Erste Infos zu ES90 (ab Seite 10)
Hallo zusammen.
Es wird ja schon länger über die reinelektrischen Nachfolger des S/V90 spekuliert (und die 60er Serie von mir sehnsüchtig erwartet).
Nun hat die Autozeitung einen weiteren Artikel mit überwiegend glaskugelartigen möglichen Informationen zum ES90 veröffentlicht
https://www.autozeitung.de/...o-es90-2025-preis-reichweite-205440.html
Und wieder mal sagt die Überschrift mehr als der Text selbst.
Was erwartet Ihr von der neuen Reihe (vielleicht auch abweichend vom EX90)?
240 Antworten
Zitat:
@4500 schrieb am 8. März 2025 um 23:06:41 Uhr:
MY26 😉
Aber das ist auch nur eine Annahme....
Zitat:
@A_Lex schrieb am 8. März 2025 um 18:00:39 Uhr:
Noch gibt es keinen Koalitionsvertrag.
Und sinnvoller wäre die ladeinfrastruktur auszubauen für transparente Preise zu sorgen, und für Steuervorteile sorgen. Wenn langfristig das eauto günstiger ist, dann wird es auch angenommen und vorallem wenn du über all laden kannst.
Die Infrastruktur passt schon. Laden kann man eigentlich überall. Gefühlt gibt es viel mehr Ladesäulen als Zapfsäulen. Bei viel weniger Elektroautos.
Preise sind transparent. Kann man in seiner App sehen oder direkt an der Ladesäule. Zahlen entweder per App/Ladekarte. An sehr vielen Ladesäulen auch per EC/Kreditkarte.
Steuern für Elektroautos werden ab einer gewissen Stückzahl auch kommen. Dank over the air Funktion sehe genau. Ich tippe, je mehr Verbrauch umso mehr Steuern. Irgendwas lassen die Steuerbehörden schon einfallen....😉
Zurück zum ES90. Auf der Internetseite ist er über 400kg leichter als in der Preisliste zum "blättern". Da ist auch die Anhängerkupplung drin. Ich denke mal die Preisliste stimmt.
@zylindertausch
Bei uns in der Gemeinde gibt es kaum Ladestation.
Und App?
Die nutzt nicht jeder. Und ich will doch nicht an die Säule fahren um erstmal zu schauen was mich der Spaß kostet.
Ohne vergleichbare Infrastruktur auf dem Platten Land wird es noch lange dauern bis alle verbrennen durch bev ersetzt sind
Aber zurück zum Thema
Ähnliche Themen
Wenn ich mir so die gesammelten Youtube Werke zum ES90 anschaue, dann fürchte ich, dass er schon wieder aus meiner engeren Auswahl raus ist, noch bevor er es reingeschafft hat. Ich war angangs durchaus angetan und versuchte mich über den kleinen Kofferraum mit der großen Öffnung hinwegzutrösten. Aber wenn ich mir anschaue, wie selbst nicht so groß gewachsene Youtuber mit eng angewinkelten Beinen auf der Rückbank sitzen, dann lässt das schlimmes ahnen, wenn man größer ist. Offenbar ist der Fahrzeugboden sehr hoch (sieht man auch im Kofferraum), so dass man hinten wie der Affe auf dem Schleifstein sitzt. Da nutzt einem dann auch die ordentliche Beinfreiheit nichts, wenn man sich mit den Knien die Ohren zuhalten kann. Schade Volvo! Auf den ersten Blick vieles richtig gemacht: schöne Optik, 800 Volt, große Kofferraumklappe, kein SUV (endlich!) und dann patzt ihr bei einem viel zu hohen Fahrzeugboden.
Ich werde wohl meinen S90 noch lange fahren müssen, bis endlich eine BEV-Limousine auf den Markt kommt, die dieser Bezeichnung auch Wert ist. Der ES90 ist es leider nicht, das ist nur ein 5m-CrossOver. Schade Volvo.
Zitat:
@A_Lex schrieb am 9. März 2025 um 19:36:18 Uhr:Zitat:
Irgendwo muss die Batterie ja hin.
Das ist mir zu pauschal. Es gibt genug BEV, in denen dieses Problem nicht besteht.
Das mit den angewinkelt Beinen "bei selbst nicht so grossgewachsenen YT" ist interessant.
Der auf den beigefügten Bildern ist 1,88 m und wenn er in dem echt riesigen Fussraum seine Füsse nach vorne ausstreckt, sitzt selbst der bestens.
