach. Ohne diesen Punkt ist er bei 550.

Wehe, die schreiben das bei mir auf!
Voll LED nivelliert sich motorisch immer selbst.

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 2. Mai 2024 um 6:55:25 Uhr:


Hier im Umkreis gibt es kaum noch (Marken-)Werkstätten, die überhaupt selbst beigestelltes Öl akzeptieren. Die haben die Auftragsbücher so voll, dass die auf diesen Kunden einfach verzichten. Und die wenigen anderen? Sichern sich mit einem Passus ab, in dem sinngemäß steht „nicht unser Öl, alleiniges Risiko des Auftraggebers, Echtheit des Gebindes kann nicht verifiziert werden“. Und dann steht man uU wegen besagter 50€ dumm da.

Was ist denn "hier im Umkreis"? Ich habe z.B. für meinen MB B250 bisher nur in der Niederlassung von MB in Dortmund die Inspektionen machen lassen und das Öl (Original MB-Öl mit entsprechender Spezifikation aus dem Internet) mitgebracht/ "beigestellt" - wie es so schön heißt. Von Garantie-Einschränkung oder Warnhinweisen der Werkstatt war da nie die Rede. Sie haben auch schön das Öl-Etikett im Motorraum beschriftet und befestigt. Ist das bei VW vielleicht anders?

Hier im Umkreis ist RheinMainGebiet. Und hier haben wir schon vor Jahren mit der B-Klasse Inspektionskosten gehabt jenseits von gut und böse, die besagten 517 schocken mich überhaupt nicht. Das ist eher unteres Drittel.

Zitat:

@Der_Picard schrieb am 2. Mai 2024 um 21:42:36 Uhr:


Ihr habt Autos für 25-35.000€ und feilscht um 50€ alle 1-2 Jahre (mit ggf juristischem Ärger?)
*Kopfschüttel *

"...Ihr habt Autos für 25-35.000€..."

Wenn das reichen würde ...🙂🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 3. Mai 2024 um 10:52:27 Uhr:


Hier im Umkreis ist RheinMainGebiet. Und hier haben wir schon vor Jahren mit der B-Klasse Inspektionskosten gehabt jenseits von gut und böse, die besagten 517 schocken mich überhaupt nicht. Das ist eher unteres Drittel.

Na ja, mit 517,--€ komme ich natürlich nicht hin - das stimmt schon, aber wenn man dann bei 5,5 L Öl ca. 150,-- Euro sparen kann, ist das doch schon eine Nummer...

Das ist es ja - kann man hier eben oft nicht mehr.

Zitat:

@Cosmos12 schrieb am 3. Mai 2024 um 10:49:02 Uhr:



Was ist denn "hier im Umkreis"? Ich habe z.B. für meinen MB B250 bisher nur in der Niederlassung von MB in Dortmund die Inspektionen machen lassen und das Öl (Original MB-Öl mit entsprechender Spezifikation aus dem Internet) mitgebracht/ "beigestellt" - wie es so schön heißt. Von Garantie-Einschränkung oder Warnhinweisen der Werkstatt war da nie die Rede. Sie haben auch schön das Öl-Etikett im Motorraum beschriftet und befestigt. Ist das bei VW vielleicht anders?

Das bezieht sich nicht nur auf VW. Mein Bekannter fährt ein A250, der auf die Kosten sitzenblieb. Ich selbst fahre eine Taigo und einen A220. Auch mein Freundlicher MB- Händler hat kein Problem, wenn ich das Öl mitbringe. Dennoch ist er verpflichtet, dass auch so im Servicebericht zu hinterlegen um im Schadensfall eine Analyse durchzuführen und genau danach KÖNNTE es zum eigenen Problem werden.

Zitat:

@Der_Picard schrieb am 3. Mai 2024 um 00:17:17 Uhr:



Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 2. Mai 2024 um 21:56:46 Uhr:


Beim Vergleich hat es sich herausgestellt, dass dort auch „Scheinwerfer eingestellt“ werden. Bei einem 2 Jahre alten Auto? Völlige Abzocke meiner Meinung nach. Ohne diesen Punkt ist er bei 550.

Wehe, die schreiben das bei mir auf!
Voll LED nivelliert sich motorisch immer selbst.

Die automatische Niveauregulierung der Scheinwerfer und die Einstellung der Scheinwerfer sind zwei verschiedene Dinge. Erste sorgt nur dafür, dass das Niveau bei der Fahrt gleich bleibt, aber die Scheinwerfer müssen dafür auch sauber eingestellt sein, sonst leuchten sie eben permanent zu hoch oder zu tief. Bei meinem waren sie z. B. von Anfang an zu tief und mussten auch später mal nachjustiert werden. Da hat sich wegen LED nichts an der Notwendigkeit geändert, die Einstellung regelmäßig zu überprüfen.

So ist es. Das Prüfen und gegebenenfalls Einstellen der Scheinwerfer ist Bestandteil der Servicearbeiten und so auch auf der Liste angeführt.

Ob das Einstellen der Scheinwerfer dann in der Inspektionspauschale abgerechnet wird, oder als gesonderte Position auf der Rechnung aufscheint, liegt im Ermessen des durchführenden Betriebes.

T-Cross Serviceumfang

Wo kann man den die Inspektion checkliste her bekommen?
Im Netz findet sich nichts.
Wie kann ich als Kunde somit vergleichen, was gefordert ist und was verrechnet wurde?

Die Servicetabelle habe ich mir kurz nach dem Fahrzeugkauf von erWin geholt. Und auch gleich eine vollständige Liste mit allen PR-Codes der vorhandenen Ausstattung. Mein Händler wollte mir diese leider nicht ausdrucken.

Beim ersten Ölwechsel unseres Taigo erzählte uns der annehmende VW-Servicemann einen langen Sermon dass und warum kein beigebrachtes Öl angenommen wird (was wir eh nicht vorhatten). Letztendlich alles rechtlich nicht haltbar, aber solange die Karre in Garantie ist sitzt man halt am kürzeren Hebel. Da gibt es eben genug Grauzonen was die Werkstatt im Schadensfall abwickelt oder eben nicht. Nach der Garantie geht es dann angesichts der m.E. überhöhten Preise eben zu ATU oder ähnlich. Bei meinen Fords war das mitgebrachte Öl übrigens nie ein Problem, und auch nicht beim direkten Vorläufer des Taigo, einem Audi A3.

Zitat:

Mein T-Cross EZ 5/2022 steht kurz vor der ersten Inspektion.
Es sind 517 € unter dem Strich.

Finde ich sehr teuer! Mein Crossi war schon 2 Mal bei 😁 Eigentlich nicht so teuer mit meinem Öl, aber ... Was mich nervt - es praktisch jährliche Termin zu machen, trotzt versprochene "LL-Service". Auch bei Tiguan. 😠 Warum nicht ehrlich sagen - 1 Jahr -> Service!?

Filter kostet 15€, tauschen - 7 Min. mit staubsaugen - 74€!😕

Ich habe meinen Crossi seit 2019 und noch nie Öl mit in die Werkstatt genommen.
Hier mal die Kostenübersicht der Durchsichten:

1.Durchsicht nach 2 Jahren, also 2021 250 €
(davon Ölwechsel 92 € )
2. Durchsicht 2022 155 €
3. Durchsicht 2023 329 €
(dav. Ölwechsel 119 € )

Ich habe Probleme mit Begrifflichkeiten. Was bedeutet "Durchsicht"? Ist das gleichbedeutend mit Inspektion? War das ein autorisierter VW Hänlder? Waren das Freundschaftspreise?

Deine Antwort
Ähnliche Themen