Erste Hybriderfahrungen

Honda

Hallo zusammen,

nachdem ich mit Toyota Corolla schlechte Erfahrungen gemacht habe u.a.Rost an Karosse und andere Macken, habe ich seit Anfang April einen Hybrid.

Von Toyota hatte ich die Nase voll und außerdem ist mir der Prius technisch zu überfrachtet. Der Civic sieht wie ein normales Auto aus und nur selten wird man zum Hybrid befragt. Das sind dann die technisch interessierten, denen man gerne Auskunft gibt. Blöde Anmache wie beim Prius: "Na wann mußte denn wieder an die Steckdose" kommen wahrscheinlich nicht vor. Man kann ja auch das Hybridschild abmachen und keiner weiß was.

Nach etwa 2500 km habe ich folgende Erfahrungen gemacht zumal mir euer Forum einige Fragen beantwortet hat:

Ich finde, es ist ein hervorragendes Auto für den Stadtverkehr. Man fährt leise und entspannt und ist absolut kein Verkehrshindernis. In Berlin hat mans ja immer etwas eiliger.

Auf der Landstrasse kommt man ebenfalls komfortabel und zügig voran. Wobei der digitale Tacho im Blickfeld durchaus auch erzieherische Wirkung hat. Sollte in viel mehr Fahrzeugen sein.

Auf der Autobahn kommt man ebenfall mit Verbräuchen unter 7 l durchaus flott vorwärts.

Die in euren Beträgen genannten Durchschnitte erreiche ich noch nicht. Zur Zeit bisher 6,16 l/100 km über alles. Schon viel günstiger als mit anderen bisherigen Fahrzeugen. Man merkt aber, daß man jetzt schon immer öfter die 5,.. erreicht. Wahrscheinlich braucht er wirklich eine gewisse Einfahrstrecke.

Ich habe in den letzten warmen Wochen auch die Erfahrung gemacht, daß die Benutzung der Klimaautomatik den Verbrauch auch nach oben treibt. Klar, bei geringerem Verbrauch macht sich der Komfortzuschlag stärker bemerkbar. Man sollte wahrscheinlich öfter die manuellen Einstellungen wählen, zumal die Automatik bei längerer Fahrt scheinbar auch vorwiegend in den Fußraum pustet.

Bei mir funktionierte die Motorabschaltung an der Ampel von Anfang an. Ich bin sogar erstaunt wir schnell der Motor die nötige Betriebstemperatur erreicht. Mal sehen wie es im Winter wird. Er heizt aber gut, wie erste Erfahrungen im morgentlichen Bayerischen Wald zeigten (3-5° C außen).

Was mir nicht so gefällt ist der Kofferraum (keine Steckdose, kein Zuziehgriff, keine Anbindung an die ZV, fehlende Erweiterung zumindest mit Skisack). Aber man kann nicht alles haben.

Ich werde das Forum weiter verfolgen und meine "Erfahrungen" mitteilen.

Bis demnächst

hymax

22 Antworten

Also ich verbrauche im Winter weniger als im Sommer wenn der Motor auf betriebstemperatur ist.

Muss wirklich an den kleineren Winterreifen liegen.

Im Kaltenzustand verbraucht er natürlich viel mehr. Er braucht auch einfach länger zum warmlaufen.

Aber seit dem ich eine Standheizung habe liegt der Verbrauch nochmal niedriger. Trotz Benzin Verbrauch der Standheizung liegt mein Verbrauch einen ganzen Liter niedriger als sonst im Winter.

bei mir isses genau umgekehrt

Zitat:

Original geschrieben von Pete Pike


weichere reifen, längere zeit bis der motor warm ist, klime läuft ebenfalls, licht oft an.

mehr?

Weichere Reifen... sicher, aber bei Minustemperaturen haben Winterreifen wohl ungefähr die gleiche "Weiche" wie Sommerreifen bei 30°

Längere Zeit zum warm werden stimmt auch... nur ist das meines Erachtens marginal.

Klima läuft zwar, aber der Kompressor der ja die "Kraft" braucht, läuft unter 5° nicht mehr. Somit genau der gleiche Verbrauch wie wenn nur die Lüftung läuft.

Licht... hab ich auch so oft an (viel Autobahn...) und Licht macht nun wirklich das wenigste am Spritverbrauch aus.