Der Vordersitz ist auf ihn eingestellt.
Den Fussraum hinten hat er mit dem in der langen S-Klasse verglichen (5,25 m).
Als Beispiel für D - 80 % der Männer sind bis max. 1,84 m gross, bei den Frauen sind es 99,7 %.
In Europa sind nur die Niederländer(inen) im Durchschnitt etwas grösser. (Die NL sind in der Welt die mit den größten Menschen)
Männer waren in NL bisher im Durchschnitt 1,84 m gross und in D 1,80 m. Frauen (1,70 bzw. 1,66 m).
Allerdings wird der Durchnitt nun kleiner (Zuwanderung) und bei Einheimischen NL findet kein Grössenwachstum mehr statt.
In den USA sind Männer (1,77 m) und Frauen (1,63 m) kleiner. Gleiches gilt für China (1,75 u. 1,63 m).
Zitat:@Gustaf_Larson schrieb am 9. März 2025 um 22:46:00 Uhr:
Zitat:
Das mit den angewinkelt Beinen "bei selbst nicht so grossgewachsenen YT" ist interessant.
Aber das erste Foto illustriert doch genau was ich meine. Natürlich ist die Länge des Beinraums sehr üppig. Aber wenn er normal sitzt, also nicht flätzt, dann sind die Beine eben sehr weit angewinkelt. Gleiches sieht man in den Videos von Kris Rifa und Bernd von „Autonotizen“. Beide thematisieren das auch als Problem. Anbei noch ein Screenshot.
Und europäische Durchschnittsgrößen machen mich und meine Familie auch nicht kleiner 😉
@volvohondasaab: Ich habe auch auf dem Foto von Gustav_Larson sofort erkannt, dass die Sitzposition sehr unharmonisch ist, um es mal so zu nennen. Da beißt sich ja die Katze in den Schwanz: Es ist genug Beinfreiheit hinten da, wenn man aber so groß ist sie zu benötigen sitzt man auch wieder unbequem. Alternative wäre gewesen die Sitzbank höher zu setzen, dann müsste aber das Auto in sich höher werden und dann läuft ja jede Fahrzeugform auf SUV/Van raus.
Das Problem müssten aber dann alle Konkurrenten auch haben, warum sollte ausgerechnet die Batterie des ES90 so hoch/dick sein?
Ja man fragt sich, warum andere das besser hinbekommen. Und ich rede da auch explizit von Nicht-SUV. In einem BMW i5 zum Beispiel sitzt man mit nicht so weit angewinkelten Beinen (dafür hat der viel weniger Beinfreiheit in der Länge). Aber auch im Konzern kann man es besser: im Polestar 4 habe ich hinten perfekt gesessen. Und ja, der wird zwar offiziell als SUV Coupé vermarktet, aber ein echter SUV ist er keinesfalls. Der dürfte kaum höher sein als der ES90 (wenn überhaupt).
Zitat:
@volvohondasaab schrieb am 10. März 2025 um 07:08:30 Uhr:
Zitat:@Gustaf_Larson schrieb am 9. März 2025 um 22:46:00 Uhr:Aber das erste Foto illustriert doch genau was ich meine. Natürlich ist die Länge des Beinraums sehr üppig. Aber wenn er normal sitzt, also nicht flätzt, dann sind die Beine eben sehr weit angewinkelt. Gleiches sieht man in den Videos von Kris Rifa und Bernd von „Autonotizen“. Beide thematisieren das auch als Problem. Anbei noch ein Screenshot.
Und europäische Durchschnittsgrößen machen mich und meine Familie auch nicht kleiner 😉
Der YT auf dem Bild ist 1,92 m gross.
Ich hatte ja ausführlich die vorherrschenden Körpergrößen gepostet.
Wer damit nicht zufrieden ist, muss sich halt woanders umsehen. Z. B. beim Polestar 4, der aber in der Tiefe beschränkter ist. Irgend etwas ist halt immer 😉
Alle anderen können normal sitzen.
P.S.: Auf den Bildern ist der Fahrersitz natürlich auch auf 1,92 m eingestellt.
Wie Herr Conrad im Video erwähnte, ist der Haupabsatzmarkt für den ES90 China.
Grundsätzlich interessiert mich eigentlich nur, wie ich auf dem Fahrersitz sitze, und dort sind die Beine ja eher nach vorne gestreckt.
Wer nur riesige Familienmitglieder hat und die auch öfter hinten mitfahren, muss das sicherlich mit berücksichtigen.