Wie gesagt... meine Erfahrung zeigt dass, gerade wenn man im Sommer grössere Räder fährt und Klima hat eher den Mehrverbrauch realisiert. Aber es gibt auch Konstellationen bei denen man im Winter mehr verbraucht... hat aber nix mit physikalischen Phänomenen zu tun 😉

"Der Civic erfordert wegen des ungewöhnlichen Drehzahlverhaltens eine gewisse Eingewöhnungsphase."

Vielen Dank für Deine Mitteilungen. Ich habe es konsequent angewendet. Man muß das Gaspedal wirklich wie ein rohes Ei behandeln und schon kann man in und um Berlin mit 5,2 l fahren.

Außerdem sollte man so oft es geht den Tempomat nutzen. Er regelt sehr sensibel und fast besser als man es selbst könnte.

Gruß

hymax

Ähnliche Themen

Hallo Hymax

vielleicht noch einen Tipp zum Tempomaten.
Das Problem des Tempomaten ist, dass er nichts sieht. Deshalb fällt an Steigungen die Geschwindigkeit etwas ab, und der Tempomat reagiert mit kräftigem Gas geben. Das kann man verhindern, wenn man, sobald die Drehzahl und damit der Momentanverbrauch steigt, am Tempomaten ein oder 2 mal auf minus tippt. Man fährt dann zwar 2 kilometer langsamer, aber man beschleunigt nicht in der Steigung, was viel Spritt kostet. Sobald es wieder bergab geht, tippt man ein oder 2 mal auf plus um wieder auf die alte Geschwindigkeit zu kommen, was dann so gut wie keinen Spritt kostet.

Gruß
Peter

Moin zusammen,

Zitat:

"Der Civic erfordert wegen des ungewöhnlichen Drehzahlverhaltens eine gewisse Eingewöhnungsphase."

Dem kann ich nur zustimmen, es geht aber schnell.

Habe jetzt den ersten offiziellen Spritverbrauch nach dem Tanken, als Anfänger mit dem Civic halte ich mal 6,03L für nicht schlecht ist aber sicher noch Verbesserungswürdig. :-))

@Peter, den Tip mit dem Tempomaten werde ich natürlich ausprobieren.

So mein Fazit, das Autochen ist äusserst empfehlenswert, extrem leise, komfortabel, natürlich sparsam (*g*) und, wenn man mal so die Konkurenz anschaut, auch noch Preiswert in der Anschaffung.

In diesem Sinne, fröhliches fahren

Harro

PS. Bei Klima, braucht der Kompressor den meisten Sprit, im Winter braucht die Klimaautomatik fast null wenn sie an ist.

batterien beim civic ima

Hallo civic´s ima´s

bin schonlange am überlegen wegen hyprid.
da ich aber beruflich viel ins ausland reise steht mein auto schon mal 6 bis 8 wochen unbewegt in der garage.
wie sieht das das mit denn batterien aus . ladezustand usw.
toyota prius z.bsp. sollte innerhalb 6 monate mindestens 1 stund bewegt werden.
wie sieht das beim civic ima aud ?
hat jemand hier ne ahnung.
danke im vorraus

sagua

Batterien beim Civic IMA

Hallo sagua,

scheinbar hat keiner Erfahrungen zu diesem Punkt.

Die Betriebsanleitung verweist nur darauf das Fahrzeug einmal im Monat 30 Minuten lang zu fahren, wenn es längere Zeit abgestellt wird. Die Lebensdauer der 158 V-Hybridbatterie würde sonst reduziert bzw. kann dauerhaft Schaden nehmen.

In Betriebsanleitungen schützen sich die Hersteller immer vor allen Eventualitäten. Ich würde es nicht ganz so streng nehmen.

Man sollte mal mehrere Hondahändler und Honda direkt befragen.

Sicherlich sollte man vor dem Abstellen die Hybridbatterie möglichst voll laden. Die Selbstentladung geht aber sicherlich nicht so schnell voran. Und im Notfall gibt es immer noch den integrierten 12 Volt-Akku oder Starthilfe von außen. Das Aufladen der Hybridbatterie erfoglt beim Fahren recht schnell.

Ansonsten ein empfehlenswertes Auto, welches problemlos zu handeln und für seinen Preis sehr gut ausgestattet ist. Ein vergleichbar ausgestatteter VW oder BMW ist wesentlich teurer.

Gruß hymax

Deine Antwort
Ähnliche Themen